21.04.2017
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 27. April, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112, Erdgeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat statt.

20.04.2017
Am Dienstag, 25. April, startet eine Ringvorlesung
Münster (SMS) Eine zwölfteilige Ringvorlesung über "Migration und Bildung" startet am 25. April im Hörsaal S10 des Schlosses. Zu der Vorlesungsreihe lädt nun schon zum dritten Mal das Kommunale Integrationszentrum der Stadt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Erziehungswissenschaft der WWU, der Fachhochschule Münster und der Katholischen Hochschule NRW ein. Bis Juni werden immer diens

19.04.2017
Münster (SMS) Rund 9000 Wahlberechtigte erhalten eine neue Benachrichtigungskarte für die Landtagswahl am 14. Mai. Bei der Druckprogrammierung der Karten ist ein Fehler unterlaufen, deshalb sind auf etwa 9000 Karten akademische Grade und Namenszusätze nicht aufgedruckt worden. Die Betroffenen erhalten vom Wahlamt kurzfristig korrekte Benachrichtigungen. Im Wählerverzeichnis sind alle Wahlberec

18.04.2017
AWM ziehen nach stadtweitem Frühjahrsputz Bilanz / Dank an Teilnehmende
Münster (SMS) Ein „Minusrekord“ im positiven Sinn: 25 Tonnen Abfall kamen diesmal bei der Aktion „Sauberes Münster“ der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) zusammen. Das ist Tiefstand seit Beginn der Aktion im Jahr 2005. „Die Werte schwanken immer zwischen 30 und 40 Tonnen, im Vorjahr waren es 39 Tonnen“, bilanziert Projektleiterin Tina Mai. Dabei blieb die Anzahl der Teilnehme

20.04.2017
Münster (SMS) Ab Montag, 24. April, wird für das neue Wohnquartier an der Hüfferstraße eine neue Grundstücksanschlussleitung in Höhe der Grundstücke Hüfferstraße 66-72 / Ecke Rishon-Le-Zion-Ring verlegt. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten ausgeführt und dauern etwa eine Woche. Während dieser Zeit ist die Hüfferstraße im Bereich der Bauarbeiten nur einspurig befahrbar. Das Tief

19.04.2017
Münster (SMS) Anwohner und andere Interessierte können die neue Flüchtlingsunterkunft an der Havixbecker Straße 72 in Roxel besichtigen. Dazu laden Bezirksbürgermeister Stephan Brinktrine und das Sozialamt am Montag, 24. April, ein. Von 16 bis 18 Uhr besteht Gelegenheit zur Besichtigung. Um 18 Uhr schließt sich im Begegnungsraum des Hauses ein Informationsaustausch an, bei dem sich der Sozia

19.04.2017
Münster (SMS) Im 18. und 19. Jahrhundert galten Frauen in einer von Männern beherrschten Kulturwelt als „Hobby-Schriftstellerinnen“. Kreativität und professionelles Können wurden ihnen abgesprochen. Daher konnten sie nur unter großen Schwierigkeiten schreiben und veröffentlichen. Erst im 20. Jahrhundert verbesserte sich ihre Situation. Anhand einzelner Autorinnen wie Bettina von Arnim, J

18.04.2017
Münster (SMS) Bunt und fröhlich geht es auch in der zweiten Ferienwoche im Maxi-Turm zu. Auf dem Programm steht das Verzieren von Frühstückstassen und Kochschürzen. Und alle Kids, die nach dem Basteln Bewegung brauchen, können sich an der Kletterwand austoben. Das pädagogisch qualifizierte Team vom Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien freut sich auf zahlreichen Besu

20.04.2017
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Edgar Drüge zum 75. Geburtstag (am 20. April) gratuliert. In seinem Glückwunschschreiben hebt er das langjährige ehrenamtliche Engagement des Jubilars für die Stadt und ihre Bürgerschaft hervor. Insbesondere war Edgar Drüge von 1999 bis 2014 Mitglied im Rat und hat zuvor schon seit 1984 der Bezirksvertretung Mitte angehört.

20.04.2017
Kraftfahrermesse weckt Aufmerksamkeit auch bei Frauen / Austausch von Arbeitgebern und Arbeitnehmern / Mit Klischees aufräumen
Münster (SMS) „Für Frauen mit jüngeren Kindern ist der Beruf der Busfahrerin gut geeignet. Im Schulbusverkehr werden viele Teilzeitkräfte gesucht“, weiß Eva-Maria Geißmann. Sie ist im Jobcenter Münster die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Nicht nur im Schulbusverkehr suchen die Arbeitgeber händeringend nach Kraftfahrern und Kraftfahrerinnen. Darauf hat das Jobcent

20.04.2017
Münster (SMS) Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg steht im Mittelpunkt des Mittwochstreffs am 26. April um 16.30 Uhr im Stadtmuseum. In seinem Vortrag berichtet Dr. Alfred Pohlmann über die Gleichzeitigkeit von Übergangslösungen und moderner Architektur. So stand neben dem Areal der heutigen Stadtbücherei im Jahr 1960 die transparente Architektur des Kiffe-Pavillons neben einem provis

19.04.2017
Filmservice und Cinema zeigen Dokus von Susanna Wüstneck
Münster (SMS) „Love & Sex & Rocknrollstuhl“ erzählt von Nicola, Stefan, Wiebke und Emanuel. Sie leben mit einer körperlichen Behinderung in unterschiedlichen Lebenssituationen. Stefan wohnt allein in einer Eigentumswohnung, Wiebke hat mit ihren Freunden ein Haus zum gemeinsamen Wohnen gebaut, Emanuel kann inzwischen in einer kleinen Mietwohnung leben, Nicola ist hingegen seit ihrer Geburt a

16.04.2017
Münster (SMS) Der Tod Konrad Adenauers am 19. April 1967 löste große Anteilnahme in der jungen Bundesrepublik aus. Wie andere deutsche Städte benannte auch Münster rasch eine Straße nach dem ersten Bundeskanzler. Bereits im Sommer 1967 wurde auf dem Bauhof das neue Straßenschild vorbereitet (Foto). Bald darauf zierte es das frühere Teilstück der Himmelreichallee von der Annette-Allee zur

14.04.2017
Münster (SMS) Der eigenen Kreativität freien Lauf lassen können Erwachsene bei einem Zeichenkursus von 11 bis 14 Uhr im Stadtmuseum. Am Sonntag, 23. April, besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst mit der Künstlerin Gintare Skroblyte die Schausammlung, um sich von den ausgestellten Objekten inspirieren zu lassen. Da die Teilnehmerzahl auf zehn beschränkt ist, wird um Anmeldung ge

13.04.2017
Münster (SMS) Zum ersten Mal in diesem Jahr gibt es am Donnerstag, 20. April, eine Abendführung durch den Zwinger. Im Schein der Taschenlampen erkunden Besucherinnen und Besucher das fast 500 Jahre alte Gemäuer und kommen der wechselvollen Geschichte des ehemaligen Bollwerks und heutigen Baudenkmals auf die Spur. Treffpunkt ist um 20 Uhr am Zwinger an der Promenade (3 / 2 Euro).

13.04.2017
Münster (SMS) In der ersten Ferienwoche haben jeden Tag rund 100 Kinder gemeinsam in der Sporthalle Ost gespielt, ihre Sportlichkeit am Kletterleuchtturm getestet und Freunde getroffen. Auch in der zweiten Ferienwoche veranstaltet das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien ordentlich „Halli-Galli“ in der Sporthalle Ost an der Manfred-von-Richthofen-Straße. Ab Dienstag, 1

13.04.2017
Verbesserte Optik im belebten Zentrum des Stadtteils / Sehr gut genutzt
Münster (SMS) Gievenbecks Ortskern soll attraktiver werden. Das hat sich die Initiative Ortskern Gievenbeck (IOG), ein Zusammenschluss aus Immobilienbesitzern, Geschäftsinhabern und Freiberuflern, auf die Fahnen geschrieben. Ein Baustein wurde jetzt gemeinsam mit den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM) umgesetzt. „In der Vergangenheit hatten wir oft das Problem überfüllter Müllgef�

13.04.2017
Münster (SMS) In der Schausammlung des Stadtmuseum Münster gibt es auch Kunst zum Osterfest zu entdecken. Anfang des 16. Jahrhunderts etwa schuf der spätmittelalterliche Maler Jan Baegert prächtige Gemälde mit Motiven der Passion Christi. Eine dieser Altartafeln zeigt das Gebet Jesu im Garten Gethsemane am Ölberg in Jerusalem (Foto). Die Gemäldetafeln von Jan Baegert, die zum wertvollsten K

13.04.2017
Hauptwahlbüro öffnet am 19. April / Über 232 000 Wahlberechtigte in Münster / Informationen zur Wahl auch in leichter Sprache
Münster (SMS) Der 14. Mai, der Tag der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, rückt näher: am kommenden Mittwoch, 19. April, öffnet das Hauptwahlbüro im Stadthaussaal am Platz des Westfälischen Friedens im Rathausinnenhof. Am selben Tag beginnt auch der Versand der Wahlbenachrichtigungskarten. Wahlberechtigt sind in Münster rund 232 300 Personen. Das sind alle Deutschen, die am Wahltag da

12.04.2017
Münster (SMS) Auch in der zweiten Woche der Osterferien kommt im Stadtmuseum keine Langeweile auf. Am Mittwoch, 19. April, sind Ratefüchse von zehn bis 13 Jahren gefragt. Bei einem Quiz zur Sonderausstellung „Das neue Münster“ geht es um die Entwicklung der Stadt in der Nachkriegszeit. Am Donnerstag, 20. April, gilt es, einen verborgenen Schatz im Stadtmuseum zu finden. Teilnehmen können S

Seite 551 von 1910
Seite 551 von 1910

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation