06.09.2022
Münster (SMS) Bei einer gemeinsamen Sitzung tauschten sich die Spitzen der münsterschen Stadtverwaltung und der Handwerkskammer (HWK) Münster am heutigen Dienstag unter anderem zu den Themen Gewerbeflächen, Energiekrise und Klimaschutz aus. Oberbürgermeister Markus Lewe sagte: "Die zentrale Rolle des Handwerks wird in dieser schwierigen Zeit der Energiekrise wieder einmal besonders deutlich.

05.09.2022
Münster Marketing zieht durchweg positive Bilanz
Münster (SMS) Eine rundum positive Bilanz zieht Münster Marketing nach dem "Schauraum" von 1. bis zum 3. September. Tausende von Besuchern zog das Fest der Museen und Galerien an. "Es ist die Mischung aus Kultur und Stadterleben, die den Schauraum so beliebt macht", sagt Fritz Schmücker, stellvertretender Leiter von Münster Marketing. Aber auch die Bustouren, die zu Kunstorten jenseits der dir

05.09.2022
Münster (SMS) Gemeinsam mit Personaldezernent Wolfgang Heuer (2.v.r.) hat Oberbürgermeister Markus Lewe (l.) am Montag, 5. September, 34 neue Auszubildende im Friedenssaal des Rathauses empfangen. "Ich freue mich darüber, dass wir Sie als Auszubildende für die Stadtverwaltung gewinnen konnten. Ich wünsche Ihnen einen guten Start und einen erfolgreichen Bildungsweg", sagte Lewe. Die Auszubilde

05.09.2022
Münster (SMS) 130 Personen, die 2021 die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen haben, folgten der Einladung von Oberbürgermeister Markus Lewe zum Neubürgerempfang in der Bürgerhalle. Insgesamt nahmen im vergangenen Jahr 585 Personen in Münster die deutsche Staatsbürgerschaft an. Die größte Personengruppe kommt aus Syrien. Coronabedingt fand der letzte Neubürgerempfang 2019 statt. "Die E

02.09.2022
Über 150 Musizierende im Dom / Anschließend Friedenskerzen als Zeichen der Hoffnung entzündet
Münster (SMS) Das Sinfonieorchester Münster, das Israel Symphony Orchestra Rishon LeZion sowie der Chor der Katholischen Universität Lublin mit Chormitgliedern des Teatr Muzyczny w Lublinie führten am Donnerstag (1.9.) im Dom die Sinfonie Nr. 2 "Auferstehung" von Gustav Mahler auf. Der Lubliner Chor wurde von Sängerinnen und Sängern aus der Ukraine unterstützt. Über 150 Musizierende aus de

02.09.2022
Sicherer Spielbetrieb zurzeit nicht möglich / Wiesenschnaken-Larven werden mit Fadenwürmern bekämpft
Münster (SMS) Der Rasenplatz des Sportzentrums Wolbeck bleibt vorerst gesperrt, da dort zurzeit kein sicherer Spielbetrieb möglich ist. Ursache für den schlechten Zustand des Platzes sind die Larven der Wiesenschnake, die sich dort ausgebreitet haben und dicht unterhalb der Grasnarbe die Wurzeln des Rasens abfressen. Wie bereits im vergangenen Jahr bekämpft das Grünflächenamt die Larven mit

02.09.2022
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe ist bestürzt über den Tod des jungen trans* Mannes, der Opfer einer brutalen Attacke am Rande der Christopher-Street-Day-Versammlung (CSD) in Münster am vergangenen Samstag (27.8.22) wurde. Der 25-Jährige erlag am Freitagmorgen seinen schweren Verletzungen. "Der Tod des jungen Mannes erschüttert mich zutiefst", sagt Lewe. "Wir sind unendlich traur

02.09.2022
Münster (SMS) Ein Aquarell-Malkurs findet vom 12. September bis zum 17. Oktober im Emmerbach-Treff (Am Roggenkamp 188) in Hiltrup-Ost statt - jeweils montags von 16.15 bis 17.45 Uhr. Der Kurs richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger, die die Grundlagen der Aquarellmalerei erlernen möchten. Weiterhin besteht die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung von Roswita Hoff unterschiedliche Te

02.09.2022
Münster (SMS) Aufgrund der jährlichen Personalversammlung schließen am Montag, 5. September, mehrere Ämter und Einrichtungen der Stadt bereits um 12.30 Uhr und sind dann auch telefonisch nur eingeschränkt erreichbar. Folgende Bereiche, die Bürgerkontakte haben, bleiben geschlossen: Bürgerbüros Mitte, Passausgabe, Fundbüro, Versicherungsamt, Einbürgerungsstelle, Bezirksverwaltung Hiltrup,

02.09.2022
Münster (SMS) "Du kleine Fliege, wenn ich dich kriege …", heißt es am Donnerstag, 8. September, um 16.30 Uhr im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Die ehemalige Dozentin für Sprecherziehung und Sprecherin Monica Leuer-Rose (Foto) trägt Vergnügliches und Betrübliches über Zweiflügler aus Sicht der Dichter und Denker vor. Die Textauswahl reicht von Goethe über Ringelna

02.09.2022
Auftakt der Dialoge zum Frieden am 8. September / Prof. Holger Strutwolf und Prof. Hubert Wolf debattieren über Bibelübersetzungen und authentischen Text
Münster (SMS) Ist es Hebräisch, sind es alle Sprachen oder aber die "Sprache des Herzens"? Antworten auf die Frage nach der Sprache Gottes sind so vielfältig wie die Menschen, die sich mit ihr beschäftigen. In einer Podiumsdiskussion am Donnerstag, 8. September, ab 20 Uhr im Rathausfestsaal versuchen zwei Experten ebenfalls, eine Antwort darauf zu finden: Zum Auftakt der Reihe "Dialoge zum Fri

02.09.2022
Höhe „Im Hain“ / 8. September von 11 bis 18 Uhr
Münster (SMS) Zum Infotag an der Kanalpromenade - hier insbesondere zum Fortschritt beim Umbau des Betriebsweges zum komfortablen Fuß- und Radweg am Dortmund-Ems-Kanal - lädt die Stadt Münster am kommenden Donnerstag, 8. September. Von 11 bis 18 Uhr können Interessierte mit den Planerinnen und Planern vom Amt für Mobilität und Tiefbau speziell zum Abschnitt Asphaltmischwerk bis Ballonstartp

02.09.2022
Freilegung am 7. September / Notunterkunft in Sporthalle York-Kaserne
Münster (SMS) Kampfmittelüberprüfungen am Lilienthalweg haben Hinweise auf einen möglichen Blindgänger ergeben. Der Verdachtspunkt wird am kommenden Mittwoch, 7. September, freigelegt. Ob eine Entschärfung und damit auch eine Evakuierung im Umfeld erforderlich ist, wird sich erst nach der Öffnung des Verdachtspunktes klären. Eventuell notwendige Straßensperrungen und etwaigen weiteren Ma�

01.09.2022
Münster (SMS) In der Zeit vom 5. bis zum 16. September sind in Münster wieder Messfahrzeuge unterwegs, die den Zustand der Straßen erfassen und bewerten.  Im Auftrag des Amtes für Mobilität und Tiefbau werden 340 Kilometer des städtischen Straßennetzes abgefahren. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf den Nebenstraßen in den östlichen Stadtteilen. Derartige Kontrollfahrten werden seit 1996

01.09.2022
Bürgerinnen und Bürger können wieder das Fahrradklima in Münster bewerten
Münster (SMS) Die Stadt Münster unterstützt die Umfrage zum Fahrradklima des ADFC und freut sich, wenn möglichst viele Münsteranerinnen und Münsteraner bis Ende November an der Abstimmung teilnehmen. "Wir wollen eine nachhaltige, klimafreundliche und sichere Mobilität für alle", sagt Stadtbaurat Robin Denstorff. "Der Radverkehr ist ein großer Baustein davon, daher investieren wir seit Jah

01.09.2022
Ergebnisse der „Vertiefungsstudie Bike-Sharing“ im Ausschuss für Verkehr und Mobilität präsentiert
Münster (SMS) Bus, Bahn und Fahrrad – mit diesem flexiblen Gesamtpaket im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) könnten Menschen in Münster künftig unterwegs sein. Die Fachleute des Berliner Gutachterbüros "team red" halten ein öffentliches Fahrradverleihsystem (Bike-Sharing-System) in Münster für sinnvoll, wenn es als integrierter Bestandteil des ÖPNV die Nahmobilität bereichert. D

01.09.2022
Delegationen aus Rishon LeZion und Lublin zu Gast in Münster
Münster (SMS) Seit Jahrzehnten sind Rishon LeZion und Münster sowie Lublin und Münster Partnerstädte. Die drei Städte sind inzwischen durch viele gemeinsame Projekte eng miteinander verbunden. Zurzeit sind anlässlich eines trinationalen Konzertes am 1. September offizielle Delegationen aus beiden Partnerstädten zu Gast in Münster, um gemeinsam ein Zeichen für den Frieden in Europa und geg

01.09.2022
Angebote des Stadtmuseums
Grundsteinlegung für den Allwetterzoo im Schaufenster Stadtgeschichte Die ersten Arbeiten erfolgten bereits im Jahr 1969, doch die feierliche Grundsteinlegung für den neuen münsterischen Allwetterzoo fand erst am 7. September 1970 statt. Mittlerweile hatte das Großprojekt wegen steigender Baukosten und Bauverzögerungen für erste schlechte Nachrichten gesorgt. Dennoch versuchten alle Beteilig

01.09.2022
Fragen und Antworten zur Warnung in Münster und zu Hilfen im Notfall
Münster (SMS) Um die Bevölkerung bei akuten Bedrohungs- und Gefahrenlagen schützen zu können, ist ein aus verschiedenen Elementen bestehendes Warnsystem unabdingbar – die Verwendung nur eines Moduls kann keine umfängliche Abdeckung garantieren. Sirenen beispielsweise waren bis zum Mauerfall bundesweit noch vorhanden, wurden in der Folge jedoch weitestgehend zurückgebaut – ein Umstand, de

01.09.2022
Rat entscheidet Anfang September
Münster (SMS) Neue Kitas werden in Münster immer wieder gebaut, doch bislang noch nicht in so sportiver Nachbarschaft: Im Zuge des Umbaus des städtischen Stadions an der Hammer Straße soll eine Kindertageseinrichtung zwischen Ost- und Südtribüne platziert werden. So sieht es eine Vorlage der Verwaltung vor, die jetzt in den Fachausschüssen beraten wird, ehe der Rat am 7. September darüber

Seite 170 von 1902
Seite 170 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation