11.07.2022
Münster (SMS) Im Anschluss an die Sanierung der Kanalbrücke an der Gittruper Straße durch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt hat das Amt für Mobilität und Tiefbau mit Anpassungen an den Brückenrampen begonnen (Foto). Der geplante Abschlusstermin 22. Juli kann vermutlich nicht eingehalten werden, da die ausführende Firma coronabedingt nicht wie geplant weiterarbeiten konnte. Die Arbeite

11.07.2022
Jetzt Anträge für 2023 einreichen / Auch Kindertheater sind aufgerufen / Inszenierungskonzept und Kalkulation erforderlich
Münster (SMS) Münsters professionelle freie Theaterszene kann auch im kommenden Jahr auf städtische Unterstützung setzen. Theatergruppen und -labels, die Produktionen für 2023 planen oder an Konzeptionsförderungen interessiert sind, sollten sich den 26. September 2022 als Stichtag notieren. Bis dahin müssen die entsprechenden Anträge im städtischen Kulturamt vorliegen. Ein unabhängiges T

11.07.2022
Münster (SMS) Ab dem 15. August findet die Energieberatung der Verbraucherzentrale ausschließlich nach vorheriger Terminbuchung statt. In der kostenlosen und anbieterneutralen Beratung, die jeden Montag von 9 bis 16 Uhr im Stadthaus 3 stattfindet, können alle Fragen rund um die Themen Heizungsaustausch, Energie sparen, energetisch sanieren, Photovoltaik und energieeffizienter Neubau angesproche

08.07.2022
Münster (SMS) Die Stadt Münster bedauert die Entscheidung des WDR, der sich gestern aus der gemeinsamen Planung für eine Bebauung des Servatiiplatzes zurückgezogen hat. Der WDR hat der Stadt Münster am Vortag (7. Juli) mitgeteilt, dass er das Projekt am Servatiiplatz nicht weiterverfolgen wolle und es für den WDR vorteilhafter wäre, einen Neubau für das Regionalstudio am Standort Mondstra�

08.07.2022
Münster (SMS) Vom 14. bis 18. Juli lädt der Sommersend wieder zum Bummeln ein. Damit die Schausteller ihre Karussells und Buden auf- und wieder abbauen können, bleibt der Schlossplatz von Sonntag, 10. Juli, bis einschließlich Mittwoch, 20. Juli, gesperrt. 

08.07.2022
Gesundheits- und Veterinäramt weist auf Behandlungspflicht hin / Liste zugelassener Medikamente im Stadtportal
Münster (SMS) Alle Bienenstände im Gebiet der Stadt Münster müssen gegen Varroamilben behandelt werden. Das gibt eine Verfügung des Gesundheits- und Veterinäramtes vor. Die flächendeckend in ganz Deutschland verbreitete Milbe gilt als der weltweit bedeutendste Schädling der Honigbiene. Zwei Behandlungen sind vorgeschrieben: im Sommer zwischen dem 18. Juli und 19. August, im Herbst zwischen

08.07.2022
Unfallgefahr / Skulptur-Projekt „Pier“ von Jorge Pardo
 Münster (SMS) Der "Pardo-Steg", das Skulptur-Projekt "Pier" von Jorge Pardo am Aasee, musste von der Stadt kurzfristig wegen Schäden an der Beplankung und der Holzunterkonstruktion und der daraus resultierenden Unfallgefahr gesperrt werden. Es lösen sich einzelne Planken des Belages, die Gefahrenstellen durch hochstehende oder fehlende Bretter darstellen. Die Holzteile müssen grundlegend san

08.07.2022
Überprüfung mehrerer Verdachtspunkte / Möglicher Entschärfungstermin am 14. Juli / Notunterkunft an der York-Kaserne
Münster (SMS) Gleich mehrere Verdachtspunkte an der Pictoriusstraße (Berg Fidel) deuten auf Kampfmittel im Erdreich hin – dies haben jetzt Überprüfungen durch die Bezirksregierung Arnsberg ergeben. Daher werden ab dem kommenden Montag, 11. Juli, umfangreiche Freilegungsarbeiten in diesem Bereich durchgeführt. Ob eine Entschärfung und damit auch eine Evakuierung im Umfeld erforderlich ist,

08.07.2022
Ausbleibende Niederschläge bedrohen den Lebensraum Wasser in Münster / Stadt bittet um Mithilfe
Münster (SMS) Wegen der seit Wochen anhaltenden Trockenheit und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Fließ- und Stillgewässer in Münster appelliert die Stadt an alle Bürgerinnen und Bürger, kein Wasser aus den Bächen und Teichen zu entnehmen. Das Ausbleiben großräumiger und langanhaltender Niederschläge habe im Stadtgebiet zuletzt zu extrem niedrigen Wasserständen geführt, sagt L

08.07.2022
Bösenseller Straße, Albersloher Weg, Dingstiege
Münster (SMS) Bei den städtischen Baustellen gehen die Arbeiten gut voran: Sowohl in der Osthofstraße als auch in der Havixbecker Straße wurden bereits in der vergangenen Woche die Wurzelschäden in der Fahrbahn wie auf Rad- und Fußwegen behoben. Im gleichen Arbeitsschritt wurde die von Spurrinnen durchzogene Fahrbahn im Abschnitt zwischen Waldeck und Stodtbrockweg saniert. Instandgesetzt wur

08.07.2022
Münster (SMS) Nach der Öffnung der Unterführung Heroldstraße in Mecklenbeck folgt dort in der kommenden Woche der Rückbau der Umleitungsstrecke für den Fuß- und Radverkehr. Der Fuß- und Radweg führt ab Montag, 11. Juli, direkt an der Ampelanlage auf die "neue Heroldstraße". Der östliche Abschnitt und die Übergangs-Brücke über den Getterbach sind dann endgültig gesperrt.  

07.07.2022
250-Kilo-Bombe ohne Zünder
Münster (SMS) Keine akute Gefahr: An der Kösliner Straße wurde heute eine britische 250-Kilogramm-Fliegerbombe freigelegt - wie sich erst im Anschluss herausstellte, war die Bombe nicht bezündet. Damit sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Die Wohn- und Stadtbau hatte hier die "Untersuchung auf Kampfmittel­belastung" im Zuge eines Fernwär­meanschlusses für ein Mehrfamilienhaus beant

07.07.2022
Münster (SMS) Ab Montag, 11. Juli, wird kurzfristig für ein Neubauvorhaben in Wolbeck ein Kanalanschluss hergestellt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich fünf Werktage. Während dieser Zeit ist die Hiltruper Straße auf Höhe der Hausnummer 68 voll gesperrt. Eine Umleitungsstrecke ist weiträumig ausgeschildert. Radfahrende und Zufußgehende können die Baustelle passieren. Das Amt für Mobilit

07.07.2022
Münster hisst am 8. Juli die Flagge der „Mayors for Peace“
Münster (SMS) Ein Zeichen für den Frieden setzen am Freitag (8. Juli) die "Mayors for Peace": An diesem Tag hissen die (Ober-) Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vor ihren Rathäusern die weiße Friedenstaube auf grünem Grund und erinnern so an das Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag, der 1996 feststellte, dass die Gefahr durch Nuklearwaffen und deren Verwendung dem

06.07.2022
3,4 Millionen Euro werden in den Sommerferien in 27 städtische Schulen investiert
Münster (SMS) Fachräume werden umgebaut, Leitungen ausgetauscht, Decken und Böden erneuert, die Technik auf den neuesten Stand gebracht. Wie in jedem Jahr nutzt das Amt für Immobilienmanagement die Sommerferien, um umfangreiche Sanierungsarbeiten durchzuführen. 3,4 Millionen Euro werden in 37 Sanierungsmaßnahmen an 27 Schulen investiert. Zudem wird das Ludwig-Erhard-Berufskolleg für 2,2 Mil

06.07.2022
Zwei Aufführungen der Kompanie „Hippana.Maleta“ am Sonntag, 10. Juli / Abschluss der diesjährigen Kinder- und Familientheaterreihe
Münster (SMS) Zwei Jongleure träumen davon, einen Moment der Anerkennung und Größe zu erleben. Aber sie kommen immer wieder ins Straucheln und landen hart auf dem Boden der Tatsachen. Schließlich führt kein Weg an der Erkenntnis vorbei, dass es nur gemeinsam gelingen kann. Zum Abschluss der diesjährigen Kinder- und Familientheaterreihe "Roter Hund" präsentiert das städtische Kulturamt die

05.07.2022
Mobile Angebote in der Ferienzeit / Spontaner Besuch ohne Anmeldung möglich
Münster (SMS) Zwar pausiert während der Sommerferien die zentrale Impfstelle im Jovel – Möglichkeiten zur stressfreien Schutzimpfung gegen eine schwere Covid-19-Erkrankung gibt es in Münster aber auch weiterhin in ausreichender Zahl. Eine zusätzliche Option bringen das Bündnis der Hilfsorganisationen und die städtische Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) jetzt wieder auf den Weg: Der

05.07.2022
Freilegung am 7. Juli / Notunterkunft im Begegnungszentrum Meerwiese
Münster (SMS) Kampfmittelüberprüfungen im Stadtteil Rumphorst haben Hinweise auf einen möglichen Blindgänger im Erdreich der Kösliner Straße ergeben. Der Verdachtspunkt wird daher am kommenden Donnerstag, 7. Juli, freigelegt. Ob eine Entschärfung und damit auch eine Evakuierung im Umfeld erforderlich ist, wird sich erst im Rahmen dieser Arbeiten klären. Zu dann eventuell notwendigen Stra�

05.07.2022
Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) verzeichnen Personalengpässe in einzelnen Abfuhrrevieren
Bei den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM) kann es aktuell zu Verzögerung in der Tonnen-, Sperrgut- und Grüngutabfuhr kommen. "Corona- und urlaubsbedingt haben wir derzeit in einzelnen Abfuhrrevieren Personalengpässe, die wir nur zum Teil durch Aushilfskräften auffangen können", sagt AWM-Sprecherin Manuela Feldkamp und bittet um Verständnis.  Tonnen bzw. Sperrgut- oder Grüngutabfäl

05.07.2022
"Schaufenster Stadtgeschichte": Allzeit gute Fahrt auf zwei und vier Rädern Allzeit gute Fahrt, ob auf zwei oder vier Rädern: Das wünschte Anfang Juli 1963 Domkapitular Reinhold Friedrichs bei der Segnung neuzugelassener Fahrzeuge auf dem Domplatz. Die guten Wünsche des Kirchenmannes gab es nicht nur für Automobile sondern auch für Zweiräder, die ihn Münster schon damals allgegenwärtig w

Seite 176 von 1899
Seite 176 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation