(10.09.2015) Münster (SMS) Zum Stadtschützenfest zeigen sich das Rathaus und das Stadtweinhaus am Sonntag, 13. September, im Fahnenschmuck. Am Giebel des Rathauses hängt die Rathausfahne, am Stadtweinhaus hängen die Stadtfahne und die Fahne des Landes NRW.
Telekom beginnt in Kürze mit Ausbauarbeiten / Bis zu 100 Megabit pro Sekunde
(10.09.2015) Münster (SMS) Die Deutsche Telekom wird in Kürze mit den Ausbauarbeiten für das Hochgeschwindigkeits-Internet in Münster beginnen. Im Vorwahlbereich 0251 sind ab Herbst 2016 Zugänge zu sehr schnellen Internet-Anschlüssen möglich, die bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) erreichen. Die Telekom setzt beim Ausbau modernste Technik ein und is...
Humor in der Sterbebegleitung: Vortrag am Sonntag, 20. September / Fledermaus-Führung am Abend
(11.09.2015) Münster (SMS) Am bundesweiten "Tag des Friedhofs" am Sonntag, 20. September, lädt das Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt Münster zu einem Vortrag und einer Führung auf den Waldfriedhof Lauheide ein.
Humor in der Sterbebegleitung, geht das? Dieser Frage geht Clown Christoph Gilsbach in seinem Vortrag nach. Die Antwort fällt f...
(11.09.2015)
Münster (SMS) Ab Montag, 14. September, werden vom Tiefbauamt an der Weseler Straße zwischen Harkortstraße und Untietheide sowie auf Höhe des Meckmannweges Asphaltarbeiten in den Abend- und Nachtstunden zwischen 21 und 5 Uhr durchgeführt. Stadteinwärts wird der Verkehr an der Baustelle vorbeigeführt. Der stadtauswärtige Verkehr wird...
Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche / Kandidatenbriefe versandt / Online-Bewerbung möglich / Wahl vom 23. bis 26. November
(11.09.2015) Münster (SMS) „We want you!“ Mit diesem Aufruf werden neue Kandidaten für die Wahl zum Jugendrat der Stadt Münster gesucht, die sich in den nächsten zwei Jahren für Münsters Kinder und Jugendliche engagieren wollen.
Und was macht der Jugendrat?
Der Jugendrat der Stadt Münster ist eine Interessenvertretung von Kindern und Jugendl...
Ernährung und medizinische Versorgung der Flüchtlinge ist in Münster gesichert
Stadt und Hilfsorganisationen stellen klar / Anerkennung für ehrenamtliches Engagement
(11.09.2015) Münster (SMS) Die Ernährung und gesundheitliche Versorgung ist in allen Flüchtlingsunterkünften der Stadt und ebenso in den Landeseinrichtungen für Flüchtlinge in der York-Kaserne und der ehemaligen Wartburgschule zu hundert Prozent gewährleistet. Das stellen das städtische Sozialamt und die örtlichen Hilfsorganisationen mit Blick auf Spen...
(14.09.2015)
Münster (SMS) Am 1. September starteten 17 zukünftige Bachelor of Laws und zwei Bachelor of Arts ihr duales Studium bei der Stadt Münster. Nach einigen Einführungstagen besuchen die Studierenden zunächst bis Ende Mai 2016 die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung. Im Juni kommen sie dann zur praktischen Ausbildung in die verschiedenen ...
(14.09.2015) Münster (SMS) Schimmelpilze in der Wohnung ärgern nicht nur Bewohner sondern auch Hausbesitzer. Diese Organismen können nicht nur zu baulichen Schäden führen. Sie beeinträchtigen auch Raumklima und Gesundheit, denn sie können zum Beispiel Atemwegsprobleme und Allergien verursachen. In der Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke, Salzstra�...
Stadt fragt Interesse ab / Im Angebot: 5000 Quadratmeter Bauland im Neubaugebiet Brockmannstraße / Chance für bezahlbare Wohnalternativen
(14.09.2015) Münster (SMS) Gemeinschaftliche Wohnformen sind landauf, landab ein Thema: Senioren in Hausgemeinschaften, Haushalte mit Kindern und Alleinstehenden unter einem Dach, Wohnen Tür an Tür von Jung und Alt. Für immer mehr Menschen werden sie eine nachgefragte Alternative zum Leben als Single oder in der klassischen Familienkonstellation. Die Stadt ...
Telefonische Erreichbarkeit eingeschränkt / Auch Bürgerbüro Mitte betroffen
(14.09.2015) Münster (SMS) Die Dienststellen im Stadthaus 1 sind wegen einer Störung im internen Netz seit Montagmorgen telefonisch nur eingeschränkt erreichbar. Beim Zugriff auf städtische Internetseiten kann es ebenfalls zu Problemen kommen.
Bedingt durch die Störung können aktuell verschiedene Dienste, für die ein Netzzugriff erforderlich ist, i...
(14.09.2015) Münster (SMS) Zum Lambertusfest spielt am Donnerstag, 17. September, um 20 Uhr Manfred Schneider auf dem Glockenspiel im Stadthausturm an der Ecke Prinzipalmarkt/Clemensstraße ein Konzert mit Lambertusliedern. Die Zuhörer sind zum Mitsingen eingeladen. Programme mit den hoch- und plattdeutschen Liedertexten werden "unterm Bogen" verteilt.
Europäisches Kulturdenkmal zum Anfassen / Thementag am 20. September
(15.09.2015) Münster. (SMS) Für Münsteraner ist es vom Prinzipalmarkt nicht wegzudenken, für Touristen oft ein Höhepunkt ihres Münster-Besuchs - das Rathaus. Im April wurde es in Brüssel in die Liste des Europäischen Kulturerbes aufgenommen. Am Sonntag, 20. September, können Einheimische und Gäste erfahren, warum. Fachleuten ermöglichen aus ganz unte...
(15.09.2015) Münster (SMS) Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum energieeffizienten Neubau bietet das Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Samstag, 19. September, für Bauherren und Architekten ein kostenloses Beratungsangebot im Stadtwerke-Cityshop, Salzstraße 21 an. Von 10 bis 15 Uhr besteht die Möglichkeit mit Fachleuten alle Fragen rund um Neubau...
Musik baut Brücken: 14 Chöre bei Internationalem Konzertwochenende
Über 500 Sängerinnen und Sänger treten am Wochenende in Münster auf
(15.09.2015) Münster (SMS) Chöre aus sechs Nationen und sieben Städten treten in Münster von Freitag bis Sonntag (18. bis 20. September) auf. Mehr als 500 Sängerinnen und Sänger von acht bis achtzig sind bei Platzkonzerten, in Kirchen, in der Friedenskapelle und weiteren Orten zu hören. Sie kommen aus Partnerstädten und nehmen gemeinsam mit ihren müns...
25 Jahre Städtefreundschaft und 25 Jahre Deutsche Einheit
Doppel-Jubiläum wird am 2. Oktober in Mühlhausen gefeiert / Busreise nach Thüringen
(16.09.2015) Münster (SMS) Fast auf den Tag genau vor 25 Jahren wurde am 14. September 1990 im Jahr der Wiedervereinigung Deutschlands der Freundschaftsvertrag zwischen Mühlhausen und Münster von den damaligen Oberbürgermeistern Dr. Jörg Twenhöven und Hans-Dieter Dörbaum unterzeichnet. Beide Städte feiern dieses Doppel-Jubiläum gemeinsam am 2. Oktober...
(16.09.2015)
Münster (SMS) Die Straßen- und Kanalbauarbeiten an der Handorfer Straße sind vom Tiefbauamt früher als geplant abgeschlossen worden. Ursprünglich sollte bis zum Handorfer Herbst Ende September alles fertig sein. Schon seit Mitte August ist die Straße wieder befahrbar. Jetzt sind auch die letzten Arbeiten in den so genannten Nebenanlagen fer...
Frauenbeauftragte wählten Arndts-Haupt zur Sprecherin
Münster bei Bundesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten vertreten
(16.09.2015) Münster (SMS) Als eine von zehn Sprecherinnen der Bundesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten wurde Martina Arndts-Haupt, die Leiterin des Frauenbüros der Stadt, beim Bundeskongress der Frauenbeauftragten in Warnemünde gewählt. Arndts-Haupt war zuvor bereits einige Jahre Sprecherin in der NRW-Landesarbeitsgemeinschaft d...
(16.09.2015)
Münster (SMS) Am Freitag, 18. September, werden im Auftrag des Tiefbauamtes auf dem Albersloher Weg zwischen „An den Loddenbüschen“ und dem Osttor Georadarmessungen durchgeführt. Die Messungen beginnen gegen 9 Uhr und dauern etwa eine Stunde. Das Messfahrzeug fährt im fließenden Verkehr mit, so dass keine Beeinträchtigungen für die ...
Konsolidierungsbedarf: Münsters Haushalt in Schieflage
Oberbürgermeister Lewe und Stadtkämmerer Reinkemeier legen 10-Punkte-Plan für sofortige Einsparungen vor
(16.09.2015) Münster (SMS) Münsters Haushaltssituation ist angespannt: Mit einem Defizit von 45,7 Millionen Euro plant die Stadtverwaltung derzeit für das Haushaltsjahr 2016. "Um das Ziel eines ausgeglichenen Haushalts noch aufrecht erhalten zu können, müssen Rat und Verwaltung gemeinsam einen Kraftakt leisten und nachhaltige Sanierungsmaßnahmen umsetzen"...
Oberbürgermeister Lewe und Kämmerer Reinkemeier legen Haushaltsplanentwurf 2016 vor
(16.09.2015) Münster (SMS) "Münster wächst. Und ohne Investitionen in die städtische Daseinsvorsorge und Infrastruktur ist die Gestaltung der dynamischen Entwicklung einer wachsenden Stadt nicht möglich", stellt Oberbürgermeister Markus Lewe bei der Einbringung des Haushaltsplanentwurfs für das Jahr 2016 fest. Trotz eines nach aktuellem Stand unvermeidba...