28.01.2009
Sozialamt hat 2008 bei Erst- und Änderungsanträgen sogar einen Teil des Überhangs aus dem Ex-Versorgungsamt abgearbeitet
Münster (SMS) Wer in Münster einen Schwerbehindertenausweis beantragt, bekommt jetzt in der Regel wieder nach zirka drei Monaten den Bescheid. "Damit hat sich die Bearbeitungsdauer seit Anfang 2008 um einen Monat verkürzt", sagte Stadtrat Thomas Paal. Ohnehin legt die barrierefrei erreichbare Dienststelle im städtischen Sozialamt an der Hafenstraße 8 großen Wert auf Bürgerfreundlichkeit. Da

27.01.2009
(SMS) Am Donnerstag, 29. Januar, werden in der Königsstraße und Ludgeristraße die starken Frostschäden in der Natursteinpflasterstraße beseitigt. Die Schäden sind wegen des Winterwetters entstanden und müssen kurzfristig beseitigt werden, um auch weiterhin die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. In den bis zu zehn Zentimeter tiefen Absackungen wird in den Abendstunden ab 21 Uhr Asphalt "

27.01.2009
Ausstellung "Plattdeutsch macht Geschichte" noch bis 8. Februar im Stadtmuseum
(SMS) "Plattdeutsch macht Geschichte" heißt die aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum Münster, die noch bis zum 8. Februar zu sehen ist. Dies illustriert auch ein Faksimile aus dem Jahr 1539, das von der im Jubiläumsjahr 2009 hochaktuellen Varusschlacht berichtet. Heute, 2000 Jahre nach der "Schlacht im Teutoburger Wald" wird über den wahren Ort der Schlacht zwischen Römern und Germanen

26.01.2009
(SMS) Aufgrund der aktuellen Witterung mit deutlichem Frost nachts und Tauwetter am Tag müssen die städtischen Rasen- und Tennenplätze weiterhin gesperrt bleiben. Zu diesem Ergebnis kommen die Platzkommissionen nach ihrer täglichen Begutachtung der Plätze. Auch für den Rest der Woche zeichnet sich diese Wetterlage ab, bedauert das städtische Sportamt.

26.01.2009
Statistiker werten Bautätigkeit 2008 aus / Wohnqualitäten der Stadtmitte werden geschätzt
(SMS) 1263 neue Wohnungen sind in Münster im vergangenen Jahr entstanden. Dies haben die Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung ermittelt, die jetzt die Bautätigkeit 2008 ausgewertet haben. Nach ihren Angaben entstanden 1149 Wohnungen in neuen Gebäuden, während weitere 114 Wohnungen durch Um- oder Anbauten geschaffen wurden. 810 Wohnungen wurden 2008 in Mehrfa

23.01.2009
(SMS) Die Sperre der Rasen- und Tennenplätze hat auch weiterhin Bestand. Vorerst bis einschließlich Sonntag (25. Januar) ist witterungsbedingt kein Spielbetrieb auf diesen Plätzen möglich, bedauert das städtische Sportamt. Allein der Kunstrasenplatz Arnheimweg darf wieder benutzt werden. Einschränkung: Aufgrund der Reparatur der defekten Flutlichtanlage ist hier der Spielbetrieb nur tagsü

26.01.2009
Unabhängige Betriebsprüfungen bescheinigen vorbildliche Unternehmensstruktur
Münster (SMS) Münsters Abfallwirtschaftsbetriebe verfügen über eine vorbildliche und nachhaltige Unternehmens- und Organisationsstruktur, die auch internationalen Maßstäben genügt. Dies ist das Ergebnis der unabhängigen Zertifizierung der AWM durch "Lloyd's Register Quality Assurance". Direktor Bjoern Mueller überreichte zum Abschluss der umfangreichen Betriebsprüfungen die entsprechend

23.01.2009
Studierende, Seniorenvertretung und Sozialamt laden nach Berg Fidel ein
Münster (SMS) Am Donnerstag, 29. Januar, wird das Maximilian-Kolbe-Haus am Rincklageweg 32 in Berg Fidel von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr zum Info-Café mit dem Thema "Älter werden in Berg Fidel". Studierende des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule, die Seniorenvertretung und das städtische Sozialamt laden dorthin alle Seniorinnen und Senioren ein (Anmeldung nicht erforderlich).

23.01.2009
Münster (SMS) Die Blumen und ein Glückwunschschreiben aus dem Rathaus kamen mit dem Boten, zugleich griff der Oberbürgermeister auch zum Telefon, um Rektor Reiner von Borzyskowski stellvertretend für die Lehrer und Schüler der Hauptschule Coerde zu gratulieren. OB Dr. Berthold Tillmann würdigte die pädagogische Arbeit und das Konzept der Hauptschule, die den ersten Platz im Landeswettbewerb

23.01.2009
Themenabende im Stadtarchiv / Auftakt am 29. Januar mit Albachten
(SMS) Bei den Themenabenden im Stadtarchiv bleiben selten Stühle frei. Das schmackhafte Rezept der populären Reihe: Fachleute nehmen die Zuhörerschaft mit auf spannende Reisen durch Münsters Geschichte und lassen mit originalen Zeitzeugnissen längst vergangene Epochen lebendig werden. Auch 2009 gibt es eine Fortsetzung. Mit neuen Inhalten: Aufgeschlagen werden einmal pro Monat Kapitel aus d

23.01.2009
Vollsperrung ab Dienstag, 27. Januar, notwendig / Neue Fahrbahn und neuer Gehweg
Münster (SMS) Wegen dringend notwendiger Straßenbauarbeiten muss der Erbdrostenweg in Gremmendorf zwischen Anton-Knubel-Weg und Vörnste Esch ab Dienstag, 27. Januar, voll gesperrt werden. Die Fahrbahn des Erbdrostenwegs wird komplett erneuert und auf der nordwestlichen Seite wird ein neuer Gehweg angelegt. Außerdem müssen an verschiedenen Stellen Hausanschlussleitungen saniert werden. Die Ar

23.01.2009
Praxis-Lektion für Grundschüler im städtischen Vermessungs- und Katasteramt / Zusammenarbeit mit der Uni Münster
Münster (SMS) Was haben Zahlen und Formeln aus dem Mathematikunterricht mit dem wirklichen Leben zu tun? Dies erfuhren Grundschülerinnen und Grundschüler der dritten und vierten Klassen jetzt im städtischen Vermessungs- und Katasteramt. Unter fachkundiger Anleitung lernten sie den Berufsalltag der Vermessungsingenieure kennen. Zustande gekommen war die Praxis-Lektion auf Initiative des Instit

22.01.2009
Münster (SMS) Wer ein Elektrogerät kauft, sollte nicht nur auf den Kaufpreis achten, wichtig sind auch der Energie- und der Wasserverbrauch. Ein Beispiel: Ein Wäschetrockner mit hohem Verbrauch kann in 15 Jahren mehr als 2000 Euro an Stromkosten verursachen, sparsame Geräte kommen mit 1400 Euro weniger aus. Ausführliche Informationen hält Hartmut Weissler von der Verbraucherzentrale während

22.01.2009
Münster (SMS) Dortmund, Bochum und Essen gehören zu den Städten, die bereits Umweltzonen eingerichtet haben. Dort dürfen nur noch Autos in die Innenstädte fahren, die über eine Feinstaubplakette verfügen. Andernfalls drohen ein Bußgeld von 40 Euro und ein Punkt in Flensburg. Die passenden Feinstaubplaketten können Münsters Autofahrerinnen und Autofahrer ab sofort auch in den städtischen

22.01.2009
Grenzregionen treten mit gemeinsamem Messestand auf
Münster (SMS) Auf der "Vakantiebeurs" in Utrecht hatte ein neuer gemeinsamer Messestand der Regionen Münsterland, Osnabrücker Land, Grafschaft Bentheim und Südliches Emsland Premiere. Für Münster warben dort Claudia Jostmeier und Julia Hattrup von Münster Marketing mit Prospekten, Broschüren und in vielen Gesprächen. Die benachbarten Regionen präsentieren sich seit Jahren mit dem Slogan

22.01.2009
Häuserbuch: Drubbel - Roggenmarkt - Alter Fischmarkt / Band 20/3 der Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster / Umfangreiches Bildmaterial
(SMS) Heute sind sie begehrte Immobilien in bester Lage, die schicke Läden und elegante Wohnungen beherbergen. Die Giebelhäuser in Münsters Altstadt bilden schon seit Jahrhunderten den Kern der Handelsmetropole und Hansestadt. Was genau dort in der Vergangenheit geschah, wer dort lebte und wie arbeitete, diese Fragen beantworten die so genannten Häuserbücher. Für Münsters Innenstadt ersche

21.01.2009
Städtische Schulpsychologen beraten am Zeugnistelefon
(SMS) Zur Ausgabe der Zeugnisse steht das schulpsychologische Team der Stadt Münster am Telefon für eine „erste Hilfe“ bereit. Der erweiterte Telefonservice (Rufnummer 4 92-40 81) wird am Donnerstag, 22. Januar, Freitag, 23. Januar, und Montag, 26. Januar, jeweils von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr angeboten. „Wenn die Arbeit eines halben Jahres mit Noten bewertet wird, können s

21.01.2009
Investitionssumme des "Konzerns Stadt" steigt für 2009 auf 152,5 Mio Euro / OB Tillmann und Stadtkämmerin Bickeböller stellten Ratsvorlage vor
Münster (SMS) Die Stadt Münster plant ein lokales Konjunkturprogramm im Umfang von 13 Mio Euro. Nach Angaben von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann schlägt die Stadtverwaltung dem Rat vor, in diesem Volumen für spätere Jahre vorgesehene Investitionen in den Bereichen Bildung, Wohnungsbau und Infrastruktur bereits 2009 zusätzlich umzusetzen. "Das Programm enthält sofort realisierbare M

21.01.2009
Städtische Alkoholpräventionskampagne setzt erfolgreich auf pfiffige Ideen und persönliche Ansprache / Stadtweite Werbung für den Jugendschutz
Münster. (SMS) Schrill-oranges T-Shirt im Retro-Look, coole Kappe mit frecher Maus und eine dicke Tasche voller Überraschungen - so starten die "Voll ist out"-Teams jetzt in den Karneval. Doch sie tragen nicht Kostüm, sondern "Arbeitskleidung", verteilen nicht Kamelle, sondern Infos zum Umgang mit Alkohol, nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit einem Augenzwinkern. So suchen sie beispiels

21.01.2009
(SMS) Aufgalopp für Kinder mit besonderem Förderbedarf: Ein Schuljahr lang profitieren Mädchen und Jungen der Annette-von-Droste-Hülshoff-Grundschule in Angelmodde nun vom Heilpädagogischen Voltigieren der Stadt Münster. Möglich wird das durch einen Scheck der ISR in Höhe von 2000 Euro. Der Braunschweiger Software-Lösungsanbieter mit einer Niederlassung am Hafenweg in Münster hatte zu

Seite 1060 von 1902
Seite 1060 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation