22.05.2018
Samstag, 26. Mai, 11 bis 17 Uhr auf der Stubengasse / Spektakuläre Tricks auf der BMX-Rampe / Große Infomeile
Münster (SMS) Zum Fest rund um die Leeze lädt die Stadt Münster am Samstag, 26. Mai, ein. Unter dem Motto "LeezenLiebe" dreht sich von 11 bis 17 Uhr auf der Stubengasse alles um das Lieblings-Verkehrsmittel in Münster. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein bunter Mix aus Informations-, Service- und Mitmachangeboten. "Die Leezen-Liebe ist in unserer Stadt so groß wie in kaum einer andere

20.05.2018
Münster (SMS) Am Mittwoch, 23. Mai, beflaggt die Stadt Dienstgebäude und Schulen mit den Fahnen von Europa, Bund und Land. Sie erinnern an die Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949.

18.05.2018
Münster (SMS) Vom 23. bis 25. Mai lässt das Tiefbauamt Schäden an der Hermann-Hesse-Straße in Nienberge ausbessern, die bei der Abnahme der Bauarbeiten wurden. Dafür muss die Asphaltschicht zwischen der Heinrich-von-Kleist-Straße und Hülshoffstraße abgefräst werden, so dass die Hermann-Hesse-Straße in diesem Bereich in der kommenden Woche von Mittwoch bis Freitag gesperrt werden muss. Fu

18.05.2018
Innen-Kolumbarium auf dem Waldfriedhof Lauheide / Friedhofsverwaltung informiert
Münster (SMS) Die Nachfrage nach einer pflegefreien letzten Ruhestätte in einem Kolumbarium ist in Münster groß. In der neuen Urnenwand auf dem Waldfriedhof Lauheide sind bereits rund 30 Nischen vergeben. Anfang 2017 war das erste Innen-Kolumbarium in Münster für Beisetzungen freigegeben worden.   "Es ist in direkter Nachbarschaft der Feierhalle ein besonderer Ort der Ruhe und Harmonie, de

18.05.2018
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung informiert am 28. Mai im Marienheim / Pläne vorab im Stadtportal
Münster (SMS) Sprakel wächst: Ausgehend von den anstehenden Flächenentwicklungen im Stadtteil und den damit einhergehenden Prognosen für Bevölkerungs- und Schülerzahlen ist eine Erweiterung der bestehenden Grundschule erforderlich. Die aktuellen städtebaulichen Planungsverfahren und die allgemeinen Entwicklungen in Sprakel erläutert das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsp

18.05.2018
Münster (SMS) Die Fußgängerampel am Petronillaplatz / Handorfer Straße ist wieder in Betrieb. Der Steuergeräteschrank war durch Unbekannte so massiv zerstört worden, dass das Steuergerät der Ampelanlage nicht mehr zu reparieren war. Da es für das alte Steuergerät keine Ersatzteile mehr gab, musste das Tiefbauamt die Ampel in Handorf ersetzen. Zwischenzeitlich hatte eine provisorische Ampe

18.05.2018
Planung Mathilde-Anneke-Gesamtschule: Schülervertretung bringt Ideen für die Gestaltung der Freiflächen ein
Münster (SMS) Im Planungsprozess ihres größten Schulprojektes setzt die Stadt konsequent auf die Beteiligung von Lehrer-, Eltern- und Schülerschaft. Beim jüngsten Workshop für die Mathilde-Anneke-Gesamtschule spielten Schülerinnen und Schüler die Hauptrolle. Klettergerüst oder Schaukel, Rasen oder Asphalt, Bewegungsflächen zum Toben oder Ecken zum Entspannen -  Schülerinnen und Schüle

18.05.2018
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 24. Mai, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112, Erdgeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat statt, diesen Monat eine Woche

17.05.2018
Studie zum Wirtschaftsfaktor Tourismus und Kongressgeschäft / Hohe Zustimmung für Kongressbüro bei Münster Marketing
Münster (SMS) 3,7 Millionen Übernachtungen und 19,8 Millionen Tagesgäste haben im Jahr 2016 in Münster einen Umsatz von 959 Millionen Euro generiert. So lautet das Ergebnis der Studie der dwif Consulting GmbH, einem Tochterunternehmen des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr an der Universität München. Sie untersucht seit 2006 im Fünfjahres-Rhythmus den Wirt

17.05.2018
Münster (SMS) Neuer Geschäftsführer der Westfälischen Bauindustrie GmbH (WBI) wird Peter Todeskino. Das hat der Rat der Stadt am Mittwoch, 16. Mai, beschlossen. Todeskino (Bild, rechts neben Oberbürgermeister Lewe) ist in dieser Position Nachfolger von Klaus Kötterheinrich. Der künftige WBI-Geschäftsführer war von 1998 bis 2005 in der Stadtverwaltung persönlicher Referent im Baudezernat,

17.05.2018
Münster (SMS) Die Währungsreform von 1948 war wohl eine der bedeutendsten wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Nachkriegszeit. Am 20. Juni 1948 erhielt jeder Bundesbürger im Umtausch für 100 alte Reichsmark 40 neue Deutsche Mark (DM), die ab dem 21. Juni alleingültiges Zahlungsmittel war (Foto). Die vorherigen Währungen Reichsmark, Rentenmark und die Marknoten der alliierten Militärbehörd

16.05.2018
Radweg über Galgenheide ab Freitag wieder möglich / Provisorium bis 2022
Münster (SMS) Zum Pfingstwochenende können Radfahrerinnen und Radfahrer in Mecklenbeck wieder den Weg zwischen Rockbusch und dem Wirtschaftsweg Galgenheide in Richtung Innenstadt nutzen. Am Mittwoch (16.5.) wurde eine Brücke über den Getterbach gehoben und fixiert. Jetzt folgt die "Anrampung", so dass Radfahrer und Fußgänger die Brücke hindernisfrei nutzen können. Im Laufe des Freitag (18.

16.05.2018
Autorin der "Bewohnten Frau" tritt am 29. Mai mit der Grupo Sal Duo auf
Münster (SMS) 30 Jahre sind seit der Veröffentlichung von Gioconda Bellis epochalem Roman "Die Bewohnte Frau" (La mujer habitada) vergangen und vor 100 Jahren wurde das Frauenwahlrecht eingeführt. Zwei Daten, die wichtige Botschaften für die Gleichberechtigung enthalten und Anlass für eine Konzertlesung der besonderen Art sind, finden Claudia Berns von Pan y Arte, Martina Arndts-Haupt, Leiter

16.05.2018
Stapelskotten folgt am 23. Mai / Nichtraucherzonen
Münster (SMS) Am kommenden Samstag öffnet das Freibad Hiltrup und lädt wieder einen ganzen Sommer lang zum schwimmen, plantschen und entspannen ein. Stapelskotten folgt am 23. Mai. Dort gibt es leider technische Probleme mit einer großen Umwälzpumpe. Die Coburg an der Grevener Straße eröffnete Münsters Freibadsaison schon am 1. Mai. Im Freibad Stapelskotten wird in diesen Tagen das Ersatzt

16.05.2018
Energiestammtisch informiert am Donnerstag, 24. Mai / Anmeldung erbeten
Münster (SMS) Effiziente und umweltschonende Technologien können durch eine intelligente Vernetzung mehr bewirken als ihre einzelnen Komponenten. Was von der Energiewirtschaft als Sektorenkopplung bezeichnet wird, kann im privaten Maßstab auch heute schon umgesetzt werden. Solaranlagen, Stromspeicher und Elektromobilität: Im harmonisch abgestimmten Dreiklang wird daraus eine echte Option für

15.05.2018
Münster (SMS) Am Pfingstsonntag, 20. Mai, und Pfingstmontag, 21. Mai, sind die Hallenbäder Hallenbäder Mitte, Kinderhaus und Wolbeck geöffnet. Die Bäder Mitte und Kinderhaus öffnen jeweils von 8 bis 17 Uhr, das Hallenbad in Wolbeck öffnet an beiden Feiertagen von 8 bis 18 Uhr. Die Hallenbäder Ost, Hiltrup und Roxel bleiben am kommenden Sonntag und Montag geschlossen. Am Pfingstsamstag, 19.

15.05.2018
Lob an Besucher / Tonnen wurden rege genutzt / Einsätze ab 2 Uhr reibungslos verlaufen
Münster (SMS) Rund 40 Tonnen Abfall wurden von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster während des Katholikentages eingesammelt, so die Bilanz der AWM. 25 Tonnen Straßenkehricht, Abfälle aus Papierkörben und den Veranstaltungstonnen plus 15 Tonnen Restabfall aus den Unterkünften der Besucherinnen und Besucher kamen zusammen. Ein großes Lob sprechen die AWM den Besucherinnen und Besuchern de

15.05.2018
Wartung der Rückstausicherung / Tiefbauamt gibt Tipps / Animationsfilm erläutert Technik
Münster (SMS)  Jedes Jahr werden Haus und Garten einem Frühjahrputz unterzogen, damit der Sommer unbeschwert genossen werden kann. Auch der Keller sollte unbedingt mit einbezogen werden, denn nach einem kräftigen Gewitterregen kann der unter Wasser stehen. Diese unangenehme Überraschung traf direkt nach Abschluss des Katholikentages am Sonntagnachmittag über 50 Münsteranerinnen und Münster

14.05.2018
Themenabend im Stadtarchiv am Donnerstag, 17. Mai / Anmeldung erbeten
Münster (SMS) Ab dem 17. Jahrhundert gehörten die Kiepenkerle als wandernde Händler, die mit der Kiepe auf dem Rücken auf den Straßen unterwegs waren, zum Bild der Stadt und ihrer Umgebung: Sie handelten mit Eisenwaren, Haushaltsartikeln und Kramwaren. Die Zeit der Wanderhändler endete in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Gestalt des Kiepenkerls ist noch heute ein Begriff; sie wur

14.05.2018
Erstes Treffen am Donnerstag, 17. Mai, in der Stadtbücherei
Münster (SMS) "Wir alle haben uns mindestens eine Geschichte zu erzählen." Unter diesem Gedanken bringt die Stadtbücherei Münster in Kooperation mit Katja Zelljadt Leute zusammen, die sich gemeinsam großen Fragen stellen möchten, die kleine Erlebnisse teilen und Gemeinsamkeiten finden wollen. Eingeladen sind alle, die ein bisschen (aber nicht perfekt!) Deutsch können und die Lust haben, ein

Seite 469 von 1899
Seite 469 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation