21.03.2000
(SMS) Die Kita Legdenweg lädt am Samstag, 25. März, zum Flohmarkt in die städtische Einrichtung am Legdenweg 142 in Gievenbeck ein. Eltern und Freunde der Kita können noch einen Stand anmelden, an dem sie Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug und auch Trödel von Erwachsenen für Erwachsene verkaufen können (Telefon 87 22 30). Zum Besuch des Flohmarktes von 14.30 bis gegen 17 Uhr sind alle Giev

20.03.2000
(SMS) Glückwünsche der Stadt zum 70. Geburtstag (am 21. März) erhielt Rudolf Grevsmühl, ehemaliger Gemeindevertreter der früher selbstständigen Gemeinde Nienberge. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann erinnert in seinem Schreiben an den ehrenamtlichen kommunalpolitischen Einsatz des Jubilars. Rudolf Grevsmühl war von 1969 bis zur kommunalen Neugliederung als Gemeindevertreter zugleich s

20.03.2000
"Info-Börse" des Jugendamtes auf kostenloser Silberscheibe
(SMS) Wohin in den Oster-, den Herbst- und vor allem in den Sommerferien? Wenn sich nach trüben Wintertagen jetzt endlich wieder die Sonne zeigt, treibt diese Frage viele Kinder und Jugendliche um. Eine CD-ROM mit dem Titel "Info-Börse" gibt eine Menge Antworten, Adressen und Angebote. Die Silberscheibe kann kostenlos in der Fachstelle Jugendförderung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Fami

20.03.2000
1400 alte Parkuhren und 20 Automaten werden bis Ende des Jahres ersetzt
(SMS) Beinahe Alleskönner sind die neuen Parkscheinautomaten, für die das städtische Tiefbauamt nun die Fundamente legt: Sie sind Euro-tauglich, akzeptieren zum Bezahlen Geldkarten, können jeden Zahlungstransfer und jede Störung selbst an das Tiefbauamt melden und funktionieren umweltfreundlich mit Solarenergie. Die Arbeiten haben jetzt an der Aegidiistraße begonnen. 17 neue Automaten in de

20.03.2000
(SMS) Über Käfig-Eier und Massentierhaltung informiert Ute Wichelhaus vom NABU am Mittwoch, 22. März, im Umweltbüro im Stadthaus I. Zwischen 11 und 13 Uhr erläutert sie interessierten Verbraucherinnen und Verbrauchern, woran man kontrollierte Eier erkennt und wo man Hühnerfleisch aus artgerechter Tierhaltung bekommt. Während der Expertensprechstunde ist Ute Wichelhaus auch telefonisch unter

20.03.2000
(SMS) Die Bezirksvertretung Mitte tagt am Mittwoch, 22. März, 17 Uhr, öffentlich im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt. Sie wiederholt damit ihre Sitzung vom 14. März, als sie in der Villa ten Hompel tagte. In der Einladung für die Villa ten Hompel war versehentlich die falsche Adresse angegeben. Um einen möglichen formalen Verstoß gegen den Grundsatz der Öffentlichkeit auszuschließen, wird d

20.03.2000
(SMS) Am Donnerstag, 23. März, 16 Uhr, stellt Feldenkrais-Pädagogin Dr. Friederike Steiner in der Stadtbücherei-Zweigstelle im Aaseemarkt die Feldenkrais-Methode vor. Gegründet von Moshe Feldenkrais (1904-1984), kann diese Methode Verspannungen, Rücken- und Gelenkschmerzen lindern. Sie soll das Wohlbefinden fördern, Beweglichkeit und Vitalität steigern. Der Eintritt zu der gemeinsamen Veran

17.03.2000
Cello-Virtuose tritt am 29. März in der Aula am Aasee auf
(SMS) "Erste Sahne" für Obdachlose: Der Cellist Thomas Beckmann und seine als Pianistin ebenfalls vielfach ausgezeichnete Ehefrau Kayoko treten am Mittwoch, 29. März, um 19 Uhr in der Aula am Aasee, Scharnhorststraße 100, auf. Auf dem Programm stehen Werke unter anderem von Beethoven, Brahms, Chopin und Schubert. Der Erlös des etwas anderen Konzertes dient der Mitfinanzierung von Projekten fü

17.03.2000
Buntes Rahmenprogramm zum bundesweiten Auftakt: Läufer, Walker und Inliner treffen sich am 6. Mai im Sportpark Sentruper Höhe
(SMS) Wenn sich der Winter langsam, aber sicher verabschiedet, und es mit Riesenschritten auf den Frühling zugeht, zieht es die Läufer, Walker und Fitness-Inliner wieder in Scharen ins Grüne. Der bundesweite Startschuss in die neue Saison fällt in diesem Jahr in Münster: Die Auftaktveranstaltung "Run up 2000" wird am Samstag, 6. Mai, um 14.30 Uhr im Sportpark Sentruper Höhe offiziell eröffn

17.03.2000
(SMS) Wegen dringender Bauarbeiten bleibt von Samstag, 18. März, 22.15 Uhr bis Sonntag, 19. März, etwa 6 Uhr, der Bahnübergang in Mecklenbeck an der Weseler Straße für den Autoverkehr gesperrt. Die Straßenverkehrsabteilung des städtischen Ordnungsamtes hat Umleitungen ausgeschildert: Stadtauswärts über den Meckmannweg, die Mecklenbecker Straße und die Straße Zur Landwehr, stadteinwärts

17.03.2000
Die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Städte und Gemeinden in NRW hat Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in Krefeld einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Damit ist Münster nicht mehr "nur" Mitglied, sondern zugleich Repräsentant der Arbeitsgemeinschaft. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft können Städte werden, die beweisen, dass sie neue, ef

17.03.2000
Stadt Münster auf der "Bauen und Wohnen" mit Infos und Beratungen zu Grundstückskauf, Bauplanung und Fördergeldern
(SMS) Bauwillige sollten vom 23. bis zum 26. März unbedingt den Weg in die Halle Münsterland finden: Am Stand 1.122 in der Halle Mitte bietet die Stadt Münster auf der Messe "Bauen und Wohnen" rund 135 Grundstücke zum Verkauf an. Etwa 90 davon werden noch bis Ende Juni vergeben und können in diesem Jahr bebaut werden. Das Team aus Mitarbeitern des Amtes für Liegenschaften und Stadterneuerung

17.03.2000
Stadtmuseum bietet zur Klemm-Ausstellung museumspädagogisches Programm
(SMS) Wer sich mit der jüngsten Geschichte der Bundesrepublik beschäftigt, wird bald auf die Frage stoßen, wie "die Wende" 1989/90 und die unerwartete Einheit Deutschlands nach 40 Jahren Teilung im Schatten des Ost-West-Konfliktes gelingen konnte. Antworten auf diese Frage gibt die Fotoausstellung "Unsere Jahre" von Barbara Klemm im Stadtmuseum, die sich in ihren Arbeiten intensiv mit dem The

17.03.2000
Jugendamt und Frauenbüro laden zu "Schnupperkurs" ein
(SMS) Ist Tanztheater für mich interessant? Bei einem "Schnupperkurs" können Mädchen ab zwölf Jahren am Samstag, 25. März, auf diese Frage eine ganz praktische Antwort finden. Der Workshop von 14 bis 17 Uhr steht auf dem Programm des Mädchen-Aktionstages, zu dem das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien und das Frauenbüro der Stadt gemeinsam ins Gesundheitshaus an der Gasselstiege einla

17.03.2000
Fotoausstellung wird am Montag (20.3.) eröffnet / Aktionen und Beratungsangebote
(SMS) Lärm gehört für die meisten Menschen zum Alltag und greift oftmals tief in ihr Leben ein: Er beeinträchtigt den Schlaf, mindert die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, behindert die Kommunikation und verändert Wohnen und Freizeit. Über die verschiedenen Arten von Lärm und über die Auswirkungen von Lärmbelästigungen informiert das städtische Umweltamt während der Lärmw

17.03.2000
(SMS) Seit mehr als drei Jahrzehnten ist Dr. Friedrich-Carl Schultze-Rhonhof an hervorgehobener Stelle ehrenamtlich in Beiräten, Stiftungen und Organisationen für die Belange der Vertriebenen tätig. Daneben hat er sich unter anderem um die Pflege der münsterschen Städtepartnerschaften verdient gemacht. Am Samstag, 18. März, feiert er seinen 75. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Til

16.03.2000
Reservierungen sind am Samstag (18. März) im Sportpark Sentruper Höhe möglich / 17 Tennis- und drei Speckbrettplätze stehen zur Auswahl
(SMS) Tennis- und Speckbrettfreunde sollten am Samstag, 18. März, ins Clubhaus des Sportparks Sentruper Höhe am Carl-Diem-Weg kommen. Dort vergibt das städtische Sportamt die Tennis- und Speckbrettplätze für die Saison 2000. Zur Auswahl stehen 17 Tennis- und drei Speckbrettplätze: Der Sportpark Sentruper Höhe bietet neun Tennis- und drei Spreckbrettplätze, die Sportanlage Aaseestadt vier T

16.03.2000
(SMS) Vorratsschädlinge sind das Thema einer Expertensprechstunde am Montag, 20. März, von 9. 30 bis 13 Uhr im Umweltbüro im Stadthaus I. Dr. Giovanni Serra vom städtischen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt erklärt, was zu tun ist, wenn sich Schädlinge in der Küche oder in der Vorratskammer breit gemacht haben. Ganz gleich, ob Ameisen marschieren, Milben sich im Mehl einrichten o

16.03.2000
(SMS) Mit einer Auswahl aus der Lyrik erinnert Rolfrafael Schröer vom 17. bis 24. März am städtischen Literaturtelefon (01 15 10) an den französischen Schriftsteller Ivan Goll. Goll (1891-1950) schrieb in deutscher, französischer und englischer Sprache. Hauptwerke sind die "Poemes d’amour" und der Balladenkreis "La chanson de Jean sans terre". Mit dem Drama "Methusalem oder Der ewige Bürge

16.03.2000
Abteilungen für Sozialhilfe machen den Anfang / An Umzugstagen "Sorgentelefon" für Notfälle
(SMS) In zwei Etappen bewältigt das städtische Sozialamt den Umzug aus dem sanierungsbedürftigen Stadthaus II zum Ersatzdomizil am Albersloher Weg 31. Den Auftakt machen von Montag bis Mittwoch, 20. bis 22. März, die Abteilung für Sozialhilfe außerhalb von Einrichtungen und die Abteilung für Sozialhilfe in Einrichtungen und für Flüchtlinge und Asylbewerber. Ab Donnerstag, 23. März, sin

Seite 1721 von 1900
Seite 1721 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation