05.05.2017
Münster (SMS) Jugendliche aus der Stadtteilwerkstatt Nord und vom JAZ (Jugendausbildungszentrum) fassen kräftig an, damit Münsters Kids unter 6 Jahren im Sommer wieder im Maxi-Sand buddeln können. Sie verladen die Umrandung des Riesensandkastens (Foto) und das Spielzeug und beginnen am Montag, 8. Mai, mit dem Aufbau am neuen Standort Harsewinkelplatz. Wegen der Sanierung des Stadthauses 1 steh

05.05.2017
Briefkästen der Stadthäuser, Bezirksverwaltungen und Bürgerbüros werden am Wahlsonntag noch geleert
Münster (SMS) Rund 45 000 Münsteranerinnen und Münsteraner haben inzwischen Briefwahlunterlagen für die Landtagswahl am 14. Mai angefordert. "Das bedeutet ein Plus von etwa 10 Prozent gegenüber der Landtagswahl 2012", berichtet Martin Gudorf vom städtischen Wahlamt. Viele Wahlbriefe seien allerdings noch nicht wieder im Wahlamt eingetroffen. "Wichtig ist", so Gudorf, "dass die roten Wahlbrie

05.05.2017
Theaterabend "Urbanes Intermezzo" diesmal mit Zahlenrätsel / Vorverkauf beginnt
Münster (SMS) Zahlen sind mystisch, verleihen den Dingen einen Wert, messen die Dauer des Lebens, aber sind sie auch erotisch? Inspiriert von solchen Fragen gestalten 13 Frauen gemeinsam mit Regisseurin Bianca Austermann das diesjährige "Urbane Intermezzo". Der besondere Theaterabend geht am Dienstag, 20. Juni, um 18 Uhr im Festsaal des Rathauses über die Bühne. "Wieviel Ziegen hat deine He

05.05.2017
Information und Austausch / Oberbürgermeister: "Freue mich über Beiträge"
Münster (SMS) Auf seiner Facebook-Seite und über seinen Twitter-Account informiert OB Markus Lewe über seine Aktivitäten als Oberbürgermeister der Stadt und lädt die Besucher ein, mit ihm in Kontakt zu treten (www.facebook.com/OBMarkusLewe und @LeweMarkus). "Ich freue mich über konstruktive und sachliche Beiträge und Kommentare", so der Oberbürgermeister. Zu den Aktivitäten, die sich

04.05.2017
Münster (SMS) Wer auf der Stromrechnung eine saftige Nachzahlung hatte oder mit dem privaten Stromverbrauch unzufrieden ist, der sollte sich den Termin der Energieberatung der Verbraucherzentrale im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, vormerken. Am Montag, 8. Mai, haben die Energieberaterinnen Silke Krajewski und Silke Puteanus von 9 bis 16 Uhr Tipps für das Aufspüren von Stromräubern im Haushalt

04.05.2017
Ab 8. Mai / Asphaltarbeiten Kreisverkehr / Weiträumige Umleitung
Münster (SMS) Die Arbeiten zum Ausbau des Kreisverkehres Amelsbürener Straße / Meesenstiege stehen vor dem Abschluss. Die ab kommenden Montag, 8. Mai, anstehenden Asphaltarbeiten im Kreisverkehr machen allerdings eine Vollsperrung des Knotenpunktes Amelsbürener Straße / Meesenstiege nötig. Mit Einrichtung der Vollsperrung im zukünftigen Kreisverkehr erhält gleichzeitig auch die nördlic

03.05.2017
Münster (SMS) Goethes Tragödie gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Schauspieler Markus Kopf liest Passagen aus „dem Faust“ am kommenden Mittwoch, 10. Mai, ab 17 Uhr in der Kulturetage der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Der Eintritt ist frei.

03.05.2017
Münster (SMS) Die neue Fotoausstellung „Der Schleier“ im Stadtmuseum Münster beschäftigt sich mit einem Kleidungstück, das Ausdruck von Identität und Streitgegenstand zugleich ist. Die Friedrich-Hundt-Gesellschaft präsentiert Arbeiten der jemenitischen Fotografin Boushra Almutawakel, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven einen Blick auf den Schleier wirft und auf die Frauen, die ih

03.05.2017
Rote Rosen, roter Teppich und weiß gedeckte Tafel laden am Samstag zum Hansemahl ein / OB Lewe und Kaufleute servieren
Münster (SMS) Mit 360 roten Rosen, 108 weißen Hussen, 72 Bänken, 36 Tischen, 30 Fahnen, Pavillons und rotem Teppich verwandeln Münster Marketing und die Kaufleute den Prinzipalmarkt zum Hansemahl am Samstag, 6. Mai, in Münsters schönsten Freiluft-Speisesaal. Die Vorbereitungen beginnen bereits am Donnerstag mit der Beflaggung des Prinzipalmarkts. Zwischen Rathaus und Lambertikirche werden

03.05.2017
Technische Verbesserungen führen zu deutlichen Einsparungen / Workshop für Schulleiter und Projektlehrer
Münster (SMS) Sie nennen sich Umweltdetektive oder Energiefüchse, informieren sich über Energieverbräuche und spüren Umweltlecks auf. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus 73 Schulen und 27 Kindertagesstätten der Stadt Münster sind beim Projekt "Klimaschutz macht Schule" inzwischen dabei. Ziel des Projektes ist es, in den Einrichtungen Strom, Wärme, Wasser und Abfall einzusparen und

28.04.2017
Wegweiser "Arbeit und Behinderung" neu erschienen / Am 3. Mai Infostand mit Beratung
Münster (SMS) Die Broschüre "Arbeit und Behinderung" ist in aktualisierter Neuauflage erschienen. Sie ist ein Wegweiser zu Diensten, die Beratung und Hilfen für behinderte Menschen bieten. Damit erleichtert sie Arbeitgebern und schwerbehinderten Menschen die Suche nach den richtigen Ansprechpartnern. Herausgeber ist die Fachstelle Hilfen für Menschen mit Behinderungen im Sozialamt der Stadt.

02.05.2017
Netzwerk der 17 historischen Großstädte traf sich im Erbdrostenhof / Partner im Auslandsmarketing
Münster (SMS) Wenn aus Münster touristische Informationen über große Ausstellungen wie die Skulptur Projekte, Veranstaltungen wie das Hansemahl, den Schauraum oder die Weihnachtsmärkte international kommuniziert werden oder internationale Journalisten und Blogger die Stadt besuchen, geschieht das meist in Kooperation mit dem Städtenetzwerk der "Historic Highlights of Germany". Wie sich die

02.05.2017
Münster (SMS) Wespen werden oftmals als Plagegeister wahrgenommen und auf einen Schlag vernichtet. Dabei sind sie von Natur aus weder aggressiv noch stechwütig. Sie ernähren sich von Blütennektar, Früchten und süßen Säften. Für die Aufzucht der Brut benötigen sie Eiweiß und erlegen dafür Insekten, Spinnen und andere Kleintiere. So übernehmen sie eine wichtige Funktion für eine ausgew

01.05.2017
Münster (SMS) Die Nutzung des Zwingers als Gefängnis steht im Mittelpunkt einer Führung am Sonntag, 7. Mai, um 11 Uhr. Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun plante um 1731 den Umbau des ehemaligen Turms der Stadtbefestigung zu einem Untersuchungsgefängnis. Als solches wurde der Zwinger bis Anfang des 20. Jahrhunderts genutzt. Die Führung beginnt mit einem Einführungsfilm im Stadtmuseum, Tre

01.05.2017
(SMS) Am 4. Mai jährt sich der Geburtstag von Friedrich Hundt zum 210. Mal. Mit ihm begann die Geschichte der Fotografie in Westfalen: Ab 1840 experimentierte der gelernte Knopfmacher mit dem Verfahren der Daguerreotypie und er öffnete ein Atelier in Münster. Mit Porträtaufnahmen und Architekturfotos erarbeitete er sich einen guten Ruf und war gesellschaftlich und wirtschaftlich erfolgreich. U

28.04.2017
Münster als eine von fünf deutschen Kommunen ausgewählt / Fünfköpfige Delegation besucht Städte in den USA
Münster (SMS) Die Stadt Münster wurde als eine von fünf deutschen Kommunen zum Transatlantischen Austausch mit Städten in den USA über das Thema Migration und Integration eingeladen. An dem Fachaustausch vom 29. April bis 10. Mai nimmt eine fünfköpfige Delegation aus Verwaltung, Politik, Migrantenorganisationen, Kirche und Polizei teil. Im Herbst wird ein Gegenbesuch aus den USA in Deutschl

28.04.2017
Münster (SMS) Münster kann auf eine mehr als 1200-jährige Geschichte zurückblicken. Wie es aussah als der Missionar Liudger gegen Ende des achten Jahrhunderts erstmals in diese Gegend kam, erfahren Interessierte bei einer Führung im Stadtmuseum am Samstag, 6. Mai. Beim Thema „Stadtgeschichte seit 793“ geht es ab 16 Uhr auch darum, wie sich die kleine Siedlung weiter entwickelte und zu der

28.04.2017
Musikhochschule der WWU und Musikschule der Stadt unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Münster (SMS) Gut zum Thema "Musik-Campus", das seit der gemeinsamen Ankündigung von Universität und Stadt über die Absicht, für Musikhochschule, Westfälische Schule für Musik (WSfM) und Sinfonieorchester Münster eine neue gemeinsame und adäquate Unterbringung zu schaffen, in der Luft liegt, passt eine Kooperationsvereinbarung zwischen der WWU/Musikhochschule und der Stadt Münster/WSfM.

28.04.2017
Ordnungskräfte zum Feiertag am Hiltruper See und auf Kanalinsel verstärkt präsent / Konzept aus den Vorjahren hat sich bewährt
Münster (SMS) Pünktlich zum Beginn des Wonnemonats sollen die Temperaturen steigen und so zieht es am 1. Mai die Menschen in die Natur. Nicht nur die Älteren machen sich auf den Weg, auch Jugendliche folgen dieser Tradition. Ohne Einladung, ohne Veranstalter starten einmal im Jahr zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene zum lockeren Gang in den Mai nach Hiltrup auf die Kanalinsel oder in da

28.04.2017
Nachtarbeit / Straßen tagsüber befahrbar / Umleitungen ausgeschildert
Münster (SMS) Ab kommenden Dienstag, 2. Mai, wird auf dem Niedersachsenring zwischen Piusallee und Gartenstraße die nördliche Fahrbahn instandgesetzt. Für die Asphaltarbeiten in den Abend- und Nachtstunden zwischen 21und 5 Uhr ist eine Teilsperrung notwendig. Hierfür wird der Verkehr in Fahrtrichtung Gartenstraße über die Piusallee, Hoher Heckenweg und Gartenstraße umgeleitet. Da auch die

Seite 549 von 1910
Seite 549 von 1910

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation