Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo

Film Festival Münster 2023
22. September bis 1. Oktober
22.9.2023 -- 1.10.2023
Schloßtheater Münster
Kanonierplatz / Melchersstraße 81
Der Herbst in Münster beginnt mit einer geballten Ladung Filmkunst: vom 22. September bis 1. Oktober findet im Schloßtheater das 20. Filmfestival Münster statt, veranstaltet von der Filmwerkstatt Münster. Seit seinen Anfängen in den frühen achtziger Jahren sind die ehemaligen "Filmzwerge" zu einem facettenreichen Festival gewachsen, das insbesondere dem Filmnachwuchs und aufstrebenden Talenten eine Plattform bietet – aus der Region, aus Deutschland, aus ganz Europa.
In mehreren Wettbewerben werden brandneue Langfilme und Kurzfilme gezeigt, die bislang noch nicht in Münster zu sehen waren. Es gibt zahlreiche Filmgespräche und Diskussionsrunden, Genre-Klassiker in der Spätvorstellung und Netzwerktage für Studierende und Akteure der Filmbildung.
Herzstück des Festivals sind die Europäischen Wettbewerbe. Im Spielfilmwettbewerb werden acht Regiedebüts zu sehen sein, die dem europäischen Kino neue Impulse verleihen und durch ihre außergewöhnliche Erzählweise und Bildsprache bestechen.
Der Kurzfilmwettbewerb – seit dem ersten Festival 1981 im Programm – zeichnet ein lebendiges Bild der aktuellen europäischen Kurzfilmszene und zeigt in sechs Programmblöcken alle Genres, Themen und Ausdrucksformen – egal ob narrativ, dokumentarisch, animiert, experimentell oder auch Musikvideos.
In diesem Jahr gibt es in der Sektion "Westfalen Connection" mit Filmen aus der Region erstmals zwei Wettbewerbe: für Kurzfilme bis 30 Minuten sowie für mittellange (30-60 Minuten) und lange Filme (ab 60 Minuten).
Zudem gibt es Kooperationen mit dem Netzwerk Filmkultur NRW, das im Rahmen des Festivals einen Filmbildungstag ausrichtet, und dem Filmservice Münster.Land, der den Netzwerktag für (Film)Hochschulen in der Region um eine spannende Locationtour bereichert.
In mehreren Wettbewerben werden brandneue Langfilme und Kurzfilme gezeigt, die bislang noch nicht in Münster zu sehen waren. Es gibt zahlreiche Filmgespräche und Diskussionsrunden, Genre-Klassiker in der Spätvorstellung und Netzwerktage für Studierende und Akteure der Filmbildung.
Herzstück des Festivals sind die Europäischen Wettbewerbe. Im Spielfilmwettbewerb werden acht Regiedebüts zu sehen sein, die dem europäischen Kino neue Impulse verleihen und durch ihre außergewöhnliche Erzählweise und Bildsprache bestechen.
Der Kurzfilmwettbewerb – seit dem ersten Festival 1981 im Programm – zeichnet ein lebendiges Bild der aktuellen europäischen Kurzfilmszene und zeigt in sechs Programmblöcken alle Genres, Themen und Ausdrucksformen – egal ob narrativ, dokumentarisch, animiert, experimentell oder auch Musikvideos.
In diesem Jahr gibt es in der Sektion "Westfalen Connection" mit Filmen aus der Region erstmals zwei Wettbewerbe: für Kurzfilme bis 30 Minuten sowie für mittellange (30-60 Minuten) und lange Filme (ab 60 Minuten).
Zudem gibt es Kooperationen mit dem Netzwerk Filmkultur NRW, das im Rahmen des Festivals einen Filmbildungstag ausrichtet, und dem Filmservice Münster.Land, der den Netzwerktag für (Film)Hochschulen in der Region um eine spannende Locationtour bereichert.
Weitere Informationen: http://filmfestival-muenster.de