30.01.2006
Am Samstag führt "Wilsberg" im ZDF ins Rotlicht-Milieu, am Sonntag häufen sich im ARD-Tatort Todesfälle im Umfeld einer Keksdynastie
Münster (SMS) Münster ist am Wochenende erneut Krimi-Hauptstadt. Am Samstag, 4. Februar, führt die Wilsberg-Folge "Callgirls" (ZDF, 20.15 Uhr) ins Rotlicht-Miieu. Am Sonntag, 5. Februar, ereignen sich im Tatort "Das ewig Böse" (ARD, 20.15 Uhr) eigenartige Todesfälle im Umfeld einer münsterschen Keksdynastie. Das letzte Münster-Krimiwochenende am 19./20. November 2005 haben nach Angaben des

30.01.2006
Tipps für Schulen und Betriebe / Frauenbüro verleiht Filme
Münster (SMS) Am 27. April findet der Girls' Day 2006 statt. Der bundesweite Mädchen-Zukunftstag bietet Schülerinnen ab der fünften Klasse die Möglichkeit, besonders technische Berufe außerhalb der üblichen Hitliste von "Traumberufen" kennen zu lernen. Zur Vorbereitung auf den Tag in der Schule, aber auch in den beteiligten Betrieben gibt es die DVD "Girls' Day - Filme zur Berufsorientierun

27.01.2006
Thema "Öffentliche Frühdefibrillation" beschäftigt demnächst Ausschuss für Umwelt und Bauwesen und BV Süd-Ost
Münster (SMS) Die Frühdefibrillation ist ein sinnvoller Baustein im Rahmen der Herz-Lungen Wiederbelebung. Die Feuerwehr Münster selbst hält Frühdefibrillatoren auf allen Rettungswagen und Löschfahrzeugen der Berufsfeuerwehr vor, um im Bedarfsfall durch geschultes Personal die Frühdefibrillation vornehmen zu können. Der Möglichkeit eines öffentlichen Einsatzes dieser Form der Wiederbele

27.01.2006
"Münster verliert besonderen Freund" / Kondolenzbuch in Bürgerhalle des Rathauses
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat den verstorbenen Altbundespräsidenten Johannes Rau als Politiker gewürdigt, der die politische Kultur Deutschlands mitgeprägt hat. Er trug sich (um 15 Uhr) als erster in ein Kondolenzbuch ein, das die Stadt am Freitagnachmittag in der Bürgerhalle des Rathauses auslegte (Öffungszeiten der Bürgerhalle: Sa, So 10-16 Uhr; Di-Fr 10-17 Uh

27.01.2006
Dr. Berthold Tillmann: Vorschlag ist tragfähig und berücksichtigt Bedenken und Interessen
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann empfiehlt dem Rat der Stadt, einer demokratisch zustande kommenden Seniorenvertretung eine vertrauensvolle Zusammenarbeit anzubieten. In einer an die Ratsmitglieder versandten Beschlussvorlage schlägt Tillmann vor, die Gründung einer selbst organisierten "Seniorenvertretung in der Stadt Münster" durch die am so genannten "Runden Tisch" zus

27.01.2006
Münster (SMS) Die Kosten für die Altbausanierung lohnen sich. Das haben inzwischen schon mehr als Tausend Hauseigentümer in Münster erfahren, die ihr Gebäude energietechnisch in Schuss haben. Die Ausgaben für Heizöl oder Erdgas sind deutlich niedriger als bei nicht sanierten Gebäuden. In der Energiesprechstunde der städtischen Umweltberatung im Kundenzentrum Planen - Bauen - Umwelt des S

27.01.2006
Münster (SMS) Von "Leaving Las Vegas" direkt an die Infotische im Cineplex: Brigitte Klute, Georg Piepel und Kathrin Kömmelt (Fachstelle für Suchtvorbeugung im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien), Bernd Liebetrau (Fachreferent), Bernd Schäfer (Opus Netzwerk für Bildung und Gesundheit) und Regina Wegmann vom Cineplex (v. l.) standen im Anschluss an die Filmvorführung zum Gespräch bere

27.01.2006
AWM-Kampagne "Wir und Sie": Gute Bilanz bei der Mülltrennung / "Wilde Müllablagerung" trüben positiven Gesamteindruck
Münster (SMS) Von 37 Liter Restmüll pro Woche auf 22 Liter in acht Jahren. Fünf Millionen Abfalltonnen werden jährlich immer besser befüllt. Auf diese Leistungen können die Bürger der Stadt und die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) stolz sein. "Wir und Sie" lautet das aktuelle Motto der AWM-Kampagne. Mit verschiedenen Plakatmotiven stellen die AWM ihre Reinigungs- und Entsorgungsleistung vor

06.02.2006
Bernhard Wessels entdeckt sich in der Ausstellung "Die bitteren Jahre" im Stadtmuseum Münster
Münster (SMS) Das Blättern in Fotoalben weckt Erinnerungen, auch der Besuch einer Fotoausstellung kann Ereignisse ins Gedächtnis rufen. So ging es dem Münsteraner Bernhard Wessels in der Ausstellung "Die bitteren Jahre. Krieg, Hunger, Hoffnung. Münster 1940 - 1950" im Stadtmuseum. Wessels erinnerte ein bestimmtes Foto an den Tag seiner Einberufung zum Militär. Die Aufnahme "Einberufung des

26.01.2006
Gemeinschaftsaktion sichert Lebensqualität / Impulse für Wirtschaft und Tourismus
Münster (SMS) Öffentliches Grün geht alle an, die in ihrer Stadt Wurzeln geschlagen haben. Deshalb lädt das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz die Münsteranerinnen und Münsteraner ein, sich mit vielfältigen Aktionen an der Kampagne "Münster bekennt Farbe" zu beteiligen. Schulen, Vereine, Verbände und Institutionen, die sich engagieren wollen, begrüßte Oberbürgermeist

26.01.2006
OB Tillmann ruft zur Teilnahme an Veranstaltungen am Holocaust-Gedenktag auf
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hofft, dass möglichst viele Teilnehmer bei den Veranstaltungen am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am Freitag, 27. Januar, auch ein Zeichen gegen die für Mitte Februar angekündigte Demonstration von Rechtsextremen setzen. "Wenn viele Münsteranerinnen und Münsteraner die Gedenkstunde für ein ganz persönliches Bekenntnis

26.01.2006
Ehemalige Drogenabhängige laden zu Informationsabend ein
Münster (SMS) "Hepatitis C - Leben mit einer unheilbaren Krankheit" ist Thema eines Informationsabends am Donnerstag, 2. Februar, um 19 Uhr in der städtischen Drogenhilfe, Schorlemerstraße 8. Die Cleangruppe, eine Selbsthilfegruppe ehemals drogenabhängiger Frauen und Männer, hat dazu als Referenten Dr. med. Stefan Christensen (Münster) eingeladen. Gäste sind willkommen. Hepatitis C gehört

27.01.2006
Münster (SMS) Nach dem Zweiten Weltkrieg zwang die schiere Not die Menschen zum illegalen Handel. Im Januar 1946 blühte der Schwarzmarkt - trotz aller Verbote und Kontrollen der Besatzungsbehörden. Auf diesem Foto nehmen ein britischer Militärpolizist und ein deutscher Polizist einem Zivilisten ein neues Paar Schuhe und zwei Flaschen Alkohol ab. Ob sie für den Schwarzmarkt bestimmt waren oder

25.01.2006
Münster (SMS) Zum 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart am Freitag, 27. Januar, erklingt auf dem Glockenspiel im Stadthausturm ein Geburtstagsständchen mit bekannten Melodien des Komponisten. Manfred Schneider spielt das Konzert um 12 Uhr nach dem Mittagsleuten der umliegenden Türme. Programme mit der Melodienfolge liegen in der Münster-Information im Stadthaus 1 und in der Bürgerhalle

25.01.2006
Münster (SMS) Zum "Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus" am Freitag, 27. Januar, stehen die Flaggen an städtischen Dienst- und Schulgebäuden auf halbmast. Um 16.30 Uhr erfolgt eine Kranzniederlegung am Zwinger, um 17 Uhr schließt sich ein ökumenischer Gottesdienst in der Dominikanerkirche an, um 18 Uhr spricht der ehemalige israelische Botschafter Avi Primor auf dem Platz des W

27.01.2006
Münster (SMS) Die Stadtbücherei lädt am Mittwoch, 1. Februar, 17 Uhr, zu einer Führung durch das Haus am Alten Steinweg ein. Sie gibt einen Überblick über die Dienste der Bibliothek mit ihren 322 000 Medien - Bücher, Hörbücher, CDs, Videos, DVDs und CD-ROMs. Hinzu kommen Datenbanken und Internet, Zeitungen und Noten, sogar ein Flügel kann genutzt werden. Eine Anmeldung zur kostenlosen F�

25.01.2006
Stadt Münster gibt Eisflächen grundsätzlich nicht frei / 16 Stationen im Stadtgebiet
Münster (SMS) Wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken und auf Münsters Wasserflächen das erste Eis entsteht, möchte mancher am liebsten sofort die Schlittschuhe testen. Aber Vorsicht ist geboten. Glitzernde Eisflächen haben erfahrungsgemäß ihre Tücken. Deshalb warnen das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz und das Sportamt ausdrücklich vor dem Betreten. Das Be

24.01.2006
Tillmann reagiert mit Sorge auf Ankündigung der Rechtsradikalen
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat mit Sorge auf die Ankündigung einer Demonstration von Rechtsradikalen in Münster am 18. Februar reagiert. Tillmann informierte jetzt die Ratsfraktionen über die Anmeldung der Demonstration durch einen einschlägig bekannten Kölner Nationalisten, über die ihn das Polizeipräsidium unterrichtet hatte. Demnach ist eine zehnstündige De

25.01.2006
Duales Orientierungspraktikum in Jahrgangsstufe 11 / Pilotprojekt bietet Entscheidungshilfe schon vor dem Abitur
Münster (SMS) 230 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums Wolbeck und des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums sind seit dem 23. Januar für eine Woche Studentinnen und Studenten. An der Westfälischen Wilhelms-Universität und der Fachhochschule Münster absolvieren sie den ersten Teil eines in Münster neuen dualen Orientierungspraktikums. Initiiert vom städtischen

24.01.2006
Amt für Grünflächen und Umweltschutz informiert über geänderte Prüfrichtlinie / Sprechstunde am Donnerstag, 26. Januar
Münster(SMS) Undichte Stellen an Heizöllageranlagen können zu unerwünschten und kostspieligen Überraschungen für Besitzer und Umwelt führen. Daher sind die Prüfrichtlinien jetzt erweitert worden. Nicht nur im Wasserschutzgebiet hat der Betreiber sein Augenmerk ganz besonders auf die Lagertanks und die Zuleitungen zur Brenneranlage zu richten. Wie man möglichen Schwachstellen auf die Spur

Seite 1259 von 1904
Seite 1259 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation