01.04.2010
(SMS) Nach den Feiertagen geht Halli-Galli in seine zweite Runde. Das städtische Kinderbüro hilft, Langeweile zu vertreiben - mit Action, Sport, kreativen Angeboten und Fitnesskost. Mädchen und Jungen zwischen sechs und 13 Jahren sind ab Dienstag, 6. April, dazu täglich in der Sporthalle Ost, Manfred-von-Richthofen-Straße, willkommen (2,50 Euro). Die fröhliche Ferienarena wird immer durchge

31.03.2010
Umbau des Empfangsgebäudes gehört zu den landesweit wichtigsten Projekten
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat das Ergebnis des Bahn-Gipfels von Land, Bund und Bahn in Düsseldorf (am 31. März) begrüßt. "Ministerpräsident Rüttgers, Bundesverkehrsminister Ramsauer und Bahnchef Grube haben ein deutliches Signal für die Verbesserung der Bahn-Infrastruktur für Münster gegeben", sagte der Oberbürgermeister. Nach einer zwischen Land und Deutscher Bahn am

06.04.2010
(SMS) Im Ferienprogramm des Stadtmuseums Münster steht am Donnerstag, 8. April, 15 Uhr, ein Wurfwettbewerb auf historische Schießbudenfiguren auf dem Programm. Hier kann man nicht nur seine Geschicklichkeit erproben, sondern auch allerhand Interessantes und Wissenswertes über Münsters Send und seine Geschichte erfahren. Das Programm eignet sich für Kinder von sechs bis neun Jahren. Eine Anm

01.04.2010
(SMS) Noch bis Sonntag, 11. April, präsentiert die Friedrich-Hundt-Gesellschaft im Stadtmuseum Münster Fotografien von Frank Kunert. Der Künstler entwickelt in akribischer Arbeit detaillierte Miniaturwelten, deren feine Ironie, und oft auch schwarzer Humor, sich erst auf den zweiten Blick enthüllt. Der Reiz von Kunerts kleinen Welten liegt in ihrer fast greifbaren Dreidimensionalität, die der

31.03.2010
(SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet am Samstag, 3. April, 16 Uhr eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung "Rettet Jan Baegert! Die Restaurierung des ältesten städtischen Kunstbesitzes" an. Dr. Barbara Rommé, Leiterin des Stadtmuseums Münster, stellt das Konzept der restauratorischen Maßnahmen vor. Die einzelnen Arbeitsabläufe von der Abnahme der Rückseitenverstärkung bis hin zu

01.04.2010
Münster (SMS) Auch in Münster ist der Straßenverkehr die größte Lärmquelle. Im Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) hat die Umgebungslärmrichtlinie der EU ihren gesetzlichen Niederschlag gefunden. Entsprechend bereitet die Stadt Münster nun die Untersuchung aller Straßen im Stadtgebiet hinsichtlich ihrer Lärmbelastung vor, so wie es für die Bundes- und Landesstraßen in einem ersten S

31.03.2010
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) freuen sich über die ersten beiden Osterlämmchen, die in diesem Jahr auf der alten, rekultivierten Zentraldeponie I das Licht der Welt erblickt haben. Der Nachwuchs mit der schwarzen Wolle lebt zusammen mit 30 anderen Heidschnucken auf dem Gelände in Coerde. Seit fünf Jahren hält die Herde dort die Grasnarbe kurz. In den nächsten Tagen wird

31.03.2010
Beliebte Hochzeitstermine werden ab Dienstag, 20. April, in Münsters Standesamt vergeben
Münster (SMS) Paare, die noch in diesem Jahr heiraten und ihren Hochzeitstag mit einem besonders markanten Datum versehen möchten, sollten sich auf jeden Fall mit dem 20.10.2010 beschäftigen. "Der Termin", da ist sich Münsters Standesamtsleiterin Monika Hochwald sicher, "bleibt im Gedächtnis. Denn man muss sich ja nur das Jahr merken und kann den Hochzeitstag dann eigentlich nicht mehr verges

30.03.2010
Stadtmuseum und Rüschhaus laden ein / Hallenbäder geöffnet
(SMS) Ein Osterspaziergang zum Stadtmuseum oder zum Rüschhaus bietet Schutz vor unstetem Aprilwetter. Das Stadtmuseum lädt Karfreitag und an den Osterfeiertagen von 11 bis 18 Uhr zum Besuch; ebenso am Karsamstag. Das Rüschhaus bietet um 11, 12, 14 und 15 Uhr Führungen durch das Wohnhaus der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff an. Spannendes aus ihrem Arbeits- und Alltagsleben erwartet die B

30.03.2010
(SMS) Auch am Karsamstag und Ostersonntag führt die Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst (AZKM) im Speicher II am Hafen ihr Vermittlungsprogramm "15 Projekte – 15 Termine – 15 Perspektiven" fort. Am 3. April, 15 Uhr, stehen die Installationen und die Tuschezeichnungen von Marcel Dzama im Mittelpunkt. Am 4. April heißt es von 16 bis 18 Uhr wieder "Let's talk about art". Es geht um die Arb

07.04.2010
Friedhofsverwaltung beginnt mit den Arbeiten am Montag, 12. April
Münster (SMS) Mitarbeiter des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz überprüfen ab Montag, 12. April, die Standsicherheit von Grabsteinen auf den städtischen Friedhöfen Waldfriedhof Lauheide, Wolbeck, Angelmodde, Hohe Ward, Albachten und Nienberge. "Die Stadtverwaltung kommt damit der Verpflichtung nach, die Verkehrssicherheit auf den Friedhöfen sicherzustellen", erläutert Marietta Sandf

30.03.2010
Münster (SMS) Mathias Kersting (Foto) hat die Patenschaft für den Kinderspielplatz am Biederlackweg in Gremmendorf übernommen. Der neue Spielplatzpate ist nun Ansprechpartner für Kinder und Anwohner, achtet auf defekte Spielgeräte und kümmert sich um die Sauberkeit auf dem Spielplatz. Dabei arbeitet er eng mit dem Reviergärtner des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz zusammen. Mit sei

30.03.2010
Amt für Grünflächen und Umweltschutz hat bereits 1630 Reitkennzeichen ausgegeben / Münsters Reitwegenetz wird erweitert
Münster (SMS) Mit Beginn des Frühlings freuen sich viele Pferdeliebhaber auf die ersten Ausritte in der neuen Saison. Vorher sollten sich die Reiterinnen und Reiter aber unbedingt ein gültiges Reitkennzeichen mit der Jahresplakette für 2010 besorgen. Daran erinnert das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz. Die Kennzeichnungspflicht gilt für alle Freizeitreiter, Vereine und R

29.03.2010
Münster (SMS) Endspurt für Vereine: Noch bis Mittwoch, 31. März, nimmt die Bezirksverwaltung Mitte im Stadthaus 1 an der Klemensstraße (Zimmer 385, Tel. 4 92-60 41) Zuschussanträge für 2010 von Vereinen, Vereinigungen und Verbänden aus dem Stadtbezirk Mitte entgegen. Über die Vergabe der Fördermittel entscheidet die Bezirksvertretung Mitte. Zuschüsse sind möglich für laufende Aufwendun

29.03.2010
Bürgermeisterin Reismann übernahm in Kassel das Dokument für das Netzwerk der zwölf "Deutschen Kulturstädte"
Münster (SMS) Münster hat von Kassel den "Europäischen Stadtbrief" übernommen, der 2010 das symbolische verbindende Element im Netzwerk "National Heroes - Deutsche Kulturstädte" bildet. Kassels Oberbürgermeister und Kultturdezernent Bertram Hilgen übergab das Dokument (am 27. März) im Fridericianum an Bürgermeisterin Karin Reismann. Nächste Station des Stadtbriefes wird Halle (Saale) sei

29.03.2010
500 000 Euro stehen für 2010 zur Verfügung / Informationen in der Umweltberatung und beim Amt für Wohnungswesen
Münster (SMS) Die Nachfrage ist groß: Im vergangenen Jahr war der städtische Fördertopf für Altbausanierungen bereits nach wenigen Monaten so gut wie ausgeschöpft. Deshalb sollten interessierte Bauherren, die sich in diesem Jahr Fördermittel sichern möchten, möglichst schnell einen entsprechenden Antrag stellen. Insgesamt ist der Fördertopf für 2010 mit 500 000 Euro gefüllt. Geför

30.03.2010
(SMS) Seit Oktober 2006 sind die Münster Arkaden an der Rothenburg mit ihrer hellen Kalksteinfassade vertrauter Bestandteil der münsterschen Architektur. Im Jahr 1960 befand sich an dieser Stelle noch das um 1900 entstandene Verwaltungsgebäude der Westfälischen Central-Genossenschaft. Ende März 1960 wurden vorspringende Teile des Eckgebäudes an der Königsstraße im Zuge der Modernisierung d

29.03.2010
Einkaufen wie früher / Druckwerkstatt / Historische Sendbude
(SMS) Endlich wieder Osterferien! In beiden Ferienwochen bietet das Stadtmuseum wieder spannende Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche an. Im "Laden Henke" geht es am Dienstag, 30. März zu wie vor 100 Jahren. Und die Einkaufstüten werden auch selbst gebastelt. Für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Traditionelles Handwerk gilt es am Donnerstag, 1. April, in der Druckwerkstatt des Museums kenne

26.03.2010
Münster (SMS) Der Erfahrungsaustausch über die Arbeit in Städtepartnerschaften und internationalen Projekten stand im Mittelpunkt eines Arbeitsbesuchs von Delegationen aus drei europäischen Städten. An dem dreitägigen Treffen beteiligten sich Vertretungen aus Münsters polnischer Partnerstadt Lublin sowie aus Lublins Partnerstädten Viseu (Portugal) und Panevezys (Litauen). Gastgeber war das

26.03.2010
Münster (SMS) An der Warendorfer Straße zwischen Hohenzollernring und Schifffahrter Damm nagt der Zahn der Zeit und auch der vergangene Winter hat dort deutliche Spuren hinterlassen. Da der Zustand der Fahrbahn mittlerweile vor allem für motorisierte Zweiradfahrer nicht ganz ungefährlich ist, hat das Tiefbauamt in Abstimmung mit der Straßenverkehrsbehörde entschieden, das Tempo auf diesem St

Seite 984 von 1902
Seite 984 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation