22.05.2015
Themenabend im Stadtarchiv mit Fotos der Jahre 1945 bis 1949
Münster (SMS) Am 2. April 1945 marschierten britische und US-amerikanische Soldaten in die Stadt. Damit war für Münster der Krieg vorbei. Ende und Neubeginn in der zerstörten Stadt beleuchtet der Themenabend des Stadtarchivs. Rund 70 Fotos zwischen 1945 und 1949 sind dabei eindrucksvolle Zeitdokumente dieser Jahre zwischen Hoffnung und Hunger, Diktatur und Demokratie. Dr. Axel Schollmeier

21.05.2015
Teilnahmerekord bei "ALTERnativ" am Mittwoch, 27.Mai
Münster (SMS) "Körper und Geist" stehen beim Aktionstag "ALTERnativ" für Neugierige ab 50 im Mittelpunkt. Die Wechselwirkung zwischen dem Gehirn und dem Rest des Körpers lockt am 27. Mai so viele Teilnehmer an wie nie zuvor: Über 600 Interessierte aus der Region, von der niederländischen Grenze über das Sauerland bis hin zum Ruhrgebiet, fühlen sich "endlich alt genug für die Uni". Mit

19.05.2015
Münster (SMS) Am Samstag, 23. Mai, beflaggt die Stadt Dienstgebäude und Schulen mit den Fahnen von Europa, Bund und Land. Sie erinnern an die Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949.

21.05.2015
Planunterlagen liegen ab Dienstag, 26. Mai, aus / Informationen auch im Internet
Münster (SMS) Für den Bereich zwischen Landsberger Straße und Deermannstaße im Nordwesten von Amelsbüren wird der Bebauungsplan Nr. 510 aufgestellt. Dieser soll die planungsrechtlichen Voraussetzungen dafür schaffen, dass rund 50 bis 60 neue Wohnungen errichtet werden können. Nach den Vorstellungen der städtischen Planer sollen sowohl Einfamilien- als auch Mehrfamilienhäusern entstehen

20.05.2015
Münster (SMS) Das Freibad Hiltrup startet am Freitag, 22. Mai, in die Sommersaison. Bereits um 7 Uhr öffnet es seine Tore. Für das Freibad in Hiltrup gelten folgende Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 7 bis 20 Uhr; Dienstag: 12 bis 20 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 9 bis 20 Uhr. Das Freibad Stapelskotten hat bereits am vergangenen Mittwoch (13.5.) den Badebetrieb

20.05.2015
Kampfmittelbeseitigung und Feuerwehr bereiten Evakuierung und Entschärfung am Dienstag, 26. Mai, vor / 1000 Anwohner betroffen
Münster (SMS) Fliegerbombe oder doch nur ein harmloses Metallstück? Sondierungsbohrungen auf einem Baugrundstück an der Ecke Piusallee / Bohlweg stützen den Verdacht, dass dort ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg im Erdreich liegt. Am Dienstag, 26. Mai, legt der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg den Gegenstand frei. Dann gibt es Klarheit, ob Entwarnung gegeben

31.05.2006
Gesundheitskonferenz wendet sich in acht Sprachen an Betroffene von häuslicher Gewalt
Münster (SMS) "Gewalt muss nicht ertragen werden!" stellt ein rotes Faltblatt im Scheckkartenformat fest, das an alle münsterschen Arztpraxen zur Auslage verschickt worden ist. Es nennt in acht Sprachen die wichtigsten Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt gegen Frauen und Kinder, mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse und der ausdrücklichen Aufforderung: "Lassen Sie sich helfen!" Herausgegeben ha

20.05.2015
Neue Buswendeanlage / Unterlagen ab Dienstag, 26. Mai, auch im Stadtportal
Münster (SMS) Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 543 ermöglicht eine bauliche Aufwertung und Attraktivitätssteigerung des Hiltruper Bahnhofsbereiches. Geplant ist die Ansiedlung eines Edeka-Marktes in Verbindung mit zusätzlichen Dienstleistungen, Büros, Praxen und Wohnungen. Dadurch soll das Angebot am Standort selbst und an der Marktallee ergänzt und der Bereich in seiner Funktion als T

20.05.2015
Münster (SMS) Mit einer Sonderaktion anlässlich der erneuten Auszeichnung Münsters als Deutschlands fahrradfreundlichste Stadt starten Münster Marketing und neun Hotels in die Sommerferien (Bild). Jeder Gast, der vom 29. Juni bis 11. August ein Arrangement aus dem Angebotskatalog "Kurzurlaub 2014/2015 - Münster" bucht, erhält für einen Tag kostenfrei ein Leihfahrrad dazu. An der Aktion bet

19.05.2015
Führungen zu Münsters Kunst im öffentlichen Raum
Münster (SMS) Wer wissen möchte, was die WC-Anlage am Domplatz von Hans-Peter Feldmann zu einem Kunstwerk im öffentlichen Raum macht oder wie kontrovers 1977 während der ersten Skulptur-Projekte die Giant Pool Balls von Claes Oldenburg am Aasee diskutiert wurden, kann sich mit Expertinnen und Experten auf Entdeckungstour zu Skulpturen machen. Die Stadt und die "Freunde des Museums für Kunst

19.05.2015
Ausstellungen im Stadtmuseum / Hallenbad Mitte geöffnet / Müllabfuhr verschiebt sich
Münster (SMS) Das Stadtmuseum Münster öffnet an den Pfingstfeiertagen, 24. und 25. Mai, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Es zeigt neben der Dauerausstellung zu 1200 Jahren münstersche Geschichte die Ausstellungen "Aegidii: Kloster, Kaserne, Markt", "Literaten im Fokus" mit mehr als 100 Porträts bedeutender Autorinnen und Autoren der Gegenwart, die die Fotografinnen Barbara Klemm, Herlinde Koelbl un

19.05.2015
Postorkester spielt am Pfingstsonntag um 17 Uhr / Neuer Kontakt in die Partnerstadt
Münster (SMS) Das Postorkester aus der norwegischen Partnerstadt Kristiansand streckt erstmals seine Fühler nach Münster aus und spielt am Pfingstsonntag, 24. Mai, um 17 Uhr im Schlossgarten-Pavillon (Eintritt frei). Unterstützt wird es von der Bläservereinigung Albachten unter Leitung von Philipp Watts. Wer schon vorab eine Kostprobe hören möchte, kann das Postorkester am Samstag um 14 Uhr

19.05.2015
Von York-Ring bis Kanalstraße / Bürgerinformation am 27. Mai
Münster (SMS) An der Grevener Straße muss das Tiefbauamt der Stadt umfangreiche Kanal- und Straßenbauarbeiten zwischen York-Ring und Kanalstraße in Angriff nehmen. Die Arbeiten werden in zwei Abschnitten vom York-Ring bis zum Nienkamp und vom Nienkamp bis zur Kanalstraße durchgeführt. Um die Bauarbeiten möglichst schnell abschließen zu können, wird parallel an beiden Abschnitten gearbeite

18.05.2015
Pilotprojekt: Potentialanalysen und Inklusion / Achtklässler in der Berufsorientierung
Münster (SMS) Was sind meine Stärken? Welche Themen interessieren mich? Arbeite ich gern in einer Gruppe oder lieber allein? Wo bin ich richtig gut oder könnte es werden? Interessen bewusst machen, Stärken ausloten - diese Chance nutzen zurzeit die Achtklässler von drei Schulen Münsters. Mit dem Pilotprojekt „Potentialanalysen“ geht die Stadt Münster neue Wege, um junge Menschen bei ih

18.05.2015
Münster (SMS) Ob Loriot, Umberto Ecco oder Nadine Gordimer - die Expertinnen der Porträtfotografie Barbara Klemm, Herlinde Koelbl und Isolde Ohlbaum sind dem Geheimnis des schreibenden Menschen auf der Spur. Besucher können sich noch bis zum 25. Mai im Stadtmuseum über 100 Literatenporträts der drei preisgekrönten Fotografinnen in der Ausstellung „Literaten im Fokus. Drei fotografische Po

18.05.2015
Broschüre informiert in "leichter Sprache" über die Rechte bei geringfügiger Beschäftigung
Münster (SMS) Wer im Minijob arbeitet, hat auch Rechte als Arbeitnehmer. Viele kennen sich damit nicht aus und nehmen ihre Rechte deshalb nicht in Anspruch. Noch schwieriger ist es für Betroffene, die in der deutschen Sprache nicht sicher sind. Ihnen hilft die Broschüre "Der Mini-Job" in leichter Sprache. Sie liegt auch übersetzt in Russisch, Arabisch, Französisch und Englisch vor. Das Heft i

18.05.2015
Münster (SMS) Im Großhandel, in Bäckereien und Supermärkten entstehen viele Lebensmittelabfälle. Wer bewusst einkauft, kann helfen, diesen Abfallberg zu verringern. Milchprodukte, die bald verbraucht werden, müssen kein Mindesthaltbarkeitsdatum tragen, das weit in der Zukunft liegt. Äpfel mit kleinen Macken schmecken nicht schlechter als ihre tadellosen Verwandten. Ein Brot vom Vortag kann

15.05.2015
Münster (SMS) Wenn jemand Bescheid weiß, dann er: Klaus Otto Nagorsnik, Bibliothekar in der Stadtbücherei Münster (Foto), ist ein Quizprofi. Seit Jahren frönt er seiner Leidenschaft – ob lokal beim Kneipenquiz oder bundesweit in Fernsehsendungen. Ab kommenden Montag ist er in der neuen Quizsendung "Gefragt - Gejagt" im Vorabendprogramm der ARD wieder auf der Suche nach Antworten. Dort tritt

15.05.2015
Vier Teilnehmer ausgewählt für vertiefende Ausarbeitung
Münster (SMS) Das Investorenauswahlverfahren für die Ostseite des Hauptbahnhofs geht mit vier Projektvorschlägen in die nächste Etappe: Die Empfehlungskommission hat am Mittwoch, 13. Mai, über die Auswahl für die vertiefende Bearbeitungsphase entschieden. Neun Investoren und Architekten hatten in der ersten Etappe des Verfahrens (Dezember 2014 bis März 2015) ihre Entwürfe eingereicht.

15.05.2015
Münster (SMS) Die bunte Eröffnungsfeier ist vorbei - ab jetzt ist die neu gebaute Kita Uppenberg fest in der Hand ihrer rund 100 Knirpse. „Es macht Spaß zu sehen, dass die Nutzer zufrieden sind mit der Qualität, um die wir uns im Bauprozess bemüht haben“, freut sich Architekt Klaus Burhoff. Er nennt einige Beispiele. Ein blau-grünes Farbenspiel verbreitet mit viel Tageslicht eine fr

Seite 659 von 1902
Seite 659 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation