Tannenbaum und Lichterglanz
07.11.2014
Münster (SMS) Der vorweihnachtliche Countdown läuft: Am Donnerstag, 20. November, wird am Prinzipalmarkt bei der Lambertikirche die große Tanne aufgestellt, und schon seit geraumer Zeit wird an vielen Stellen die Weihnachtsbeleuchtung installiert.
Die 20 Meter hohe Nordmanntanne kommt in diesem Jahr aus Greven, wo sie am 19. November geschlagen wird. Auf einem Schwertransporter gelangt sie zum Prinzipalmarkt. Dort richten die Feuerwehr und das Grünflächenamt den Baum am 20. November ab 8 Uhr auf. Geschmückt wird die Tanne mit einer 250 Meter langen Lichterkette. Für den Garten der Besitzer war der 50 Jahre alte Baum zu groß geworden. Nun freut sich die Familie, dass ihre Tanne in der Adventszeit an prominenter Stelle in Münster leuchten wird.
Rund 50 weitere Lichterbäume werden im Advent in der Innenstadt, im Bahnhofsviertel und an Einfallstraßen erstrahlen. Dafür hängen die Stadtwerke zirka 10 000 Meter Lichterketten in die Äste.
In der Innenstadt sorgt bis heute das Konzept von Theo Breider für eine stimmungsvoll-dezente Inszenierung. Dazu gehört die indirekte Beleuchtung in den Fenstern der Giebelhäuser entlang des Altstadt-Bogens vom Spiekerhof über Bogenstraße, Roggenmarkt, Drubbel und Prinzipalmarkt bis zur Rothenburg. Kerzenlichter auf den Fensterbänken hinter grünen Girlanden betonen hier die Fassadengliederung.
90 Adventskränze aus serbischer Fichte, gestiftet von Hauseigentümern und Kaufleuten, schmücken die Bögen am Prinzipalmarkt. Im Ludgeriviertel ranken sich auf Initiative der Bürgergemeinschaft Ludgeri-Viertel Girlanden aus Tannengrün um 80 Laternen. Für weitere 30 geschmückte Laternen sorgen die Kaufleute des Salzstraßenviertels. Über dem Platz des Westfälischen Friedens spannt die Halle Münsterland als Betreiber des größten Weihnachtsmarktes einen Lichterhimmel und illuminiert die Fenster am Stadthaus 1.
Die Weihnachtsbeleuchtung mit insgesamt etwa 25 000 Lämpchen erstrahlt vom Beginn der Weihnachtsmärkte am Montag, 24. November, bis einschließlich Dreikönig.
Der Weihnachtsmarkt beim Rathaus und rund das Stadthaus 1, das Weihnachtsdorf am Kiepenkerl und der Aegidii-Weihnachtsmarkt laden bis Dienstag, 23. Dezember, zum Besuch ein. Der Lichtermarkt bei St. Lamberti und der Giebelhüüskesmarkt an der Überwasserkirche schließen am Montag, 22. Dezember. Die Märkte sind sonntags bis donnerstags von 11 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Am Freitag, 12. Dezember, laden die Weihnachtsmärkte und die Geschäfte der Innenstadt bis 22 Uhr zum Moonlightshopping ein.
Foto:
Zum 20. November zieht diese Tanne von ihrem Garten in Greven nach Münster auf den Prinzipalmarkt um. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Die 20 Meter hohe Nordmanntanne kommt in diesem Jahr aus Greven, wo sie am 19. November geschlagen wird. Auf einem Schwertransporter gelangt sie zum Prinzipalmarkt. Dort richten die Feuerwehr und das Grünflächenamt den Baum am 20. November ab 8 Uhr auf. Geschmückt wird die Tanne mit einer 250 Meter langen Lichterkette. Für den Garten der Besitzer war der 50 Jahre alte Baum zu groß geworden. Nun freut sich die Familie, dass ihre Tanne in der Adventszeit an prominenter Stelle in Münster leuchten wird.
Rund 50 weitere Lichterbäume werden im Advent in der Innenstadt, im Bahnhofsviertel und an Einfallstraßen erstrahlen. Dafür hängen die Stadtwerke zirka 10 000 Meter Lichterketten in die Äste.
In der Innenstadt sorgt bis heute das Konzept von Theo Breider für eine stimmungsvoll-dezente Inszenierung. Dazu gehört die indirekte Beleuchtung in den Fenstern der Giebelhäuser entlang des Altstadt-Bogens vom Spiekerhof über Bogenstraße, Roggenmarkt, Drubbel und Prinzipalmarkt bis zur Rothenburg. Kerzenlichter auf den Fensterbänken hinter grünen Girlanden betonen hier die Fassadengliederung.
90 Adventskränze aus serbischer Fichte, gestiftet von Hauseigentümern und Kaufleuten, schmücken die Bögen am Prinzipalmarkt. Im Ludgeriviertel ranken sich auf Initiative der Bürgergemeinschaft Ludgeri-Viertel Girlanden aus Tannengrün um 80 Laternen. Für weitere 30 geschmückte Laternen sorgen die Kaufleute des Salzstraßenviertels. Über dem Platz des Westfälischen Friedens spannt die Halle Münsterland als Betreiber des größten Weihnachtsmarktes einen Lichterhimmel und illuminiert die Fenster am Stadthaus 1.
Die Weihnachtsbeleuchtung mit insgesamt etwa 25 000 Lämpchen erstrahlt vom Beginn der Weihnachtsmärkte am Montag, 24. November, bis einschließlich Dreikönig.
Der Weihnachtsmarkt beim Rathaus und rund das Stadthaus 1, das Weihnachtsdorf am Kiepenkerl und der Aegidii-Weihnachtsmarkt laden bis Dienstag, 23. Dezember, zum Besuch ein. Der Lichtermarkt bei St. Lamberti und der Giebelhüüskesmarkt an der Überwasserkirche schließen am Montag, 22. Dezember. Die Märkte sind sonntags bis donnerstags von 11 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Am Freitag, 12. Dezember, laden die Weihnachtsmärkte und die Geschäfte der Innenstadt bis 22 Uhr zum Moonlightshopping ein.
Foto:
Zum 20. November zieht diese Tanne von ihrem Garten in Greven nach Münster auf den Prinzipalmarkt um. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.