04.02.2015
Münster (SMS) Die fünfte Jahreszeit bewegt sich auf ihren Höhepunkt zu. In Hiltrup sind die Narren schon am kommenden Samstag (7. Februar) unterwegs. Um 14.11 Uhr beginnt der Umzug an der Marktallee und nimmt seinen üblichen Verlauf über die Hanses-Ketteler-Straße, Max-Winkelmann-Straße, Am Klosterwald, Hohe Geest, Bodelschwinghstraße, Moränenstraße, Kardinalstraße, Unckelstraße, Markt

04.02.2015
Münster (SMS) Kuratorin Dr. Barbara Rommé begleitet am Sonntag, 8. Februar, um 16 Uhr durch die Ausstellung „Literaten im Fokus. Drei fotografische Positionen: Barbara Klemm, Herlinde Koelbl, Isolde Ohlbaum“ im Stadtmuseum. Die Museumsleiterin erläutert einzelne Literatenporträts sowie das künstlerische Konzept der drei prämierten Fotografinnen Barbara Klemm, Herlinde Koelbl und Isolde O

03.02.2015
Münster (SMS) Am Samstag, 7. Februar, steht um 16 Uhr eine weitere Führung durch die Sonderausstellung „Das untergegangene Münster – Fotos von 1940 bis 1945“ auf dem Programm des Stadtmuseums. Während des Zweiten Weltkriegs ging das alte Stadtbild Münsters im Bombenhagel unter. Über neunzig Prozent der Innenstadt waren bei Kriegsende 1945 zerstört. Die Fotos der Ausstellung aus den Sa

03.02.2015
Gemeinsamer Arbeitskreis von Stadt, Polizei und Jugendschutz / Präventiv in Münster unterwegs
Münster (SMS) Die Stadt Münster zeigt gegen den Alkoholmissbrauch von Minderjährigen verstärkt Flagge. Jugendliche mit Schnaps in der Hand, torkelnd auf dem Heimweg, trinkend bis der Notarzt kommt - ein gemeinsamer Arbeitskreis aus Ordnungsamt, Polizei und dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien will dem Alkoholmissbrauch im öffentlichen Raum mit Fürsorge und Kontrollen entgegenwirke

03.02.2015
"Mitfahrgelegenheit" zeigt 56 Fahrten zwischen Berlin und Münster
Münster (SMS). Über drei Jahre sind die Filmemacher gependelt – zwischen Berlin und Münster. Sie hatten stets Mitfahrer und die Kamera im Auto dabei. So zeigt die daraus entstandene Dokumentation „Mitfahrgelegenheit“ von Susanna Wüstneck und Guenther Leifeld-Strikkeling unterschiedlichste Menschen, die sich nie zuvor begegnet waren. Was sie eint ist ihr gemeinsames Ziel: Berlin oder Mün

04.02.2015
Bis Ende Februar beim städtischen Kulturamt bewerben
Münster (SMS) Schöpferisch arbeiten in unmittelbarer Reichweite zu anderen Künstlerinnen und Künstlern? Dazu mittendrin in der kreativen Hafenszene? Im Speicher II steht zum 1. September die Vergabe von sechs Ateliers an. Bewerbungen nimmt das städtische Kulturamt entgegen. Der ehemalige Kornspeicher am Stadthafen - im oberen Geschoss ist Münsters Kunsthalle beheimatet - bietet auf vier

02.02.2015
Münster (SMS) Regen und Frost setzen weiterhin den Sportplätzen zu. Gesperrt für Training und Wettkampf bleiben daher bis einschließlich Donnerstag, 5. Februar, die Naturrasenplätze. Tennen- und Kunstrasenplätze sind bespielbar und wurden vom Sportamt wieder freigegeben.

02.02.2015
Big Band „The Dorf“ mit Live-Videos von Aquiet am 4. Februar in der Stadthausgalerie
Münster (SMS) Das Ruhrgebietsmusikkollektiv „The Dorf“ setzt den Schlusspunkt: Die Formation um den Münsteraner Jan Klare heizt in der interregionalen Jazzreihe „Stadt trifft Dorf“ zum Abschluss noch mal richtig ein. Visuelle Unterstützung leistet der Video-Künstler Aquiet. „This is not a band, it’s a village“, sagt die Großband „The Dorf” über sich selbst. Ein Blick a

06.02.2015
Münster (SMS) Umziehen kann schön sein und manchmal auch schwer, weil man sich von etwas trennen muss. „Ich zieh weg und du bleibst hier“ heißt es bei den Leseluchsen für Kinder ab 4 Jahren. Der Förderverein für die Stadtteilbücherei im Aaseemarkt e.V. lädt dazu am Samstag, 14. Februar, um 11 Uhr in die Bücherei ein.

04.02.2015
Münster (SMS) Ein bunter Vorlesenachmittag rund um kleine und große Sorgen und andere aufregende Abenteuer beim Großwerden erwartet Kinder ab vier Jahren am Mittwoch, 11. Februar. Nikola Rauer und Schülerinnen des Berufskollegs Espa laden zu einem unterhaltsamen Nachmittag ab 15.30 Uhr in die Kinderbücherei, Alter Steinweg 11, ein. Eintritt ist frei.

02.02.2015
Frühjahrsputzaktion der AWM läuft vom 20. bis zum 26. März im gesamten Stadtgebiet
Münster (SMS) Vom 20. bis 26. März heißt es in Münster wieder: Freiwillige vor für den stadtweiten Frühjahrsputz. Im vergangenen Jahr sammelten über 11 000 Teilnehmende rund 28Tonnen Müll ein. Und in diesem Jahr? "Bis jetzt haben sich rund 5000 Freiwillige angemeldet, darunter wieder zahlreiche Kitas, Schulen, Vereine, Nachbarschaften und Familien", sagt Tina Mai, die bei den Abfallwirtsc

30.01.2015
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Walter Schulz zum 85. Geburtstag (am 30. Januar) gratuliert. Walter Schulz war viele Jahre ehrenamtlich kommunalpolitisch aktiv. Von 1975 bis 1989 gehörte er dem Rat der Stadt an und wirkte in dieser Zeit in kommunalen Gremien an maßgeblicher Stelle mit.

01.02.2015
Münster (SMS) Die Leseluchse freuen sich am Samstag, 7. Februar, ab 11 Uhr auf einen tierischen Ansturm von verkleideten Tigern, Affen, Elefanten und Co. in der Kinderbücherei, Alter Steinweg 11. Gemeinsam wird mit Kindern ab 4 Jahren nach der Musik von Camille Saint-Saëns der „Karneval der Tiere" gefeiert. Mit schönen Tiergeschichten und allem, was zu einem ordentlichen Spektakel gehört. E

30.01.2015
Münster (SMS) Der Adrenalinspiegel steigt, die Karts drängeln sich vor der Startlinie. Und dann senkt sich die Startflagge für Mario Kart 8. Bei diesem Kultspiel können Schulkinder von 6 bis 11 Jahren ihre Fahrkünste unter Beweis stellen. Zu Lande, im Wasser, in der Luft. Am Freitag, 6. Februar, geht es beim Gaming in der Kinderbücherei, Alter Steinweg 11, ab 15 Uhr auf die virtuelle Piste.

02.02.2015
Münster (SMS) Am Mittwoch, 4. Februar, beginnt das Tiefbauamt mit dem nächsten Abschnitt der Straßen- und Kanalbauarbeiten auf dem Hohen Heckenweg zwischen "Im Hagenfeld" und Rumphorstweg. Während der voraussichtlich dreimonatigen Arbeiten werden die beiden stadteinwärtigen Fahrspuren des Hohen Heckenweges gesperrt und der Verkehr über die Gegenfahrbahn geleitet, so dass in beide Fahrtricht

30.01.2015
Münster (SMS) Ab Montag, 2. Februar, setzt das Tiefbauamt die Straßenbauarbeiten am Kappenberger Damm fort. In Höhe Werneweg wird die Haltestelle stadteinwärts barrierefrei ausgebaut. Außerdem gehören zu diesem Bauabschnitt die Erneuerung der Fahrbahn im Bereich der Haltestelle und des Geh- und Radweges sowie die Verlegung von Versorgungsleitungen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis

06.02.2015
Münster (SMS) Malermeister Thomas Caruso, Mitglied im Schimmelnetzwerk Münster, beantwortet am Montag, 23. Februar, in der städtischen Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraße 21, Fragen zum Thema "Schimmelpilze in der Wohnung". Interessierte sollten sich frühzeitig für einen Beratungstermin anmelden (Tel. 02 51 / 4 92-67 67). Eine persönliche Anmeldung ist zu den Öffnungsze

29.01.2015
Münster (SMS) Die Energieberaterinnen der Verbraucherzentrale Münster informieren am Montag, 2. Februar, zwischen 9 und 16 Uhr im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, über Lüftungsanlagen im Altbau und im Neubau (Tel. 02 51/4 92-67 68). Durch die Verschärfungen der Energieeinsparverordnung und die gesetzlichen Vorgaben luftdicht zu bauen und auch bei der Sanierung luftdichte Konstruktionen auszuf

29.01.2015
Beeinträchtigungen der Verkehrsabläufe am Sonntag / Zeitweilige Sperrungen / Taxenplatz verlegt / Behindertenparkplätze im Parkhaus Bremer Platz
Münster (SMS) Am Sonntag, 1. Februar, wird ein Teil der Dynamo Dresden-Fans zum ersten Rückrundenspieltag der 3. Fußball Bundesliga Münster über den Hauptbahnhof erreichen. "Vom Deutschen Fußballbund wurde das Fußballspiel des SC Preußen Münster gegen Dynamo Dresden als so genanntes Brisanzspiel eingestuft. Deshalb musste auch für den Bereich des Hauptbahnhofes von Stadt, Polizei und Bah

29.01.2015
Besucherbefragung bescheinigt hohe Attraktivität / Bundesweite Untersuchung
Münster (SMS) Münster punktet mit Stadtgestaltung, Atmosphäre, einem vielfältigen Einkaufsangebot, Kultur- und Freizeitmöglichkeiten und Erlebnischarakter und ist mit der Gesamtnote 1,9 für die Attraktivität der Innenstadt Primus in seiner Größenklasse. Dies ist das Ergebnis der bundesweiten Untersuchung "Vitale Innenstädte", in der das Institut für Handelsforschung (IFH) gemeinsam mit

Seite 677 von 1898
Seite 677 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation