08.01.2020
Münster (SMS) Doris Götting, Beate Reker und Monika Steffens lesen am Mittwoch, 15. Januar, Auszüge aus dem Roman "Altes Land" von Dörte Hansen. Der nicht mehr so erfolgreiche Journalist Weißwerth zieht in ein Dorf in Nordfriesland mit kernigen Menschen und Traditionen. Doch das Landleben ist anders als er erwartet hat. Schließlich flüchtet er zurück ins Großstadtgetümmel. Die Lesung beg

08.01.2020
Münster (SMS) Zum Neujahrsempfang der Stadt hängen am Sonntag, 12. Januar, am Stadtweinhaus die Fahnen der Bundesrepublik Deutschland und der Stadt Münster sowie am Rathaus die städtische Rathaus-Fahne. Gegen 11.15 Uhr wird Oberbürgermeister Markus Lewe Kulturstaatsministerin Monika Grütters im Rathausfestsaal (Eingang Stadtweinhaus) begrüßen. Sie spricht bei dem traditionellen öffentlich

08.01.2020
Findungskommission nimmt ihre Arbeit auf / Wahl für März vorgesehen
Münster (SMS) 55 Bewerbungen sind auf die ausgeschriebene Stelle für die Neubesetzung der Generalintendanz am Theater Münster eingegangen. Der Nachfolger oder die Nachfolgerin von Dr. Ulrich Peters soll die Arbeit zur Spielzeit 2022/23 an dem Mehrspartenhaus beginnen.  Die Findungskommission der Stadt unter Federführung von Cornelia Wilkens, Beigeordnete für Kultur, wird nunmehr ihre Tätigk

08.01.2020
Kirchengemeinde und Stadtplanungsamt veranstalteten Workshop für Landschaftsarchitekten / Ausstellung der Entwürfe ab 15. Januar in Ludgeri-Kirche
Münster (SMS) Wie kann das Ensemble aus Ludgeri-Kirche, Kirchplatz und Gartenanlage frisch und einladend gestaltet werden? Hierzu Entwürfe zu erarbeiten, war die Aufgabe für drei Teams von Landschaftsplanern, die an einem Workshop teilnahmen, den die katholische Kirchengemeinde St. Lamberti - St. Ludgeri und das Stadtplanungsamt gemeinsam veranstalteten.  Die Planer beschäftigten sich mit de

07.01.2020
AWM und Remondis erläutern die Zuständigkeiten für Leerung der neuen Tonne
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) und das Unternehmen Remondis ziehen eine positive Bilanz nach den ersten Abfuhrtagen der zum Jahresanfang an den Start gegangenen Wertstofftonne. Die Abfuhr verlief weitestgehend problemlos. "Der Großteil der Fragen, die uns erreichen, drehen sich um das Gebietsteilungsmodell und die damit verbundene Frage der Zuständigkeitsbereiche", e

07.01.2020
Münster (SMS) Am Sonntagabend wurde auf dem Spielplatz Meyerbeerstraße im Grünzug Mecklenbeck-Mitte ein Spielgerät durch einen Brand beschädigt. Ein Zeuge, der auf den Brandgeruch aufmerksam geworden war, informierte die Feuerwehr, welche den Brand löschte. Am Montagmorgen sichteten Mitarbeiter des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit den Schaden. Sie beseitigten die Verschmut

07.01.2020
Wettbewerb in diesem Jahr auch auf Instagram
  Münster (SMS) Der "Voll ist out"-Wettbewerb geht mit Unterstützung der IKK classic in die nächste Runde: IKK-Regionalgeschäftsführerin Karin Jöhring (r.) und Karin Woyte (l.), dort zuständig für die Prävention, sicherten für 2020 weitere finanzielle Unterstützung zu. Dies freut Bernhard Paschert (l.), Abteilungsleiter des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, und Georg Piepel

07.01.2020
Münster (SMS) Energieeffizienzberater Thomas Weber von der Verbraucherzentrale NRW informiert in einen Vortrag "Alte (Öl-)Heizungen raus und nun?" über die Möglichkeiten  beim Heizungswechsel. Am Montag, 13. Januar, erklärt er ab 17 Uhr in der Umweltberatung der Stadt Münster im City-Shop, Salzstraße 21, wie zum Beispiel die Wärmepumpentechnik Wärme aus der Außenluft, dem Erdreich oder

06.01.2020
Wissenschaftsstadt der Zukunft / Internationale Planungsteams präsentieren ihre Vorstellungen / Anmeldung erforderlich
Münster (SMS) Der städtische Zukunftsprozess "MünsterZukünfte 20 I 30 I 50" zeigt, dass die Entwicklung Münsters wesentlich auch von der Wissenschaft abhängt. Stadt Münster, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Fachhochschule Münster, Universitätsklinikum Münster, Studierendenwerk Münster und der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen haben das zum Anlass genommen, e

06.01.2020
Münster (SMS) Am Sonntag, 12. Januar, wird die Handorfer Straße für den KfZ-Verkehr voll gesperrt. Für den Aufbau eines Kranwagens kann die Ortsdurchfahrt voraussichtlich von 7 bis 19 Uhr nicht genutzt werden. Die Umleitungsstrecken führen – auch für den ÖPNV - über die Hobbeltstraße und über die Dorbaumstraße. Fußgänger und Fußgängerinnen können die Handorfer Straße passieren.

06.01.2020
Münster (SMS) Das Wohnheim für bis zu 50 geflüchtete Menschen an der Waltermannstraße 11-13 im Stadtteil Amelsbüren ist so gut wie fertiggestellt und wird voraussichtlich ab Mitte Januar bezogen. Nachbarn, Vereine, Initiativen und sonst alle Interessierten können sich am Montag, 13. Januar, in der neuen Einrichtung informieren. Dazu laden Bezirksbürgermeister Joachim Schmidt  und das städ

02.01.2020
Münster (SMS) Die kostenlose Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale informiert am Montag, 6. Januar, von 9 bis 16 Uhr im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, zum Thema Heizungserneuerung und neue Vorschriften. Soll die alte Heizung nur ersetzt werden oder macht es Sinn, über Wärme aus erneuerbaren Energien nachzudenken? In Frage kommen eine Pelletheizung mit Solaranlage, ein Mikro-Blockheizkra

03.01.2020
Ab 9. Januar / Barrierefreiheit / Eine Spur Lublinring gesperrt
Münster (SMS) Nachdem die neuen Abwasserkanäle in der Kanalstraße verlegt sind, wird jetzt mit Hochdruck am Ausbau der Straße gearbeitet. Am 9. Januar 2020 beginnt der Umbau des  Einmündungsbereiches Lublinring – Kanalstraße. Für diese Arbeiten muss eine Spur des Lublinrings gesperrt werden. Der nördliche Teil der Kreuzung Ring / Kanalstraße wird barrierefrei umgebaut. Durch den Einbau

02.01.2020
Workshop zu „Aufgrabungen“ und „Entwicklungen bei den ZTV Asphalt-StB“
Münster (SMS) Bereits zum dritten Mal hat das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster zum Workshop "Kommunaler Asphaltstraßenbau" eingeladen. Dem Aufruf folgten knapp 40 Vertreter aus 12 Kommunen. Es wurden aktuelle Probleme des städtischen Asphaltstraßenbaus kommunenübergreifend, praxis- bezogen und lösungsorientiert diskutiert.  Große Nachfrage ergab sich zu den Themen "Erfahr

02.01.2020
Münster (SMS) In wenigen Tagen beginnt die Innen-Sanierung der Dominikanerkirche. Dafür muss der Fußgängertunnel zwischen Salzstraße und Alten Steinweg  ab Montag, 6. Januar, für eine Woche geschlossen werden. Anlass sind Vorbereitungen für den Abbau des Kunstwerkes von Gerhard Richter.

02.01.2020
Neujahr ab 4 Uhr in der City im Einsatz / Auch Anlieger in der Pflicht
Münster (SMS) Mit sechs großen Kehrmaschinen und einer kleinen sowie einem Papierkorbwagen war ein 14-köpfiges Team der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) in der Neujahrsnacht in Sonderschichten von 4 Uhr bis 10 Uhr an den stark frequentierten Plätzen der Innenstadt im Einsatz.  "Die Abfallmenge ist mit 5,5 Tonnen im Vergleich zum letzten Jahr nur leicht um 300 Kilogramm gestiegen", ber

02.01.2020
BNE-Regionalzentrum organisierte Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer / Nächste Veranstaltung im März
Münster (SMS) Die Konsumgesellschaft und der enorme Verbrauch von Plastik standen im Mittelpunkt einer Weiterbildung im Schillergymnasium, an der Pädagoginnen und Pädagogen münsterscher Schulen und außerschulischer Bildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen teilnahmen. Unter dem Motto "Konsum - Veränderung jetzt!" ging es den Referentinnen Stefanie Neumann und Laura Hebling vom Verein "Vam

30.12.2019
Münster (SMS) Durch endlose Bücherregale stöbern, an Internetplätzen arbeiten, an Workshops und Veranstaltungen teilnehmen – das ist für Besucherinnen und Besucher der Stadtbücherei an der Tagesordnung. Aber es gibt noch wahre Geheimtipps. Wer sich für die Angebote der Stadtbücherei interessiert, kann am Donnerstag, 2. Januar, um 17 Uhr und am Freitag, 3. Januar, um 10.30 Uhr an einem k

30.12.2019
Ausstellung im Stadtmuseum / 150 historische Ansichten
  Münster (SMS) Um 1900 hatten Postkarten, die erst kurz zuvor eingeführt worden waren, ihre erste Blütezeit und waren ein beliebtes Kommunikations- und Sammelobjekt. Über ihre Bildmotive konnte man andere Menschen an seinen Reisen, seinem neuen Zuhause oder an Sehenswürdigkeiten teilhaben lassen. In der aktuellen Ausstellung "Münster auf alten Postkarten" werden im Stadtmuseum über 150 hi

29.12.2019
Münster (SMS) Marischa, das Projekt für Straßenprostituierte von der Siemensstraße, kann weiter auf die Unterstützung der Frauengruppe "Bewegte Geister" an der Heilig-Geist-Kirche zählen. Wie schon in den vergangenen Jahren übergab die Gruppe die Spenden ihres Offenen Adventssingens - exakt 500,78 Euro - an die Ehrenamtlichen des Projekts und an Sozialpädagogin Yanica Grachenova vom städt

Seite 369 von 1902
Seite 369 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation