29.04.2025
NRW-Städtebauförderung ermöglicht Planungen für zukunftsgerechte Umgestaltung von Dom- und Hansaplatz sowie weiteren Plätzen
Münster (SMS) Die Stadt Münster erhält für mehrere Planungsvorhaben in der Innenstadt 1,5 Millionen Euro Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen. Das geht aus dem Städtebauförderprogramm des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung für 2025 hervor. Alle von der Stadt Münster angemeldeten Projekte hat das Land NRW in der gewünschten Höhe berücksichtigt. Mit d

29.04.2025
Arbeiten auf der Sudmühlenstraße laufen vom 5. bis 18. Mai / Brücke für Kfz-Verkehr vollgesperrt
Münster (SMS) Die Stadt Münster setzt zwischen Montag, 5. Mai, und Sonntag, 18. Mai, die Wersebrücke in Handorf instand. Die Brücke ist Teil der Sudmühlenstraße. Geplant ist, den alten Asphalt auf der Fahrbahn der Brücke zu ersetzen und auch an den Nebenflächen, den sogenannten Kappen, Betonarbeiten durchzuführen. Die Arbeiten sind zwingend notwendig, weil sich der Asphalt in der Vergange

29.04.2025
Neue Kampagne der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster sensibilisiert für Stadtsauberkeit, Abfallvermeidung und Abfalltrennung
Münster (SMS) "Ist doch nur 'ne Kippe!", "Neu kaufen ist viel besser!" oder "Wird doch eh alles zusammengekippt": Die neue Kampagne "Und was ist deine Ausrede?" der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) sensibilisiert dafür, dass bei den Themen Ressourcenschutz und Stadtsauberkeit alle gefragt sind und Ausreden nicht mehr zählen. "Wir zeigen auf der anderen Seite aber auch, wie viele engagie

29.04.2025
Münster (SMS) Die Stadt Münster ist 56. Mitglied des internationalen Netzwerks der "Rainbow Cities" (RCN), einem Zusammenschluss für die Gleichstellung von LSBTIQ* -Personen. Startschuss für die Beitrittsbemühungen war 2022 ein gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Grüne/GAL und der Ratsgruppe Volt. Eine entsprechende Beschlussvorlage dazu hat der Rat im September 2

28.04.2025
Bereits rund 5.400 Teilnehmende aus Münster angemeldet / Auftakt am 1. Mai mit Radtour zum Allwetterzoo / Aktionszeitraum läuft bis zum 21. Mai
Münster (SMS) Am 1. Mai startet Münster zum sechsten Mal in Folge in die dreiwöchige Aktion Stadtradeln. Bis zum 21. Mai heißt es dann wieder: kräftig in die Pedale treten – beruflich wie privat – und dabei möglichst viele Kilometer sammeln. Die erradelten Kilometer unterstützen den Klimaschutz, fördern den Radverkehr und verbessern die Lebensqualität in der Stadt. In Münster haben s

28.04.2025
Münster Marketing und ISI laden am 3. Mai in die Innenstadt ein / Führungen zu Münsters Geschichte als Hansestadt
Münster (SMS) Münster Marketing und die Initiative Starke Innenstadt (ISI) verwandeln den Prinzipalmarkt am Samstag, 3. Mai, wieder in den schönsten Freiluftspeisesaal der Stadt und laden von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Hansemahl ein. Gelb-rot-weiße Münsterfahnen und blaue Europaflaggen schmücken dann die Giebelhäuser am Prinzipalmarkt, eine lange Tafel und Lounge-Möbel laden zum Plat

28.04.2025
Baum des Jahres 2025 gepflanzt
Münster (SMS) Zuwachs für den "Weg der Jahresbäume" zwischen Freilichtmuseum Mühlenhof und Naturkundemuseum: Bürgermeisterin Angela Stähler und Peter Driesch, Leiter des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, haben am Montag, 28. April, am Theo-Breider-Weg eine Amerikanische Roteiche – den Baum des Jahres 2025 – gepflanzt.  Seit 1989 wählt das Expertengremium "Kuratorium

28.04.2025
Zahl der Teilnehmenden steigt stetig / Kinderbüro sucht Unterstützung für Sommerangebote
Münster (SMS) Die Stadt Münster zieht eine positive Bilanz des Osterferienprogramms "Halli-Galli – Abenteuer Sporthalle". Insgesamt 894 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren nutzten das Angebot des städtischen Kinderbüros des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien in der Sporthalle Ost. Damit nahmen deutlich mehr Kinder und Jugendliche an der Aktion teil als zuletzt. Im vergangenen Ja

28.04.2025
Stadt investiert rund 29 Millionen Euro / Oberbürgermeister Markus Lewe: „Ein neues Zuhause für Bildung und Begegnung“
Münster (SMS) Nach dem Abriss der bisherigen Sporthalle haben Oberbürgermeister Markus Lewe und Andrea Piehl, Geschäftsführerin der Bauwerke Münster GmbH, am Montag, 28. April, den ersten Spatenstich für den Neubau der Melanchthonschule in Coerde gesetzt. Der Schulcampus an der Königsberger Straße erhält neben einem modernen Schultrakt eine neue Sporthalle sowie einen Außenbereich mit Gr

28.04.2025
Programm des Stadtmuseums
Öffentliche Führung: Stadtgeschichte ab 793 Münster (SMS) Die "Führung Stadtgeschichte ab 793" vermittelt am Samstag, 3. Mai anhand von Stadtmodellen und Originalobjekten der Schausammlung einen Überblick über die Stadtgeschichte Münsters von den ersten mittelalterlichen Siedlungsspuren bis ins 20. Jahrhundert. Schwerpunkte sind die Klostergründung durch den Missionar Liudger, die Herrscha

28.04.2025
Münster (SMS) Die neue Tennis- und Speckbrettsaison im Sportpark Sentruper Höhe startet am Donnerstag, 1. Mai, um 9 Uhr. Die städtischen Mitarbeitenden treffen im Sportpark derzeit noch die letzten Vorbereitungen für das Spiel unter freiem Himmel. Die Plätze dürfen alle nutzen, die im Besitz einer gültigen Saison-, Zehner- oder Einzelstundenkarte sind. Zehner- und Einzelkarten können nicht

25.04.2025
Kostenloser Eintritt für Radfahrende / Musik, Kinderangebote und warme 23 Grad im Becken
Münster (SMS) Traditionell am 1. Mai startet in der Coburg die Freibadsaison. Unter dem Motto "Mit dem Rad ins Bad" erhalten alle Badegäste, die zum Saisonstart mit dem Fahrrad kommen, freien Eintritt. Damit heißt es im vierten Jahr in Serie: Ab auf die Leeze und zum Plümpsen ins Freibad radeln!  Im Freibad Coburg wird die Wassertemperatur mittels Fernwärme reguliert, die Wassertemperatur be

25.04.2025
Ab Mai keine Papier-Passbilder mehr zulässig / Stadt Münster bietet Aufnahmemöglichkeit in allen sieben Bürgerbüros an
Münster (SMS) Am 1. Mai tritt bundesweit ein neues Verfahren bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen in Kraft: Behörden dürfen dann nur noch digitale Lichtbilder und keine Papier-Passbilder mehr annehmen. In Münster haben Bürgerinnen und Bürger dabei zwei Optionen. In allen sieben münsterschen Bürgerbüros besteht ab Mai die Möglichkeit, direkt vor Ort ein Foto aufzuneh

25.04.2025
Biozid-Einsatz beginnt in den nächsten Tagen / Gespinste über Online-Dienst melden
Münster (SMS) Die Stadt Münster beginnt in den kommenden Tagen mit der präventiven Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners. An Standorten im gesamten Stadtgebiet werden Eichen mit dem biologischen Präparat Foray ES behandelt. Ziel ist es, gesundheitliche Belastungen für die Bevölkerung durch die Raupenhaare möglichst früh zu verhindern. "Auch wenn der Befall im vergangenen Jahr zurückgi

25.04.2025
Allgemeinverfügung soll Verletzungsrisiken und Abfallaufkommen reduzieren / Bereich um die Aaseekugeln wird eingezäunt
Münster (SMS) Am 1. Mai gilt im Bereich rund um die Aaseekugeln in Münster wieder ein ganztägiges Glasverbot. Die Stadt Münster hat dazu eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Mitführen und die Benutzung von Glasflaschen und -gefäßen untersagt. Die Regelung betrifft den Abschnitt vom Bereich an der Bastion bis zu den Wiesen an der Skulptur "Giant Pool Balls". Der Kommunale Ordnungsdiens

25.04.2025
Stadt Münster verlängert Frist
Münster (SMS) Freie Träger der Jugendhilfe können bis zum 1. August dieses Jahres Etat-Anträge beim Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster stellen. Damit wird die regelmäßige Frist aufgrund der anstehenden Kommunalwahl um zwei Monate verlängert. Über die Anträge für kommunale Zuschüsse wird während der Haushaltsplanberatungen für das Jahr 2026 beraten.  Dabei ha

25.04.2025
Sperrgut- und Grünabfallabfuhr fallen ersatzlos aus / Recyclinghöfe sind geschlossen
Münster (SMS) Aufgrund des Tages der Arbeit am 1. Mai verschieben sich die Termine der Abfallabfuhr der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) um einen Tag nach hinten. Die Donnerstagsreviere werden Freitag (2. Mai) angefahren, die Freitagsbezirke Samstag (3. Mai).  Die Straßenreinigung sowie die Sperrgut- und Grünabfallabfuhr fallen am Feiertag ersatzlos aus. Alle anderen Sperrgut- und Grü

24.04.2025
Stadt lädt am 8. Mai gemeinsam mit dem Verein „Freunde Mühlhausens“ ein
Münster (SMS) Die Stadt Münster lädt am Donnerstag, 8. Mai, um 19 Uhr gemeinsam mit dem Verein "Freunde Mühlhausens" zum Gesprächsabend "Der deutsch-deutsche Blick auf Europa" in die Rüstkammer des Historischen Rathauses ein. Bei der Veranstaltung am Vorabend des Europatages haben Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen aus Münster sowie aus Münsters Partnerstadt Mühlhausen in Thür

24.04.2025
Münster (SMS) Wenn am in die Jahre gekommenen Gebäude Sanierungsmaßnahmen anstehen, denken viele Eigentümerinnen und Eigentümer zukünftige Energieeinsparungen gleich mit. Eine gute Dämmung etwa führt zu einem geringeren Heizaufwand und wirkt sich sowohl auf den Wohnkomfort als auch finanziell positiv aus. Mit den Fördermitteln von Stadt, Land und Bund ergibt sich ein Mehrwert, der sich ü

23.04.2025
Anteil der benzin- oder dieselbetriebenen Pkw nimmt kontinuierlich ab / Neue Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes
Münster (SMS) Die Zahl der Elektroautos in Münster nimmt weiter zu. Das geht aus der Statistik zu den am 1. Januar 2025 in Deutschland zugelassenen Personenkraftwagen (Pkw) hervor, die das Kraftfahrt-Bundesamt am Dienstag, 22. April, veröffentlicht hat. Demnach sind in Münster insgesamt 7.122 Pkw mit Elektroantrieb zugelassen. 2024 lag der Wert noch bei 5.998 – ein Zuwachs von 1.124 Fahrzeug

Seite 14 von 1899
Seite 14 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation