05.07.2022
Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) verzeichnen Personalengpässe in einzelnen Abfuhrrevieren
Bei den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM) kann es aktuell zu Verzögerung in der Tonnen-, Sperrgut- und Grüngutabfuhr kommen. "Corona- und urlaubsbedingt haben wir derzeit in einzelnen Abfuhrrevieren Personalengpässe, die wir nur zum Teil durch Aushilfskräften auffangen können", sagt AWM-Sprecherin Manuela Feldkamp und bittet um Verständnis.  Tonnen bzw. Sperrgut- oder Grüngutabfäl

05.07.2022
"Schaufenster Stadtgeschichte": Allzeit gute Fahrt auf zwei und vier Rädern Allzeit gute Fahrt, ob auf zwei oder vier Rädern: Das wünschte Anfang Juli 1963 Domkapitular Reinhold Friedrichs bei der Segnung neuzugelassener Fahrzeuge auf dem Domplatz. Die guten Wünsche des Kirchenmannes gab es nicht nur für Automobile sondern auch für Zweiräder, die ihn Münster schon damals allgegenwärtig w

05.07.2022
Workshops im „digi MusicLab“ der Stadtbücherei am 15. und 29. Juli / Anmeldung erforderlich
Münster (SMS) Kids zwischen acht und zwölf Jahren, die in die digitale Musikproduktion einsteigen möchten, sind am Freitag, 15. Juli, von 10 bis 13 Uhr im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei am Alten Steinweg willkommen. Der Workshop richtet sich speziell an Mädchen und Jungen, die ein Instrument lernen oder gerne singen. Schlagzeuger und "Exchampion" Benjamin Kövener zeigt, wie eigene Musik

04.07.2022
80 Stühle schaffen lauschige Plätzchen unter den Linden
Münster (SMS) Ganz entspannt unter den duftenden Linden auf dem Domplatz Platz nehmen, in der Mittagspause das mitgebrachte Butterbrot essen, einen Stopp beim Stadtbummel einlegen oder sich zum Plausch mit Freunden und Freundinnen treffen – dazu gibt es ab dem 13. Juli die passenden Sitzgelegenheiten.  An der Ostseite des Domplatzes, dort, wo sonst entlang der Rückseite der Giebelhäuser Auto

04.07.2022
Laufbahnprüfung: Ausbildung erfolgreich beendet
Münster (SMS) Im Einsatz für Münster: Nach eineinhalbjähriger Vorbereitungszeit haben nun zehn Brandmeisteranwärter und drei Brandmeisteranwärterinnen der münsterschen Berufsfeuerwehr ihre Abschlussprüfung mit Bravour bestanden. Und die hatte es durchaus in sich: Fünf Tage lang wurden die Nachwuchskräfte theoretisch – schriftlich wie mündlich – und insbesondere praktisch in allen Fa

04.07.2022
Ab 12. Juli Sommerhits für Kids im Stadtmuseum
Münster (SMS) Die Sommerhits für Kids im Stadtmuseum helfen auch in diesem Jahr, in den Sommerferien Langeweile zu vertreiben. Los geht es mit der Frage: "Was darf es sein?". Im historischen Laden Henke erleben Kinder ab sechs Jahren am 12. und 21. Juli wie und was früher eingekauft wurde. Das Lebensmittelgeschäft, das 1911 im Kreuzviertel eröffnete, ist ein typischer Tante-Emma-Laden. Anhand

04.07.2022
Münster (SMS) Ab voraussichtlich Mittwoch, 6. Juli, werden in der Bahnhofstraße die neuen Fahrbahnmarkierungen für die Busspur aufgebracht. Die Arbeiten werden inklusive der Entfernung der Altmarkierung bis zu zwei Tage in Anspruch nehmen. Witterungsbedingt kann es zu leichten Verzögerungen kommen. In Fahrtrichtung Servatiiplatz ist mit leichten Einschränkungen für den motorisierten Verkehr

01.07.2022
Münster (SMS) Aufgrund kurzfristiger krankheitsbedingter Personalausfälle geht das Hallenbad Ost früher als geplant in die Sommerpause und wird den Badebetrieb ab sofort (1. Juli) einstellen. Die Schwimmkurse des Projekts "NRW kann schwimmen" finden nächste Woche noch regulär statt. Nach Abschluss der jährlichen Wartungs- und Sanierungsarbeiten wird das Bad voraussichtlich ab dem 14. August

01.07.2022
Großbrand der Oxford-Kaserne im "Schaufenster Stadtgeschichte"   In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli 1969 heulten ehemalige Luftschutzsirenen und weckten zahlreiche Münsteranerinnen und Münsteraner. Grund war ein Großbrand in der Oxford-Kaserne an der Roxeler Straße. Das Dachgeschoss brannte auf einer Länge von achtzig Metern, und das Feuer konnte erst nach rund zwei Stunden gelöscht werde

30.06.2022
Austausch zum Naturschutz im Vorfeld / Beginn der Arbeiten zwischen Gewerbegebiet Loddenheide und Ballonstartplatz
Münster (SMS) Die "gute Lösung zum Schutz von Natur und Umwelt" ist gefunden – ein weiterer Ausbau der Kanalpromenade und damit die Vorbereitung des nächsten Streckenabschnitts ab Montag (4. Juli) möglich: Der Weg zwischen dem Gewerbegebiet Loddenheide und dem Ballonstartplatz, ein rund 1800 Meter langer Bauabschnitt entlang des Dortmund-Ems-Kanals, wird nun einseitig verbreitert, asphaltier

30.06.2022
Wohnraum-Identitätsnummern online beantragen
Münster (SMS) Wer Wohnraum bis zu einer Dauer von maximal 90 Tagen zur Vermietung anbietet, benötigt ab dem 1. Juli eine Wohnraum-Identitätsnummer. Das gilt sowohl für private Wohnungen wie auch Gewerbewohnraum, etwa (Apartment-)Hotels oder baurechtlich als Ferienwohnung genehmigte Räumlichkeiten – sofern diese in Internetportalen, Zeitungen oder anderen Medien, die überwiegend die Kurzzei

30.06.2022
Bebauungsplan liegt ab Montag, 4. Juli, öffentlich im Stadthaus 3 aus
Münster (SMS) Die Stadt Münster plant auf einer Teilfläche des Vögedingplatzes die Errichtung eines modernen Feuerwehrhauses für den Löschzug Nienberge. Hierfür muss ein neuer Bebauungsplan aufgestellt werden. Nachdem die Planung der Öffentlichkeit vor einem Jahr im Rahmen einer Online-Beteiligung erstmalig vorgestellt wurde, wird der Entwurf des Bebauungsplans nun ab Montag, 4. Juli, bis

30.06.2022
Auftakt-Talk beim Innenstadt-Kongress in Potsdam
Münster (SMS) Wie kann das Stadtmarketing mit professioneller Kommunikations- und Moderationsarbeit die Herausforderungen der Innenstadt-Entwicklung unterstützen und begleiten? An dieser zentralen Aufgabe arbeitet Bernadette Spinnen als Leiterin von Münster Marketing nicht nur auf lokaler Ebene, sondern ebenso überregional als langjährige Vorsitzende der Bundesvereinigung City- und Stadtmarke

30.06.2022
Neues Schwerpunktthema der Kommunalen Gesundheitskonferenz
Münster (SMS) Mehr regionale Produkte, mehr Saisonware bei Obst und Gemüse, häufiger vegetarische Mahlzeiten und weniger Lebensmittelverschwendung: Eine bewusstere Ernährung stärkt nicht nur die Gesundheit, sondern kann auch beim Klimaschutz hilfreich sein. Dafür will die Kommunale Gesundheitskonferenz in den kommenden Monaten mehr Bewusstsein in der münsterschen Bevölkerung schaffen. "Imm

29.06.2022
Münster (SMS) Platz für den Offenen Ganztag, die Mensa und auch Veranstaltungen im Foyer: Die Arbeiten für den Erweiterungsbau der Mosaik-Schule in Gievenbeck können beginnen. Im Sommer 2023 soll das neue Gebäude fertig sein, 7 Millionen Euro sind dafür aktuell eingeplant. Der Mosaik-Schule wird damit die volle Dreizügigkeit ermöglicht.  "Wir freuen uns vor allem darauf, endlich ausreiche

29.06.2022
Digitale Dokumentation in Betrieb / Geschützte Einsatzdaten
Münster (SMS) Um welchen Notfall handelt es sich, welche Vorerkrankungen bestehen, welche Maßnahmen sind bereits erfolgt – und was ist nach Ankunft zu tun? In der vorwiegend analogen Vergangenheit hatte der Rettungsdienst der Stadt Münster im Einsatz all diese und weitere Informationen mit Stift und Papier dokumentiert. Nach mehrjähriger Projektierung ist die digitale Rettungsdienstdokumenta

29.06.2022
Münster (SMS) Schnell reagierten zwei Mitarbeitende des Kommunalen Ordnungsdienstes am Dienstag (28. Juni) am Hauptbahnhof: Während eines Rundgangs am späten Nachmittag bemerkten sie Hunderte Bienen, die dort umherschwirrten. Kurzerhand wurde Imker Ralf Hendrix kontaktiert, der sich umgehend auf den Weg machte. Bei seiner Ankunft hatte sich der Bienenschwarm bereits an einer Scheibe zum Zugang

29.06.2022
Münster (SMS) Der Auftakt zu mehreren Baustellen im Stadtgebiet – hier: Havixbecker Straße, Dyckburgstraße und Pater-Kolbe-Straße – erfolgt in der kommenden Woche. 4. bis 6. Juli: Havixbecker Straße – zwischen Zufahrt Waldeck bis Stodtbrockweg. Sowohl der Radweg als auch die Fahrbahn wird in diesem Bereich instandgesetzt. Die Arbeiten finden in Nachtarbeit (21 bis 5 Uhr) und unter Volls

29.06.2022
Reihe „Roter Hund“ zeigt das Puppentheaterstück „3 kleine Schweinchen“
Münster (SMS) Die Lieblingsbeschäftigungen von Bob, Beate und Bernhardt sind eigentlich nur Fressen, Spielen und Krach machen. Etwas Anderes haben die drei kleinen Schweinchen nicht im Sinn. Eines Tages werden sie jedoch von ihren Eltern in die Welt hinausgeschickt und müssen nun ihre eigenen Wege gehen. Auf ihrer Reise machen sie am kommenden Sonntag, 3. Juli, auch Halt in Münster. Auf dem Ge

28.06.2022
Abstrakte Zeichnungen und Skulpturen überzeugen / Förderprogramm des NRW-Kultursekretariats unterstützt Künstlerinnen und Künstler über 50 Jahre
Münster (SMS) Die Münster-Jury unter Leitung des städtischen Kulturamtes hat die Künstlerin Hyun-Gyoung Kim als "CityARTist 2022" nominiert. Das vom NRW-Kultursekretariat ausgeschriebene Förderprogramm für Bildende Kunst richtet sich an professionelle Kunstschaffende über 50 Jahre, die in den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie, Installation und Performance arbeiten, und ihren aktuellen

Seite 182 von 1904
Seite 182 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation