30.12.2016
Informationsveranstaltung am Mittwoch, 11. Januar / Pläne vorab auch im Stadtportal
Münster (SMS) Am Mittwoch, 11. Januar, informiert das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung ab 18.30 Uhr im "Alten Gasthaus Freitag" über das Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplans für den nordöstlichen Siedlungsrand von Amelsbüren. Ziele und Auswirkungen der Planung werden ausführlich erläutert. Nördlich der Straße Am Dornbusch soll ein neues Wohnquartier en

29.12.2016
Neujahrsempfang am 15. Januar im Rathaus / Wolfgang Henze hält Festrede
Münster (SMS) Rat und Verwaltung der Stadt laden am Sonntag, 15. Januar, ab 11.15 Uhr ins Rathaus zum Neujahrsempfang ein. Als Festredner wird Oberbürgermeister Markus Lewe im Skulptur-Projekte-Jahr 2017 den Kunsthändler, Publizisten und Ausstellungsmacher Dr. Wolfgang Henze begrüßen. Er spricht über "Münster und Europa - Kunst und Frieden". Wolfgang Henze und die Galerie Henze u. Ketter

29.12.2016
Münster (SMS) Im Jahr 2016 sind eine Vielzahl neuer Gesetze im Bereich Bauen und Energie sparen verabschiedet oder novelliert und Förderprogramme von Stadt, Land und Bund angepasst und erweitert werden. Wer sich über den Stand der Änderungen informieren möchte, kann die kostenlose Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale am Montag, 2. Januar, nutzen. Von 9 bis 16 Uhr werden im Stadthaus 3

29.12.2016
Bebauungsplan-Entwurf liegt ab 3. Januar öffentlich aus
Münster (SMS) Im Stadtteil Mecklenbeck soll auf der größtenteils brach liegenden Fläche zwischen Schwarzer Kamp, Meckmannweg und Weseler Straße ein neues Wohnquartier entstehen. Vorgesehen sind etwa 100 Einfamilienhäuser und etwa 270 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern. Eine zentrale Grünfläche mit einem Kinderspielplatz bildet das Herzstück des Quartiers. Der Bebauungsplan-Entwurf für

29.12.2016
Geänderte Abfallsatzung zum 1. Januar / AWM-Kundenservice beantwortet Fragen
Münster (SMS) Zum 1. Januar gelten neue Bestimmungen für die Abfuhr von Grünabfällen, die sich aus den vom Rat der Stadt Münster verabschiedeten Änderungen der Abfallsatzung ergeben. "Aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen regelt die Satzung jetzt verbindlich, dass für die Abfuhr bereit gestellte Gartenabfallsäcke maximal 25 Kilogramm wiegen dürfen", nennt Manuela Feldkamp, Sprecherin der

28.12.2016
Recyclinghöfe nehmen Altpapier kostenfrei entgegen
Münster (SMS) Altpapier ist ein wertvoller Rohstoff und wird deshalb in Münster getrennt über die Papiertonne gesammelt. Insbesondere nach der Weihnachtszeit ist die blaue Tonne aber oft durch Geschenkverpackungen aus Pappe und Kartonagen schneller voll als sonst. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) weisen darauf hin, dass dennoch nichts neben die Tonne gestellt werden darf. Diese

28.12.2016
Stadtbücherei lädt zu Führungen am 3. und 4. Januar ein
Münster (SMS) Endlose Bücherregale, die zum Stöbern einladen, Internetplätze, die auch konzentriertes Arbeiten ermöglichen, interessante Workshops und Veranstaltungen: Die Stadtbücherei am Alten Steinweg hat ihren Besucherinnen und Besuchern eine Menge zu bieten. Darunter sind auch einige Angebote, die selbst Kundinnen und Kunden, die regelmäßig kommen, nicht unbedingt bekannt sind. Ei

28.12.2016
Münster (SMS) Jedes Wort wirkt und schafft Wirklichkeit. In einem lebendigen Mitmach-Vortrag zeigt Astrid Gronau auf, welche Möglichkeiten und Chancen sich durch einen bewussten Umgang mit der Sprache eröffnen. Gronau vermittelt am Mittwoch, 11. Januar um 17 Uhr in der Kulturetage der Stadtbücherei, was Sprache mit dem Menschen „macht“ und was der Mensch mit Sprache alles machen kann. �

28.12.2016
Münster (SMS) Am Silvestertag wird kurz vor Mitternacht so manche Party nach draußen verlegt. Damit das Feuerwerk sicher in den Himmel starten kann, gibt die Feuerwehr allen Böllerfans noch ein paar Tipps mit auf den Weg: Feuerwerk nur im Freien verwenden, aber nicht auf Straßen anzünden. Hier müssen Rettungswagen und Feuerwehr ungehindert fahren können. Raketen nie aus der Hand starten, s

28.12.2016
Ausgelassen und friedlich das Neue Jahr begrüßen
Münster. Die Polizei verstärkt in der Silvesternacht ihre Präsenz und ist mit rund 70 zusätzlichen Beamten im Einsatz. "Wir wollen an möglichen Hotspots in der Stadt, am Domplatz, der Altstadt und am Hafen, allein durch unsere Anwesenheit den Feiernden schon ein Mehr an Sicherheit bieten", erläuterte (am 28.12.2016) der Leitende Polizeidirektor Rainer Schieferbein, im Polizeipräsidium M�

28.12.2016
Münster (SMS) Zum Jahreswechsel bleibt das Stadtmuseum Münster Silvester (31. Dezember) geschlossen, Neujahr (1. Januar) sind die Ausstellungen zur Stadtgeschichte von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Auch zwischen den Jahren lädt das Museum von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zum Besuch. Geschlossen sind am 31. Dezember und 1. Januar auch die städtischen Hallenbäder. An den Tagen zwischen Weih

27.12.2016
Hochschule und Stadt führen Zusammenarbeit bei der Berufs- und Studienorientierung an Schulen fort
Münster (SMS) Ein langjähriges, erfolgreiches Projekt zur Studien- und Berufsorientierung von jungen Menschen auf dem Weg zum Abitur wird fortgeführt. Dies vereinbarten jetzt das städtische Amt für Schule und Weiterbildung und das Institut für Erziehungswissenschaft der Universität. Seit nunmehr zwölf Jahren oder 24 Semestern wird Schülerinnen und Schülern eine Erkundungswoche in zwei

27.12.2016
Münster (SMS) Mit steigenden Einwohnerzahlen dehnte sich Münster in den 1960er Jahren beständig aus. Dies galt für neu angelegte Stadtteile wie Coerde ebenso wie für ältere am Stadtrand liegende Bezirke wie Gievenbeck. Anfang 1967 zog diese Gruppe von Sternsingern durch die Neubaugebiete Gievenbecks und sammelte Spenden für einen guten Zweck (Foto). Was in dieser Zeit in Münster geschah, z

27.12.2016
Internationales Jazzfestival: Familienkonzert im Big-Band-Sound
Münster (SMS) Ritter Rost, das Burgfräulein Bö, ihr sprechender Hut und der Drache Koks sind seit über 20 Jahren Stars im Kinderzimmer. Aber nicht nur Kinder lieben die schrägen Figuren und ihre Abenteuer, bei den frechen Liedern hören auch Erwachsene gerne hin. Beim 26. Internationalen Jazzfestival in Münster gibt es Ritter Rost im Big-Band-Format - ein Krimi in Blech für die ganze Famil

23.12.2016
Umfangreiche Bauarbeiten / Ab 3. Januar / Neue Versorgungsleitungen und neue Fahrbahn / Start am Niedersachsenring
Münster (SMS) Auf der Piusallee stehen umfangreiche Bauarbeiten an. Gleich am 3. Januar geht es los. Das Tiefbauamt der Stadt erneuert den Abwasserkanäle und erneuert die Fahrbahn und die Geh- und Radwege nachdem „münsterNETZ“ der Stadtwerke neue Versorgungsleitungen verlegt hat. Nach Abschluss der Arbeiten ist die Straße zwischen Niedersachsenring und Bohlweg dann unter- wie oberirdisch

23.12.2016
Änderung des Flächennutzungsplans ist rechtskräftig / Wichtiger Baustein im Klimaschutzkonzept
Münster (SMS) Im Südwesten, im Nordwesten und im Osten der Stadt Münster können in den nächsten Jahren weitere Windenergieanlagen errichtet werden. Grundlage hierfür ist die 65. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Münster, die mit der Veröffentlichung im Amtsblatt am 23. Dezember rechtskräftig geworden ist. Bereits Mitte Dezember hatte die Bezirksregierung Münster die neuen W

22.12.2016
Britische Partnerstadt auf der Suche nach Ideen für ihren Weihnachtsmarkt
Münster (SMS) Anregungen für den Weihnachtsmarkt in York sammelten der Bürgermeister aus der britischen Partnerstadt, Lord Mayor and Councillor Dave Taylor, und seine Frau, die Lady Mayoress Susan Ridley, beim Besuch in Münster. Die Partnerstadt bietet in diesem Jahr erstmals nicht nur einen dreitägigen, sondern einen vierwöchigen Weihnachtsmarkt. Der wird gut angenommen. Der Bürgermeister

21.12.2016
Ab sofort gilt auch in Münster die Aufstallpflicht / 227 000 Tiere betroffen
Münster (SMS) Ab sofort muss auch auf dem Gebiet der Stadt Münster alles Geflügel in den Stall. Nachdem im Kreis Soest die Geflügelpest bei einem Putenmastbetrieb ausgebrochen ist und der H5N8-Erreger weiterhin deutschlandweit immer wieder bei Wildvögeln nachgewiesen wird, hat das Amt für Gesundheit, Veterinär- und Lebensmittelangelegenheiten die Aufstallpflicht angeordnet. "Egal ob Hobb

21.12.2016
Freie Fahrt über die Feiertage / Nächster Bauabschnitt im neuen Jahr
Münster (SMS) Die Bauarbeiten für den Kreisverkehr an der Amelsbürener Straße / Meesenstiege schreiten planmäßig voran. Nach dem Ausbau der östlichen Hälfte des Kreisverkehres wird nun vom Tiefbauamt über die Weihnachtszeit ein provisorischer Kreisverkehr (Foto) eingerichtet, um den Verkehrsteilnehmern eine möglichst störungsfreie Nutzung des Abschnittes während der Winterpause zu gew�

21.12.2016
Alle Reviere werden einen Tag später abgefahren / Recyclinghöfe Heiligabend und Silvester geschlossen
Münster (SMS) Rund um die Feiertage verschieben sich auch in diesem Jahr die Termine für die Müllabfuhr. Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) holen die Mülltonnen und die Gelben Säcke in der Woche nach Weihnachten in allen Bezirken einen Tag später ab: Die Montags-Abfuhren (26. Dezember) stehen Dienstag, 27. Dezember, auf dem Programm. Die Dienstags-Bezirke werden am Mittwoch, 28. Dezember

Seite 551 von 1893
Seite 551 von 1893

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation