Gesundheitsamt: Mehr Beratungs- und Testangebote
13.05.2015
Münster (SMS) Das Gesundheitsamt der Stadt bietet ergänzend zu seinen Beratungen in der Dienststelle am Stühmerweg in Zusammenarbeit mit der Aids-Hilfe zusätzliche Beratungs- und Untersuchungstermine für Männer an, die Sex mit Männern haben. Schwule und bisexuelle Männer können sich ab dem 19. Mai bis einschließlich Dezember 2015 in der Beratungsstelle der Aids-Hilfe, Schaumburgstraße 11, an jedem dritten Dienstag im Monat zwischen 18 und 20 Uhr testen lassen.
Angeboten werden Testungen auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen (Syphilis, Tripper, Chlamydien). Auch der HIV-Schnelltest steht zur Verfügung, der schon nach 30 Minuten ein Ergebnis liefert. Alle Test- und Beratungsangebote sind kostenlos und anonym.
Gesundheitsamt und Aids-Hilfe empfehlen allen Männern, die Sex mit Männern haben und eine Infektion mit sexuell übertragbaren Viren oder Bakterien nicht ausschließen können, eine jährliche Untersuchung. Bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung lassen sich Gefahren für die eigene Gesundheit und die Gesundheit von Sexualpartnern erheblich verringern. Aidskoordinatorin Monika Brosda vom Gesundheitsamt: "Die frühzeitige Behandlung einer HIV-Infektion führt zwar nicht zur Heilung, lebensgefährliche Aids-Erkrankungen können heutzutage aber fast immer dauerhaft verhindert werden."
Angeboten werden Testungen auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen (Syphilis, Tripper, Chlamydien). Auch der HIV-Schnelltest steht zur Verfügung, der schon nach 30 Minuten ein Ergebnis liefert. Alle Test- und Beratungsangebote sind kostenlos und anonym.
Gesundheitsamt und Aids-Hilfe empfehlen allen Männern, die Sex mit Männern haben und eine Infektion mit sexuell übertragbaren Viren oder Bakterien nicht ausschließen können, eine jährliche Untersuchung. Bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung lassen sich Gefahren für die eigene Gesundheit und die Gesundheit von Sexualpartnern erheblich verringern. Aidskoordinatorin Monika Brosda vom Gesundheitsamt: "Die frühzeitige Behandlung einer HIV-Infektion führt zwar nicht zur Heilung, lebensgefährliche Aids-Erkrankungen können heutzutage aber fast immer dauerhaft verhindert werden."