31.08.2022
Münster (SMS) Von Donnerstag, 1. September, bis Samstag, 3. September, ist die Pferdegasse wegen der Veranstaltung "Schauraum" nicht durchgängig für den öffentlichen Verkehr befahrbar. Zentraler Treffpunkt für das dreitägige Fest der Museen und Galerien ist in diesem Jahr die "Müseumsinsel", das Plateau vor dem Fürstenberghaus an der Pferdegasse. Deshalb wird diese in beide Richtungen zu f

30.08.2022
Anhaltendes Sommer-Wetter lockte viele Besucherinnen und Besucher / Hallenbäder Ost, Mitte und Kinderhaus laden ab 11. September zum Schwimmen ein
Münster (SMS) Münsters Freibad-Saison neigt sich dem Ende entgegen: Am Samstag, 10. September, öffnen die Freibäder Stapelskotten, Hiltrup und Coburg in diesem Jahr ein letztes Mal. Mehr als 237 000 Gäste zählten die Freibäder in dieser Saison bereits. Wer noch einmal Freibad-Luft bei hochsommerlichen Temperaturen schnuppern möchte, sollte sich den kommenden Sonntag (4.9.) reservieren. Lau

30.08.2022
Münster (SMS) Tausende Freiwillige wirkten im Rahmen der Aktion "Sauberes Münster" der Abfallwirtschaftsbetriebe (awm) in der vergangenen Woche mit. Über 10.000 Sammelnde haben dabei Münsters Grünflächen, Parks, Spielplätze von rund neun Tonnen Abfall befreit. "Die Zahl klingt erstmal niedriger als in den Vorjahren", berichtet Hannah Lemli, Nachhaltigkeitspädagogin bei den awm. "Das ist ab

30.08.2022
Konzept will mit innovativer Technik das Klima schützen
Münster (SMS) Der Ausbau des städtischen Stadions an der Hammer Straße ist nicht nur für den Fußballstandort Münster ein echter Gewinn, sondern soll auch dem Klima nutzen. Daher haben Expertinnen und Experten von Stadt, Stadtwerken und Stadtnetzen Münster in den letzten Monaten ein detailliertes Energiekonzept für das Stadion entwickelt. "Bei allen kommunalen Bauprojekten gilt es, die Ausw

30.08.2022
Münster (SMS) Vorfreude bei den Schauraum-Akteuren - Vom 1. bis 3. September verwandeln sie Münster in eine Bühne für Kunst, Kultur und Stadterleben. Vertraute Plätze überraschen mit neuer Optik als Müseumsinsel, Apostelgarten und Domplatzoase. Zur Eröffnung mit Oberbürgermeister Markus Lewe am Donnerstag, 1. September, 17 Uhr, schweben tausende Seifenblasen von der Müseumsinsel an der P

30.08.2022
Workshop im Gesundheitsamt / Anmeldung bis 9. September
Münster (SMS) Immer mehr Kinder und Jugendliche essen täglich eine warme Mahlzeit in Kita und Schule. Damit liegt in den Kita-Küchen und Mensen auch ein großes Potenzial für den Klima- und Ressourcenschutz. Durch die Vermeidung von Speiseabfällen und eine klimafreundliche Speiseplanung können Einrichtungen und ihre Verpflegungsdienstleister Kosten sparen und mehr Nachhaltigkeit auf den Tell

29.08.2022
„Münster ist eine weltoffene, tolerante und bunte Stadt“
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe verurteilt die brutale Attacke am Rande der Versammlung zum  Christopher-Street-Day (CSD) am vergangenen Samstag. "Der Angriff auf einen Teilnehmenden des CSD in Münster erschüttert mich zutiefst", sagt OB Lewe. "Münster ist eine weltoffene, tolerante und bunte Stadt - meine besten Wünsche für den Betroffenen, seine Familie, Freunde und Freundinn

29.08.2022
500 Jahre Bibelübersetzung im Fokus der „Dialoge zum Frieden“ / Podiumsdiskussion, Ausstellung, Vortrag und Schülerakademie in Eisenach
Münster (SMS) Welche Sprache spricht Gott? Würde Luther heute twittern? Wie viel Konflikt und Konsens brauchen gesellschaftliche Debatten? 500 Jahre alt wird Martin Luthers Bibelübersetzung im Jahr 2022 – und zu diesem Jubiläum nimmt die städtische Veranstaltungsreihe "Dialoge zum Frieden" mit unterschiedlichen Formaten unsere Sprache in den Blick. Das Programm läuft vom 8. September bis z

29.08.2022
500 Jahre Bibelübersetzung im Fokus der „Dialoge zum Frieden“ / Podiumsdiskussion, Ausstellung, Vortrag und Schülerakademie in Eisenach
Münster (SMS) Welche Sprache spricht Gott? Würde Luther heute twittern? Wie viel Konflikt und Konsens brauchen gesellschaftliche Debatten? 500 Jahre alt wird Martin Luthers Bibelübersetzung im Jahr 2022 – und zu diesem Jubiläum nimmt die städtische Veranstaltungsreihe "Dialoge zum Frieden" mit unterschiedlichen Formaten unsere Sprache in den Blick. Das Programm läuft vom 8. September bis z

29.08.2022
Münster (SMS) Im Anschluss an die Sanierung des Wasserbeckens geht es weiter mit den Sanierungsarbeiten im Südpark. In dieser Woche wird der östliche Spielplatz nahe Südstraße erneuert. Auf dem Spielplatz wird etwa das Spielangebot mit neuen Spielgeräten ergänzt, der Felshügel wird zu einem Sitzplateau umgebaut. Ebenso wird der Hügel mit der ehemaligen Pergola und der angrenzende rote Asp

29.08.2022
Umweltminister Oliver Krischer eröffnet Tagung
Münster (SMS) Münsters Bildungslandschaft trifft sich zur "Ersten Tagung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" im LWL-Museum für Naturkunde am 12. September. Bildung für nachhaltige Entwicklung in Münsters Bildungslandschaft fest zu verankern, ist ein Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie Münster 2030. Die Stadt lädt zusammen mit dem BNE-Netzwerk Münster, in dem sich 12 BNE-Akteure und A

29.08.2022
25. Treffen am 1. September / 1400 Kinder machen sich auf den Sternmarsch zum Domplatz
Münster (SMS) 1.400 Schülerinnen und Schüler aus 14 Grund- und Förderschulen machen sich in diesem Jahr am 1. September (Antikriegstag) auf einen Sternmarsch durch Münster zum 25. Kinder-Friedenstreffen auf dem Domplatz. Dort machen sie auf ihr Ziel aufmerksam: "Wir wollen Frieden für alle."  Frieden ist für alle Kinder ein noch wichtigeres Thema geworden: Sie sehen die Kriegsbilder im Fer

29.08.2022
Deutschkurse für zugewanderte Kinder und Jugendliche in den Herbstferien / Programm bietet gemeinsame Erlebnisse, Zirkus und Theater
Münster (SMS) Deutsch lernen in den Ferien? Bei zugewanderten Schülerinnen und Schülern aller Schulformen in Münster ist das sogar sehr beliebt. Denn die Kurse des Projekts "MitSprache" des Amtes für Schule und Weiterbildung bieten Ausflüge, Experimente und gemeinsame Erlebnisse. Für die Angebote in den Herbstferien (4. bis 14. Oktober) können sich Kinder und Jugendliche ab Montag, 29. Aug

29.08.2022
Münster (SMS) Nachdem das Amt für Mobilität und Tiefbau in den Sommerferien den westlichen gemeinsamen Geh- und Radweg an der Dyckburgstraße saniert hat, folgt nun die Instandsetzung des Teilstücks zwischen der Dingstiege und der Boniburgallee auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Der Geh- und Radweg dort weist starke Risse und Schäden auf (Foto). Der Weg erhält eine neue Deckschicht a

26.08.2022
„Stadtensemble“ am Mittwoch, 31. August, in der Bücherei am Hansaplatz
Münster (SMS) Chansons, Poesie und Humor mit dem "Stadtensemble Münster" erwarten das Publikum am Mittwoch, 31. August, ab 19.30 Uhr in der Bücherei am Hansaplatz (Wolbecker Straße 97). Der Eintritt für den poetisch-musikalisch-szenischen Abend ist frei, allerdings wird um Anmeldung per E-Mail oder telefonisch gebeten (buecherei-hansaplatz@stadt-muenster.de oder Mo-Fr von 15-18 Uhr unter Tel.

26.08.2022
Münster (SMS) Münster unterstreicht seine Rolle als Vorreiter für modernen Fahrradverkehr in Deutschland. Über 22 Jahre nach Eröffnung der bundesweit größten Radstation am Hauptbahnhof Münster (Berliner Platz) geht nun die erste Radstation dieser Größenordnung mit einem digitalen Parksystem an den Start. Damit stehen im Hansator über 2.000 neue Stellplätze zur Entlastung der Fahrrad-Ab

26.08.2022
„Auferstehungssymphonie“ am 1. September im Dom / Enge Beziehungen der Partnerstädte
Münster (SMS) Jahrzehnte sind Rishon LeZion und Münster sowie Lublin und Münster Partnerstädte - bilateral, aber auch als Dreieckspartnerschaft. Anlässlich eines trinationalen Konzertes am 1. September sind offizielle Delegationen aus beiden Partnerstädten zu Gast in Münster. Das Sinfonieorchester Münster, des Israel Symphony Orchestra Rishon LeZion sowie der Chor der Katholischen Universi

26.08.2022
Münster (SMS) Zum Sommerfest am 1. September lädt das städtische Amt für Gleichstellung. Ab 18 Uhr gibt es am Pavillon im Schlossgarten ein unterhaltsames Programm: Auf der Bühne stehen "Homophon", Münsters erster schwuler Männerchor, das Improtheater 005 und Bernadette La Hengst präsentiert Musik aus ihrem Album "Wir sind die Vielen". Der Eintritt ist frei.  Gefeiert werden 35 Jahre Frau

26.08.2022
Stadt lädt am Samstag, 3. September, zu Rundgängen und Bustouren ein / Angebote für Familien und hörgeschädigte Menschen
Münster (SMS) Am Samstag, 3. September, gehören Kunst und Kultur wieder den Nachtschwärmern. Zum Höhepunkt des dreitägigen Schauraums öffnen zur Nacht der Museen und Galerien 44 Ausstellungsorte ihre Türen bis Mitternacht. Das städtische Kulturamt lädt zu fachkundig geführten Rundgängen und Bustouren ein, die an spannende Kulturorte führen. Alle Touren und Rundgänge sind kostenfrei. B

26.08.2022
Münster (SMS) Ab kommenden Mittwoch, 31. August, setzt das Amt für Mobilität und Tiefbau ein Teilstück der Fahrbahn Heidestraße zwischen "An der Wallhecke" und "Zum Erlenbusch" instand. Die Fahrbahn weist starke Risse und Schäden auf (Foto) und ist sowohl mit dem Rad als auch mit dem PKW nicht mehr ausreichend komfortabel zu befahren. Aus diesem Grund erhält die Fahrbahn in diesem Bereich e

Seite 171 von 1901
Seite 171 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation