23.03.2009
Lyrikertreffen mit Begegnungen in den Schulen
(SMS) Nachfragen und lebhaftes Diskutieren sind ausdrücklich erwünscht, wenn sich die Dichter einem jungen Publikum stellen. Auch beim Lyrikertreffen 2009 sind Autoren und Übersetzer zu Gast in Münsters Schulen. Gymnasien, ein Berufskolleg und die Gesamtschule erwarten am 27. März Poeten zu Lesung und Gespräch. Dieser persönliche Austausch, bei dem Lyriker und Übersetzer in den Klassenzim

23.03.2009
Themenabend im Stadtarchiv zur Geschichte Wolbecks
(SMS) Der Name „Woltbecke“ oder Walbecke“ tauchte erstmals in einer Urkunde von 1185 auf. Er bedeutet „Siedlung am Waldbach“. Diese eher bescheiden anmutende Bezeichnung lässt Wolbecks einstige Sonderstellung gar nicht vermuten. Rund um die frühe, aber auch um die jüngere Geschichte des Ortsteils bis hin zum lebendigen Heute dreht sich der neue Themenabend des Stadtarchivs am Donner

20.03.2009
Friedhofsverwaltung beginnt mit den Arbeiten am Montag, 23. März
Münster (SMS) Mitarbeiter des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz überprüfen ab Montag, 23. März, die Standsicherheit von Grabsteinen auf den städtischen Friedhöfen Waldfriedhof Lauheide, Wolbeck, Angelmodde, Hohe Ward, Albachten und Nienberge. "Die Stadtverwaltung kommt damit der Verpflichtung nach, die Verkehrssicherheit auf den Friedhöfen sicherzustellen", erläutert Marietta Sandf

20.03.2009
Ausländerbeirat: Ins Wählerverzeichnis eintragen / Wahlamt verschickt 6870 Infobriefe
Münster (SMS) Nichtdeutsche EU-Bürger können bei der Europawahl im Juni entweder deutsche Kandidaten oder Kandidaten ihrer Herkunftsländer wählen. Voraussetzung im einen wie im anderen Fall ist, dass sie ins jeweilige Wählerverzeichnis eingetragen sind. Darauf macht Ausländerbeirats-Vorsitzender Spyros Marinos die "Unionsbürger" aufmerksam. Wer die Kandidaten aus seinem Herkunftsland für

23.03.2009
Münster (SMS) Die Stadt plant einen neuen Spielplatze in Wolbeck-Nord. Das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien lädt zu einer Ideenbörse am Montag, 30. März, auf der Brachfläche an der Bredewieske / Ecke Dabeckskamp ein. Um 16 Uhr können Kinder und Eltern aus den anliegenden Wohngebieten ihre Ideen und Wünsche für die Planung des Spielplatzes äußern. Wer an diesem

20.03.2009
Dreharbeiten vom 8. bis 12. April in Nottuln
Münsterland (SMS) Wer schon immer mal Filmluft schnuppern wollte, hat jetzt die Möglichkeit dazu. Für ein Langfilmprojekt unter dem Namen "100 Prozent" suchen drei Filmstudenten der FH Dortmund Komparsen zwischen 25 und 35 Jahren aus dem Umkreis Münster. Bei dem Film handelt es sich um eine Liebesgeschichte, die in Dortmund spielt. Ein unfertiges Drehbuch, verblieben in der "Version 0.9.7", i

20.03.2009
Frauen bereiten Projekt zum demographischen Wandel vor
Münster (SMS) "Sie können mehr Spuren hinterlassen als eine Kuhle im Sofa", verkündet ein knallrotes Aktionsplakat. Ältere Frauen wenden sich damit an Gleichaltrige in Münster: "FrauenZeitAlter" lautet ihr Projekt. Bereits im April wollen sie mit einer Veranstaltungsreihe an die Öffentlichkeit treten. Mitmachen und eigene Ideen ins Projekt einbringen kann schon jetzt jede jederzeit. "Frauen

20.03.2009
Ideen von Münsteranern bei einem Expertengespräch gefragt
(SMS) "Bibliothek als Lernort" heißt ein landesweites Projekt, für das auch die Stadtbücherei Münster ausgewählt wurde. Es geht um Chancen, Entwicklungen und Perspektiven von Bibliotheken als Bildungseinrichtungen. Dazu sind auch die Wünsche, Bedürfnisse und Ideen der Münsteraner gefragt. Die Stadtbücherei sucht daher Personen, die zwei Stunden Zeit haben, um an einem Gruppengespräc

19.03.2009
Münster (SMS) In Münster stehen die Fahnen von Bund, Land und Stadt am Samstag, 21. März, auf halbmast. Anlass ist die Trauerfeier für die Opfer des Amoklaufes in Winnenden.

20.03.2009
Katja Nicolson fand mit Hilfe von AMS, VHS und ASB berufliches Glück
Münster (SMS) Katja Nicolson hat Hartz IV nicht als Schicksal akzeptiert. Mit Ehrgeiz und der Unterstützung von Arbeitsgemeinschaft Münster (AMS), Volkshochschule und Arbeiter-Samariter-Bund baute sich die dreifache Mutter ein solides berufliches Fundament auf. Was der Münsteranerin 2007 passiert ist, kennt Marianne Jaehnike, AMS-Teamleiterin Markt und Integration, zur Genüge. Die Trennung v

20.03.2009
(SMS) Viele Schulen in Münster kommen in den Genuss des Heilpädagogischen Reitens. Jüngste in diesem Kreis ist die Eichendorffgrundschule in Angelmodde. Sechs Mädchen und Jungen profitieren nun ein Schuljahr lang von der besonderen Förderung. Möglich wird das durch einen Scheck über 2300 Euro der Firma Econ Tel. Inhaber Dieter Fialla hat in seiner Jugend selbst voltigiert. So stieß das P

19.03.2009
Münster (SMS) Als Untere Fischereibehörde bietet die Stadt Münster vom 15. bis 25. Juni die nächste Fischerprüfung an. Wer bei der Prüfung mindestens 13 Jahre alt ist und seinen ständigen Wohnsitz in Münster hat, kann sich noch bis zum 18. Mai beim Ordnungsamt im Stadthaus 1, Zimmer 582, anmelden (Tel. 4 92-32 13). Dort kann auch die Prüfungsgebühr von 50 Euro eingezahlt werden.

19.03.2009
Münster (SMS) Die städtische Umweltberaterin Karola Weißbrich informiert am Montag, 23. März, von 9 bis 12 Uhr zum Thema "Feuchteschäden und Schimmel in Wohnräumen". Im Foyer des Stadthauses 3 am Albersloher Weg 33 ist sie persönlich oder telefonisch unter 4 92-67 67 zu erreichen. Wer einige wichtige Grundregeln beherzigt, weiß die Beraterin, kann die Bildung von Schimmelpilzen vermeiden.

25.03.2009
Münster (SMS) Er war schon in den 60er-Jahren vor der kommunalen Gebietsreform in und für die ehemalige Gemeinde Hiltrup als Gemeindevertreter kommunalpolitisch aktiv: Karl-Josef Bornemann feiert am Donnerstag, 26. März, seinen 70. Geburstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert ihm dazu im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt.

20.03.2009
Münster (SMS) Albert Thomas feiert am Montag, 23. März, seinen 80. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert ihm dazu im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt. In seinem Glückwunsch würdigt er das ehrenamtliche Engagement des Jubilars, der unter anderem von 1984 bis 1991 der Bezirksvertretung Mitte angehört hat.

18.03.2009
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert Cäcilia Kannenbäumer zum 70. Geburtstag am Donnerstag, 19. März. In einem Glückwunschschreiben weist er auf den langjährigen ehrenamtlichen Einsatz der Jubilarin in der Kommunalpolitik. Unter anderem war Cäcilia Kannenbäumer 20 Jahre lang Mitglied der Bezirksvertretung West.

20.03.2009
(SMS) Ab März ist ein Ausflug zum Rüschhaus noch lohnender, denn dann öffnet das barocke Schmuckstück vor den Toren Münsters seine Türen auch für Innenbesichtigungen. Täglich ist um 11, 12, 14 und 15 Uhr bei Führungen Gelegenheit, den Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff zu besichtigen. In ihrem "Schneckenhäuschen" verfasste die Droste auch die Novelle "Die Judenbuche". Das Entgel

19.03.2009
Lyrikertreffen mit Preisträgern / Prolog erinnert an die große Inger Christensen
(SMS) Zum 30. Geburtstag des Internationalen Lyrikertreffens reisen vor allem Dichter nach Münster, die bereits auf ein viel beachtetes Lebenswerk zurückblicken. Die Gruppenlesung am Freitag, 27. März, 20 Uhr, erinnert dabei zunächst an die jüngst verstorbene Inger Christensen, Poesiepreisträgerin der Stadt Münster des Jahres 1995. Hanns Grössel, der ihre Werke seit nahezu 40 Jahren in

18.03.2009
Bauberatung im Stadthaus 3 / Neues Faltblatt informiert über städtische Ansprechpartner
Münster (SMS) Ob eine Wohnung oder gleich ein Haus – wer in den eigenen vier Wänden wohnen möchte, wird mit vielen Fragen zur Umsetzung seiner Ideen konfrontiert. Welcher Stadtteil kommt für mich in Frage? Darf das ausgewählte Grundstück bebaut werden? Wo bekomme ich Karten, Pläne oder eine Baugenehmigung? Nicht alle Fragen können durch Architekten beantwortet werden. Das neue städtisch

18.03.2009
(SMS) Mit einem geräumigen Auto ist die Stadtteilwerkstatt Nord demnächst unterwegs. Hinter diesem mobilen Service für die Einrichtung der Jugendberufshilfe stehen 14 engagierte Firmen aus Münster. Sie finanzieren mit ihren Werbeaufdrucken den kompletten Kauf des Fünftürers. In den handwerklichen Bereichen der Stadtteilwerkstatt suchen Heranwachsende den Zugang zu Ausbildung und Beruf. "Ob

Seite 1051 von 1902
Seite 1051 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation