04.02.2000
Japanisches Fachbuch über Stadtplanung widmet der Fahrradstadt eigenes Kapitel
(SMS) Wer in Japan für den Radverkehr plant, schaut zunächst einmal auf Münster. Immer häufiger kommen Verkehrsplaner und -politiker zu Studienaufenthalten in die Deutschlands Fahrradhauptstadt. Auch die Wirtschaft zeigt Interesse. Damit die Besucherdelegationen auf keinen Fall mit leeren Händen abreisen, hat Verkehrsplanerin Martina Güttler vom städtischen Planungsamt schon im vergangenen

04.02.2000
(SMS) Zum "Millenium Special 2000" mit tamilischer Folklore laden der Ausländerbeirat, der Tamilische Verein und der AStA der Universität am Samstag, 5. Februar, um 17 Uhr in die Aula am Aasee, Scharnhorststraße 100, ein. Zu sehen und zu hören gibt es Tänze und Musik aus Sri Lanka und Indien, sogar Tempeltänzerinnen werden auftreten. Unter den Ausführenden befindet sich Srimathi Nalanyini R

04.02.2000
Konzert zu Gunsten der Aktion "Herzenswünsche e. V." / Oberbürgermeister übernahm Schirmherrschaft
(SMS) Zu einem festlichen Konzert spielt das Marinemusikkorps Ostsee aus Kiel am Mittwoch, 23. Februar, um 20 Uhr in der Stadthalle Hiltrup an der Westfalenstraße auf. Der Erlös kommt der Aktion "Herzenswünsche e. V." zugute, dem Verein für schwer erkrankte Kinder und Jugendliche. Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann übernommen. Das Marinemusikkorps gehört zu de

04.02.2000
Sozialamt informiert Betroffene und ihre Angehörigen mit neuem Faltblatt
(SMS) Pflegebedürftige, die in einem Heim leben, brauchen mehr als ein ordentliches Zimmer, gutes Essen und eine funktionierende Wäscherei. Eine alten- und krankengerechte Ausstattung sowie pflegerische Leistungen gehören im Heim zum Angebot, das über die Heimkosten finanziert wird. Diese übersteigen mit 5000 bis 7000 Mark im Monat häufig die finanziellen Möglichkeiten der Betroffenen. Hier

04.02.2000
Kompetente Starthilfe vor dem Weg in die Selbständigkeit / 380 Gespräche / Gefragte Dienstleistungsbranche
(SMS) Nie zuvor war die Nachfrage nach Unterstützung für Existenzgründer und -gründerinnen so groß wie im vergangenen Jahr: Insgesamt 380 Personen suchten 1999 bei der städtischen Wirtschaftsförderung Starthilfe auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Angehende Unternehmer oder Freiberufler ließen sich beraten, betriebswirtschaftliche Konzepte unter die Lupe nehmen, Pläne kritisch durch

03.02.2000
Uppenbergschule: Stadt eröffnet Weg für weiteres Verfahren ohne Strafantrag
(SMS) Die Stadtverwaltung hat den Besetzern der ehemaligen Uppenbergschule ein Angebot unterbreitet. Sie gibt ihnen eine doppelte Chance: Sie können die illegale Besetzung ohne Strafantrag und Gefahr der Kriminalisierung freiwillig bis zum 14. Februar beenden. Gleichzeitig erhalten sie einen kleinen Raum für einen Treff, in dem sie ihr Anliegen ohne Zeitdruck beraten und konkretisieren können.

03.02.2000
(SMS) Als Untere Fischereibehörde bietet das städtische Ordnungsamt im März eine Fischerprüfung an. Wer mindestens 13 Jahre alt ist und seine Hauptwohnung in Münster hat, kann sich noch bis zum 14. Februar gegen eine Gebühr von 60 Mark montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags zusätzlich von 15 bis 18 Uhr beim Ordnungsamt am Berliner Platz 8 (Zimmer 333) anmelden. Die theoreti

03.02.2000
(SMS) Zwischen dem 31. Januar und 2. Februar wurden die maximalen Immissionskonzentrationen (MIK-Werte) für Stickstoff- und Schwefeldioxid am Stadthaus I nicht überschritten. Mit 42 Mikrogramm pro Kubikmeter (MIK-Wert: 100) wurde am Mittwoch, 2. Februar, der höchste Tagesmittelwert für Stickstoffdioxid festgestellt. Für das kommende Wochenende rechnet das städtische Umweltamt nicht mit erhö

03.02.2000
(SMS) Wer singen oder ein Instrument spielen möchte, aber keine Notenkenntnisse hat, kann in dem neuen Kurs der Westfälischen Schule für Musik "Musikalische Grundkenntnisse für Erwachsene" das nötige Know-how erwerben. Monika Althaus vermittelt Einsteigern ohne Vorwissen alles über Noten und Rhythmen. Der zehnstündige Kurs - immer dienstags von 19.15 bis 20 Uhr - startet am 8. Februar.

03.02.2000
(SMS) Das Stadtplanungsamt lädt am Samstag, 5. Februar, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Stadtteilforum in die Droste-Hauptschule an der Tilbecker Straße ein. Die Ergebnisse der bisherigen Befragungen und Gespräche im Stadtteil stellt das Planungsbüro Jansen vor. Anschließend diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung mit den Bürgerinnen und Bürgern

03.02.2000
Beschlussvorschlag der Verwaltung: Ausbau der Halle Münsterland zügig zu Ende führen / Investitionen von 23 Mio Mark bilden den Abschluss
(SMS) Mit Investitionen von 23 Mio Mark will die Stadt Münster die Erweiterung und Erneuerung ihres Messe-, Kongress- und Veranstaltungszentrums Halle Münsterland zügig zum Abschluss bringen. Dazu sollen bis Ende 2002 unter anderem die Ausstellungsfläche durch eine neue Messehalle Süd um 8000 auf 20 000 Quadratmeter vergrößert werden. "Damit hätten wir in der Halle Münsterland mit Investi

03.02.2000
(SMS) Zuhören, Singen und Spielen - zu einem kreativen Nachmittag rund um das Thema Märchen laden Schülerinnen der Evangelisch Sozialpädagogischen Ausbildungsstätte (ESPA) in die Stadtbücherei ein. Mädchen und Jungen ab fünf Jahren sind dazu am Mittwoch, 9. Februar, um 15.30 Uhr willkommen

03.02.2000
(SMS) Von A wie Asterix bis Z wie Zaubertrank: Alles über die berühmten Gallier weiß Horst Berner, der Autor des "großen Asterix-Lexikons". Am Dienstag, 8. Februar, um 15.30 Uhr führt er Kinder ab elf Jahren durch die Ausstellung "Vierzig Jahre Asterix" in der Stadtbücherei und freut sich, wenn er mit Fragen gelöchert wird. Am Büchertisch des Comicladens "Kult" aus Münster können Fans de

03.02.2000
Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt hilft mit Tipps und Ratschlägen
(SMS) Die täglichen Hausaufgaben, die Schülerinnen und Schüler zu erledigen haben, gehen nicht immer reibungslos von der Hand. Oft genug gibt es Gereiztheit und zuweilen auch "dicke Luft". Um Eltern Anregungen und Hilfen zu geben für die zuweilen nervenaufreibende Hausaufgabensituation der Kinder, bietet die Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster am Mittwoch, 9. Februar, einen

03.02.2000
Termine für Aufnahme in die Klasse 5 und in die gymnasiale Oberstufe
(SMS) In wenigen Tagen beginnt das Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen Münsters: Von Mittwoch, 16. Februar, bis einschließlich Dienstag, 22. Februar, nehmen die Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien der Stadt die Anmeldungen für ihre Eingangsklassen an. Eine Ausnahme bildet der Samstag (20. Februar), an dem die Sekretariate nicht besetzt sind. Die Schulsekretariate haben in dem

03.02.2000
(SMS) Die Nordkirchenerin Eva von der Dunk und der Dortmunder Thomas Kade haben ihre extrem unterschiedlichen Lebensräume und Wohnorte literarisch verarbeitet. In lyrischen Stimmungsbildern und Erzählgedichten geben sie vom 4. bis 10. Februar am städtischen Literaturtelefon (01 15 10) ihre Eindrücke vom Land und von der Stadt wider. Zusammengefasst sind ihre Texte in der Gedichtedition "Stadtl

02.02.2000
(SMS) Zu einer Sprechstunde mit Beratung rund um das Thema Impfen lädt das städtische Gesundheitsamt am Montag, 7. Februar, von 14.30 bis 15.30 Uhr zum Stühmweg 8 (Zimmer 102) ein. Nach vorheriger Vereinbarung ist auch ein Termin bis 16.30 Uhr möglich. Besucher sollten - soweit vorhanden - Impfdokumente mitbringen. Unabhängig davon berät das Gesundheitsamt auch telefonisch zu Fragen des Impf

02.02.2000
(SMS) Am Freitag, 4. Februar, 12 Uhr, schließt die Bezirkverwaltung Hiltrup an der Friedhofstraße 13 a endgültig ihre Pforten. Dann heißt es Packen, damit am Montag und Dienstag, 7./8. Februar, der Umzug in das neue Gebäude Patronatsstraße 20 erfolgen kann. An den beiden Umzugstagen stehen die Dienste der Bezirksverwaltung ausnahmsweise nicht zur Verfügung. Bei Bedarf können die Hiltruper

01.02.2000
Stadtplanungsamt lädt zur Informationsveranstaltung (10.2.) in die Aula der Geistschule ein
(SMS) Die Vorbereitungen für den Bau der "Gartensiedlung Weißenburg - Wohnen PLUS ..." gehen in die nächste Runde: Nachdem der Bebauungsplan rechtskräftig geworden ist, haben die Arbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Hindenburgkaserne begonnen. Bis die ersten Häuser und Wohnungen der autofreien Siedlung fertig sind, ist es allerdings noch ein langer Weg. Wer wissen möchte, was in den näc

31.01.2000
Angekündigter Gesetzentwurf deckt sich mit der Absicht des Rates
(SMS) Mit großer Aufmerksamkeit verfolgt der "Arbeitskreis Mietspiegel" einen vom Bundesjustizministerium angekündigten Gesetzentwurf zur Mietrechtsreform. Wie es heißt, soll dieser Entwurf höhere qualitative Anforderungen an Mietspiegel vorsehen und ihre Rolle als Instrument zur verbindlichen Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete stärken. Das liegt auf der Linie, die der Rat schon A

Seite 1735 von 1905
Seite 1735 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation