13.05.2015
Münster (SMS) Die Umweltberatung beteiligt sich an den Aktionen der Stadtwerke im Energiesparmonat Mai und bietet eine kostenlose Beratung zu LED-Lampen an. Die Vorteile von LED-Lampen kennen viele bereits: Sie sind haltbar, langlebig, effizient und schadstoffarm. Aber lohnt es sich auch finanziell? "Je nach Nutzungsdauer rechnet sich die LED-Lampe bereits nach etwa einem Jahr. Der höhere Ansch

13.05.2015
Tiefbauamt informiert und berät / Vortrag am 19. Mai im Stadthaus 3
Münster (SMS) Das Unwetter mit extremem Starkregen am 28. Juli ist den Münsteranerinnen und Münsteranern auch nach einem dreiviertel Jahr noch sehr präsent. Auch wenn solche Regenereignisse sehr selten auftreten, lautet der Rat von Fachleuten: „Vorbeugen ist besser als heilen“. Sehr häufig liegt die Ursache für überflutete Keller in einem Rückstau in der Kanalisation. Eine wirksame

13.05.2015
Oberbürgermeister Markus Lewe lädt zum Bürgersymposium am Freitag, 12. Juni, ein / Anmeldung erforderlich
Münster (SMS) Welchen Weg soll Münster beim Radverkehr aus Sicht der Bürgerschaft einschlagen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Bürgersymposiums "Radverkehr - Münster 2025", das am Freitag, 12. Juni, von 15 bis 19 Uhr im Foyer der Bezirksregierung am Domplatz stattfindet. "Das Bürgersymposium gibt den Rad fahrenden Münsteranerinnen und Münsteranern die Möglichkeit, ihre ausgeprägten

13.05.2015
Münster (SMS) Bachpaten sind aktive Umweltschützer. Wer sich für einen Bach in der Nachbarschaft engagieren will, kann eine Patenschaft übernehmen, die unter vielen Gesichtspunkten interessant sein kann. Schulen, Gruppen und Vereine wie auch Einzelpersonen oder Familien haben die Möglichkeit, "ihren" Bach durch Untersuchungen und Naturbeobachtungen besser kennenzulernen. Dr. Thomas Hövelmann

13.05.2015
Landesprogramm „Kultur und Schule“ / Jury hat 29 Projekte ausgewählt
Münster (SMS) Da wird die Liebesgeschichte zwischen Romeo und Julia schauspielerisch in den Wilden Westen verfrachtet, da werden motorische Fähigkeiten selbstbewusst mit dem Ruf „Hip Hop Hooray“ vorgezeigt, da widmen sich Grundschüler der „Steinzeitkunst“, da wird das anspruchsvolle Motiv Bewegung unter dem Titel „MOVEment!“ kreativ im Foto festgehalten. Die Liste ließe sich fortse

13.05.2015
Zusätzliche Termine für Männer, die Sex mit Männern haben
Münster (SMS) Das Gesundheitsamt der Stadt bietet ergänzend zu seinen Beratungen in der Dienststelle am Stühmerweg in Zusammenarbeit mit der Aids-Hilfe zusätzliche Beratungs- und Untersuchungstermine für Männer an, die Sex mit Männern haben. Schwule und bisexuelle Männer können sich ab dem 19. Mai bis einschließlich Dezember 2015 in der Beratungsstelle der Aids-Hilfe, Schaumburgstraße 1

12.05.2015
Münster (SMS) Die Stadtbücherei am Hansaplatz (Wolbecker Straße 97) hat eine neue Telefonnummer bekommen. Ab sofort ist die Bücherei unter 02 51/4 92-42 55 zu erreichen. Geöffnet ist sie montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr.

12.05.2015
Preisverleihung zum stadtweiten Frühjahrsputz der AWM / Dank an alle Teilnehmenden
Münster (SMS) Engagement verdient Anerkennung. Insbesondere wenn es sich für die Umwelt und eine ganze Stadt auszahlt. Deshalb verlosen die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) jedes Jahr unter allen Teilnehmenden der Aktion "Sauberes Münster" Geldpreise. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden diese jetzt von Markus Lewe, Schirmherr der Aktion, und AWM-Betriebsleiter Patrick Hasenkamp �

12.05.2015
Münster (SMS) Das Hallenbad Mitte wird an Wochenenden länger öffnen. Samstags steht das Bad an der Promenade ab sofort bereits ab 8 Uhr zur Verfügung, sonntags verlängern sich die Schwimmzeiten auf 20 Uhr (bisher war um 17 Uhr Schluss). Mit diesem zunächst bis Ende September geltenden Service schafft das städtische Sportamt einen Ausgleich für die beiden Hallenbäder Kinderhaus und Wolbec

12.05.2015
Münster (SMS) Bei Ausgrabungen rund um den St. Paulus Dom legten Archäologen im Jahr 2012 Architekturfragmente und Skulpturen von höchster Qualität frei. Ein herausragender Fund war ein Figurenzyklus aus dem späten 16. Jahrhundert. Seit über 100 Jahren wurde nichts Vergleichbares in Münster entdeckt. Am 20. Mai beschäftigt sich der Mittwochstreff mit Dr. Alfred Pohlmann um 16.30 Uhr im Sta

12.05.2015
Ergebnisse der Bürgerumfrage 2015 / Große Zufriedenheit mit dem Leben in der Stadt / Thema "Wohnen" größte Herausforderung für die Zukunft
Münster (SMS) "Wie zufrieden sind Sie mit Münster?" 45 Prozent der Münsteranerinnen und Münsteraner, die sich an der Bürgerumfrage 2015 beteiligten, antworteten mit "sehr zufrieden", weitere 47 Prozent mit "zufrieden". Hierin stimmen Studierende, Haushalte mit Kindern und Rentnerinnen/Rentner bzw. Pensionärinnen/Pensionäre überein. Auch die Zufriedenheit mit der jetzigen Wohnung und mit d

12.05.2015
Münster (SMS) "'Der Sinn des Lebens' - ein großes Wort und eine schwierige Vorstellung, ihn zu beschreiben", findet Kerstin Wegner von der Gruppe "FrauenZimmer". Sie hat einen Gesprächsabend vorbereitet, der sich mit Sichtweisen auf ein sinnerfülltes Leben beschäftigt. Die Teilnehmerinnen können sich darüber austauschen und gegenseitig den Blick öffnen für vielfältige Wege, das Leben mit

12.05.2015
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe war in Düsseldorf (am 11. Mai 2015) persönlicher Gast von NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin, um über die Digitalisierung des Landes und der Kommunen zu diskutieren. "Die Digitalisierung verändert tagtäglich das Leben der Menschen und Unternehmen. Sie greift in alle Bereiche des Lebens ein und ist eine große Chance für neue, frische Ideen für

11.05.2015
Friedensmahl und Festakt am Freitag, 15. Mai / Musik und Selfie-Aktion / Schülerinnen und Schüler packen mit an
Münster (SMS) Mit einem Friedensmahl, einem Festakt und Musik feiert Münster am Freitag, 15. Mai, sein Kulturerbe-Rathaus. Auf dem festlich beflaggten Prinzipalmarkt und bis hin zum Michaelisplatz werden 80 Tische aufgestellt, vor dem Rathaus wird ein Podest für die Festredner und die Musiker aufgebaut. Am Rathaus und Stadtweinhaus weht neben der Europa-, der Stadt- und der Rathausfahne eine ei

11.05.2015
Aus der Sammlung der Deutschen Bundesbank im Stadtmuseum Münster
Münster (SMS) Am 15. April wurde den Rathäusern der Städte Osnabrück und Münster als „Rathäuser des Westfälischen Friedens“ in Brüssel das „Europäische Kulturerbe-Siegel“ verliehen. Die beiden Städte spielten als Verhandlungsorte der jeweiligen Kriegs- und Religionsparteien eine zentrale Rolle bei der Beendigung des Dreißigjährigen Krieges. Auch heute noch erinnert der nach die

14.05.2015
Münster (SMS) Mit der Taschenlampe durch den Zwinger geht es bei einer abendlichen Führung am Donnerstag, 21. Mai. Die wechselvolle Geschichte des Bauwerks vom Geschützturm im frühen 16. Jahrhundert bis hin zum heutigen Denkmal und Kunstwerk wird in besonderer Atmosphäre vor Augen geführt. Treffpunkt ist um 20 Uhr am Zwinger an der Promenade / Lotharingerstraße (3 / 2 Euro).

11.05.2015
Münster (SMS) Am Mittwoch, 13. Mai, öffnet das Freibad Stapelskotten seine Pforten. Sportamtsleiter Bernd Schirwitz eröffnet die Saison um 9.30 Uhr mit dem ersten Sprung ins Wasser. Dazu sind alle Münsteranerinnen und Münsteraner eingeladen. Das Freibad bleibt dann bis 20 Uhr geöffnet. Während der Sommersaison gelten die üblichen Öffnungszeiten (montags 12 bis 20 Uhr, dienstags bis sonnta

11.05.2015
Stadtmuseum und Hallenbad Mitte geöffnet / Müllabfuhr verschiebt sich
Münster (SMS) Das Stadtmuseum an der Salzstraße lädt auch am Feiertag Christi Himmelfahrt (14. Mai) zum Besuch ein. Es ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Das Hallenbad Mitte öffnet an Christi Himmelfahrt von 8 bis 17 Uhr. Die Hallenbäder Ost, Hiltrup und Roxel bleiben geschlossen. Die Stadtbücherei am Alten Steinweg und die Büchereien in den Stadtteilen legen ebenfalls eine Feiertagspause

11.05.2015
"Die Kaffeekantate" läuft in der Reihe "Münsterländisches Filmgut"
Münster (SMS). Julian Isfort wagte ein Experiment und gewann ein Film-Kleinod: Der münsterische Filmemacher und Musiker hatte die Idee, die Musik Bachs in eine dem Medium Film gerecht werdende Form zu bringen. So enstand im Sommer 2012 auf Haus Rothenberge in Wettringen „Die Kaffeekantate“. Die „musikalische Komödie aus Westfalen“ ist am Mittwoch, 13. Mai, um 18 Uhr im Cinema in der Rei

11.05.2015
Münster (SMS) Die Friedhofsverwaltung der Stadt Münster lädt zu einer Führung über den Waldfriedhof Lauheide ein. Dr. Thomas Hövelmann von der Nabu-Naturschutzstation Münsterland zeigt während des rund zweistündigen Spaziergangs interessante und seltene Pflanzen, die auf dem Waldfriedhof wachsen. Treffpunkt ist am Sonntag, 17. Mai, um 15 Uhr an der Feierhalle im Eingangsbereich des Friedh

Seite 659 von 1900
Seite 659 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation