08.01.2009
"Voll ist out"-Fortbildung für Aktive in der Jugendhilfe
Münster. (SMS) Die Kontaktaufnahme zum anderen Geschlecht ist gerade bei Jugendlichen nicht frei von Ängsten vor Peinlichkeiten und Zurückweisungen. Wohl auch deshalb erweist sich das "Voll ist out – Firt ist in"-Angebot von Stadt Münster und dem Sozialdienst katholischer Frauen Münster (SkF) als echter Renner. Nun wollen die Erfinder des Kurses erstmalig "Flirt-Coaches" ausbilden, damit no

08.01.2009
Individueller Rat / Über 400 Kinder werden wöchentlich betreut
(SMS) Das Team der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster hat zum Jahresbeginn Verstärkung erhalten. Drei neue Schulpsychologen des Landes arbeiten jetzt in der Beratungsstelle. Die Schulpsychologische Beratungsstelle unterstützt neben den Lehrerinnen und Lehrer auch die Schulleitungen und weiteres Fachpersonal an den Schulen. Eltern und Familien stehen die Schulpsychologen bei

07.01.2009
(SMS) Am Samstag, 10. Januar, 16 Uhr, spricht Prof. Dr. Marie-Theres Wacker von der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Münster im Stadtmuseum im Rahmen der Sonderausstellung "Laßt sie doch denken!" 100 Jahre Studium für Frauen in Münster zum Thema "Katholisch - weiblich - promoviert. Die ersten Doktorinnen der Theologie in Münster". Es geht um biographische Erinnerungen und

07.01.2009
Mit Glück noch Restkarten an der Abendkasse / Theatertreff lockt Nachtschwärmer
(SMS) Wenn die neunköpfige Formation "Shreffpunk plus Strings" feat. Django Bates, am Freitag, 9. Januar, das 22. Internationale Jazzfestival Münster eröffnet, bleibt im Parkett und auf den Rängen kein Platz mehr frei. Alle Konzerte im Stadttheater sind ausverkauft - an allen drei Tagen. Eine Nachricht, die das Festivalteam und der künstlerische Leiter Fritz Schmücker seit Jahren gewohnt sin

06.01.2009
(SMS) Der Verein "Radio Jazz Research e.V." nutzt zum zweiten Mal nach 2007 die Nähe zum Internationalen Jazzfestival Münster für eine Fachtagung zum Thema "Improvisation". Mehr als 20 renommierte Jazzfachleute aus Hörfunk und anderen Medien nehmen am 8. und 9. Januar an der Arbeitstagung rund um die Kunstfertigkeit im Moment des Entstehens teil. Tagungsprogramm und weitere Informationen unt

06.01.2009
Sprechstunde mit Umweltdezernent Paal am Donnerstag, 8. Januar
Münster (SMS) Vor einem Jahr hat die Stadt vor dem Schloss entlang der Promenade 210 junge Winterlinden gepflanzt, um die katastrophalen Verwüstungen des Orkans Kyrill auszugleichen. In seiner Sprechstunde am Donnerstag, 8. Januar, informiert Umweltdezernen Thomas Paal darüber, was seit dem Orkan sonst noch geschehen ist. In seinem Büro in Raum 101 im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, Tel. 4 92-

06.01.2009
Gesundheitsamt berät zur Hausinstallation / Broschüre gibt Tipps und Infos
Münster. (SMS) Wer baut oder saniert, sollte mit der richtigen Hausinstallation dafür sorgen, dass nur gesundheitlich einwandfreies Trinkwasser aus der Leitung kommt. "Falsche Materialien für Rohrleitungen können die Gesundheit gefährden", warnt Kirsten Schenck-de Boer vom Gesundheitsamt der Stadt. So können beispielsweise zu hohe Kupferkonzentrationen im Trinkwasser bei Säuglingen zu Leber

07.01.2009
Politiker und Bürger diskutieren neues Verkehrssicherheitskonzept
Münster. (SMS) Nirgendwo in Nordrhein-Westfalen ist das Risiko, Opfer eines Verkehrsunfalls zu werden, höher als in Münster. Das soll sich ändern, so das erklärte Ziel des neuen Verkehrssicherheitskonzepts. Wie, das wollen Polizei und Verwaltung am Dienstag, 13. Januar, mit Politik, Bürgerinnen und Bürgern diskutieren. Die öffentliche Informationsveranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Rüs

05.01.2009
Münster. (SMS) Zu einer Geschichte über ein mutiges Hasenherz lädt die Stadtbücherei in dieser Woche Kinder ab 4 Jahren ein. Ursula Thomas präsentiert im Bilderbuchkino "Rosi in der Geisterbahn" nach dem gleichnamigen Buch von Philip Waechter. Rosi, ein liebenswerter Hase, zeigt in der witzigen Geschichte voll leiser Ironie, wie man seine Ängste besiegen kann. Die ersten Vorstellungen beginn

02.01.2009
(SMS) Eine kostenlose Führung bietet die Stadtbücherei am Mittwoch, 7. Januar, um 17 Uhr an. Dabei gibt es einen Überblick über die vielfältigen Servicedienste rund um Bücher und Medien der erfolgreichsten Bücherei in NRW. Informationen zur Bibliotheksarchitektur runden den kostenlosen Rundgang ab. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

02.01.2009
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz lässt am Dienstag, 6. Januar, am Albersloher Weg in Höhe der Einmündung Erbdrostenweg zwei marode Pappeln fällen. Während der Arbeiten wird der Verkehr stadteinwärts einspurig geführt. Außerdem können kurzfristig Vollsperrungen für wenige Minuten notwendig werden. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz bittet alle Verkehrste

02.01.2009
(SMS) Das Hallenbad Hiltrup wird gründlich saniert, die Öffnungszeiten im Hallenbad Wolbeck ändern sich. So lauten die neuesten Infos für die Wassersportfreunde in Münsters Südosten. Ab Sonntag, 11. Januar, bleibt das Hallenbad Hiltrup wegen der Sanierungsarbeiten geschlossen. Das "neue" Hiltruper Bad öffnet dann wieder zur neuen Hallenbadsaison. Da nun viele Hiltruper Vereine und Schulen i

30.12.2008
Münster (SMS) Eliahu Ben-Yehuda, Träger der Münster-Nadel, ist (am 23. Dezember) im Alter von 94 Jahren verstorben. Er wird vielen in Münster als Zeitzeuge in Erinnerung bleiben. Ben-Yehuda, der in Gelsenkirchen in der Weimarer Republik und zu Beginn der Nazizeit als jüdisches Kind aufgewachsen ist, gab mit Berichten aus seiner Jugend vor zahllosen Schulklassen eindrückliche, spannende Gesc

30.12.2008
Info-Veranstaltung zum Mädchenzukunftstag 2009 / Neue Anbieter willkommen
Münster (SMS) Unternehmen und Einrichtungen aus Münster sind eingeladen, sich am Girls' Day 2009 zu beteiligen. Wie Firmen, Behörden, Hochschulen und andere Institutionen den Mädchenzukunftstag für sich planen und gestalten können, ist Thema einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 14. Januar, um 10 Uhr im Stadtweinhaus. Für viele Betriebe und Einrichtungen in Münster ist der Girls' D

30.12.2008
AWM holen ausgediente Weihnachtsbäume ab / Tannen werden kompostiert
Münster (SMS) Wohin mit dem nadelnden Weihnachtsbaum? Diese Frage beantworten die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) in diesen Tagen laufend. Die ausgedienten Bäume lassen sich bequem entsorgen: Befreit von Lametta und anderem Schmuck kann man sie im Januar und Februar zum Sperrguttermin an die Straße stellen. Die Termine kann man in Zweifelsfällen unter der Telefonnummer 60 52 0 bei den AWM erfr

30.12.2008
Münster (SMS) Wegen Inventur bleibt die Münster-Information im Stadthaus 1 am Dienstag, 6. Januar, geschlossen. Die Touristeninformation in der Bürgerhalle im Rathaus ist an diesem Tag wie immer von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

08.01.2009
Münster (SMS) Zwölf Anbieter aus Münster informieren und beraten am Samstag, 10. Januar, von 14 bis 17 Uhr bei der 5. Reisebörse über ihre "Reisen mit Begleitung - für Jung und Alt". Das Infobüro Pflege des städtischen Sozialamtes und das Gesundheitshaus laden dazu gemeinsam ins Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 ein (Eintritt frei).

29.12.2008
5. Reisebörse informiert und berät am 10. Januar im Gesundheitshaus
Münster (SMS) Attraktive Ziele für begleitetes Reisen gibt es in ganz Deutschland, in Europa - und in Münster. Was sie bieten und welchen Service es für diese Unternehmen gibt, ist am Samstag, 10. Januar, Thema der 5. Reisebörse im Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13. Die Devise der Veranstalter lautet "Reisen mit Begleitung - für Jung und Alt". Speziell zum Reiseziel Münster gibt es sog

29.12.2008
Münster (SMS) Prominenter Gast beim Neujahrsempfang der Stadt ist diesmal der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff. Auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hält er am Sonntag, 11. Januar, beim traditionellen Stehempfang im Rathaus die Festrede. Die Veranstaltung beginnt um 11.15 Uhr mit einem musikalischen Auftakt durch das Salonorchester der Westfälischen Sch

02.01.2009
Münster (SMS) Seit dem 1. Januar müssen alle Wohngebäude einen Energieausweis haben, wenn sie vermietet oder verkauft werden sollen. Dies sieht die Energieeinsparverordnung (EnEV) vor. Käufer oder Mieter einer Wohnung oder eines Hauses können den Energieausweis einsehen, wenn sie sich einen Überblick über den Energieverbrauch verschaffen möchten. Informationen zu den verschiedenen Arten de

Seite 1063 von 1902
Seite 1063 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation