12.07.2013
(SMS) Bald sind Sommerferien und Münsters Kinder bekommen für die schulfreie Zeit wieder ihre eigene Stadt: Das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien baut ab Montag, 15. Juli, auf dem sogenannten Atlantisgelände im Wienburgpark (Höhe Sacré-Coeur-Weg) seine Ferienveranstaltungen Kindercamp und Atlantis auf. Darum muss dort am Montag und Dienstag, 16. Juli, mit erheblichen

10.07.2013
Zwischen Münster und Monastir werden alte Kontakte neu belebt und neue zum Leben erweckt
Münster (SMS) Die umbruchbedingte leichte Flaute in der Partnerschaft zwischen Monastir und Münster ist vorbei. Alte Kontakte wurden mit neuem Leben gefüllt. Zusätzlich zeichnen sich ganz neue Beziehungen zu Partnern in Tunesien ab, berichtet das Büro für Internationales im städtischen Amt für Bürger- und Ratsservice. Auch der Austausch zwischen den Verwaltungen der beiden Partnerstädte

02.08.2013
Am 7. August Finale beim „Kabarett im Schlossgarten“ / Improvisation mit Kultstatus / Tickets frühzeitig sichern
Münster (SMS) Nichts ist unmöglich. Wer das Spontan-Theater Impro 005 kennt, der weiß, dass ihre Devise den Nagel auf den Kopf trifft. Egal wie absurd oder banal die Vorschläge aus dem Publikum sind, das Improvisationstheater setzt jeden Zuruf um und macht daraus eine treffende Szene. Mal umwerfend komisch, mal absurd, mal poetisch, mal schrill, oft anders als man denkt - in jedem Fall aber o

10.07.2013
Gesundheitsamt: Infektabwehr auch im Sommer wichtig / Älterwerden schützt nicht vor Kinderkrankheiten
Münster (SMS) Wer sich auf die schönste Zeit des Jahres im Urlaubsort, auf Balkonien oder im Ferienlager vorbereitet, sollte den Blick in den Impfpass nicht vergessen. "Das körpereigene Abwehrsystem kennt keine Ferien. Nach einem langen Winter und vielen Wochen Schule ist die Infektabwehr oft weniger intakt als gedacht", sagt Dr. Norbert Schulze Kalthoff, Leiter des städtischen Amtes für Gesu

11.07.2013
Münster (SMS) Die Aufstellfläche für Radfahrer im Bereich Hafenstraße / Albersloher Weg ist verbreitert worden. Stadtplanungsamt und Tiefbauamt nutzten die Bauarbeiten zur Erneuerung der Versorgungsleitungen, um die Fläche klar zu ordnen. Radfahrer, die den Albersloher Weg in Richtung Hansaring überqueren, können sich nun entsprechend einordnen und behindern nicht mehr die Radfahrer, die re

09.07.2013
Regelmäßige Kontrollen des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz an möglichen Standorten / Bisher nur vereinzelte Vorkommen / Hinweise erbeten
Münster (SMS) Regelmäßig kontrollieren die Mitarbeiter des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz die Standorte in der Stadt, die dem Eichenprozessionsspinner besonders gefallen dürften. Die Schmetterlingsraupe, die wegen ihrer allergieauslösenden Brennhaare Probleme bereiten kann, richtet sich gerne auf einzeln stehenden, von der Sonne beschienenen Bäumen und in lichten Wäldern ein. Fü

18.07.2013
Sanierungsarbeiten sind gestartet / 1,3 Millionen für ersten Bauabschnitt / Fensteraustausch und hochwertige Wärmedämmung
Münster (SMS) Derweil die Schüler den Countdown bis zum letzten Unterrichtstag zählen, nehmen die Bauarbeiten am Ratsgymnasium Fahrt auf. Am Donnerstag (18. Juli) installierte das städtische Amt für Immobilienmanagement die großflächige Informationstafel - sichtbares Zeichen für den lang erwarteten Start der Fenster- und Fassadensanierung. Gut 1,3 Millionen Euro investiert die Stadt i

09.07.2013
Zwischenbericht zur Zukunft der Britenwohnungen
Münster (SMS) Die britischen Stationierungskräfte haben sich mit einer feierlichen Zeremonie offiziell aus Münster verabschiedet. Ein freundschaftliches Verhältnis wird bleiben, auch wenn in den nächsten Monaten die letzten noch verbliebenen britischen Familien die Stadt verlassen. Für die bislang von den Briten bewohnten Häuser und Wohnungen - etwa 800 Wohneinheiten an 18 Wohnstandorten im

08.07.2013
Stadtmuseum und Förderverein würdigen den Historiker aus Leidenschaft
Münster (SMS) „Historiker aus Leidenschaft“, „erfolgreicher Museumsmacher“ oder liebevoll auch „Schnäppchenjäger“ - das waren Beschreibungen, die Hans Galen 1998 in den Ruhestand begleiteten. Am Dienstag (9. Juli) vollendet der Gründungsdirektor und langjährige Leiter des Stadtmuseums Münster sein 80. Lebensjahr. 1979 nahm das „Büro“ Stadtmuseum seinen Betrieb auf, 198

05.07.2013
Münster (SMS) Zur "Großen Prozession" am Sonntag, 7. Juli, flaggt die Stadt Münster. Am Rathaus und am Stadtweinhaus werden die Rathaus- bzw. die Stadtfahne gehisst.

08.07.2013
Wildkräuter locken die Tiere vom Gelände / Friedhofsverwaltung freut sich über erste Erfolge
Münster (SMS) Wildkräuter und ein Salzleckstein: Mit diesen Zutaten locken die Mitarbeiter der städtischen Friedhofsverwaltung die Rehe auf dem Waldfriedhof Lauheide in die neue Schleuse am Rande des Geländes. Von dort geht's dann in die Freiheit auf der anderen Seite des Zauns. Einen Weg zurück gibt's nicht und das hat auch seinen guten Grund: Der Bestand der Tiere auf dem Friedhofsgelände

08.07.2013
Überdurchschnittliches Abschneiden beim Leistungsvergleich der deutschen Bibliotheken (Bix) / Spitzenwerte bei Besucherzahlen und virtuellen Angeboten
Münster (SMS) Es bleibt dabei: Münsters Stadtbücherei kann sich bundesweit sehen lassen. Einmal mehr landete sie beim Leistungsvergleich der deutschen Bibliotheken im oberen Mittelfeld. Fünf Büchereien bilden mit vier Sternen die Spitze - Münster darf sich, wie im Vorjahr, über 3,5 Sterne freuen. Insgesamt stellten sich 49 Großstadtbüchereien dem Bibliothekindex, kurz Bix. Eine d

05.07.2013
Zusammenarbeit von Jobcenter und BIMS verhalf schon 30 Arbeitsuchenden mit schwerer Behinderung zur Festanstellung
Münster (SMS) Für schwerbehinderte Menschen ist die Arbeitsuche schwierig. Nur bestimmte Aufgaben und Einsatzgebiete kommen für sie in Frage, Arbeitgeber begegnen ihnen nicht selten mit Vorbehalten. Da können Selbstbewusstsein und Motivation schon einmal auf der Strecke bleiben. Hier setzt das städtische Jobcenter Münster an und kooperiert beim Jobcoaching mit dem Bildungsinstitut Münster (

05.07.2013
Münster (SMS) Auch in diesem Jahr wirbt das Klima-Team der Stadt Münster beim Sommerfest am Sprickmannplatz in Kinderhaus für den Bürgerpakt für Klimaschutz. Gemeinsam mit den Stromsparhelfern vom SKM Münster informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Samstag, 6. Juli, zwischen 12 und 18 Uhr rund um die Themen Klimaschutz und Energiesparen. Wer eine ausgediente Energiesparlampe zum

05.07.2013
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat den französischen Generalkonsul Michel Giacobbi im Friedenssaal des Rathauses empfangen (Bild). Giacobbi vertritt Frankreich als Generalkonsul in Düsseldorf. OB Lewe hob die Bedeutung des engmaschigen Netzwerks von Städtepartnerschaften für die deutsch-französische Freundschaft und das vereinte Europa hervor. Münster pflege seit 1960 eine Par

04.07.2013
Münster (SMS) In der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, informieren Silke Krajewski und Silke Puteanus am Montag, 8. Juli, von 9 bis 16 Uhr über Sonnenstrom und Speichermöglichkeiten. Wegen der noch immer steigenden Energiepreise ist das Interesse an Solarenergie nach wie vor sehr hoch. Mit einer Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach kann ein Teil des eige

08.07.2013
Kinderbüro präsentiert fast 480 Angebote von 55 Veranstaltern
Münster. (SMS) Mit einem Doppel-Rekord starten die "Sommerhits für Kids" in die großen Ferien 2013: Fast 480 Angebote von 55 Veranstaltern stehen im aktuellen Programm, noch nie zuvor gab es so viele Aktionen präsentiert von so vielen Akteuren. Als Entscheidungshilfe hat das städtische Kinderbüro wieder alles in der Ferienzeitung und im Internet zusammengestellt. Die Palette reicht von Gr

22.07.2013
„Kabarett im Schlossgarten“ erstmals mit Wettstreit der Dichter / Am 26. Juli entscheidet das Publikum
Münster (SMS) „Poetry Slam Allstars - Best of Poetry Slam“: Um diese Facette reicher ist in diesem Sommer das „Kabarett im Schlossgarten“ des Kulturamtes. Erstmals steht ein Wettstreit der Dichter auf dem Programm der Reihe im lauschigen Ambiente des Parks hinter dem Schloss. Am Freitag, 26. Juli, betreten unter anderem mit Sebastian 23 (Bochum), Katinka Buddenkotte (Köln), Andy Strau�

16.07.2013
Fünf Jahre „ABC-Buchstabenbande“ in der Stadtbücherei / 2700 Grundschüler haben Bandenpass / Förderung zugesichert / Anmelden für Theaterstück
Münster (SMS) Gemeinsam entdecken sie die Welt des Alphabets und lernen viel über das soziale Miteinander. Seit fünf Jahren ist die „ABC-Buchstabenbande“ in der Stadtbücherei aktiv und immer mehr Grundschüler schließen sich ihr zum Schulstart an. Rund 2700 Bandenmitglieder aus 17 Grundschulen sind aktuell dabei und es werden ständig mehr. Jüngstes Beispiel: Eine vierte Klasse der Di

04.07.2013
Münster (SMS) Von Geschwistern, die manchmal so auf die Nerven fallen können und dann doch wieder heiß geliebt werden, erzählen die Leseluchse in der Stadtbücherei. Am Samstag, 6. Juli, um 11 Uhr gibt es dazu viele Geschichten für Kinder ab vier Jahren. Der Eintritt ist frei.

Seite 780 von 1900
Seite 780 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation