08.12.2004
Stadt nimmt erfolgreich an europäischem Projekt "Bicycle Policy Audit" (BYPAD) teil / Radverkehrspolitik auf dem Prüfstand
Münster (SMS) Für ihre erfolgreiche und verantwortungsvolle Radverkehrspolitik hat die Stadt Münster jetzt das BYPAD-Zertifikat erhalten. Nach der im Rahmen eines EU-Projekts entstandenen BYPAD-Methode (Bicycle Policy Audit) haben 60 Städte in 15 europäischen Ländern, davon 13 im deutschsprachigen Raum, ihre Radverkehrspolitik auf Herz und Nieren geprüft. In Münster bewerteten Vertreter d

08.12.2004
Stadträtin Dr. Klein: Über 15 000 Beschäftigte im Gesundheitssektor
Münster (SMS) Mit mehr als 15 000 Beschäftigten im Gesundheitssektor hat die Gesundheitswirtschaft in der Stadt Münster einen herausragenden Stellenwert. Von 1990 bis 2000 stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in diesem Sektor um 4700 auf 14 900, und auch seitdem ist der Zuwachs ungebrochen. Darauf wies die städtische Gesundheitsdezernentin Dr. Agnes Klein (am Mittwoch

07.12.2004
Stadtverwaltung intervenierte bei Bauunternehmen
Münster (SMS) Das verantwortliche Bauunternehmen für die Umbauarbeiten im ehemaligen Boecker-Gebäude am Prinzipalmarkt hat nach Intervention der Stadt zugesagt, Lärmbelästigungen auf das absolute Mindestmaß zu reduzieren. Die Stadtverwaltung reagierte damit auf Beschwerden der Standbesitzer auf dem Weihnachtsmarkt an der Lambertikirche, die aufgrund der Belästigungen massive Umsatzeinbußen

07.12.2004
Münster (SMS) Der neue Ausschuss für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt hat einstimmig Josef Rickfelder (2.v.l.) als Vorsitzenden wiedergewählt und Anna Hakenes (r.) zur neuen Stellvertreterin bestimmt. Zu den ersten Gratulanten gehörten Jugenddezernentin Dr. Agnes Klein (l.) und Jugendamtsleiterin Anna Pohl. - Foto: Veröffentlichung honorarfrei.

07.12.2004
Tiefbauamt schreibt Aufträge mit exaktem Leistungsverzeichnis aus / Nachbesserungen auf Kosten der Steuerzahler vermeiden
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt stellt Bauherrn keine überhöhten Kosten für Anschlüsse an das öffentliche Kanalnetz in Rechnung. Das machte jetzt die Stadtverwaltung aus aktuellem Anlass in einer Pressemitteilung deutlich. Anlass für die Klarstellung ist der öffentlich gemachte Vorwurf eines münsterschen Architekten, die vom Tiefbauamt für ein Projekt seiner Bauträger-Firma be

07.12.2004
Münster (SMS) Am Donnerstag, 9. Dezember, hebt der Flieger auf dem Spielplatz Coerdeplatz zum Reparaturflug nach Sachsen ab. In dem Spielflugzeug ist ein Sitz im Cockpit abgebrochen und die Lackierung weist Mängel auf. Nachdem die Herstellerfirma vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz frühzeitig auf die Mängel aufmerksam gemacht worden ist, wird sie das Spielgerät abholen und die Mängel

08.12.2004
Münster. (SMS) Wer noch eine Geschenk-Idee für Münster-Fans sucht, kann jetzt zum Münster-Film greifen, mit dem die Stadt im Oktober beim internationalen LivCom-Award den Titel als lebenswerteste Stadt der Welt gewonnen hat. In zehn Minuten zeigt das VHS-Video die typischen Seiten der Westfalenmetropole und bringt Beispiele aus den Bereichen, die im Wettbewerb gefragt waren: Umwelt und Landsch

07.12.2004
(SMS) Am Freitag, 10. Dezember, 15.30 Uhr, wird in der Bücherei im Aaseemarkt in diesem Advent noch einmal zusätzlich gebastelt. Es sollen Sterne in verschiedenen Größen und Farben geschnitten und gefaltet werden. Wer möchte, kann mit einem selbstgebastelten Stern den Weihnachtsbaum in der Bücherei schmücken. Jüngere Kinder sollten in Begleitung kommen. Um eine Voranmeldung in der Büchere

07.12.2004
Pionierarbeit an fünf münsterschen Grundschulen / Kooperation von Wissenschaft und Pädagogik
(SMS) "Wir alle sind Pioniere", diesen Satz gab Dr. Hans W. Gummersbach, der Leiter des Amtes für Schule und Weiterbildung, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des offiziellen Start-Workshops für die "Forscherwerkstätten an Grundschulen" mit auf den Weg. Lehrerinnen und Lehrer aus fünf münsterschen Grundschulen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus sechs naturwissenschaftlichen F

08.12.2004
Stadtkämmerin Bickeböller: Gute Nachrichten für Steuer- und Gebührenzahler / OB Tillmann: In Zukunft der Stadt investieren
Münster (SMS) Verschuldung zurückfahren und deutliche Investitionsschwerpunkte bilden, die dem Gemeinwohl und der Stadtentwicklung verpflichtet bleiben - diese Kernaussagen standen am Mittwoch, 8. Dezember, im Mittelpunkt der Reden von Oberbürgermeister und Stadtkämmerin bei der Einbringung des Etatentwurfs 2005. "Es kann keine Rede davon sein, dass die Finanzkrise der Kommunen überwunden is

07.12.2004
Jahrestag für das Standbild des bekannten Münsteraners
(SMS) Noch heute trifft man in Münster auf Professor Landois - allerdings in Form eines Denkmals. Außerdem ist noch bis zum 27. Februar alles über den Mann im schwarzen Rock, der stets mit Zylinder und Pfeife auftrat, in der Ausstellung "Professor Landois - Mit Witz und Wissenschaft" im Stadtmuseum Münster zu erfahren. Das Landois-Denkmal wurde schon zu Lebzeiten des Originals am 8. Dezember

07.12.2004
(SMS) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum fünfjährigen Bestehen der Villa ten Hompel ziehen am Mittwoch, 8. Dezember, 20 Uhr, Horst Wiechers, Hans Langela, Winfried Nachtwei und Prof. Dr. Alfons Kenkmann in der Villa am Kaiser-Wilhelm-Ring 28 eine kritische Bilanz der historisch-politischen Bildungsarbeit des Hauses. Die Frage nach dem Umgang mit der Vergangenheit ist seit der Gründungsphase

06.12.2004
(SMS) Am Mittwoch, 8. Dezember, wird um 16 Uhr im Stadtarchiv, An den Speichern 8 in Coerde das Buch "Kinderlandverschickung. Münsters Schulen in Oberbayern 1943-45" vorgestellt. Bei der Präsentation der neuesten Publikation des Archivs sind neben dem Autor Eduard Füller auch Zeitzeugen anwesend. Interessierte sind herzlich eingeladen an der Buchvorstellung teilzunehmen.

06.12.2004
(SMS) Schon zahlreiche Besucherinnen und Besucher haben die Ausstellung "Münsters Standpunkte gegen Gewalt" im Foyer des Stadthauses 1, Klemensstraße, gesehen. Noch bis zum 9. Dezember besteht die Möglichkeit, die verschiedenen Stimmen Prominenter zum Thema zu betrachten. Jan Josef Liefers äußert sich ebenso wie die 6-Zylinder oder die Spielerinnen des USC.

06.12.2004
Delegation aus Münster nahm Landespreis "Innere Sicherheit" in Bochum entgegen
Münster (SMS) Mit ihrem vorbildlichen Engagement für ein besseres Erscheinungsbild der Stadt und damit auch für mehr Lebensqualität überzeugte die Ordnungspartnerschaft Graffiti das nordrhein-westfälische Innenministerium: Am Freitag, 3. Dezember, zeichnete Innenminister Fritz Behrens die Ordnungspartner mit dem Landespreis "Innere Sicherheit" aus. "Das Konzept ist überzeugend. Geschädigte

06.12.2004
Expertin Karola Weißbrich beantwortet Fragen im Stadthaus 3 / Kostenlose Faltblätter erhältlich
Münster (SMS) Kleidermotten, Ratten, Hausmäuse, Schaben oder Silberfischchen sind unbeliebte Haustiere. Doch nicht erst, wenn es in Küche, Keller, Bad oder Kleiderschrank krabbelt, ist guter Rat gefragt. Fragen zum Thema beantwortet Karola Weißbrich am Donnerstag, 9. Dezember, im Kundenzentrum Planen - Bauen - Umwelt im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr.

06.12.2004
Initiative "Voll ist out" bietet Eltern praxisnahen Rat
Münster. (SMS) "Mein Kind ist jetzt schon zweimal Mal betrunken von einer Party gekommen und hört einfach nicht auf mich. Was kann ich tun?" – Solche und ähnliche Fragen beantworten derzeit Fachleute verschiedener Einrichtungen in Münster unkompliziert und praxisnah an der Eltern-Hotline (Tel. 0800 000 15 48). Noch bis Donnerstag ist die kostenlos Nummer im Rahmen der Intitiative "Voll ist o

06.12.2004
Vermessungs- und Katasteramt präsentiert Ausstellung ab Mittwoch, 8. Dezember, im Stadthaus 3
Münster (SMS) Für zwölf Stadtteile einschließlich der Innenstadt hat das Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Münster in den vergangenen Jahren Pläne erarbeitet. Mit dem vor kurzem fertiggestellten Stadtteilplan für Gievenbeck ziehen die Kartographen jetzt einen Schlussstrich unter das Projekt. Die Ergebnisse stellen sie von Mittwoch, 8. Dezember, bis zum 30. Dezember in der Glashalle im

06.12.2004
(SMS) Wacholder gehörte im Mittelalter zu den meistverordneten Heilpflanzen. Diese Erkenntnis brachte Museumsleiterin Dr. Barbara Rommé und das "Liudger-Team", das die große Sonderausstellung des Stadtmuseums Münster "805: Liudger wird Bischof - Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster" vorbereitet, auf den Gedanken im Museumsshop einen "Liudger-Wacholder" anzubieten. Der Verkauf

03.12.2004
Auszeichnung für den Gedichtband "Schrumpeln wirst du wirst eine exotische Frucht sein" / Verleihung im Juni 2005 beim Lyrikertreffen
(SMS) Der 1960 in Rumänien geborene Dichter Daniel Banulescu und sein Übersetzer Ernest Wichner (geb. 1952 in Gutenbrunn) sind für den Preis für europäische Poesie der Stadt Münster im Jahr 2005 nominiert worden. Mit dem anlässlich des Stadtjubiläums 1993 eingeführten Preis für europäische Poesie der Stadt Münster werden im zweijährigen Rhythmus ein international verbreiteter Lyrikba

Seite 1341 von 1902
Seite 1341 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation