13.07.2018
Münster (SMS) Während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden herrschte keine Waffenruhe. Auch in der Zeit, in der in Münster und Osnabrück verhandelt wurde, fanden Kriegszüge statt, die auf die diplomatischen Bemühungen in Westfalen Einfluss hatten. So suchte der schwedische Feldmarschallleutnant Hans Christian von Königsmarck durch die Eroberung Prags im Jahr 1648, neue Tatsachen zu

13.07.2018
Martina Brandl mit ihrem neuen Programm am 21. Juli bei "Kabarett im Schlossgarten"
Münster (SMS) Nach unzähligen ausverkauften Vorstellungen von "Irgendwas mit Sex" legt Martina Brandl jetzt nach: Mit "Schon wieder was mit Sex" bringt sie am 21. Juli mit viel Witz und Charme ihr neues Programm auf die Open-Air-Bühne in Münsters Schlossgarten. Die vom städtischen Kulturamt veranstaltete Reihe "Kabarett im Schlossgarten" hat in diesem Sommer einen besonderen Gast: Martina Br

13.07.2018
Tiefbauamt lädt in Sommerferien wieder zu Führungen in den Kläranlagen ein / Ab 18. Juli
Münster (SMS) Durch den Abfluss, aus dem Sinn? Wer wissen möchte, wohin das Wasser aus Dusche, Toilette, Spülbecken oder Waschmaschine fließt und wie aus schmuddeliger Brühe wieder klares Wasser wird, der ist bei den städtischen Fachleuten der münsterschen Kläranlagen an der richtigen Adresse. Sie wissen auch, was Bakterien und Mikroorganismen mundet und wohin der Klärschlamm wandert. Auf

13.07.2018
Münster (SMS) An der Hafenstraße stehen Fahrbahnarbeiten des Tiefbauamtes an. Zwischen der Friedrich-Ebert-Straße und dem Albersloher Weg wird von Montag, 16. Juli, bis einschließlich Donnerstag, 19. Juli, nachts jeweils von 21 bis 5 Uhr gearbeitet. Dann ist dieser Abschnitt der Hafenstraße komplett gesperrt, auch Fußgänger müssen der ausgeschilderten Umleitung folgen. Die Clubs und die we

13.07.2018
Münster (SMS) Die Organisation Embrace England aus Münsters Partnerstadt York bietet wieder Sprachferien in den Oster- und Sommerferien an der Huntington School an. Außerdem besteht das Angebot, ein komplettes Schuljahr dort zu verbringen. Wer nicht ein ganzes Jahr ins Ausland möchte, kann jetzt auch drei Monate lang die Huntington School besuchen. Das ist möglich von September bis Weihnachte

12.07.2018
Liegestühle und Hocker laden im Kulturerbejahr zum Platznehmen ein
Münster (SMS) Um ein wenig Frieden im Alltagsstress zu finden, braucht es manchmal nicht viel. Oft reicht ein schönes Plätzchen, an dem man kurz zur Ruhe kommen kann, seinen Gedanken freien Lauf lässt oder ein gutes Gespräch führt. Solche Friedensplätze gibt es ab Samstag, 14. Juli, auf dem Lambertikirchplatz zu entdecken, wo Liegestühle und Sitzhocker mit der roten Friedenstaube des Proje

12.07.2018
Münster (SMS) Passivhäuser kommen mit einem Heizwärmebedarf von 15 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr aus. Um dieses ehrgeizige Ziel bei Neubauten oder sogar bei der Sanierung zu erreichen, muss das Haus zum einen sehr gut wärmegedämmt, möglichst wärmebrückenfrei und luftdicht ausgeführt werden. Daneben ist eine innovative Haustechnik mit einem Lüftungskonzept mit Wärmerückgewinn

12.07.2018
Studierende untersuchten Angebote in Münster und Bedarfe von Migranten
Münster (SMS) Der Sport in Münster hat großes Integrationspotenzial. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von zehn Studierenden der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Abteilung Münster. Sie haben sich mit der interkulturellen Öffnung im Sport beschäftigt und dazu das Sportangebot unter die Lupe genommen und die Bedarfe von Migrantinnen und Migranten ermittelt. Im Mittelpu

12.07.2018
Münster (SMS) Die Information in der Bürgerhalle des Rathauses und der Friedenssaal bleiben am Samstag, 14. Juli, geschlossen. Grund sind die Veranstaltungen zur Verleihung des Friedenspreises.

11.07.2018
Münster Marketing sorgt für Live-Übertragung auf Stubengasse / Präsentationen der Preisträger / Konzert in Petrikirche
Münster (SMS) Wenn am Samstag, 14. Juli, die Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe im Festsaal des Rathauses den Internationalen Preis des Westfälischen Friedens vergibt, können alle Interessierten das Geschehen live auf der Stubengasse miterleben. Hier überträgt Münster Marketing in Zusammenarbeit mit dem WDR auf einer 16 Quadratmeter großen LED-Wand die Preisverleihung an

11.07.2018
Reihe „Roter Hund“: Theater Schreiber & Post spielt „Hans im Glück“
Münster (SMS) Hans fällt ein schwerer Klumpen Gold in den Schoß, doch er weiß nicht so recht, was er damit anfangen soll. Der Gauner, dem Hans begegnet, hätte da schon eher eine Idee. Was ist wohl besser: Alles oder aber nichts haben? Diese Frage wird beim Auftakt der Kindertheater-Reihe "Roter Hund" eine entscheidende Rolle spielen. Am Sonntag, 15. Juli, zeigt das Theater Schreiber & Post au

11.07.2018
Infoabend Photovoltaik am Mittwoch, 18. Juli / Kostenlose Expertenberatungen am Samstag, 14. Juli
Münster (SMS) Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Auch für Mieter und Bewohner von Mehrfamilienhäusern gibt es inzwischen verschiedene Möglichkeiten, erneuerbaren Strom zu nutzen. Die Stadt Münster lädt gemeinsam mit der Verbraucherzentrale zu einer Informationsveranstaltung unter dem Motto "Solarstrom für Mieter vom Dach und Balkon" am Mittwoch, 18. Juli, von

11.07.2018
Varroamilben bedrohen auch in Münster den Bienenbestand
Münster (SMS) Alle Bienenstände im Gebiet der Stadt Münster müssen gegen Varroamilben behandelt werden. Das gibt eine Verfügung des Gesundheits- und Veterinäramtes der Stadt vor. Die flächendeckend in ganz Deutschland verbreitete Milbe gilt als der weltweit bedeutendste Schädling der Honigbiene. Zwei Behandlungen sind vorgeschrieben: im Sommer zwischen dem 13. Juli und 13. August, im Herbs

11.07.2018
Münster (SMS) Im Juni erhielt Münsters Partnerstadt Kristiansand den Titel "Attraktivste Stadt Norwegens" (Attractiv by i Norge). Außerdem kann sich Kristiansands Bürgermeister Harald Furre jetzt noch über eine weitere Auszeichnung freuen: Kristiansand ist zur Fahrradhauptstadt Norwegens gekürt worden. Klaus Völker, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Münster-Kristiansand (Bild, links),

11.07.2018
Anträge bis 24. September einreichen / Konzept und Kalkulation erforderlich / Unterstützung auch für Kindertheater
Münster (SMS) Münsters professionelle freie Theaterszene kann auch im kommenden Jahr auf städtische Unterstützung setzen. Theatergruppen und -labels, die Produktionen für 2019 planen oder an Konzeptionsförderungen interessiert sind, sollten sich den 24. September 2018 als Stichtag merken. Bis dahin müssen die entsprechenden Anträge im städtischen Kulturamt eingegangen sein. Ein unabhängi

11.07.2018
Münster (SMS) Zur Verleihung des Internationalen Preises des Westfälischen Friedens werden am Samstag, 14. Juli, vor dem Rathaus drei Masten mit den Fahnen von Estland, Lettland und Litauen stehen. Am Rathaus hisst die Stadt außerdem die Rathausfahne, am Stadtweinhaus die Europa- und die Deutschland-Fahne. Wer die Vorfahrt der Staatsoberhäupter aus den baltischen Staaten und des Bundespräside

10.07.2018
Nachtarbeit und Vollsperrungen verkürzen Bauzeit / Bestehende Großbaustellen laufen parallel weiter
Münster (SMS) Wenn andere Ferien machen, legt das Tiefbauamt zusätzliche Tag- und Nachtschichten ein. Während der Schulferien investiert die Stadt mit Sommerbaustellen rund 1 Million Euro in den Erhalt von Münsters Straßen - parallel und zusätzlich zu den ohnehin laufenden Großbaustellen. Fast alle Sommerbaustellen werden sich erheblich auf den Verkehrsfluss auswirken. Um die nicht vermeidb

10.07.2018
Immobilienmanagement führt Interessensliste für Grundstücke „Schwarzer Kamp“
Münster (SMS) Baugrund in Münster ist begehrt, vor allem dann, wenn er zu familienfreundlichen Konditionen abgegeben wird. Das Amt für Immobilienmanagement will Bauwillige so früh wie möglich bei der Suche nach Grundstücken unterstützen und aktiviert, schon ehe die eigentliche Vermarktung von Baugebieten beginnt, Interessenslisten. Aktuell ist das der Fall für das neue Wohnquartier "Schwar

10.07.2018
50 Seiten starker „Kulturreport 2017“ zieht Bilanz
Münster (SMS) Kunst und Kultur im öffentlichen Raum -  dieses Thema hat das vergangene Kulturjahr in Münster geprägt. Der 50 Seiten starke "Kulturreport 2017" dokumentiert in Bild, Text und Zahlen die vielseitige Arbeit der städtischen Kultureinrichtungen und gibt Einblicke in die Förderung der freien Szene. Viel Lob von Gästen und Kritikern zog die fünfte Ausgabe der Skulptur Projekte na

10.07.2018
Duales Orientierungspraktikum: Mehr als 200 Jugendliche lernen den Studien- und Berufsalltag kennen
Münster (SMS) Ein Erfolgsrezept geht in die nächste Runde: Mehr als 200 Oberstufenschülerinnen und -schüler des Ludwig-Erhard-Berufskollegs und des Gymnasiums Wolbeck absolvieren ihr duales Orientierungspraktikum (DOP).   Das Konzept, das seit mehr als zehn Jahren in Münster praktiziert wird, sieht vor, dass die Schüler von ausgewählten Partnerschulen in der ersten Woche zwei Studienfäche

Seite 462 von 1902
Seite 462 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation