07.07.2011
(SMS) Nicht nur "Qwirkle", das Spiel des Jahres 2011, kann man am Samstag, 9. Juli, von 10 bis 14.30 Uhr in der Spiel(e)bar vor der Stadtbücherei am Alten Steinweg ausprobieren. Das Team der Kinderbücherei stellt viele neue und bewährte Spiele für Familien mit Kindern von 4 bis 10 Jahren vor. Spielvergnügen pur ist garantiert, denn die Regeln werden nur kurz erklärt und dann kann es sofort l

07.07.2011
Münster (SMS) Passivhäuser kommen mit einem Heizwärmebedarf von 15 Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter im Jahr aus. Zum Vergleich: Heute übliche Neubauten kommen auf 30 bis 70 kWh, ältere nicht wärmegedämmte Wohnhäuser verbrauchen im einem Jahr auch über 300 kWh pro Quadratmeter an Energie für Heizung und Warmwasser. Damit der Qualitätsstandard für Passivhäuser erreicht werden kann

07.07.2011
Anträge bis 31. August / Rat entscheidet über Projekte
Münster (SMS) Die Stadt Münster kann erneut aus Mitteln der Gewinnausschüttung der Sparkasse Münsterland Ost Zuschüsse für besondere Projekte gewähren. Die Förderung soll insbesondere Vorhaben in den Bereichen Bildung und Erziehung, Soziales und Familie, Kultur, Sport und Umwelt zugute kommen. Anträge nimmt die Stadtverwaltung bis zum 31. August entgegen. Über die Vergabe der Mittel ents

08.07.2011
Städtische Beratungsstelle an der Stolbergstraße hat ihre Dienste neu strukturiert und erweitert
Münster (SMS) Alle Eltern wünschen sich Gesundheit für ihr Kind. Doch was tun, wenn es Probleme gibt? Wenn schon in der Schwangerschaft besondere Unterstützung benötigt wird? Wenn ein Kind mit einer Behinderung geboren wird oder sich im Laufe seiner Entwicklung Auffälligkeiten zeigen? Dann brauchen Eltern und Kinder schnelle, kompetente Hilfe. Diese bietet das multiprofessionelle Team der Be

06.07.2011
OB Lewe: Fast 3900 Bürgerinnen und Bürger haben mitgewirkt
Münster (SMS) Seit Dienstagabend (5.7.) steht die "Bestenliste" von Münsters erstem Bürgerhaushalt fest: 90 Vorschläge haben die Münsteranerinnen und Münsteraner ausgewählt. Welche der insgesamt 440 Vorschläge das sind, kann jeder auf der städtischen Internetseite (www.buergerhaushalt.stadt-muenster.de) nachlesen. Bewertet wurden die Vorschläge über drei Wege: auf der Internet-Plattf

06.07.2011
Qualitätszirkel "Schulsozialarbeit in Münster" traf sich zur Standortbestimmung
(SMS) "Auf dem Weg zur Inklusion – Bedeutung für die Schulsozialarbeit" war der dritte Fachtag des Qualitätszirkels "Schulsozialarbeit in Münster" überschrieben. Veranstalter waren die Stadt Münster in Zusammenarbeit mit der unteren Schulaufsicht. Erstmals war der Fachtag zweigeteilt, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen beiden Terminen Gelegenheit hatten, bei Hospitationen a

05.07.2011
Ausstellung zum 90. Geburtstag im Haus der Niederlande / 8. bis 28. Juli / Arbeiten aus fünf Jahrzehnten
(SMS) Anlässlich seines 90. Geburtstages präsentiert das Kulturamt der Stadt Münster vom 8. bis 28. Juli Werke des britischen Künstlers Buck Taylor. Die Eröffnung der Ausstellung "Buck Taylor – Retrospektive" findet am Donnerstag, 7. Juli, im Haus der Niederlande im Krameramtshaus am Alten Steinweg statt. Oberbürgermeister Markus Lewe begrüßt die Gäste um 18 Uhr. Prof. DDr. Thomas Stern

05.07.2011
Am Sonntag, 10. Juni, treffen sich Frauen zum interkulturellen Austausch
Münster (SMS) Um "Frauen und Tradition" geht es im nächsten Erzählcafé der Reihe "FrauenZeitAlter". Am Sonntag, 10. Juli, lädt dazu der Arbeitkreis Femigration Frauen aus allen Kulturen und Ländern von 15.30 bis 18.30 Uhr in die Räume des Arbeitskreises International am Hafenweg 6-8 ein (Eintritt frei). Der Arbeitskreis freut sich auf Erzählungen und Berichte der Besucherinnen. Darin ka

07.07.2011
Münster (SMS) Über die Rechte schwerbehinderter Menschen im Arbeitsleben informiert Franz-Josef Jonas vom städtischen Sozialamt am Mittwoch, 13. Juli, von 16.30 bis 18 Uhr in der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Der Mitarbeiter der Fachstelle "Behinderte Menschen im Beruf" berät auch zu Fördermöglichkeiten, etwa für technische Hilfsmittel am Arbeitsplatz. Am Infostand werden außerdem Bros

05.07.2011
Amt für Bürgerangelegenheiten hilft Ratsuchenden weiter / Bearbeitungszeit für neue Papiere einplanen
Münster (SMS) Die Sommerferien rücken näher und damit steigt bei vielen Münsteranerinnen und Münsteranern auch die Vorfreude auf die nächste Urlaubsreise. "Werden Reiseziele im Ausland angesteuert, so sollte man sich unbedingt rechtzeitig vergewissern, ob Pass oder Ausweis noch gültig sind", rät Alois Weihermann, Leiter des Amtes für Bürgerangelegenheiten. Er weist darauf hin, dass abge

04.07.2011
Münster (SMS) Die Vorstellung des Leitbild-Entwurfes für Gremmendorf und Angelmodde-West wird inhaltlicher Schwerpunkt der Informationsveranstaltung sein, die am Mittwoch, 6. Juli, in der Eichendorffschule Angelmodde um 19 Uhr beginnt. Bezirksbürgermeister Dr. Michael Klenner und das Stadtplanungsamt laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich über den aktuellen Stan

04.07.2011
Münster (SMS) Das Programm des Gesundheitshauses für das zweite Halbjahr 2011 steht. Es umfasst Beratungsangebote, Kurse, Vorträge und weitere Einzelveranstaltungen. Darin geht es um Bewegung und Körpererfahrung, Therapie, Umwelt und Wohnen, Ernährung, Gesundheitsförderung, Selbsthilfe, Pflege und Geburt. Das Programm steht in Münsters Internet-Portal unter: www.muenster.de/stadt/gesundheit

07.07.2011
Seit 40 Jahren zentraler Ferienspaß für Münsters Kinder / Viele Aktivitäten in den Stadtteilen
Münster. (SMS) Hinter dieser Programm-Vielfalt kann sich mancher Reiseanbieter verstecken: Aus über 400 Angeboten können Münsters Kinder in den Sommerferien wählen, alle vor ihrer Haustür und günstig bis kostenlos. Mehr als 50 Veranstalter laden ein, mal für einen Nachmittag, mal für mehrere Wochen. Alle Aktionen im Überblick liefern die "Sommerhits für Kids", zusammengestellt vom stä

07.07.2011
Stadt Münster bietet seit 1971 zentralen Ferienspaß / 300 000 Mädchen und Jungen fachkundig begleitet
Münster. (SMS) Wie wär's zum 40. mit Sky-Jumping, Power-Paddeln oder Höhen-Kick am Kletterturm? Was manches gestandene Geburtstagskind überfordert, ruft bei diesem und seinen Gästen Begeisterung hervor: Münsters Kinder erobern im August wieder "ihre" Stadt "Atlantis", und einige Eltern werden sich vielleicht noch erinnern, dass die Wiege der zentralen Ferienaktion 1971 in der Halle Münsterl

04.07.2011
Amt für Grünflächen und Umweltschutz bittet vor allem Anlieger der Werse um Hilfe bei der Bekämpfung der giftigen Pflanze
Münster (SMS) Bis zu vier Meter kann er hoch werden und seine üppigen weißen Dolden sind ein echter Blickfang. Doch wer den Riesen-Bärenklau am Wegesrand entdeckt oder gar im eigenen Garten hat, sollte besser Abstand halten, rät das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz. Die auch Herkulesstaude genannte Pflanze ist giftig und kann auf der Haut Verbrennungen mit Schwellungen und

04.07.2011
Stadtplaner öffnen ihre Datenbank / Online-Informationssystem sorgt für Transparenz und gibt Planungshilfe / Service umfasst auch Bauland
Münster (SMS) Wo kann ich fußläufig mein Fahrrad reparieren lassen? Gibt es im Stadtteil einen Laden für Elektrobedarf? Wie ist um den Branchen-Mix einer Einkaufsstraße bestellt? Wie um die Lebensmittel-Versorgung in einem neueren Wohngebiet? An Kunden, Immobilienbesitzer, Geschäftsinhaber und Investoren gleichermaßen richtet sich ein neues städtisches Online-Informationssystem rund um den

01.07.2011
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt am Mittwoch, 6. Juli, wieder zu einer Fahrt mit dem Hubsteiger in die Krone des Schnullerbaums ein. Eltern und Kinder, die in luftiger Höhe einen schönen Platz für den überflüssig gewordenen Schnuller suchen möchten, treffen sich um 14. 30 Uhr auf dem Spielplatz am Coerdeplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

01.07.2011
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz wirbt um Unterstützung für sein Projekt "Münster packt's! Der Bürgerpakt für Klimaschutz". Am Samstag, 2. Juli, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Sommerfest am Sprickmannplatz in Kinderhaus dabei. Gemeinsam mit den Stromsparhelfern vom SKM Münster bieten sie einen Infostand zu den Themen "Klimaschutz und Energiesparen" a

01.07.2011
Bewertungsphase endet am Montag, 4. Juli / OB Lewe: "Gelebte Bürgerbeteiligung"
Münster (SMS) Der Bürgerhaushalt geht in eine entscheidende Phase. Noch bis einschließlich Montag, 4. Juli, können die Münsteranerinnen und Münsteraner auf der städtischen Internet-Plattform zum Bürgerhaushalt (www.buergerhaushalt.stadt-muenster.de) alle 440 vorliegenden Vorschläge bewerten. Nach einer einfachen Registrierung kann jeder Vorschlag zustimmend, ablehnend oder neutral bewe

01.07.2011
OB Lewe: Defizit sinkt trotz fehlender Schlüsselzuweisungen um 1,6 Millionen
Münster (SMS) Für die Ratssitzung am 13. Juli legt die Stadtverwaltung den Entwurf eines Nachtragshaushalts für das laufende Jahr vor. Die Bezirksregierung als Kommunalaufsicht hatte um einen Nachtragshaushalt gebeten, weil Münster entgegen den ursprünglichen Planungen in diesem Jahr vom Land NRW keine Schlüsselzuweisungen erhält. Für Oberbürgermeister Markus Lewe ist die aktuell gute

Seite 902 von 1902
Seite 902 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation