29.09.2010
(SMS) Am 3. Oktober, 11 Uhr, bietet das Stadtmuseum Münster zum letzten Mal in dieser Saison eine Sonntagsführung durch den Zwinger an mit dem Thema "Der Zwinger als Bollwerk". Um 1528 als mächtiger Wehrturm innerhalb der Stadtbefestigung errichtet, diente der Zwinger im 16. und 17. Jahrhundert zur Verteidigung der Stadt. Anhand von Fotos und Plänen wird die Geschichte des Gebäudes und der

29.09.2010
Stadtarchiv bietet Orientierungstag mit viel Praxis
Münster (SMS) Archivarbeit leicht gemacht: Praktische Unterstützung bietet das Stadtarchiv Münster interessierten Laien bei einem eintägigen Orientierungskurs am Montag, 4. Oktober. "Suchen, Finden, Arbeiten" heißt das kostenfreie Angebot von 10 bis 16 Uhr. Ob Spurensuche bei Vorfahren oder Recherche nach einem Verein - das Stadtarchiv gibt einen Überblick über seine reichen Bestände.

28.09.2010
Beschluss der Unfallkommission wird am Donnerstag (30.9.) umgesetzt / Neue Regelung gilt zwischen Siemensstraße und Merkureck
Münster (SMS) Im Frühjahr hat die Unfallkommission Münster beschlossen, die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf einem Teilstück der Hammer Straße / Westfalenstraße zu reduzieren. Dieser Beschluss wird jetzt umgesetzt. "Am Donnerstag, 30. September, werden die Tempo-50-Schilder zwischen Siemensstraße und Merkureck aufgestellt und die Ampelanlagen werden auf die neue Geschwindigkeit eingest

28.09.2010
Stadt, Freunde Mühlhausens und West-Ost-Forum laden ins Rathaus ein
Münster (SMS) In der Feierstunde zum "Tag der Deutschen Einheit" spricht am Samstag, 2. Oktober, um 18 Uhr im Rathausfestsaal Innenminister Dr. Thomas de Maiziere. Zu der Veranstaltung anlässlich des 20. Jahrestages der Wiedervereinigung laden die Stadt Münster, die Freunde Mühlhausens e.V. und das West-Ost-Forum e.V. gemeinsam ein. Innenminister de Maiziere kann in seinem Vortrag (Thema: "

28.09.2010
Digitale Unterschrift und Datenschutz / Amt für Bürgerangelegenheiten informiert / Teil 4
Münster (SMS) Die digitale Unterschrift ist neben der Online-Ausweisfunktion das zweite wichtige Angebot, das der neue Personalausweis ab November zur Verfügung stellt. Damit Verträge Gültigkeit erlangen, müssen sie oft eigenhändig unterschrieben sein. Dies gilt beispielsweise für bestimmte Miet-, Versicherungs- oder Darlehensverträge, für Vollmachten und andere Willenserklärungen. Im el

28.09.2010
Jugendliche sollen für Kostenfallen sensibilisiert werden / Projekt STÄRKEN vor Ort / Stadtteilwerkstatt Nord
(SMS) Was sollte man beim Abschluss eines Handy-Vertrags beachten, was beim Einkauf im Internet? "Internet, Handy und Du – cleverer Umgang mit Werbung und Kostenfallen" ist der Titel eines Projekts der Evangelischen Beratungsdienste in Münster, das junge Menschen durch den Kosten-Dschungel der neuen Kommunikationsmittel führt. "Viele Jugendliche können sie zwar technisch gut handhaben, sie ha

28.09.2010
Rahmenkonzept für Münsters Schulentwicklung vorgelegt / Stadt setzt auf Konsens und Öffentlichkeit
Münster (SMS) Turbo-Abitur, Boom auf Angebote im offenen Ganztag, dramatische Schülerrückgänge an Hauptschulen, Reformen mit alternativen Schulmodellen, die ein längeres gemeinsames Lernen zum Ziel haben - die Schullandschaft ist überall mächtig in Bewegung. Die Stadt Münster stellt sich diesen Herausforderungen und legt dem Rat am 29. September ein Rahmenkonzept zum Schulentwicklungsplan

27.09.2010
Rüschhausweg 17 / Bürgerbüro weicht nach Roxel aus / Kommunaler Sozialdienst mit neuer Telefonnummer
(SMS) Die Räume des Bürgerbüros Gievenbeck sind durch einen Brand in der Tiefgarage des Lukaszentrums am Rüschhausweg derzeit unbenutzbar. Das Amt für Bürgerangelegenheiten und der Kommunale Sozialdienst des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien können ihren gewohnten Service am Standort Rüschhausweg 17 auf unbestimmte Zeit nicht anbieten. Die Bezirksverwaltung West am Pantaleonp

27.09.2010
Schon mehr als 50 Münsteraner stellten ihre Anliegen ins öffentliche Online-Portal
Münster SMS) Das Angebot zur direkten Online-Kommunikation mit Oberbürgermeister Markus Lewe wird rege genutzt. Mehr als 50 Fragen haben Münsteraner in den zurückliegenden vier Monaten ins Internetportal "direkt zu Markus Lewe" (Adresse: direktzu.stadt-muenster.de/lewe) eingestellt. Jeder kann sie dort lesen und zu den einzelnen Fragen während eines Abstimmungszeitraums von jeweils

27.09.2010
Städtisches Tiefbauamt informiert regelmäßig im Kundenzentrum im Stadthaus 3 / Erste Beratung am Donnerstag, 30. September
Münster (SMS) Ob städtisch oder privat - Abwasserrohre müssen dicht sein. Sonst sickert Schmutzwasser in den Boden und damit ins Grundwasser. Oder das saubere Grundwasser dringt in die Leitung, vermischt sich mit dem Abwasser und muss teuer mitgereinigt werden. Die städtischen Leitungen werden regelmäßig vom Tiefbauamt überprüft, für den Zustand der Abwasserleitungen auf Privatgrundstück

27.09.2010
Junge Erwerbslose trainieren für Job in der Gastronomie / Das Ergebnis servieren sie Gästen beim Mittagstisch
Münster (SMS) Im Atrium am Sprickmannplatz in Kinderhaus geht es seit Anfang September deutlich lebhafter zu. 14 Arbeitslose aus Coerde und Kinderhaus bereiten sich im Bistro des Internationalen Kulturvereins auf einen qualifizierten Job in der Gastronomie vor. Sie absolvieren ein intensives Training unter realistischen Bedingungen: Was sie kochen, servieren sie mittags zahlenden Gästen für kle

27.09.2010
Münster erhält günstigere Regionalklasse in der Autoversicherung / Stadt und Polizei präsentieren erfreuliche Zahlen
Münster (SMS) Der Versicherungsschaden, der von Autofahrern mit einem Münster-Kennzeichen insgesamt in den letzten beiden Jahren verursacht wurde, hat sich spürbar verringert. Münster wurde daher vom Gesamtverband der Versicherer von Regionalstufe 4 auf Stufe 2 herabgestuft. Das kann für den Autofahrer zukünftig je nach Fahrzeug eine geringere Versicherungsprämie bedeuten. "Eine Ursache f

28.09.2010
Werktage Münster: Stadthausgalerie wird zum Klangraum / Kinder-Jazz-Projekt
Münster (SMS) „Ich mag diesen Raum, seine Lage und seinen Klang“, sagte Jan Klare, als er mit der Idee konfrontiert wurde, für einige Tage die Stadthausgalerie im Rathausinnenhof zu bespielen. Ab Donnerstag (30. September) ist es nun soweit: Der deutschlandweit bekannte Jazz-Saxofonist präsentiert bei den „Werktagen Münster“ in dem eigens umgestalteten Forum drei ungewöhnliche Veranst

24.09.2010
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung legt "Kleinräumige Bevölkerungsprognose" vor / Grundlage für Schulentwicklungsplanung
Münster (SMS) Während sich viele andere Städte in Nordrhein-Westfalen auf einen Bevölkerungsrückgang einstellen müssen, wird für Münster bis 2020 noch ein leichter Bevölkerungsanstieg (+ 2,6 %) prognostiziert. Nach den Ergebnissen der "Kleinräumigen Bevölkerungsprognose", die das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung jetzt vorlegt, wird Münster Ende 2020 die Schwelle

24.09.2010
Amt für Bürgerangelegenheiten informiert über Antragsverfahren und Kosten / Teil 3
Münster (SMS) Wer in Münster seinen Hauptwohnsitz hat, kann den neuen Personalausweis in einem der neun Bürgerbüros des Amtes für Bürgerangelegenheiten beantragen. Kinder unter 16 Jahren erhalten einen Ausweis ohne Online-Ausweisfunktion, den sie für Reisen innerhalb der Europäischen Union nutzen können. Wenn der Personalausweis zum ersten Mal beantragt wird oder wenn der bisherige Aus

23.09.2010
(SMS) In einem Pilotprojekt hat auch Münsters kommunaler IT-Dienstleister citeq bei der Umstellung der "Aktenhaltung" einer kompletten Kommunalverwaltung auf ein computergestütztes System unterstützend und beratend mitgewirkt. "Bei diesem Projekt haben wir erstmals für eine ganze Kommunalverwaltung den kompletten Prozess vom Posteingang bis zur Archivierung auf ein das neue Verfahren umgestell

23.09.2010
(SMS) Am Samstag, 25. September, 15 Uhr, bietet das Sportamt der Stadt einen Radfahrprüfungstermin über 20 Kilometer zum Erwerb des Sportabzeichens an. Treffpunkt ist am Kappenberger Damm 320 (Landhaus Barwe). Der letzte Prüfungstermin in diesem Jahr ist am 30. Oktober.

24.09.2010
(SMS) Gute Beleuchtung in der Wohnung und am Arbeitsplatz sollte so beschaffen sein, dass eine angenehme Atmosphäre herrscht aber auch keine Energie über zu hohen Stromverbrauch verschwendet wird. Worauf beim Kauf von Energiesparlampen oder Halogenlampen zu achten ist, erklärt Silke Welter, Energieberaterin der Verbraucherzentrale am Montag, 27. September, von 9 bis 13 Uhr in der Umweltberatu

23.09.2010
Münster (SMS) Am Freitag, 24. September, macht das Energieberatungsmobil der Energieagentur NRW in Münster auf dem Syndikatplatz am Stadthaus 1 Station. Zwischen 10 und 18 Uhr informieren die Beratungsingenieure über effektive Energieverwendung, überflüssige Energieverschwendung und regenerative Energien - unentgeltlich und neutral. Unterstützt werden sie von Mitarbeitern des städtischen Um

27.09.2010
Münster (SMS) Die Auftaktveranstaltung zum "Hafenforum", mit der der öffentliche Planungs- und Diskussionsprozess zur Weiterentwicklung der Stadthäfen Münster fortgesetzt wird, beginnt am Donnerstag, 30. September, um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle der Stadtwerke am Hafenplatz 1. Zunächst bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über die aktuelle Situation und die Rahmenbe

Seite 954 von 1903
Seite 954 von 1903

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation