Stadt Münster: Homepage des Amtes für Kommunikation

 

Seiteninhalt

Pressemitteilungen


Seite 403 von 1890 (Meldungen 8041 bis 8060 von 37792)

"Liebeserklärung" an Münster

(09.01.2003) (SMS) Als ausdrückliche "Liebeserklärung" hat Dr. Brigitte Macher ein Stadtporträt betitelt, das im Feuilleton des Ärzte-Journals "notabene medici" erschienen ist. "Münster hat viele Gesichter; es lohnt sich, sie kennenzulernen", legt sie in ihrem einprägsamen, mit Fotos illustrierten Text dar. Bernadette Spinnen, Leiterin von Münster Market...
Zur Pressemeldung

Weihnachtsbäume zum Sperrgut

(09.01.2003) (SMS) Wohin mit dem nadelnden Weihnachtsbaum? Das ist derzeit die den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) am häufigsten gestellte Frage. Die ausgedienten Bäume lassen sich bequem entsorgen: Befreit von Lametta und anderem Schmuck kann man sie im Januar und Februar zum Sperrguttermin an die Straße stellen. Die AWM holen die Bäume ab, schreddern und...
Zur Pressemeldung

Wandspiegel für das Damenzimmer in Turin

Stadtmuseum erwirbt Jugendstilobjekt von Bernhard Pankok
(10.01.2003) (SMS) Dem Stadtmuseum Münster ist mit einem Wandspiegel von Bernhard Pankok (1872-1943) eine Erwerbung aus Privatbesitz gelungen, die bundesweite Beachtung bei allen Jugendstil-Liebhabern finden dürfte. "Feinste Handarbeit, filigrane Intarsien mit zeittypischen Schmetterlingsmotiven und die herausragende Ausführung aller Details machen den Mahag...
Zur Pressemeldung

Chefin der Stadtbücherei steht Rede und Antwort

(15.01.2003) (SMS) Sie wird zuhören, für Lob, Anregungen und Kritik ein offenes Ohr haben: "Ich stelle mich" heißt es am Freitag, 17. Januar, mit Monika Rasche in der Stadtbücherei. Die Bibliotheksdirektorin nimmt sich an diesem Tag von 11 bis 12 und am Nachmittag von 16 bis 18 Uhr Zeit, um interessierten Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort zu steh...
Zur Pressemeldung

Wersewanderwege nur eingeschränkt nutzbar

Seitenwege der Werse haben unter der Flut gelitten
(10.01.2003) (SMS) Wer am Wochenende das frostige Winterwetter für einen Spaziergang nutzen möchte, muss um die Werseauen einen Bogen schlagen. Denn das Hochwasser hat tiefe Spuren zurückgelassen und die Seitenwege der Werse teilweise unpassierbar gemacht. Das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz beziffert die Schäden nach einer ersten eingeh...
Zur Pressemeldung

So arbeiten Rat und Verwaltung

Städtische Broschüre informiert über die kommunale Selbstverwaltung in Münster
(28.01.2003) (SMS) Nicht nur bei Großprojekten wie der Musikhalle oder dem Preußenstadion gilt es, Entscheidungen für die Zukunft Münsters zu treffen. Auch schon bei einer neuen Ampel, einem Zuschuss für eine Selbsthilfegruppe oder einer Spielplatzsanierung ist die kommunale Selbstverwaltung gefragt. Doch wie funktioniert sie? Wer gestaltet im Auftrag der ...
Zur Pressemeldung

Über 60 Prozent Plus bei Vermarktung von Industrie- und Gewerbeflächen

Stadtdirektor Freye: Industrie- und Gewerbepark Münster-Südwest für Wirtschaftsstandort unverzichtbar
(10.01.2003) (SMS) Bei der Vermarktung von Industrie- und Gewerbeflächen kann die Stadt Münster für das Jahr 2002 ein Plus von mehr als 60 Prozent vorweisen. Mit dieser guten Nachricht verbindet Stadtdirektor Horst Freye die nachdrückliche Feststellung, "dass die Realisierung des Industrie- und Gewerbeparks Münster-Südwest in Amelsbüren für die Zukunfts...
Zur Pressemeldung

Berufliche Integration für behinderte Menschen

(16.01.2003) (SMS) Die Arbeitsgruppe "Integration in das Erwerbsleben" der Behindertenkommission trifft sich am Donnerstag, 23. Januar, um 17 Uhr in der Bezirksregierung, Domplatz 1-3 (Sitzungsraum 164, 1. Etage). Thema ist die Integrationsvereinbarung der Bezirksregierung. Interessierte sind zu der öffentlichen Sitzung eingeladen. Weitere Informationen gibt e...
Zur Pressemeldung

Paulinum und Pascal vertreten die Stadtfarben

Schulen ermitteln in Münster die Bezirksmeister im Schach / Fahrkarte zur Landesausscheidung
(13.01.2003) (SMS) Innerhalb des Landessportfestes der Schulen wird am Mittwoch, 15. Januar, in Münster die Bezirksmeisterschaft im Schach ausgetragen. Auftakt ist um 10 Uhr im Veranstaltungsraum der Sparkasse Münsterland Ost am Hötteweg.

In der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 1986 bis 1992) bewerben sich sechs Teams - darunter auch das Gymnasium Paulin...

Zur Pressemeldung

OB Tillmann: Kommunale Antwort auf PISA

Verwaltungsspitze stellte neues Amt für Schule und Weiterbildung vor / Dr. Hans-Werner Gummersbach wird Leiter
(13.01.2003) (SMS) Als "eine interessante kommunale Antwort der Bildungsstadt Münster auf die Ergebnisse der PISA-Studie" hat Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann die vorgesehene Schaffung eines neuen städtischen Amtes für Schule und Weiterbildung bezeichnet. Wie Tillmann (am Montag, 13. Januar) in einer Pressekonferenz gemeinsam mit Schul- und Kulturdez...
Zur Pressemeldung

2692 neue ABC-Schützen an den Grundschulen in Münster

96 Anmeldungen mehr als im Vorjahr / Zahlen noch nicht endgültig
(13.01.2003) (SMS) Am 9. und 10. Januar haben die städtischen Grundschulen die Anmeldungen der künftigen "I-Dötze" für das Schuljahr 2003/2004 angenommen. Bisher wurden 2692 Mädchen und Jungen angemeldet - das sind 96 mehr als im vergangenen Schuljahr.

Aus Sicht der Stadt Münster als Schulträgerin können alle Grundschulen - mit Ausnahme der Gertru...

Zur Pressemeldung

Graffiti - ganz legal und auf Leinwand

Kommunaler Sozialdienst in Kinderhaus zeigt Arbeiten von Björn Schulz und Andreas Eickholt
(17.01.2003) (SMS) Farbenfrohe Graffiti-Leinwände mit Objekten und Styles wird der Kommunale Sozialdienst (KSD) des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien in Kinderhaus am Idenbrockplatz 26 zeigen. Die Sprayer Björn Schulz und Andreas Eickholt präsentieren im Eingangsbereich und auf dem Flur des KSD Arbeiten, die bei einem Graffiti-Projekt in Hiltrup en...
Zur Pressemeldung

Luftaufnahmen vom Hochwasser

(14.01.2003) (SMS) Auf rekordverdächtige Höchststände waren die Werse und die Angel zum Jahreswechsel angestiegen. Die städtische Feuerwehr hat vom Hubschrauber aus digitale Luftbilder aufgenommen, als die Wasserflut am Silvestertag ihren Scheitelpunkt erreicht hatte. Die Auswertung der Bilder wird die Stadt in die Lage versetzen, zukünftig besser vorsorge...
Zur Pressemeldung

Am Braaken: Stadt baut neuen Schmutzwasserkanal

Bauarbeiten dauern etwa drei Monate
(14.01.2003) (SMS) In Nienberge in der Straße Am Braaken lässt das städtische Tiefbauamt den Schmutzwasserkanal erneuern. Der alte, abgängige Kanal im älteren Teil der Straße zwischen der Altenberger Straße und dem Friedhofs-Parkplatz wird ersetzt. Anschließend werden die Fahrbahn, Parkstreifen und Gehwege neu gebaut. Drei Monate werden die Arbeiten etw...
Zur Pressemeldung

Mit gutem Personal zum Erfolg in der Marktnische

SuperBioMarkt Gastgeber beim Business Breakfast der Wirtschaftsförderung
(14.01.2003) (SMS) Wie behauptet sich ein kleines Unternehmen der Lebensmittelbranche im großen Konzert der Konzerne? Welche Wege geht der Betrieb, um auf Dauer in seiner Marktnische bestehen zu können? Beim Business Breakfast am Donnerstag, 16. Januar, gibt die in Münster ansässige SuperBioMarkt AG Einblick in ihre Unternehmensstrategie, die auf einem au�...
Zur Pressemeldung

Kirchenschmuck von besonderem Handwerk

Stadtmuseum erinnert an Metallkünstlerin Ursula Bach-Wild
(14.01.2003) (SMS) Am 8. Januar wäre die münstersche Künstlerin Ursula Bach-Wild 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt das Stadtmuseum Münster vier Werke der Metallhandwerkerin als Leihgaben.

Schon im Alter von 21 Jahren hatte die Ziseleurmeisterin mit ihrem späteren Ehemann Erhard Wild in Münster an der Jüdefelderstraße eine Werkstatt fü...

Zur Pressemeldung

Stadtführung ab Infoshop

(14.01.2003) (SMS) Bis Ende Januar startet die tägliche Altstadtführung von Münster Marketing jeweils um 11 Uhr nicht beim Rathaus am Prinzipalmarkt, sondern am Infoshop Klemensstraße 9. Grund sind die Arbeiten in der Bürgerhalle und im Friedenssaal des Rathauses.
Zur Pressemeldung

Gespräch mit Zeitzeugen

(16.01.2003) (SMS) Als Zwangsarbeiter waren sie im Zweiten Weltkrieg in Münster eingesetzt, jetzt kommen sie als Zeitzeugen zu einem öffentlichen Podiumsgespräch zurück: Evgenija Romanova aus Weißrussland und Nikolaj Bondarenko aus der Ukraine sprechen am Montag, 20. Januar, in der Villa ten Hompel mit dem Historiker Karl Reddemann. Evgenija Romanova wird ...
Zur Pressemeldung

Gütliche Einigung im Spielplatzstreit

Klettergerüst jetzt auf Sand / Beteiligte bleiben im Gespräch
(15.01.2003) (SMS) Die "Ida-Spinne" mit der Rutsche am Vörnste Esch steht jetzt mit den Füßen im Sand. Nun geht außerdem die Nestschaukel für zwei Wochen in den "Wartungsurlaub", damit sie nicht mehr quietscht. Die Stadt, Bezirksvorsteher Markus Lewe und der Kläger im Spielplatzstreit wollen in Kontakt bleiben. Zaun und Tor sind vorerst kein Thema mehr. D...
Zur Pressemeldung

Die Seele mit Worten tanzen lassen

(20.01.2003) (SMS) Die eigenen Worte finden? Die Seele tanzen lassen? Ein Schreib-Seminar für Menschen, die sich auf sich selbst einlassen wollen, bietet die Stadtbücherei am Montag, 10. Februar, um 20 Uhr an. Texte erfahren, begreifen und ausdrücken, um aus den Wahrnehmungen wiederum eigene Texte zu gestalten - darum geht es an diesem Abend mit Mechthild ...
Zur Pressemeldung

Seite 403 von 1890 (Meldungen 8041 bis 8060 von 37792)

Adresse, Anfahrt, Kontakt

Amt für Kommunikation

Stadthaus 1
Klemensstraße 10
48143 Münster

Tel. 02 51/4 92-13 01
Fax 02 51/4 92-77 12