26.10.2022
Förderanträge können ab 2023 gestellt werden
Münster (SMS) Der Rat der Stadt hat in seiner heutigen Sitzung am Mittwoch, 26. Oktober, die Weiterentwicklung des Förderprogramms für klimafreundliche Wohngebäude in Münster beschlossen. In Zeiten von Energiekrise und hoher Energiekosten wird vor allem das Einsparen von Energie gefördert.  Schwerpunkte des Förderprogramms, gültig ab dem 1.1.2023, ist deshalb die energetische Sanierung. 

26.10.2022
Rat nimmt Lageberichte entgegen
Münster (SMS) Die Ratssitzung begann am Mittwochnachmittag (26. Oktober) mit einem Lagebericht zu aktuellen Sondersituationen in der Stadt Münster, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine. Wie Oberbürgermeister Markus Lewe berichtete, leben zur Zeit 3300 Ukrainer in Münster. Insgesamt beherbergt Münster derzeit rund 6000 Geflüchtete. "Der Zuzug ist stärker, als wir das 2015 erlebt haben.

26.10.2022
Münster (SMS) Die Stadt reagiert mit weiteren Sparmaßnahmen auf die aktuelle Energiekrise. Nach den Vereinbarungen mit den Betreibern der Weihnachtsmärkte, die durch verkürzte Öffnungszeiten und Energiesparmaßnahmen vor Ort ihren Beitrag leisten, hat sich die Stadt auch in Gesprächen mit der Initiative starke Innenstadt (ISI) und auch unter Beteiligung von Vertretern der Kaufmannschaft vom

24.10.2022
Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Einsatzmedaille für Helferinnen und Helfer / Ehrenamtliche und Berufskräfte
Münster (SMS) Infolge der großen Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Sommer 2021 leisteten Zehntausende Fluthelferinnen und Fluthelfer vor Ort Unterstützung. Allein etwa 62 000 Helferinnen und Helfer der Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Polizei waren in den betroffenen Gebieten tätig. 51 Angehörige der Feuerwehr Münster erhielten jetzt die Feuerwehr- und Katastr

25.10.2022
Grund- und Förderschulen / OGS und außerschulische Angebote / „Atlantis“ und „Bewegte Kids“ ohne feste Buchung
Münster (SMS) Die Stadt Münster bietet gemeinsam mit den Trägern der freien Jugendhilfe auch im nächsten Jahr Betreuung für Kinder der Grund- und Förderschulen in den Oster-, Sommer- und Herbstferien an.  Wenn das Kind offiziell für die Offene Ganztagsschule (OGS) angemeldet ist, kann es an der OGS-Ferienbetreuung seiner Schule teilnehmen. Anmeldungen von OGS-Kindern zu den Oster- und Somm

25.10.2022
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet für Betroffene, ihre Angehörigen und Freunde persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 27. Oktober, von 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum (Erdgeschoss), Dahlweg 112. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am le

24.10.2022
Luftpumpe und Werkzeuge stehen für kleine Reparaturen bereit / Fahrrad-AG der Mathilde-Anneke-Gesamtschule übernimmt Wartung
Münster (SMS) Über die neue Radservicestation der Stadt Münster an der Manfred-von-Richthofen-Straße freuen sich Schülerinnen und Schüler der Fahrrad-AG an der Mathilde-Anneke-Gesamtschule. Nun können sie dort regelmäßig ihre Räder aufpumpen und gemeinsam kleine Reparaturen vornehmen. Zur Ausstattung gehören eine per Handkurbel betriebene Luftpumpe sowie verschiedene Werkzeuge, unter an

24.10.2022
Münster (SMS) Hoher Besuch im Hoppengarten: Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Bundestagsabgeordnete für Münster, besuchte das Kulturzentrum am Samstag gemeinsam mit der städtischen Kulturdezernentin Cornelia Wilkens. "Mir ist wichtig, dass wir unsere Kommunen mit Sanierungsvorhaben nicht alleine lassen – gerade in Zeiten, in denen sie mi

21.10.2022
Grundschule wird vierzügig / Fertigstellung für Ende 2024 geplant
Münster (SMS) Die vorbereitenden Arbeiten auf dem Gelände der Thomas-Morus-Schule sind abgeschlossen, nun beginnen die Bauarbeiten für die Erweiterung der Grundschule zur Vierzügigkeit. Bezirksbürgermeister Stephan Nonhoff setzte am vergangenen Donnerstag den ersten Spatenstich: "Für den Stadtteil Rumphorst ist die Erweiterung der Thomas-Morus-Schule um einen Zug sehr wichtig. So können wir

21.10.2022
Vierzügigkeit der Mosaikschule soll Oxford-Grundschul-Neubau ersetzen
Münster (SMS) Die Stadt Münster hat die Planungen für eine zweizügige Grundschule auf dem Oxford-Areal in Gievenbeck gestoppt. Stattdessen soll die benachbarte Mosaikschule vierzügig werden. Die damit verbundenen Einsparungen in zweistelliger Millionenhöhe werden durch eine veränderte Bedarfslage ermöglicht. Neueren Berechnungen zufolge ist im Einzugsbereich der beiden Schulen auf absehbar

21.10.2022
Elternabende der Schulpsychologischen Beratungsstelle im November und Dezember / Anmeldung erbeten
Münster (SMS) Elternabende zu verschiedenen Themen rund um die Schulzeit bietet die Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster regelmäßig während des Schuljahres an. Am 3. November (Donnerstag) widmen sich die Fachkräfte der Frage, wie der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule erfolgreich gestaltet werden kann. Am 22. November (Dienstag) gibt es einen Elterna

21.10.2022
Kunst- und friedensgeschichtlicher Themenabend im Stadtarchiv / Vortrag am 27. Oktober wird online übertragen
Münster (SMS) Die Entwicklung der Beziehungen zwischen Münster und den Niederlanden – darauf liegt der Fokus der Vorträge in der Themenabend-Reihe des Stadtarchivs im Herbst. Beim Themenabend am Donnerstag, 27. Oktober, ab 18 Uhr geht es um Verbindungen im Rahmen des Westfälischen Friedenskongresses von 1643 bis 1648 und auf dem Gebiet der bildenden Kunst. Der Vortrag wird live im Internet

21.10.2022
Stadtmuseum zeigt Münster auf alten Postkarten / Ausstellung mit historischen Ansichten des Kreuzviertels vom 22. Oktober bis 16. April
Münster (SMS) Die neue Ausstellung "Münster auf alten Postkarten - Rund um das Kreuzviertel" nimmt Besucherinnen und Besucher des Stadtmuseums mit auf eine Zeitreise in das Münster vor 100 Jahren. Sie lädt anhand historischer Ansichtskarten ein zu einer Entdeckungstour durch das Kreuzviertel – vom 22. Oktober 2022 bis zum 16. April 2023. Zu sehen sind aber nicht nur winzige Bilder in sepia o

21.10.2022
Konzert zum Edvard-Grieg-Festival im Rathaus-Festsaal / Verein feiert 20-jähriges Bestehen
Münster (SMS) "Der Mangel an Fröhlichkeit ist meist auch ein Mangel an Menschlichkeit." Dieses dem Komponisten Edvard Grieg zugeordnete Zitat könnte vortrefflich einem besonderen Konzertabend im Rathausfestsaal voranstehen: Wenn dort am 17. November (Donnerstag) der Flügel bespielt wird, gibt es nicht nur von beidem im Überfluss. Dort und dann treffen schließlich zwei Jubiläen aufeinander �

21.10.2022
Themenabend von Stadt und Verbraucherzentrale / Kostenfreie Teilnahme an Online-Veranstaltung
Münster (SMS) Nahezu jeder Haushalt hat ein Energieeinsparpotenzial von bis zu 20 Prozent – und das ohne aufwändige Umbau- oder Sanierungsarbeiten. Wie dieses bestmöglich ausgeschöpft werden kann, erläutert die Stabsstelle Klima der Stadt Münster in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW im Rahmen der kostenlosen Online-Veranstaltung "Energiesparhäppchen". Detaillierte Informationen

21.10.2022
Sperrung von 20 bis 5 Uhr / Fräs- und Asphaltarbeiten
Münster (SMS) Ab Dienstag, 25. Oktober, und bis voraussichtlich 7. November lässt das Amt für Mobilität und Tiefbau nachts die Fahrbahn der Königsberger Straße zwischen Hoher Heckenweg und Allensteiner Straße / Kanal Instand setzen. Dafür muss die Straße in den Nachtstunden von 20 bis 5 Uhr gesperrt werden. Für den Rad- und Fußverkehr bleibt die Straße jederzeit passierbar. Der Verkehr

21.10.2022
Kanalpromenade: Osttor bis Stadtgrenze Senden und Gelmer Brücke bis Wihelmshavenufer im Räum- und Streuplan
Münster (SMS) Offizieller Start der Winterdienstsaison ist Mitte Oktober, erfahrungsgemäß rechnen die von der Stadt Münster mit dem Winterdienst beauftragten Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) mit Räum- und Streueinsätzen bis rund um Ostern. Nach aktuellen Wetterprognosen lässt der Winter aber noch auf sich warten. "Das ist auch gut so, denn unsere Teams der Stadtreinigung sind noch m

21.10.2022
Geh- und Radweg / Fahrbahnteiler auf Gievenbecker Reihe für sichere Querung
Münster (SMS) Der neue Geh- und Radweg zwischen Gievenbecker Reihe und Potstiege ist fertiggestellt und  freigegeben. Um eine sichere Querung der zur Erschließung des Oxford-Quartiers genutzten Gievenbecker Reihe zu ermöglichen, soll dort auf Höhe des neuen Weges auch ein Fahrbahnteiler entstehen. Die neue Querung für den Fuß- und Radverkehr wird vom Amt für Mobilität und Tiefbau in Absti

20.10.2022
ASB-Teststation wird am „Familientag“ zur Impfstelle
Münster (SMS) Auf dem Herbst-Send das Schöne mit dem Nützlichen kombinieren: Am Familientag (Donnerstag, 27. Oktober) laden das Bündnis der Hilfsorganisationen und die Stadt Münster zur schnellen Vorsorge – dazu wird die Teststation des Arbeiter Samariter Bundes (ASB RV Münsterland) am Schloss-Parkplatz Nord kurzerhand zur Impfstelle umfunktioniert. Vor Ort können sich Send-Gäste zwische

20.10.2022
Vom 22. bis 30. Oktober / Neuheiten und Bewährtes / Feuerwerk am Freitag / Geänderte Öffnungszeiten helfen Energie sparen
Münster (SMS) Zum letzten Mal in diesem Jahr ist Send. Vom 22. bis 30. Oktober geht es vor dem Schloss noch einmal eine gute Woche rund. Bewährte Karussells wie Musikexpress und Break Dance sind wieder dabei, aber auch das Riesenrad und die Autoscooter. Elf Kinderfahrgeschäfte sorgen für Spaß bei den kleinen Sendfans. Rund 180 Schaustellerbetriebe kommen auf den Schlossplatz.   Zum ersten Ma

Seite 163 von 1903
Seite 163 von 1903

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation