29.05.2007
Rheinischer Frohsinn, echte Westfalen und eine Hommage an Hildegard Knef / Vorverkauf hat begonnen
Münster (SMS) Die Fangemeinde des Schlossgarten-Kabaretts ist heiss auf diese Nachricht: Im Sommer lädt das Kulturamt der Stadt erneut in den Park hinter dem Schloss ein. Fünf Abende auf dem Rasen mit scharfzüngigem Kabarett auf der Bühne sind diesmal eingeplant. Beginn ist um 20.30 Uhr, die Kassen öffnen um 19 Uhr (Vorverkauf: Münster-Information im Stadthaus 1). Die künstlerische und or

25.05.2007
Stadtplanungsamt und Wirtschaftsförderung laden am Dienstag, 29. Mai, ins Stadthotel
Münster (SMS) Lebensfähige Nahversorgungszentren in den Stadtteilen und attraktive Einkaufsmöglichkeiten für Münsteraner und Besucher – diesen Spagat muss die Stadt bei der Fortschreibung des Einzelhandelskonzepts schaffen. Aus diesem Grund lädt das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung am kommenden Dienstag, 29. Mai, 19 Uhr, zu einem öffentlichen Hearing ins Stadtho

25.05.2007
Münster (SMS) Besuch aus China bei den münsterschen Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM). Eine neunköpfige Delegation aus Shanghai (Bild) ließ sich in einem Vortrag und bei einem anschließenden Besuch der Entsorgungs- und Verwertungsanlagen über die hiesige Abfallwirtschaft informieren. AWM-Werkleiter Patrick Hasenkamp engagiert sich seit 2005 für die partnerschaftliche Betreuung der Abfallwirt

25.05.2007
Geschichtsstunde in Tunika und Kettenhemd: Die Mulhearns berichten auf Englisch über die Partnerstadt
Münster (SMS) Danny, Conor und Keith Mulhearn aus York in England haben bereits mehrfach bewiesen, dass sie unterhaltsam und informativ über ihre Heimatstadt berichten können. Das Vater-Sohn-Trio berichtet während ihres Aufenthaltes in Münster anderen Kindern auf Englisch aus dem Leben in Münsters Partnerstadt heute und vor allem im ersten Jahrhundert nach Christus, als eben die Römer die S

25.05.2007
Schüleraktionen am Weltnichtrauchertag / Jugendliche "Raucherpolizei" / "Knick die Kippe"
(SMS) "Wir pfeifen auf Zigaretten!" sagen Schülerinnen und Schüler aus elf Schulen. Am Weltnichtrauchertag, Donnerstag, 31. Mai, werden sie damit auf dem Lambertikirchplatz und in der Innenstadt von 10.45 bis 12.45 Uhr deutlich zu hören und zu sehen sein. "Tausche Apfel gegen Zigarette" lautet das Motto der Erwachsenen. Die Aktion der Gesundheitskonferenz Münster läuft von 11 bis 17 Uhr in d

25.05.2007
Amt für Grünflächen und Umweltschutz bittet um Mithilfe bei der Bekämpfung des Riesen-Bärenklaus
Münster (SMS) Bis zu vier Meter kann er hoch werden und seine üppigen weißen Dolden sind ein echter Blickfang. Doch wer den Riesen-Bärenklau am Wegesrand entdeckt oder gar im eigenen Garten hat, sollte besser Abstand halten, rät das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz. Die auch Herkulesstaude genannte Pflanze ist giftig und kann auf der Haut Verbrennungen mit Schwellungen und

29.05.2007
Kinder feierten Auszeichnung für den "Ausgewählten Ort im Land der Ideen"
Münster (SMS) Grund zum Feiern hatten die Kulturstrolche aus vier münsterschen Grundschulen. Im Festsaal des Rathauses nahmen sie (am Dienstag, 29. Mai) einen Pokal entgegen - Auszeichnung für die Kulturstrolche Münster als "Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2007". Christoph Wintgen von der Deutschen Bank Münster und Münsterland überreichte den Pokal. Erste Gratulantin war Münsters Schul

24.05.2007
Münster (SMS) Der sparsame und kundenorientierte Medieneinsatz der Stadtbücherei macht Schule: Vincent Freriks, Direktor der Stiftung "Öffentliche Bibliotheken Maas en Peel" (Niederlande), bedankte sich bei Büchereileiterin Monika Rasche (Mitte) mit dem Jahresbericht der Stiftung. Er zeigt, dass mit einem von der Stadtbücherei angeregten Bibliothekskonzept die Ausleihzahlen um 20 Prozent gest

24.05.2007
Kaufleute, Eigentümer, Gastronomen und Stadt bilden eine Arbeitsgruppe
Münster (SMS) Zu einem "Auftaktgespräch in punkto starke Innenstadt" traf sich das "Board". Die englische Bezeichnung für "Beirat" oder "Vorstand" steht für eine Arbeitsgruppe, der Vertreter der Innenstadtkaufleute, der Immobilieneigentümer, der Gastronomen und Münster-Marketing angehören. Prominentes Mitglied in der Runde ist Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann. In seinem Beisein ent

24.05.2007
Sperrgutabfuhr entfällt / Stadtmuseum, Haus Rüschhaus und einige Bäder geöffnet
Münster (SMS) Kein anderer Monat ist so voller Feiertage wie der Mai. Die Pfingstfeiertage Sonntag und Montag, 27./ 28. Mai, wirken sich auch auf die städtischen Betriebe aus. Die Sperrgutabfuhr der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM), die am Pfingstmontag (28.5.) stattfinden sollte, entfällt ersatzlos. Die Abfuhr der Bio-, Papier- und Restmülltonnen verschiebt sich in der Woche nach Pfingsten au

24.05.2007
Teichfest am Samstag, 9. Juni / Froschkonzerte und "Insektenhotel"
Münster (SMS) Der Seihofteich in Roxel präsentiert sich zum Europawettbewerb Entente Florale als ökologisches Kleinod: Frösche und Kröten geben regelmäßig Konzerte in eindrucksvoller Lautstärke, Libellen tanzen auf der Wasseroberfläche, und bunte Schmetterlinge haben sich im Uferbewuchs angesiedelt. Möglich wurde die Verwandlung des früheren Schlammlochs durch ganz viel bürgerschaftlic

24.05.2007
Umweltamtsleiter von Aachen bis Zwickau treffen sich in Münster
Münster (SMS) 35 Umweltamtsleiterinnen und –leiter aus ganz Deutschland tagen heute und morgen (Donnerstag und Freitag, 24./25. Mai) auf Einladung des städtischen Amtes für Grünflächen und Umweltschutz in Münster, um sich fachlich auszutauschen. In der zweimaligen Klimahauptstadt Münster wird das beherrschende Thema der Klimaschutz sein. Birgit Wildt, Leiterin der Koordinierungsstelle Kl

24.05.2007
Stadt fördert Austausch zwischen Nachwuchs und etablierten Kunstschaffenden / Ausstellungsreihe im Stadthaussaal
Münster (SMS) Münster ist nicht nur etablierter, sondern auch im besten Sinn junger Kunststandort. Nachwuchs- und Netzwerkförderung hat deshalb in der städtischen Kulturförderung einen hohen Stellenwert. Dazu gehört das Schaffen von durchlässigen Strukturen, die den Austausch zwischen junger und etablierter Kunst ermöglichen. Beispielhaft geschieht das ab 31. Mai mit einem "Projektraum" am

23.05.2007
"Grünflächenunterhaltung" zur Entente Florale: Freiluftkonzerte an drei Junisamstagen
Münster (SMS) Kyrill schuf den Anlass, die Entente Florale den passenden Rahmen: Auf Initiative des Aktionskünstlers Thomas Nufer lädt das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz an drei Samstagen im Juni (2., 9. und 23. Juni) zur "Grünflächenunterhaltung" auf die Promenade ein. Dort sorgen mehr als 70 Solisten, Ensembles und Chöre für musikalische Unterhaltung – der Pflanzen.

23.05.2007
Taucher inspizierten die Faultürme der Hauptkläranlage
Münster (SMS) Tauchen. Tiefseewelten, Fische, Korallen, Sauerstoff, Abenteuer. Wer für das städtische Tiefbauamt taucht, dem bleibt zumindest das Abenteuer. Auf dem Gelände der Hauptkläranlage inspizierten Berufstaucher jetzt die beiden 25 Meter hohen Faultürme mit jeweils 6330 Kubikmeter Schlamm. Bis an die Kante reicht der Faulschlamm in beiden Türmen. In ihnen lagert, was in den Vorklä

23.05.2007
Gesponserte Toilettenhäuschen ab Freitag, 25. Mai, in Betrieb
Münster (SMS) Zwei neue Toilettenanlagen am Bült und an der Salzstraße haben die Ströer/ Deutsche Städte Medien GmbH und die Wall AG aus Anlass der "skulptur projekte" für die Stadt errichten lassen. Damit kommen sie der erhöhten Nachfrage Kulturbegeisterter nach öffentlichen Toiletten während des "skulptur projekte"-Sommers entgegen und nutzen die Chance, die Leistungsfähigkeit ihrer Pr

22.05.2007
5. Juni, Rathausfestsaal: Konzert mit Lolou zum 20-jährigen Bestehen des Frauenbüros
Münster (SMS) Zum Geburtstag ein ganz besonderes Konzert, das war die Idee des städtischen Frauenbüros, das am Dienstag, 5. Juni, sein 20-jähriges Bestehen feiert. Der Wunsch geht in Erfüllung mit Lolou- Frontfrau Christiane Hagedorn. Sie tritt um 18 Uhr im Rathausfestsaal auf mit einem Abend über Frauen, Jenny und die Musik von Kurt Weill (Einlass ab 17.30 Uhr). "In Münster gibt es viele

22.05.2007
Lehrreiche Statistik: Glückliche Rotbunte sind top im Job
Münster (SMS) Statistiken haben offenbar auch das Glück der Kühe im Blick. In Münster scheinen die Rot- und Schwarzbunten außergewöhnlich zufrieden zu sein, denn bekanntlich geben glückliche Kühe besonders gern Milch. Im Ergebnis bedeutet das: Weniger Kühe liefern mehr Milch. Wie die Statistiker vom Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung aus den Zahlen des Landesamtes f

23.05.2007
Arbeitskreis wirbt in Gastronomie und Handel für Jugendschutz
Münster. (SMS) Verantwortung zeigen beim Thema „Jugendliche und Alkohol“ können in den nächsten Wochen Gewerbetreibende in der Aaseestadt. Mitglieder des Runden Tisches Aasee sind derzeit im Stadtteil unterwegs, um Mitstreiter für die Alkoholpräventionskampagne „Voll ist out“ zu gewinnen. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster hat diese Kampagne ins Leben g

22.05.2007
Delegation aus Münster stattete Kristiansand Jubiläumsbesuch ab
Münster (SMS) Ein rundum erschöpfendes Jubiläumsprogramm erlebte eine neunköpfige Delegation der Stadt Münster in Kristiansand beim Besuch zum 40-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft. Auch ein Jubiläumsgeschenk hatte Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann im Gepäck: ein Stipendium für einen Studenten oder eine Studentin aus Kristiansand. Das Programm war randvoll: Eröffnung von

Seite 1166 von 1902
Seite 1166 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation