23.08.2022
Münster (SMS) Am Sonntag (28. August) wird Willi Landau 80 Jahre alt. Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert dem Jubilar und dankt ihm für seinen Einsatz für die Stadt Münster. Willi Landau war von 1983 bis 1989 sowie zwischen 2017 und 2020 Mitglied der Bezirksvertretung Südost.  

23.08.2022
Müseumsinsel, Apostelgarten und Domplatzoase laden zum Verweilen, Begegnen und Genießen ein
Münster (SMS) Eine coole Lounge zu Füßen des Freiherrn von Fürstenberg an der Pferdegasse, eine Gartenparty auf dem Parkplatz an der Apostelkirche, Platz nehmen unter illuminierten Linden auf dem Domplatz bis Mitternacht – Münsters "Schauraum" macht es Anfang September möglich, drei vertraute Plätze ganz neu zu erleben. "Es liegt in der DNA des Schauraums, Orte in der Stadt aus ihrer Allt

22.08.2022
Münster (SMS) Anlässlich des 150-jährigen Firmenjubiläums hat Oberbürgermeister Markus Lewe das Traditionsunternehmen Orgelbau Fleiter mit der Silbernen Rathausgedenkmünze ausgezeichnet. "Das Unternehmen ist seit seiner Gründung in unserer Stadt beheimatet", sagte Lewe beim Empfang im Friedenssaal des Rathauses. "Mit der Verleihung der Silbernen Gedenkmünze würdigt die Stadt Münster das

22.08.2022
Vielfältiges Areal mit 195 Wohnungen in Kinderhaus geplant / Übertragung von neun Grundstücken an die Wohn + Stadtbau
Münster (SMS) Ein vielfältiges, durchmischtes und sozialverträgliches Quartier, das Wohnungen zu bezahlbaren Preisen bietet, soll in den kommenden Jahren am Langebusch in Kinderhaus entstehen. Öffentlich geförderter Wohnraum, Wohnungen für Studierende, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderungen, gemeinschaftliches Wohnen, barrierefreie Eigentumswohnungen, Baugrundstücke für

22.08.2022
Preview des Dokumentarfilms „Kein Brot ohne Spiele“ / Filmservice moderiert Gespräch
Münster (SMS) In ihrem neuesten Dokumentarfilm "Kein Brot ohne Spiele" spürt die Filmemacherin Susanna Wüstneck den Auswirkungen des Corona-Lockdowns auf das Leben der Kulturschaffenden auch im Münsterland nach. Der bereits zu einem internationalen Festival eingeladene Film ist am Donnerstag, 1. September, in der Geschwister-Eichenwald-Aula in Billerbeck (Kreis Coesfeld) zu sehen. Einlass ist

22.08.2022
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau verbessert in den Nächten vom 23. bis 27. August unter Vollsperrung die Frostsicherheit der Fahrbahn des Brandhoveweges zwischen der Hausnummer 104 und dem Peppinghegeweg. Dies dient auch der Schulwegsicherung in der Nähe des Schulzentrums Wolbeck. Die Verstärkung der Asphaltschicht macht die Straße sicherer gegen Rutschgefahr. Die Gehweganlag

22.08.2022
Schaufenster Stadtgeschichte: Die erste Sendung in Farbe In der Bundesrepublik begann durch den Knopfdruck von Vizekanzler und Außenminister Willy Brandt auf der 25. Großen Deutschen Funk-Ausstellung in West-Berlin am 25. August 1967 die Ära des Farbfernsehens. Die ersten Sendungen in Farbe wurden in den Schaufenstern eines münsterschen Kaufhauses übertragen und sollten zum Kauf der neuen F

19.08.2022
Wohnprojektetag bietet Vorträge, Informationsstände und Diskussion / Kontakte knüpfen am 27. August in der Stadtbücherei
Münster (SMS) Ein Apartment für den Single, drei Zimmer, Küche, Bad für das Paar oder ein Eigenheim mit Gartenzaun für die Familie? Viele Menschen haben andere Ideen zum Thema Wohnen und Zusammenleben – an sie richtet sich am Samstag, 27. August, der Wohnprojektetag Münster 2022 in der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Von 11 bis 16 Uhr geht es um gemeinschaftliches Bauen und Wohnen. Besuc

19.08.2022
Hohe Besucherzahlen in Münsters Freibädern / Pool-Party im Freibad Hiltrup
Münster (SMS) Nach zwei Jahren wird in Münsters Freibädern wieder unbeschwert und ohne Einschränkungen bei hochsommerlichen Temperaturen geschwommen und geplanscht. Erste Auswertungen des Sportamtes bestätigen, dass zahlreiche Badegäste diese Topbedingungen genutzt und viel Zeit in Münsters Freibädern verbracht haben. Bereits jetzt haben über 210 000 Gäste die städtischen Bäder besucht

19.08.2022
Münster (SMS) Eine weitere mobile Impfaktion von Stadt Münster und dem Arbeiter-Samariter-Bund RV Münsterland ist für Mittwoch, 24. August, vorgesehen. Im Stadtteil Albachten – hier: Haus der Begegnung (Busparkstreifen), Hohe Geist 8 – wird zwischen 9 und 12.30 Uhr mit dem Impfstoff von BioNTech geimpft. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die terminliche Absicherung aber in bewährtem Verfah

19.08.2022
Auf dem Weg zum Vor-Corona-Niveau
Münster (SMS) Münster hat bei den Übernachtungszahlen im Mai und Juni das Vor-Corona-Niveau wieder erreicht. Insgesamt gab es im 1. Halbjahr laut IT.NRW 556 605 Übernachtungen. Das sind nur noch rund 14,4 Prozent weniger als von Januar bis Juni 2019, dem Referenzzeitraum vor Corona. Damit ist Münster auf einem guten Weg, die alte Stärke bei den Übernachtungen wieder zu erreichen. Erfreulich

19.08.2022
Münster (SMS) Ab dem kommenden Montag, 22. August, werden in Mecklenbeck vom Amt für Mobilität und Tiefbau Asphaltarbeiten auf Kleinflächen durchgeführt. Betroffen sind die Straßen: Boeselagerstraße, Dingbängerweg, Mecklenbecker Straße, Osterstraße, Rote Erde, Schlautstiege, Schürbusch, Wiedehagen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 28. September an. Wenn möglich wird der Verk

19.08.2022
Projekte „Anschluss individuell schaffen“ und „Gemeinsam gut starten“ laufen im neuen Schuljahr wieder an / Kinder und Jugendliche aus 50 Schulen erhalten Unterstützung
Münster (SMS) Noch immer haben viele Schülerinnen und Schüler Lernrückstände, die während des Distanzunterrichts in der Pandemie entstanden sind. Um die Lücken zu schließen, haben sich die Projekte "Anschluss individuell schaffen – Ais" und "Gemeinsam gut starten - Ggs" des Amtes für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster bewährt. Anfang September gehen sie für ein weiteres Schul

19.08.2022
Münster (SMS) Die Umweltbehörde der Stadt Münster bittet alle Bürgerinnen und Bürger, Wassertiere nicht zu füttern. Verfüttertes Brot an Enten und andere Wasservögel sind für die Tiere kein gesundes Futter. Das Überangebot an Futter führt außerdem zu einem Anstieg der Wasservogelpopulation. Eine Übervölkerung mit Wasservögeln belastet wiederum die Gewässer. "Unnatürlich große Ans

18.08.2022
Stadtarchiv informiert beim Themenabend am 25. August über Online-Ahnenforschung
Münster (SMS) Über Weltgeschichte lernt man in der Schule - aber was ist mit der Geschichte der eigenen Familie? Beim nächsten Themenabend im Stadtarchiv am Donnerstag, 25. August, dreht sich ab 18 Uhr alles um das Thema Ahnenforschung – und wie es online möglich ist, etwas über die eigenen Vorfahren zu erfahren. Den Vortrag von Familienforscher Volker Wilmsen können Interessierte ebenfall

18.08.2022
Münster (SMS) Es gibt keinen Blindgänger am Münstermannweg. Bei der Öffnung des Verdachtspunktes hat sich lediglich "neuzeitlicher Schrott" gefunden. Der Blindgängerverdacht hat sich nicht bestätigt, entsprechend ist keine Entschärfung nötig.

18.08.2022
Münster (SMS) Bis zum 14. September (Mittwoch) werden ab sofort vom Amt für Mobilität und Tiefbau in der Innenstadt auf Kleinflächen Asphaltarbeiten durchgeführt. Betroffen sind die Straßen am Kreuztor, am Schlossplatz, Coerdestraße, Hüfferstraße, Kanalstraße, Nordstraße, Steinfurter Straße, Wermelingstraße. Wenn möglich, wird der Verkehr jeweils spurweise am Baufeld vorbeigeführt.

18.08.2022
Münster (SMS) 46 Landessieger hat der jüngste Mathematikwettbewerb der Grundschulen hervorgebracht – beim schnellen Kopfrechnen, dem Auflösen von Zahlenspielen oder dem logischen Spiel mit Formen und Formeln präsentierten sich vor allem vier münstersche Grundschülerinnen und -schüler in Bestform: Ella Franssen, Leheng Lea Du, Frederik Niemann und Maximilian Wilmes. Sie wurden jetzt für i

18.08.2022
Teil 5: Ansgar Esch, Kino Cineplex
Münster (SMS) Mit dem nächsten Münster-Tatort "Ein Freund, ein guter Freund", der im Herbst 2022 ausgestrahlt wird, feiern WDR und Stadt Münster das 20jährige Jubiläum des bundesweit beliebtesten Tatort-Teams, das regelmässig bei den Einschaltquoten an der Spitze liegt. In der sechsteiligen Serie "Münsters Tatort-Helfer" stellt der Filmservice Münster.Land Menschen aus Münster vor, die b

18.08.2022
Förderzusagen für Projekte am Stadthafen, am Bremer Platz und in Coerde
Münster (SMS) Im gerade veröffentlichten Stadterneuerungsprogramm 2022 des Landes NRW steckt viel drin für Münster. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung ist den entsprechenden Anträgen der Stadt Münster gefolgt und unterstützt gleich drei große Projekte: Berücksichtigt werden die Umgestaltung der Hafen-Südseite, die Neugestaltung des Bremer Platzes und auch di

Seite 170 von 1899
Seite 170 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation