29.09.2022
Münster (SMS) Vor 50 Jahren – Münster 1972 Einen Rundgang durch die Sonderausstellung "Vor 50 Jahren - Münster 1972" bietet das Stadtmuseum Münster am Samstag, 1. Oktober, um 16 Uhr an. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in das kulturelle, politische und alltägliche Leben in Münster sowie eine chronologische Übersicht der wichtigsten nationalen und internationalen Ereignisse des Ja

29.09.2022
Lisa Marie Tubies und Manuel Rojano Marin wollen Brückenbauer zwischen Clubs, Gästen, Anwohnenden und Behörden sein
Münster (SMS) Die einen wollen feiern, die anderen schlafen. Die einen ziehen lautstark durch die Nacht, andere fühlen sich belästigt und rufen nach Polizei oder Ordnungsamt. Es ist ein Balanceakt, urbanes und quirliges Nachtleben zu fördern und gleichzeitig das Bedürfnis der Anwohnenden nach Respekt und Sicherheit zu achten. Darum kümmern will sich jetzt Münsters neues Nachtbürgermeister-

29.09.2022
Sperrgutabfuhr fällt am 3. Oktober ersatzlos aus / Recyclinghöfe feiertags geschlossen
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) erinnern daran, dass sich die Termine der Tonnenabfuhr wegen des Feiertags am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) um einen Tag nach hinten verschieben. Der Montagsbezirk wird also am Dienstag abgefahren, der Freitagsbezirk folglich am Samstag (8. Oktober). Die Sperrgut- und Grüngutabfuhr fällt am 3. Oktober ersatzlos aus. An allen an

29.09.2022
Sperrung ab 4. Oktober für Kfz-Verkehr über die Angel
Münster (SMS) An der Brücke "Alter Postweg" über die Angel müssen Instandsetzungsarbeiten am Unterbau der Brücke vorgenommen werden. Aus diesem Grund wird die Brücke vom Amt für Mobilität und Tiefbau ab Dienstag, 4. Oktober, etwa zwei Wochen lang für den Kfz-Verkehr gesperrt. Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger können die Brücke während der Arbeiten weiterhin überqueren

28.09.2022
Straßensperrungen am 3. Oktober zum Sparkassen Münsterland Giro / Streckenposten helfen weiter
Münster (SMS) Am 3. Oktober hat in Münster der Radsport wieder Vorfahrt. In diesem Jahr führt der Sparkassen Münsterland Giro durch die Kreise Warendorf und Steinfurt und wie immer durch die Stadt Münster. Über 5000 Aktive - vom Nachwuchs bis zum Profi - gehen an den Start; die Profis in Telgte, die Jedermänner in Münster. Die Rennstrecken in der Stadt werden für den Autoverkehr gesperr

28.09.2022
Münster (SMS) In der Nacht vom 4. auf den 5. Oktober muss auf dem Albersloher Weg ein so genannter Schleifendetektor für die kürzlich installierte Achslastwaage eingebaut werden. Die Waage ist Teil des Forschungsprojektes "DaRkSeit" ("Datenbasierte Bewertung der Resilienz kommunaler Straßeninfrastruktur"), das die Verkehrsbeanspruchung aller Schichten des Straßenaufbaus besser erkennbar mache

28.09.2022
Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit stellt neues Veranstaltungsprogramm vor / Ab 3. Oktober
Münster (SMS) Der Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit hat die menschenrechtspolitischen Diskussionen rund um die olympischen Winterspiele in Peking im Februar und der Fußballweltmeisterschaft in Katar im November zum Anlass genommen, seine diesjährige entwicklungspolitische Veranstaltungsreihe unter das Motto "Fair Play?! Sport und Menschenrechte weltweit" zu stellen.   Rund 30 V

27.09.2022
Neubau im Zeit- und Kostenplan / Fertigstellung im Frühjahr 2024 geplant
Münster (SMS) Nur drei Monate nach dem ersten Spatenstich wurde beim Neubau der Grundschule Sprakel am vergangenen Montag bereits Richtfest gefeiert. Kämmerin Christine Zeller schlug gemeinsam mit Kindern der Grundschule Sprakel symbolisch den letzten Nagel ein. Der Rohbau des Schulgebäudes auf dem großen Grundstück am Weißdornweg nimmt Formen an, und bei der Sporthalle wurden bereits die Da

27.09.2022
Planerinnen und Planer aus Jordanien informierten sich in Münster über innovative Projekte / Fahrrad wichtiger Bestandteil der Mobilität
Münster (SMS) Die Konversion der York-Kaserne am Albersloher Weg in ein Wohnquartier hat Vorbildcharakter nicht nur für andere Neubaugebiete in Münster und in Deutschland sondern auch weltweit: Ein elfköpfiges Team von Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Stadtplanerinnen und Stadtplanern aus der jordanischen Hauptstadt Amman informierte sich jetzt über im York-Quartier umgesetzte, bewährte

27.09.2022
Kinderhaus, Ost und Mitte geöffnet / Badebetrieb im Hallenbad Hiltrup voraussichtlich Ende Oktober wieder möglich / „NRW kann schwimmen“ in den Herbstferien
Münster (SMS) Nachdem die drei städtischen Freibäder mit rund 257 000 Badegästen eine äußerst erfolgreiche Saison beendet haben, sind die ersten Hallenbäder in Münster wieder geöffnet.  Wegen des anhaltenden Personalmangels stehen den Schwimmerinnen und Schwimmern aktuell nur die Hallenbäder Ost, Mitte und Kinderhaus zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Dort müssen sich di

27.09.2022
Friedensandacht in der Clemenskirche / Feierstunde im Rathaus
Münster (SMS) Anlässlich des 32. Jahrestages der Deutschen Einheit lädt Oberbürgermeister Markus Lewe gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Mühlhausens, Dr. Johannes Bruns, und dem Verein "Freunde Mühlhausens e.V." am Sonntag, 2. Oktober, die Münsteranerinnen und Münsteraner wie auch die Freunde aus Mühlhausen zu einer Feierstunde ein. Vor dem Festakt im Rathaus beginnt um 12.30 Uhr eine F

27.09.2022
Münster (SMS) Für die Fernsehkameras spielte der erfolgreiche Läufer Harald Norpoth bei der Eröffnung von zwei neuen Anlagen im Sportpark Sentruper Höhe 1967 die Hauptrolle. Hier probierte er einen Lauf-Ergometer aus, mit dem Leistungssportler ihre Kondition messen konnten. Geräte zum Gewichtheben, Klettern oder Klimmziehen dienten ebenfalls diesem Zweck. Mit Torwand, Wackelbalken oder Baske

23.09.2022
Prof. Norbert Lammert spricht am 30. September im Rahmen der „Dialoge zum Frieden“ zur Debattenkultur in Deutschland
Münster (SMS) Seine Meinung äußern und die des Anderen zulassen, Argumente abwägen, Kritik vortragen und aushalten – das sind Grundlagen der demokratischen Gesellschaft. Hat sich diese Debattenkultur verändert - und wie beeinflusst dies die jetzige Politik? Im Rathausfestsaal, selbst traditionsreicher Ort politischer Diskussionen, nimmt Prof. Norbert Lammert am Freitag, 30. September, ab 20

26.09.2022
Münster (SMS) Der Kampfmittel-Verdachtspunkt am Haferlandweg kann nicht wie angekündigt am kommenden Donnerstag (29. September) freigelegt werden, da es technische Probleme bei der Vertragsfirma des Kampfmittelbeseitigungsdienstes (KMB) gibt. Die Stadt Münster wird über einen Ersatztermin für die Maßnahme rechtzeitig informieren.

23.09.2022
AKTUALISIERT: Termin abgesagt
Münster (SMS) Kampfmittelüberprüfungen am Haferlandweg haben Hinweise auf einen möglichen Blindgänger ergeben. Der Verdachtspunkt wird am kommenden Donnerstag, 29. September, freigelegt. [AKTUALISIERUNG 26.9.: Termin aufgrund technischer Probleme bei der Vertragsfirma des KBD storniert.] Ob eine Entschärfung und damit auch eine Evakuierung im Umfeld erforderlich ist, wird sich erst nach der

26.09.2022
Offensive hat Schutzkonzepte für Kinder- und Jugendzentren sowie Jugendsozialarbeit zum Ziel / Prävention im Fokus
Münster (SMS) Münsters Kinder- und Jugendzentren sowie Einrichtungen der Jugendsozialarbeit starten gemeinsam eine Offensive, um Maßnahmen zum Gewaltschutz in ihren Einrichtungen umzusetzen. Flächendeckend sollen junge Menschen dabei unterstützt werden, ihre Rechte auf Schutz und Beteiligung zu erhalten – zum Beispiel an außerschulischen Treffpunkten wie dem Black Bull e.V. in Amelsbüren,

26.09.2022
In höchster Perfektion gearbeitete Skulpturen / Förderprogramm des NRW-Kultursekretariats unterstützt Kunstschaffende über 50 Jahre
Münster (SMS) Die von der Stadt Münster nominierte Künstlerin Hyun-Gyoung Kim ist mit dem vom NRW-Kultursekretariat und seinen Mitgliedsstädten ausgelobten Preis "CityARTists" ausgezeichnet worden. Sie nahm den Preis am Freitag (23.9.) während einer Feierstunde im Von der Heydt-Museum in Wuppertal entgegen. Die 1970 in Korea geborene Bildhauerin war Meisterschülerin an der Kunstakademie Mün

26.09.2022
Nutzung der Tiefengeothermie für eine klimafreundliche Wärmeversorgung in Münster möglich
Münster (SMS) Der Geologische Dienst NRW hat dem Regionalrat Münsterland nach neun Monaten Datenanalyse am 26. September die Ergebnisse der seismischen Messungen im zentralen Münsterland vorgestellt. Sie zeigen ein sehr gutes 2-dimensionales Bild des Untergrundes nicht nur im Münsterland, sondern auch im Stadtgebiet von Münster. Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz

23.09.2022
Viele einzelne Beiträge bringen Klimaneutralität voran / OB Lewe bei Europäischer Mobilitätswoche in Bologna / EU unterstützt 100 ausgewählte Städte auf Weg zur Klimaneutralität
Münster (SMS) "Die Klimaneutralität braucht jeden und jede Einzelne als Klimaschützerin oder Klimaschützer in der Stadt", sagte Oberbürgermeister Markus Lewe auf der Abschlusskonferenz der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche in Bologna. Beide Städte sind Teil des EU-Projektes "100 Climate Neutral Cities". Münster und Bologna haben zudem vor zwei Jahren eine Klimapartnerschaft anges

23.09.2022
Neues Filmprojekt des Kollektivs zzenf / Dreharbeiten im Oktober
Münster (SMS) Das zzenf-Filmkollektiv braucht Unterstützung bei der Produktion seines neuen Films "Salziges Karamell". Der Film über eine gestörte Vater-Tochter-Beziehung mit Migrationshintergrund soll vom 4. bis zum 17. Oktober in Münster entstehen. Gesucht werden noch zwei Drehorte: ein Badezimmer für Dreharbeiten am 14. Oktober und eine Tankstelle für Dreharbeiten am 9. Oktober. Als Dreh

Seite 165 von 1902
Seite 165 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation