06.08.2009
Stadt unterstützt Altbausanierung mit Fördermitteln / Hervorragende Energiebilanz
Münster (SMS) Gerade einmal sechs Monate genügten, um aus dem mehr als 50 Jahre alten Mehrfamilienhaus an der Körnerstraße 5 ein energetisch vorbildlich saniertes Gebäude zu machen. "Das Haus war vor der Sanierung ein typisches Kind seiner Zeit mit unzureichender Dämmung und veralteter Heizungsanlage", berichtet Architekt Rudolf Käufert, der die Sanierung realisierte. "Jetzt können wir ein

06.08.2009
Münster (SMS) Katharina Albert feiert am Freitag, 7. August, ihren 80. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert ihr dazu im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt. Katharina Albert hat sich unter anderem in der Bezirksvertetung Ost ehrenamtlich kommunalpolitisch engagiert. Sie gehörte der BV Ost von 1994 bis 1999 an.

05.08.2009
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Heinrich Overmeyer zum 75. Geburtstag (am Donnerstag, 6. August) gratuliert. In seinem Glückwunschschreiben erinnerte er an die ehrenamtliche Tätigkeit des Jubilars. So hat sich Heinrich Overmeyer bereits ab 1969 bis zur kommunalen Neugliederung in der früheren Gemeinde Handorf als Gemeindevertreter kommunalpolitisch engagiert.

05.08.2009
Städtisches Wahlbüro hat auch die Belange von Menschen mit Behinderungen im Blick
Münster (SMS) Die Vorbereitungen für die Kommunalwahl am 30. August laufen auf vollen Touren. Manfred Meyer, Leiter des städtischen Hautpwahlbüros, und sein Team kümmern sich mit gewohnter Routine darum, dass alle Münsteranerinnen und Münsteraner von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können. In diesem Zusammenhang gab es in den vergangenen Tagen auch Anfragen zur Stimmabgabe von sehbehindert

05.08.2009
Städtisches Frauenbüro verteilt Kalender an Schulen / Zweite Auflage
Münster (SMS) Was will ich werden? Wie viel kann ich damit verdienen? Wer hilft mir weiter? Diese Fragen beantwortet der in zweiter Auflage erschienene "Mädchenmerker". Der praktische Taschenkalender gibt Mädchen ab der 7. Klasse Antworten auf Fragen zur Berufsorientierung. Diesmal hat der 192 Seiten starke Kalender ein kesses Design erhalten. Auch Anregungen der Nutzerinnen der ersten Auflage

06.08.2009
Münster (SMS) Wer immer schon mal wissen wollte, wohin das Wasser aus Dusche, Toilette oder Spülbecken fließt, der sollte sich die nächste Führung durch die Hauptkläranlage in Coerde am Sonntag, 9. August, vormerken. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Eingang, Zum Heidehof 72. Ulrich Robecke vom städtischen Tiefbauamt erläutert den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie aus der braunen Brühe, die

10.08.2009
230 Grundschüler starten in neue Projektrunde / Hautnaher Kontakt mit Musik, Theater, Kunst und Geschichte
(SMS) Kulturstrolche sind Grundschüler, die nicht nur besonders intensiv Münsters Kulturangebot kennenlernen, diese Strolche werfen bei jedem Ausflug garantiert auch einen Blick hinter die Kulissen. Mit Schulbeginn starten über 230 Kulturstrolche aus zehn Klassen für drei Jahre in die zweite Projekt-Runde. Ausgewählt wurden sie von einer Jury. Die frisch gebackenen Kulturstrolche kommen aus

06.08.2009
(SMS) Das Taschengeld ein wenig aufpolieren? In den letzten Ferientagen bietet sich Kindern zwischen sieben und 14 Jahren dazu kostenlose Gelegenheit. Beim "Decken-Flohmarkt" am Mittwoch, 12. August, in der Stadtbüchereigasse am Alten Steinweg dürfen Bücher, Comics, Spiele und Zeitschriften, aber auch Filme, Hörspiele und Computerspiele zum Kaufen und Tauschen angeboten werden. Wer seine alte

05.08.2009
Münster (SMS) Hauseigentümer, die alte Fenster austauschen und Fassaden, Dächer oder Kellerdecken dämmen, können mit Zuschüssen aus dem kommunalen Förderprogramm Altbausanierung rechnen. Außerdem gibt es einen zusätzlichen Bonus für eine Sanierung auf Neubaustandard. Häufig lassen sich diese Mittel sogar mit Fördermitteln des Bundes kombinieren. Welche Fördermittel zur Verfügung steh

06.08.2009
(SMS) Bei angehenden ABC-Schützen steigt die Aufregung: Der erste Schultag steht vor der Tür. Ein Tipp für diesen wichtigen Tag kommt von der Stadtbücherei. Sie empfiehlt Eltern für die Schultüte einen Gutschein über einen Büchereiausweis. Er garantiert den Kindern für viele Jahre ein preiswertes Lesevergnügen. Aus über 1000 Büchern können Leseanfänger auswählen. Der Gutschein ist f

05.08.2009
(SMS) Immer wieder wählte Aloys Röhr die Madonna als Motiv für Holzschnitte und Skulpturen. Aus Privatbesitz wurde dem Stadtmuseum Münster jetzt ein Relief des 1953 verstorbenen Künstlers zum Geschenk gemacht. Es zeigt Maria mit dem Jesuskind und ist bisher in neun verschiedenen Fassungen bekannt. Das Besondere an diesem Relief ist die Abtrennung eines zweiten unteren Feldes, auf dem zwei Put

07.08.2009
(SMS) Mit Ende der Sommerpause gehen die Büchereien in Münsters Stadtteilen wieder an den Start. Ab Montag, 10. August, stehen die Teams im Aaseemarkt, am Hansaplatz, in Coerde und Kinderhaus wieder mit ihrem umfangreichen Service zur Verfügung. Auch der Bücherbus steuert voll mit Medien bestückt seine Haltestellen an. Allein die Bücherei Gievenbeck-Auenviertel öffnet eine Woche später am

07.08.2009
Längerer Service an fünf Tagen pro Woche / Bücherflohmarkt am 14. August
(SMS) "Ran an die Bücher" heißt es in Coerde und Kinderhaus. Nach der Sommerpause öffnen beide Stadtbüchereien am Montag, 10. August, wieder ihre Türen. Die Kunden dürfen sich dann nicht nur auf deutlich längere Servicezeiten freuen. Auch stehen die Bibliotheken an einem weiteren Öffnungstag pro Woche zur Verfügung. Die Einführung eines Schließungstags führte im Vorjahr zu starken A

06.08.2009
Programm zum Tag des offenen Denkmals im September erschienen
Münster. (SMS) Genussvoll wird es zugehen beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals in Münster. Wer dabei vor allem an Gaumenfreuden denkt, wird zwar nicht enttäuscht. Doch die Aktiven aus Münsters Denkmalpflege servieren am 13. September weit mehr als lukullische Leckerbissen, wie das soeben erschienene Programmheft zeigt. Es lädt ein, die Vielfalt der Denkmäler in Münster mit allen Sin

07.08.2009
(SMS) Am Montag, 10. August, enden die Sommerferien im Maxi-Turm. Dann können Kinder von vier bis zehn ihre Eltern wieder allein zum Stadtbummel schicken und montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr am Prinzipalmarkt im Stadthausturm in Ruhe spielen. Alle Infos rund um Maxi-Turm und Maxi-Sand im Stadtnetz auf den Seiten des Kinderbüros: www.muenster.de/stadt/kinderbu

03.08.2009
Neue Kanäle und neue Fahrbahn / Straßenabschnitte werden voll gesperrt
Münster (SMS) Die Kanäle in der Prinz-Eugen-Straße sind 80 Jahre alt und dringend sanierungsbedürftig. Mit den Kanalbauarbeiten beginnt das städtische Tiefbauamt in diesen Tagen. Anschließend erneuert es auch Fahrbahn und Gehwege, denn der Straßenaufbau der Prinz-Eugen-Straße entspricht längst nicht mehr den heutigen Anforderungen. Außerdem sanieren die Stadtwerke Hausanschlüsse und Ver

03.08.2009
Münster (SMS) Am Picasso-Platz an der Königsstraße sind die Pflasterer zurzeit damit beschäftigt, das Porträt des Künstlers in den Boden einzulassen. Mit roten und anthrazitfarbenen Steinen bilden sie - einem Bild des Fotografen Robert Capa folgend - Picassos Kopf und Oberkörper nach. Was auf der nicht ganz alltäglichen Baustelle beachtet werden muss, was noch zu tun ist und wie der Platz

31.07.2009
Münster (SMS) Für die Kommunalwahl am 30. August hat das Hauptwahlbüro der Stadt Münster seine Räumlichkeiten im Stadthaus 1 (Stadthaussaal) bezogen. Alle wahlberechtigten Münsteranerinnen und Münsteraner, die per Briefwahl wählen möchten, erhalten dort ihren Wahlschein und die Briefwahlunterlagen und können anschließend direkt vor Ort wählen. Dafür müssen sie allerdings auf jeden Fa

30.07.2009
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt am Mittwoch, 5. August, wieder zu einer Fahrt mit dem Hubsteiger in die Krone des Schnullerbaums ein. Eltern und Kinder, die in luftiger Höhe einen schönen Platz für den überflüssig gewordenen Schnuller suchen möchten, treffen sich um 14. 30 Uhr auf dem Spielplatz am Coerdeplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

31.07.2009
Albersloher Weg und Hiltruper Straße sind wieder frei
Münster (SMS) Das Asphaltferienprogramm des städtischen Tiefbauamtes schreitet mit großen Schritten voran. Neue Baustellen werden nicht mehr eingerichtet, jetzt geht es vielmehr darum, die bereits bestehenden zügig abzuarbeiten. So konnten die Baustellen am Albersloher Weg zwischen Angelsachsenweg und Am Schütthook sowie an der Hiltruper Straße zwischen Am Steintor und Marktplatz Wolbeck in

Seite 1025 von 1902
Seite 1025 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation