14.05.2018
Aktionstag in der Umweltberatung am Samstag, 19. Mai
Münster (SMS) Einige Waschgewohnheiten von gestern sind überholt - der innovativen Technik und den verbesserten Waschmitteln sei Dank. Die Herausforderung besteht heute darin, die Wäsche gleichzeitig sauber und schnell, aber auch sparsam und umweltschonend zu waschen. Tipps und Tricks fürs richtige Waschen vermittelt die Umweltberatung der Stadt Münster beim Aktionstag "Zeitgemäß Waschen" a

13.05.2018
Stadtrat Heuer: erfolgreicher und reibungsloser Verlauf / Münster attraktiv für überregionale Großveranstaltungen
Münster (SMS) Aus Sicht der Stadt Münster als Gastgeberin des Katholikentages ist die Veranstaltung "friedlich, entspannt und ohne besondere Vorkommnisse" verlaufen. Diese vorläufige Bilanz zog Stadtrat Wolfgang Heuer. "Bei dieser seit Jahrzehnten größten Veranstaltung hat Münster gezeigt, dass die Stadt ein überaus attraktiver Ort für Großveranstaltungen von überregionalem Format ist",

13.05.2018
Münster (SMS) Als Senkrechtstarter entpuppte sich das "1. FC Löwenteam" aus der Flüchtlingsunterkunft Robert-Bosch-Straße. Die sieben Jungen im Alter von zehn bis zwölf Jahren holten den 2. Platz beim 7. Streetsoccer-Turnier, zu dem der Fanport und der U12-Fanclub des SC Preußen eingeladen hatten. Als sie von dem Turnier erfahren hatten, stellten sie zusammen mit Sozialarbeiterin Kathrin Fel

11.05.2018
Münster (SMS) In besonders dichter Atmosphäre lässt sich der münstersche Zwinger am Donnerstag, 17. Mai, erleben. Bei einer Abendführung erkunden Besucherinnen und Besucher im Schein der Taschenlampen das fast 500 Jahre alte Gemäuer und kommen der wechselvollen Geschichte des ehemaligen Bollwerks und heutigen Baudenkmals auf die Spur. Treffpunkt ist um 20 Uhr am Zwinger an der Promenade (3 /

11.05.2018
Münster (SMS) Der Schriftsteller und Theaterautor Anton Tschechow (1860 - 1904) gehört neben Tolstoi und Dostojewski zu den großen Erzählern der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Der Schriftsteller, Dramatiker und Arzt zeichnet in seinen Erzählungen durch  Beschreibung alltäglicher Ereignisse und Menschen aller Schichten ein Panorama des Russlands seiner Zeit. Bestechend klar und u

11.05.2018
Aktionsausstellung von Kerensa Lee ab Dienstag, 15. Mai, in der Stadtbücherei
Münster (SMS) Vielen Erwachsenen erscheint es unvorstellbar, Mathematik zu erfinden. Dabei geschieht dies fast automatisch, wenn Menschen passende Werkzeuge in die Hände bekommen. Beim freien Arbeiten mit gleichem Material in großer Menge entstehen typische Handlungsmuster und mathematische Motive - und zwar unabhängig vom Alter der Menschen, die sich mit dem Material beschäftigen. Stehen zum

11.05.2018
Münster (SMS) Am Montag, 14. Mai, wird am Stadtweinhaus die israelische Flagge zu sehen sein. Anlass der Beflaggung ist die Ausrufung des Staates Israel vor 70 Jahren am 14. Mai 1948.

10.05.2018
Gründung der Niederlande / „Vrede van Münster“
Münster (SMS) Nachdem es im Januar 1648 zur Unterschrift unter den Friedensvertrag zwischen Spanien und den Niederlanden gekommen war, folgte im Mai der eigentlich bindende Teil: die feierliche Beschwörung am 15. Mai 1648 im Rathaus von Münster. Dieser Moment wurde vom niederländischen Maler Gerard ter Borch auf einem Gemälde festgehalten. Ter Borch hat seine Bilderzählung vom "Vrede van Mü

10.05.2018
  Münster (SMS) Die Verbraucherzentrale informiert am Montag, 14. Mai, im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, unter anderem über Lüftungsanlagen im Alt- und Neubau. Durch die Verschärfungen der Energieeinsparverordnung und die gesetzlichen Vorgaben luftdicht zu bauen und bei einer Sanierung luftdichte Konstruktionen auszuführen, hat die kontrollierte Wohnraumlüftung an Bedeutung gewonnen. Silk

09.05.2018
Münster (SMS) Unmittelbar vor der Eröffnung des 101. Deutschen Katholikentages in Münster luden das Land NRW und die Stadt Münster zu einem Empfang in den Festsaal des Rathauses ein. Ministerpräsident Armin Laschet und Oberbürgermeister Markus Lewe begrüßten die Gäste dort zusammen Thomas Sternberg, dem Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (Bild 1). Zuvor hatte der Ob

09.05.2018
Kinopremiere des Münster-Tatorts "Schlangengrube“
Münster (SMS) Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und sein Kollege von der Rechtsmedizin Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sind mal wieder auf Mördersuche in Münster unterwegs. Der Filmservice Münster.Land des städtischen Presseamtes, der WDR und das Cineplex Münster laden gemeinsam zur Kinopremiere ein: Am 25. Mai um 18 Uhr können Tatort-Fans die Ermittler bei der Arbeit b

10.05.2018
Münster (SMS) Kolumbiens Präsident Juan Miguel Santos hat der Stadt Münster (am 10. Mai 2018) einen Besuch abgestattet. Oberbürgermeister Markus Lewe begrüßte ihn vor dem Rathaus des Westfälischen Friedens (Bild 1) und lud ihn ein, sich im Friedenssaal ins Goldene Buch der Stadt einzutragen. Dort nahm das Staatsoberhaupt einen Schluck Wein aus dem Goldenen Hahn (Bild 2) - ein traditioneller

09.05.2018
Dankeschön für Engagement und gute Zusammenarbeit / Schnittstelle von privater Erziehung und öffentlichem Interesse
Münster (SMS) Der Arbeitskreis Pflegekinder in Münster kommt jährlich zu Fachveranstaltungen zusammen. In diesem Jahr jedoch sollte erstmals ein Frühlingsfest für die Mitglieder des Arbeitskreises im Vordergrund stehen. Die beratenden Pflegekinderdienste in der Stadt Münster - das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien und die freien Träger der Jugendhilfe - bedankten sich so für das En

09.05.2018
Statistiker der Stadt Münster nehmen Stadtteile unter die Lupe / Informationen im Stadtportal
Münster (SMS) Münster hat 45 Stadtteile und sie unterscheiden sich nicht nur von der Fläche und Größe her, sondern ganz besonders auch bei der Bevölkerungsverteilung und bei den Bevölkerungsstrukturen. Die Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung bieten daher verschiedene Bevölkerungsindikatoren an, um die Stadtteile besser beschreiben und analysieren zu kön

09.05.2018
AWM informieren: Pilz und Zünsler werden in der Behandlungsanlage vernichtet
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) weisen darauf hin, dass mit Pilz oder durch den Zünsler befallene Buchsbäume ohne Bedenken über die monatliche Grüngutabfuhr bzw. die Recyclinghöfe entsorgt werden können. In der Behandlungsanlage werden während des Kompostierungsvorgangs Temperaturen von bis zu 65 Grad erreicht. Die Eier, Larven und Puppen des Zünslers werden dab

09.05.2018
Gespräch im "FrauenZimmer" am Dienstag, 15. Mai
Münster (SMS) Um Grenzen setzen geht es beim nächsten Gespräch im "FrauenZimmer" am Dienstag, 15. Mai, um 19 Uhr im Alten Backhaus, Coerdestraße 36 A. "Wenn ich Grenzen setze, sorge ich für mich. Darf ich das, ohne mich zu rechtfertigen? Vor allem Frauen lassen sich oft vom Gedanken leiten, dass sie erst an die Bedürfnisse anderer denken müssen", so Hilla Neveling vom Vorbereitungsteam. Si

09.05.2018
Münster (SMS) Zwei Glockenkonzerte erklingen in den nächsten Tagen vom Stadthausturm am Prinzipalmarkt. Am Freitag, 11. Mai, 14.30 Uhr, spielt der städtische Glockenspieler James Schäfer ein zirka 30-minütiges Konzert zum 101. Deutschen Katholikentag. Es erklingen katholische Kirchenlieder und Lieder zum Thema Frieden. Zum Mitsingen werden gegenüber dem Stadthausturm unter den Bögen Liederz

04.05.2018
Münster (SMS) Wer leidenschaftlicher Gamer ist und Lust hat, sich die Entwicklung und Geschichte seiner Lieblingsgames anzusehen und sie anzuzocken, der ist am Samstag, 5. Mai, im JuWel der Stadtbücherei am Alten Steinweg richtig. Von 10 bis 18 Uhr können dort unterschiedliche Retro-Konsolen und alte Handhelds ausprobiert werden. Ob man wie früher auf dem Atari spielt oder mit Mario und seinen

08.05.2018
Münster (SMS) Das Tiefbauamt der Stadt Münster führt in Höhe der Emsstraße auf der Warendorfer Straße zum Abschluss der umfangreichen Kanalbaumaßnahme restliche Asphaltarbeiten durch. Hierfür ist es erforderlich, am Mittwoch, 9. Mai, und am Montag, 14. Mai, jeweils eine stadteinwärtige Fahrspur zu sperren. Zwischen Donnerstag und Sonntag wird die Einengung zurückgebaut und der Verkehr ka

08.05.2018
Münster (SMS) Zum Europatag flaggt die Stadt am Mittwoch, 9. Mai, an Dienstgebäuden und Schulen die Fahnenkombination Europa - Bund - Land. Der Europatag geht auf den 9. Mai 1950 zurück, als der französische Außenminister Schuman seinen Vorschlag für ein vereintes, friedliches Europa unterbreitete. Die "Schuman-Erklärung" gilt als Grundstein der Europäischen Union.

Seite 470 von 1899
Seite 470 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation