Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo

"Wildlife Photographer of the Year"
Ausstellung der weltbesten Naturfotografien. Deutschlandpremiere. 02.12.2023 - 07.04.2024
2.12.2023 -- 7.4.2024
09.00 Uhr
09.00 Uhr
Westfälisches Pferdemuseum
Sentruper Straße 311
Inzwischen ist es fast schon eine richtige Tradition: Bereits zum zwölften Mal präsentiert das Westfälische Pferdemuseum im Allwetterzoo Münster die Ausstellung "Wildlife Photographer of the Year" – exklusiv in NRW und als bundesweit erstes Museum.
Vom 2. Dezember 2023 bis zum 7. April 2024 sind hier die 100 ausgezeichneten Fotos des weltweit wichtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie zu sehen. Er findet in diesem Jahr bereits zum 59. Mal statt. Ausrichter ist das weltbekannte Natural History Museum in London. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Arbeit von Naturfotografen zu fördern, um das öffentliche Interesse für den Natur- und Artenschutz zu stärken.
In diesem Jahr beteiligten sich Fotografinnen und Fotografen aus 95 Ländern mit fast 50.000 Aufnahmen.
So gehört zu den Preisträgern der junge Fotograf Shashwat Harish aus Kenia, der mit einem Porträt eines Leoparden in der Kategorie "Junge Naturfotografen: 11-14 Jahre" ausgezeichnet wurde. Ein Tierporträt der anderen Art gelang der Fotografin Caitlin Henderson (Australien), die auf ihrem Balkon ein Opossum ablichtete, das gerade eine Zikade verspeist. Ihre Aufnahme wurde in der Kategorie "Natur in der Stadt" ausgezeichnet. Unter den Preisträgern ist auch der deutsche Fotograf Solvin Zankl, der mit einem Bild einer Zweifarbigen Schneckenhausbiene beim Nestbau in der Kategorie "Verhalten – Wirbellose" die Jury überzeugen konnte.
Der Besuch ist im Zooeintritt enthalten.
Top-Tipp-Foto: Solvin Zankl
Das Museum ist 365 Tage im Jahr geöffnet:
April bis September: 9 bis 18.30 Uhr
Oktober & März: 9 bis 17.30 Uhr
November bis Februar: 9 bis 16.30 Uhr
Am 24. und 31. Dezember ist das Museum von 9 bis 12.30 Uhr geöffnet.
Vom 2. Dezember 2023 bis zum 7. April 2024 sind hier die 100 ausgezeichneten Fotos des weltweit wichtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie zu sehen. Er findet in diesem Jahr bereits zum 59. Mal statt. Ausrichter ist das weltbekannte Natural History Museum in London. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Arbeit von Naturfotografen zu fördern, um das öffentliche Interesse für den Natur- und Artenschutz zu stärken.
In diesem Jahr beteiligten sich Fotografinnen und Fotografen aus 95 Ländern mit fast 50.000 Aufnahmen.
So gehört zu den Preisträgern der junge Fotograf Shashwat Harish aus Kenia, der mit einem Porträt eines Leoparden in der Kategorie "Junge Naturfotografen: 11-14 Jahre" ausgezeichnet wurde. Ein Tierporträt der anderen Art gelang der Fotografin Caitlin Henderson (Australien), die auf ihrem Balkon ein Opossum ablichtete, das gerade eine Zikade verspeist. Ihre Aufnahme wurde in der Kategorie "Natur in der Stadt" ausgezeichnet. Unter den Preisträgern ist auch der deutsche Fotograf Solvin Zankl, der mit einem Bild einer Zweifarbigen Schneckenhausbiene beim Nestbau in der Kategorie "Verhalten – Wirbellose" die Jury überzeugen konnte.
Der Besuch ist im Zooeintritt enthalten.
Top-Tipp-Foto: Solvin Zankl
Das Museum ist 365 Tage im Jahr geöffnet:
April bis September: 9 bis 18.30 Uhr
Oktober & März: 9 bis 17.30 Uhr
November bis Februar: 9 bis 16.30 Uhr
Am 24. und 31. Dezember ist das Museum von 9 bis 12.30 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen: https://www.pferdemuseum.de/