09.03.2001
(SMS) Die Maximalen Immissionskonzentrationen (MIK-Werte) für Stickstoffdioxid und Schwefeldioxid wurden zwischen dem 1. und 8. März an der Messstation am Stadthaus I nicht überschritten. Die höchsten Tagesmittelwerte stellte das städtische Umweltamt Mitte der Woche fest: Am Donnerstag, 1. März, waren es 60 Mikrogramm Stickstoffdioxid (MIK-Wert: 100). 16 Mikrogramm Schwefeldioxid (MIK-Wert:

09.03.2001
(SMS) Ein erweiterter Sportkomplex soll möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, das neue Angebot des BSV Münster zu nutzen: Squaschcourts, Badmintonplätze und Gymnastikräume laden im Neubau am Holtmannsweg zur Fitness ein. In einer Bürgeranhörung informieren die Planer des Stadtplanungsamtes am Montag, 19. März, im Foyer der Hauptschule Coerde über notwendige Änderung des

09.03.2001
(SMS) Der immer steigende Anteil von Schwerverkehr hinterläßt am Industrieweg seine Spuren und macht Asphaltarbeiten erforderlich: Ab Montag, 12. März, sichern dort Baustellenampeln das Durchkommen für die Verkehrsteilnehmer. Für die Dauer der Bauarbeiten ist der Industrieweg nur einspurig befahrbar und sollte während dieser Zeit zwischen Umgehungsstraße und Lippstädterstraße umfahren wer

09.03.2001
Gesundheitsamt lädt Kinder und Jugendliche zu "Gesundheitstagen" in Angelmodde-West ein
(SMS) Zu "Gesundheitstagen" für Kinder und Jugendliche lädt in Angelmodde-West das städtische Gesundheitsamt in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendzentrum Mobile des Diakonischen Werkes ein. Bis August geht es um Kochen und Essen, Zahn- und Körperpflege, Erste Hilfe, Mädchenfragen, vorbeugenden Gesundheitsschutz, Abfalltrennung und Recycling. Den Auftakt bildeten zwei Nachmittage im Ba

09.03.2001
Amt für Stadtentwicklung und Statistik stellt Fragen zur Nutzung von Internet und Kino
(SMS) Post vom Amt für Stadtentwicklung und Statistik bekommen in den nächsten Tagen 4000 Bürgerinnen und Bürger. Sie dürfen und sollen bei der diesjährigen Bürgerumfrage ihre positiven und negativen Einschätzungen zu wichtigen und aktuellen Themen in der Stadt darlegen. Was denken Münsteranerinnen und Münsteraner über ihre Stadt? Grundfragen zum Stadtmarketing bilden dieses Mal einen

09.03.2001
Stadtrat Schultheiß: Städtebauliche Chance und früherer Baubeginn
(SMS) Bei Abwägung der alternativen Parkhaus-Standorte Engelenschanze und Engelstraße/Herwarthstraße ergeben sich klare Vorteile für die Engelstraße. Zu diesem Ergebnis kommt das Stadtplanungsamt, das beide Standorte entsprechend einem Auftrag des Rates intensiv geprüft hat. Ziel ist, möglichst bald Ersatzparkraum für die Stubengasse zu schaffen. Die Verwaltung empfiehlt dem Rat in ihrem "

09.03.2001
Sportamt sucht Rettungsschwimmer und Kassenkräfte für die Freibadsaison
(SMS) Kein Angebot für Stubenhocker: Das Sportamt der Stadt Münster sucht zurzeit Aushilfskräfte für die Freibadsaison von Mai bis September. Gefragt sind qualifizierte Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer sowie Kassenkräfte, die den Sommer über Zeit und Lust haben, für den reibungslosen Ablauf des Schwimmbetriebs in den Freibädern Handorf, Hiltrup, Nienberge oder Stapelskotten mit

09.03.2001
(SMS) Besondere Gäste hat das Jürgen Bleibel-Trio zu seinem Konzert "A Tribute to Vocal-Jazz" am Mittwoch, 21. März, eingeladen: Der renommierte Altsaxofonist Fiete Felsch aus der Bigband des NDR und die Sängerin Klaudia Hebbelmann (Musical "Starlight Express") treffen um 20.30 Uhr in der Stadtbücherei auf Jürgen Bleibel (Klavier), Alexander Morsey (Kontrabass) und Christian Schönefeldt (S

12.03.2001
(SMS) Mit anderen Ausdrucksmöglichkeiten neue Erfahrungen machen: Katina Kalpakidou (Volkshochschule) wird am Donnerstag, 15. März, von 15.30 bis 17 Uhr in der Stadtbücherei, Zweigstelle Aaseemarkt, Wege zur inneren Wahrnehmung zeigen. Malen, so die Veranstalter zu ihrem Angebot, sei eine aktive Möglichkeit, der eigenen Lebendigkeit und Kreativität Übungs-, Spiel- und Heilungsraum zu geben.

09.03.2001
Gedicht-Postkarten stimmen auf Lyrikertreffen Münster ein
(SMS) Mit einem Gedichtestrauß in Maigrün und hellem Flieder kündigt sich das Lyrikertreffen Münster 2001 an. Eine Serie von 14 Postkarten stellt die 13 Dichterinnen und Dichter aus drei Sprachräumen vor, die in diesem Jahr von der Stadt Münster, dem Literaturverein Münster und der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit (GWK) eingeladen wurden. Gespräche und Lesungen i

12.03.2001
(SMS) Die Glückwünsche der Stadt hat Herbert Höner zum 80. Geburtstag (am Dienstag, 13. März) erhalten. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann würdigte in dem Schreiben den Einsatz und das ehrenamtliche Engagement von Pastor Höner, der unter anderem im ehemaligen Jugendwohlfahrtsausschuss als beratendes Mitglied mitgewirkt hat.

08.03.2001
Maria Lazareva und Roman Schugajv absolvieren dreimonatiges Praktikum in der Partnerstadt
(SMS) Wohnungsbau, Abfallwirtschaft und die Organisation und Durchführung von Wahlen sind für Maria Lazareva und Roman Schugajv Themen eines Praktikums in mehreren Ämtern der Stadtverwaltung. Beide studieren an der Universität Rjasan Politikwissenschaft und absolvieren jetzt in Münster an verschiedenen Stellen ein insgesamt dreimonatiges Praktikum. Bürgermeister Günter Schulze Blasum hieß

08.03.2001
(SMS) Entwarnung für einen weiteren landwirtschaftlichen Betrieb in Münster: Das Veterinäramt hat die amtliche Beobachtung des Hofes aufgehoben, weil bei der Untersuchung der Blutproben, die den Schweinen des Zulieferbetriebes in Coesfeld entnommen worden waren, keine Antikörper gegen den Virus der Maul- und Klauenseuche festgestellt werden konnten. Der Zulieferbetrieb hatte Schweine britische

08.03.2001
Experten informieren in der Freiwilligenagentur
(SMS) "Wenn was passiert, ist man nicht einmal richtig versichert." Diese Sorge wird immer wieder geäußert, wenn es um ehrenamtliches Engagement geht. Bei einer Untersuchung nannten 37 Prozent der Befragten das Stichwort Versicherungsschutz als Hemmnis für die Übernahme einer freiwilligen Tägigkeit. Wie sieht es tatsächlich aus? Die Freiwilligenagentur Münster greift das Thema gemeinsam mit

08.03.2001
Gemeinsame Projekte in der Jugendarbeit im Mittelpunkt der Gespräche: Zeltlager im Freibad Sudmühle geplant
(SMS) Zu einem Erfahrungsaustausch traf sich eine Delegation der Feuerwehr Lublin mit Vertretern der Feuerwehr Münster in der Domstadt. Schwerpunktthema der Begegnung war die künftige Zusammenarbeit in der Jugendarbeit. Verabredet wurde, dass vom 27. Juli bis 5. August ein gemeinsames Jugendzeltlager im Freibad Sudmühle auf die Beine gestellt wird. Das Camp wird eingebunden in die Feierlichkeit

08.03.2001
Umweltamt und Planungsamt der Stadt Münster informieren am Messestand auf der "Bauen und Wohnen"
(SMS) Kompakte Bauweise, geringe Verschattung der Gebäude, autoarme Bereiche und gute Einbindung in die Stadtteilstruktur – diese Punkte erfüllt der Gewinner-Entwurf des Städtebaulichen Realisierungswettbewerbes zur Solarsiedlung Münster-Coerde, die auf dem ehemaligen Sportgelände der Portsmouth-Kaserne entstehen soll. Wenn ab Donnerstag, 15. März, die Messe "Bauen und Wohnen" für Besuche

07.03.2001
Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit lud zu Diskussion über Globalisierung ein
(SMS) Wie sehen aus kommunaler Sicht die Perspektiven einer Gesellschaft aus, für die Wirtschaft, Ökologie und Gemeinwesen gleichberechtigte Säulen der Entwicklung bilden? Franz-Josef Klee, Vorsitzender des Beirates für kommunale Entwicklungszusammenarbeit, stellte diese Frage in den Mittelpunkt eines Diskussionsforums. Auf Einladung des vom Rat eingerichteten Beirates beteiligten sich daran V

07.03.2001
56 000 Besucher in der "Täufer"-Präsentation / Barbara Rommé: Diskussion in Gang gekommen
(SMS) Sichtliche Freude im Stadtmuseumsteam um Leiterin Dr. Barbara Rommé: Mit nahezu 56 000 Besucherinnen und Besuchern landete die Ausstellung "Das Königreich der Täufer" einen riesigen Erfolg in der Öffentlichkeit. Mehr Echo fand nur noch die Präsentation vor zwei Jahren zum Jubiläum "350 Jahre Westfälischer Friede". Inmitten des Abbaus der "Täufer"-Ausstellung und den Vorbereitunge

07.03.2001
(SMS) Die Grüße und Glückwünsche Münsters überbrachte Bürgermeisterin Karin Reismann am Sonntag zum Auftakt der 775-Jahr-Feier der Stadt Hamm. Zu der Veranstaltung in Münsters Nachbarstadt waren mehr als 800 Gäste gekommen, darunter als Gastredner Ministerpräsident Wolfgang Clement.

08.03.2001
Frauenbüro motiviert zum Einmischen in Planungsprozesse
(SMS) An Meinung und Wissen von Frauen sollte es in der städtischen Planung nicht fehlen, so die Ansicht des Frauenbüros der Stadt Münster. Am Dienstag, 13. März, lädt es Frauen und Männer zum Gespräch über Chancen zur Beteiligung an Planungsprozessen ein. Anlass ist die Vorstellung der neuen Broschüre "Stadt für Frauen – Stadt zum Leben". Unter diesem Motto stehen Fachfrauen und Poli

Seite 1649 von 1905
Seite 1649 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation