15.06.2007
Neuer Radweg zwischen Urbanstraße und Wolbecker Straße / Betondecke soll der Busbelastung länger standhalten
Münster (SMS) Die Bahnhofstraße kann bald mit deutlich verbesserten Bedingungen für die Radfahrer sowie mit mehr und besser zugänglichen Parkplätzen aufwarten. Davor haben die Straßenbauer aber eine etwa zweijährige Bauzeit gesetzt, während derer die täglich von 17 000 Fahrzeugen frequentierte Verkehrsachse bestimmt ein ums andere Mal zum Nadelöhr wird. Jetzt beginnt das städtische Tief

13.06.2007
Münster (SMS) Von Donnerstag, 21. Juni, bis Montag, 25. Juni, findet auf dem Hindenburgplatz der Sommersend statt. Mit den Aufbauarbeiten wird bereits früher begonnen. Daher ist der Hindenburgplatz von Sonntag, 17. Juni, 0 Uhr, bis Donnerstag, 27. Juni, 24 Uhr gesperrt. Ab Freitag, 28. Juni, können Autofahrerinnen und Autofahrer den Platz wieder zum Parken nutzen.

13.06.2007
Münster ist Zentrum für 1,5 Millionen Menschen / Über 50 000 Studierende an acht Hochschulen
Münster (SMS) Münster - eine Stadt voller Geschichten und Geschichte, jung geblieben seit mehr als 1200 Jahren, mit vielen Akzenten und doch eindeutigem Profil. Hightech, Forschung und bodenständiges Handwerk, barocke Adelssitze und kühne Architektur, historischer Stadtkern und wegweisender Städtebau - in Westfalens Regionalhauptstadt sind das keine Gegensätze, sondern Facetten einer lebendi

13.06.2007
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt lässt den Kaldenhofer Weg von Donnerstag, 14. Juni, bis Montag, 18. Juni, neu asphaltieren. Dafür muss die Straße zwischen Heumannsweg und Erbdrostenweg voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Das Tiefbauamt bittet Ortskundige, den Bereich zu umfahren. Bei Regen verschieben sich die Asphaltarbeiten.

13.06.2007
Bildhauer Stefan Lutterbeck erzählt zu Grabmalen / Regelmäßige Veranstaltungen "Dritter Sonntag im Monat"
Münster (SMS) Am Sonntag, 17. Juni, lädt das Amt für Grünflächen und Umweltschutz um 15.30 Uhr zu einem Spaziergang über den größten städtischen Friedhof Lauheide ein. Der Bildhauer Stefan Lutterbeck erzählt während des etwa zweistündigen Gangs Schönes und Informatives zu Liegesteinen, Stelen und anderen Grabmalen sowie zu verschiedenen Gesteinsarten und Schriften. Der Spaziergang ist

13.06.2007
Amt für Grünflächen und Umweltschutz veröffentlicht Klimaschutz-Bilanz / Klimakonferenz am 24. August
Münster (SMS) Um 21 Prozent ist der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid in Münster seit 1990 gesunken. Das ist ein wesentliches Ergebnis der dritten Klimaschutz-Bilanz, die das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz jetzt veröffentlicht hat. Ein Riesenschritt selbst für die zweimalige bundesdeutsche Klimahauptstadt. Um neue Klimaziele bis 2020 festzulegen und die Ergebniss

15.06.2007
Kabarett über Oper mit Norbert Alich im Schlossgarten / Soloprogramm "Ein Sängerleben"
Münster (SMS) Wer geht heute noch in die Oper? Das ist die Gretchenfrage, die Norbert Alich im Schlossgarten stellt. Mit dem Soloprogramm "Ein Sängerleben" des Bonner Kabarettisten eröffnet das städtische Kulturamt seinen Kabarett-Sommer am Mittwoch, 20. Juni, um 20.30 Uhr. Also: Wer geht heute noch in die Oper? Dahin, wo Leute merkwürdig „unnatürlich“ singen. Wo kein Schlagzeug durc

13.06.2007
Enschede nutzt Erfahrungen mit "Wohnen für Neuzuwanderer"
Münster (SMS) Politik und Verwaltung, Stadtteilmanagement, Träger von Einrichtungen, Universität und Wohnungswirtschaft aus Enschede interessieren sich für die Integrationsarbeit mit Zuwanderern in Münster. Beim Besuch einer Delegation aus der niederländischen Nachbarstadt waren im Stadtweinhaus vor allem Münsters Erfahrungen zum Thema "Wohnen" mit der Integration von Neuzuwanderern in gew

12.06.2007
Münster (SMS) Marga Spiegel (Bild, rechts) ließ es sich nicht nehmen, ihr Exemplar "Frauenbilder - Geschichte(n) aus Münster" persönlich im städtischen Frauenbüro abzuholen. Das vom Frauenbüro herausgegebene Buch widmet sich berühmten und weniger bekannten Frauen, die in Münster gearbeitet oder gelebt haben und mit der Stadt verbunden sind. "Marga Spiegel, Autorin des Buches 'Retter in de

21.06.2007
Drei Wochen Ferienspaß vom Mittelalter bis zur Steinzeit
Münster (SMS) Zu einem offenen Ferienprogramm lädt der Spielplatz ABI-Südpark Kinder von sechs bis 13 Jahren in den Sommerferien ein. "Vorwärts in die Vergangenheit" heißt es vom 25. Juni bis 13. Juli nachmittags zwischen 14 und 18 Uhr. Die Reise durch die Zeit beginnt mit dem Mittelalter. Zur Auswahl stehen bunte Bastel- und Spielangebote. Auf dem Außengelände entsteht eine Ritterburg. Sc

12.06.2007
Städtisches Kinderbüro präsentiert Freizeitaktionen von 47 Veranstaltern in den "Sommerhits für Kids"
Münster (SMS) Klar, dass auch die eigenen Klassiker internationales Kindercamp, Atlantis und Ferienspiele wieder zu den "Sommerhits für Kids" des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien gehören. Die Programmzeitung aus dem Kinderbüro liefert aber wie gewohnt den kompletten Überblick über fast 450 Angebote von 47 Veranstaltern – darunter viele Neuigkeiten, so dass in den se

11.06.2007
Stadtplanung und Wirtschaftsförderung stellen Babauungsplan-Vorentwurf für Industrie- und Gewerbegebiet in Amelsbüren vor
Münster (SMS) Am Dienstag, 19. Juni, wird der Bebauungsplan-Vorentwurf für den "Hansa-Businesspark Münster" bei einem Hearing in der Stadthalle Hiltrup vorgestellt. Der Rat hatte in seiner Februar-Sitzung die Aufstellung des Bebauungsplanes für das Industrie- und Gewerbegebiet in Amelsbüren beschlossen. Bei dem Hearing besteht jetzt ausgiebig Gelegenheit, sich zu informieren und Argumente aus

11.06.2007
Münster (SMS) Auf Einladung der Heinrich-Böll-Stiftung NRW spricht Jochen Köhnke (Foto), Dezernent für Aussiedler-, Flüchtlings- und Asylbewerberangelegenheiten, zum Auftakt einer Podiumsdiskussion über "Leben in multikulturellen Städten". Den Rahmen bildet die Sommerakademie der Heinrich-Böll-Stiftung. Sie befasst sich vom 21. bis 24. Juni in Münster mit Migration und dem Leben "im Spann

12.06.2007
Kirche vergibt Grundstücke an Familien in Sprakel / Bürgerinformation am Dienstag, 19. Juni
Münster (SMS) Doppel- und Reihenhäuser sollen auf zwei Freiflächen an der Sprakeler Marienkirche entstehen. Die Kirche möchte die Flächen jungen Familien zur Verfügung stellen, die günstigen Baugrund im Zentrum des Stadtteils suchen. Das städtische Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung informiert darüber am Dienstag, 19. Juni, um 19 Uhr im Vereinshaus des SC Sprakel,

12.06.2007
Münster (SMS) Auf ein eigenes Handy mögen die wenigsten verzichten, Mobilfunksender werden allerdings häufig mit Skepsis betrachtet. Das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz bietet daher am Donnerstag, 14. Juni, von 11 bis 13 eine Beratung zu Mobilfunksendern an. Jochen Brinkheetker beantwortet in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, Fragen zu elektromagnetische

14.06.2007
Münster (SMS) Am Sonntag, 17. Juni, sind Dienstgebäude und Schulen im Flaggenschmuck. Die Fahnen von Bund, Land und Stadt erinnern an den Jahrestag des Aufstandes in der DDR vom 17. Juni 1953.

11.06.2007
Fotoausstellung in der Stadtbücherei / "Das Leben ist anders und doch nicht anders"
Münster (SMS) "Das Leben ist anders und doch nicht ander" - unter diesem Titel lädt eine Fotoausstellung in der Stadtbücherei am Alten Steinweg ein, das Leben sehbehinderter und blinder Menschen kennenzulernen. Für die Ausstellung haben ein blindes Mädchen, ein sehbehinderter Familienvater mittleren Alters und eine ältere sehbehinderte Frau Fotografen des Fotostudios B.C. Gassner und der Alt

11.06.2007
Sprechstunde am Donnerstag, 14. Juni/ Kostenlose Faltblätter mit detaillierten Infos zu vielen Gartenfragen
Münster (SMS) Kein leidenschaftlicher Gärtner, der nicht ein Lied von Schnecken, Rosenrost oder Wühlmäusen singen könnte. Die Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, bietet am Donnerstag, 14. Juni, eine Sprechstunde für Gartenfreundinnen und –freunde an. Von 14 bis 18 Uhr informiert Dr. Marianne Klug vom Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer NRW über Insekten, Schädli

08.06.2007
Erste Gespräche verliefen verheißungsvoll
(SMS) Wenn bei der Montgolfiade 2007 vom 23. bis 26. August die Ballone in die Lüfte steigen, könnte es ihnen der eine oder andere Drachen gleichtun. Denn schon für 2007 bietet sich die Möglichkeit, einzelne der leichten Himmelsstürmer im Rahmenprogramm der attraktiven Veranstaltung als neues Angebot zu platzieren. Darauf verständigten sich bei ersten Gesprächen die Organisatoren der Mont

08.06.2007
Münster (SMS) 14 Mannschaften aus Münsters Schulen suchen am Dienstag, 12. Juni, die Stadtmeister im Schach. Beginn der Titelkämpfe ist um 14 Uhr in den Schachräumen der Josefschule (Hermannstraße), Ende gegen 17 Uhr.

Seite 1165 von 1904
Seite 1165 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation