24.04.2015
Münster (SMS) „Hier lebten Erbmänner und Drosten: Rittersitze von Hiltrup bis Gievenbeck.“ So lautet das Thema des Mittwochstreffs mit Dr. Alfred Pohlmann am 29. April im Stadtmuseum. Rings um Münster gab es eine Vielzahl von Rittersitzen. Sie gehörten dem Dienstadel des Bischofs oder - wie das Haus Vögeding in Nienberge (Foto) - den aus den reichen Kaufmannsfamilien Münsters emporgesti

24.04.2015
Münster (SMS) Über Möglichkeiten der Fassaden- und Mauerbegrünung im historischen Ortskern von Wolbeck informiert die Stadt am Montag, 27. April, ab 19 Uhr im Achatiushaus an der Münsterstraße. Frauke Popken vom Stadtplanungsamt und Ute Oldenbüttel vom Grünflächenamt stellen konkrete Beispiele für eine Begrünung vor (Foto Blauregen). Sie erläutern auch die Bedeutung der Begrünung für

23.04.2015
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Karl-Robert Thoholte zum 85. Geburtstag (am 23. April) gratuliert. Karl-Robert Thoholte hat sich als Mitglied der Bezirksvertretung Nord bis Mitte der Achtzigerjahre kommunalpolitisch für das Gemeinwohl engagiert. Außerdem hat er in weiteren Gremien ehrenamtlich mitgewirkt.

23.04.2015
Münster (SMS) Ein Gedenkstein soll an den ehemaligen jüdischen Friedhof auf dem Grundstück des Gymnasiums Paulinum erinnern. Der Kunst- und Geschichtskurs Q2 des Gymnasiums möchte den Friedhof damit der Vergessenheit entreißen, der 1350 während einer Pestwelle geschändet wurde. Die Grabsteine wurden abgeräumt und verbaut, nur ein einziges Grabstein-Fragment ist erhalten und wird in der Syn

23.04.2015
Werkstattgespräche am 28. April und am 21. Mai im Fachwerk Gievenbeck / Stadtplanungsamt lädt ein
Münster (SMS) Gievenbeck entwickelt sich rasant. Mit der bevorstehenden zivilen Nutzung der Oxford-Kaserne sowie der bislang von Angehörigen der britischen Streitkräfte genutzten Liegenschaften am Arnheimweg steht ein weiterer Entwicklungssprung bevor. Diese Veränderungen erfordern auch ein Nachdenken über die Zukunft von Gievenbecks Ortsmitte. Fragen zu den zukünftigen Aufgaben der Ortsm

23.04.2015
Münster (SMS) Claudia Frost und Aurel Bereuter vom Theater Münster lesen am Dienstag, 5. Mai, im Stadtmuseum lyrische Porträts in vielen verschiedenen stilistischen Spielarten. Ihre Performance steht in spannendem Kontrast zur Fotoausstellung "Literaten im Fokus" mit Aufnahmen zahlreicher prominenter Dichter. Beginn ist um 19 Uhr, Karten (8 / 4 Euro) hält die Museumskasse bereit.

23.04.2015
Münster (SMS) Mit einem Volumen von 400 000 Euro hat die Stadt Münster ihr Förderprogramm Altbausanierung für das Jahr 2015 nochmals aufgestockt. Wie man für hochwertige Sanierungen Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen erhalten kann, erfahren Interessierte am Montag, 27. April, bei der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Zwischen 9 und 16 Uhr hel

23.04.2015
Großbaustelle bis Sommer 2016 / Arbeiten beginnen Montag / Bäume, Grünstreifen und mehr Platz für Räder
Münster (SMS) Am Montag geht’s los. Die Amelsbürener Straße wird zwischen Meesenstiege und Westfalenstraße umgestaltet. Bis zum Sommer 2016 sollen eine neue Fahrbahn, breitere Geh- und Radwege und Grünstreifen zwischen den Parkbuchten gebaut werden. Hinzu kommen eine weitere Fußgängerampel und barrierefreie Haltestellen. Die Bauarbeiten beginnen am 27. April an der Westfalenstraße. W�

23.04.2015
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren / Am 30. Mai und 20. Juni geht's rund / Weitere Anmeldungen möglich
Münster (SMS) Die Vorbereitungen für die Grünflächenunterhaltung auf der Promenade laufen auf Hochtouren. Am 30. Mai und 20. Juni werden Musiker und Sänger aller Schattierungen die Promenade von 15 bis 18 Uhr zum neunten Mal zum Klingen bringen. Mehr als 140 Musikgruppen haben sich bereits angemeldet - für diese Zeit eine absolute Rekordzahl! Dennoch können sich noch einige weitere Musiker

23.04.2015
Lyrikertreffen Münster würdigt literarisches Übersetzen / Öffentlicher Workshop und Abendlesung
Münster (SMS) „Übersetzen als Um- und Weiterdichten“ - so beschreibt die Jury die Arbeitsweise der neuen Poesiepreisträger der Stadt Münster. Gemeinsam mit dem Lyriker Charles Bernstein (USA) werden die deutschen Dichter Tobias Amslinger, Norbert Lange, Léonce W. Lupette und Mathias Traxler sowie die Wiener Gruppe Versatorium für ihre Übersetzungsleistung am Schlusstag des Lyrikertreffe

22.04.2015
Münster (SMS) Manschettenknöpfe mit einem integrierten Stück Münsterland nahm Oberbürgermeister Markus Lewe als Geschenk für die Stadt von Nicole Scharte entgegen (Bild). Die Schmuckdesignerin von Four Point One, einer kleinen Manufaktur aus dem Kuhviertel, hat Strontianit in die Vorderseite der Manschettenknöpfe eingearbeitet. Das Mineral wurde zufällig am Dortmund-Ems-Kanal gefunden und

22.04.2015
Münster (SMS) Immer diese Olchis. Wie sich diese dreckigen, menschenähnlichen Schmuddelfinken, die auf einer Müllkippe leben und sich einen Drachen als Haustier halten, im Kindergarten benehmen, können sich Menscheneltern kaum vorstellen. In der Reihe „Herr Roberz liest“ erfahren Kinder im Vorschulalter am Donnerstag, 30. April, um 16.30 Uhr in der Bücherei am Hansaplatz mehr.

22.04.2015
Freundeskreis der Stadtbücherei organisiert den Schnäppchenmarkt
Münster (SMS) Bücherflohmarkt vor der Stadtbücherei und das als fester Termin an jedem letzten Samstag im Monat. Erstmals ist am Samstag, 25. April, von 11 bis 16 Uhr Gelegenheit zur Schnäppchenjagd. Zur Auswahl stehen aussortierte Bände oder auch Buchspenden, die nicht in den Medienbestand übernommen wurden. Sie sind in einwandfreiem Zustand und wechseln ab einem Euro den Besitzer. Den Er

22.04.2015
Stadtarchiv und Gymnasium Paulinum sind jetzt Bildungspartner / Spannende Entdeckungsreisen in die Geschichte
Münster (SMS) Woher wissen wir, was früher passiert ist? Wo finden die Schulbuchschreiber ihre Informationen? Ist das alles wirklich wahr, was wir in Geschichtsbüchern lesen und in Geschichtsfilmen sehen? 30 Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Paulinum nutzten bei einem Besuch im Stadtarchiv die Gelegenheit und suchten nach Antworten auf diese und ähnliche Fragen. Damit in Zukunft noch me

21.04.2015
Münster (SMS) Seit Anfang Januar ist der Hamburger Tunnel für den Kfz-Verkehr gesperrt. Wegen der Bauarbeiten für das neue Bahnhofsgebäude teilen sich jetzt nur noch Fußgänger und Radfahrer den Weg durch den Tunnel von der Ostseite des Bahnhofs in die Innenstadt – und umgekehrt. Mit der Sperrung des Tunnels appellierte die Stadt an die Tunnelnutzer Rücksicht zu üben. „Gemeinsam besser

22.04.2015
Testspiel gegen Klinsmann-Team / 10. Juni in Köln / Kids ohne Begleitung werden betreut
Münster (SMS) Am Mittwoch, 10. Juni, fährt das Wuddi zum DFB-Länderspiel gegen die USA nach Köln. Dieses Testspiel ist eine Gelegenheit, die Nationalmannschaft noch einmal vor dem EM-Qualifikationsspiel auf Gibraltar zu sehen. Das Spiel hat es in sich, schließlich betreut der ehemalige Bundestrainer Jürgen Klinsmann die Mannschaft der USA. Die Kosten für Bustransfer und Sitzplatzkarte au

21.04.2015
Münster feiert am Freitag, 15. Mai, die Auszeichnung des Rathauses mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel
Münster (SMS) Mit einem Dreiklang aus Friedensmahl, Festakt und Fahrradtour lädt die Stadt am Freitag, 15. Mai, auf den Prinzipalmarkt ein, um gemeinsam mit Einwohnern, Gästen und Nachbarn aus Osnabrück den Aufstieg von Münsters Rathaus in die Liga der europäischen Kulturerbestätten zu feiern. Das Datum hat Symbolkraft, denn am 15. Mai 1648 wurde mit dem spanisch-niederländischen Frieden i

21.04.2015
Münster (SMS) Leuchtende Farben und kräftige Blüten: "Münster bekennt Farbe" steht in diesen Tagen in voller Pracht. Der 70 Meter lange und fünf Meter hohe Schriftzug am Kanonengraben weckt nicht nur die Frühlingsgefühle der Münsteranerinnen und Münsteraner, auch viele Besucherinnen und Besucher der Stadt genießen den Anblick. Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler

21.04.2015
Münster (SMS) „Tennishalle adè, Freiluftsaison willkommen!“ heißt es wieder ab Samstag, 25. April, auf den Tennis- und Speckbrettplätzen im Sportpark Sentruper Höhe. Gutes Wetter vorausgesetzt, geht es ab 7 Uhr morgens los. Die städtischen Mitarbeiter haben alle Vorbereitungen für das Spiel unter freiem Himmel getroffen. Die Linien sind erneuert, Spielnetze aufgehängt, für Zaungäste

21.04.2015
Münster (SMS) Kreativ sein am Hafen: Jungen Künstlern, die professionell arbeiten, bietet der Speicher 2 öffentlich geförderte Arbeitsmöglichkeiten. Eines der 32 Ateliers wird zum Juli kurzfristig frei. Es ist knapp 70 Quadratmeter groß. Der Mietpreis beträgt rund drei Euro pro Quadratmeter plus Nebenkosten. Bis zum 15. Mai nimmt das städtische Kulturamt die Bewerbung entgegen (Infos unte

Seite 664 von 1901
Seite 664 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation