05.04.2017
Kulturrucksack 2017: 15 Projekte für Zehn- bis Vierzehnjährige / Das erste Angebot schon in den Osterferien
Münster (SMS) Eintauchen in die Welt des Films, am DJ-Pult eigene Sounds kreieren oder sich im Spiel auf der Bühne austesten. Diese und viele weitere Möglichkeiten hält der Kulturrucksack für Zehn- bis Vierzehnjährige bereit. „Alle Projekte sind kostenlos und regen die Kinder und Jugendlichen zur aktiven Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur an.“ freut sich Frauke Schnell, Leiterin des

05.04.2017
Bebauungsplan liegt ab Montag, 10. April, im Stadthaus 3 aus / Infos auch im Stadtportal
Münster (SMS) Am Ortseingang von Kinderhaus sind südlich des Ermlandwegs neue Wohngebäude und eine Kindertagestätte geplant. Der Entwurf des Bebauungsplans sieht fünf in Nord-Süd-Richtung zum Grüngürtel orientierte Gebäudezeilen vor. Diese grenzen im Osten an die vorhandene Bebauung und erstrecken sich, mit zunehmender Gebäudehöhe, bis zur Grevener Straße. Der Bebauungsplanentwurf

05.04.2017
Verein stellte Oberbürgermeister Lewe sein Engagement gegen Altersarmut vor
Münster (SMS) "Altersarmut darf kein Tabuthema sein", begrüßte Oberbürgermeister Markus Lewe den Einsatz des Vereins Lichtblick Seniorenhilfe. Lichtblick-Helferin Andrea Moraldo überreichte dem Oberbürgermeister 100 Einkaufsgutscheine über jeweils 25 Euro für Supermärkte, die das Sozialamt an Bedürftige weiterleiten wird. "Vielen bedürftigen Rentnern fehlen am Monatsende die Mittel

05.04.2017
Ausritte nur mit gültiger Plakette / Blühstreifen am Ackerrand sind tabu / Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit informiert
Münster (SMS) Viele Reiterrinnen und Reiter nutzen die Osterferien für ausgiebige Ritte in der freien Landschaft und in den Wäldern. Damit der Start in die neue Reitsaison ungetrübt bleibt, weist das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit darauf hin, dass nach dem Landesnaturschutzgesetz das Reiten sowohl auf privaten als auch öffentlichen Straßen und Wegen in der freien Landschaf

05.04.2017
AWM holen bereits am Samstag, 8. April, Abfälle aus den Montagsbezirken ab
Münster (SMS) Rund um die Osterfeiertage verschieben sich die Termine für die Abfallabfuhr. Grundsätzlich gilt: In der Karwoche, also vor Ostern, werden die Termine vorgezogen. Nach Ostern werden sie nachgeholt. Die erste Verschiebung gibt es bereits vor Beginn der Karwoche am Samstag, 8. April. An diesem Tag holen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) die Abfälle aus den Montagsbezirken ab. Die

04.04.2017
Münster (SMS) Es gehört zu den Kostbarkeiten im Bestand des Stadtmuseums: Das Gemälde „Einzug des Gesandten Adriaen Pauw in Münster“, um 1646, zeigt den holländischen Botschafter auf dem Weg zu den Friedensverhandlungen im Dreißigjährigen Krieg. Für dieses Highlight aus der Schausammlung wurde in den Niederlanden ein zeitgenössischer Rahmen gefunden. Da das Stadtmuseum die Kosten

04.04.2017
Knallbunte Tischdekoration und Hingucker mit Schmucksteinen
Münster (SMS) Im Maxi-Turm haben Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren auch in den Osterferien eine Menge Spaß. In der ersten Ferienwoche werden im Stadthausturm am Prinzipalmarkt passend zu Ostern tolle Frühlingskarten zum Verschenken gebastelt. Damit der Ostertisch auch feierlich gedeckt ist, können die Kinder mit selbst gefertigter Tischdekoration dazu beitragen: das Verzieren von Osterkerzen

04.04.2017
Münster (SMS) In den Osterferien bietet die Stadtbücherei ab Dienstag, 11. April, Bücher und andere Medien zum Einheitspreis von 1 Euro in der Eingangsetage an. Während der Öffnungszeiten von 10 bis 19 Uhr (samstags bis 18 Uhr) kann in einer großen Auswahl an Romanen, Sachbüchern, Kinder- und Jugendbüchern, DVDs und CDs gestöbert werden - solange der Vorrat reicht.

04.04.2017
Info-Reihe des Jobcenters für Migranten / Am 13. April geht es um das Thema Ausbildung
Münster (SMS) Für Menschen mit Migrationsvorgeschichte, die in Deutschland eine Arbeitsstelle suchen, ist die Situation oft unübersichtlich. Welcher Job, welche Qualifikation? Reichen die Sprachkenntnisse? Wie geht man überhaupt auf Stellensuche? Das Jobcenter der Stadt Münster hilft mit einer Info-Reihe, die speziell auf die Bedürfnisse von Zugewanderten zugeschnitten ist. Nächster Termin

04.04.2017
Münster (SMS) Ein wichtiges Frühwerk von Elisabet Ney strahlt im Stadtmuseum Münster wieder in alter Pracht. Die 1833 in Münster geborene Bildhauerin fertigte das Porträt des bedeutenden Chemikers und Mineralogen Eilhard Mitscherlich im Alter von 26 Jahren an. Das Exemplar im Stadtmuseum ist ein alter Gipsabguss des Originals (Foto), das Eingang in den „Gelehrtenhimmel“ der Akademie der W

03.04.2017
Ergebnis des weiteren Verfahrens soll bis Anfang Juli in Ratsvorlage vorliegen
Münster (SMS) Die Potenzialstudie zu Standorten für den Neubau eines Stadions durch den SC Preußen Münster war Thema im Interfraktionellen Arbeitskreis "Stadion" am Montag, 3. April, in Anwesenheit der Vereinsspitze und der Stadtverwaltung. In einem guten und konstruktiven Gespräch wurden die unterschiedlichen Sichtweisen der Politik, des Vereins und der Verwaltung ausgetauscht und das wei

03.04.2017
Schulabschluss, Mottowoche, Tag X – städtische Kampagne bietet Schulen Unterstützung / Jetzt noch für Aktionen anmelden
Münster (SMS) In der Woche vor den Osterferien sieht man sie in Scharen: verkleidete Jugendliche, die die letzte Woche ihrer Schulzeit feiern und dabei nicht selten ziemlich aus der Spur geraten; besonders am so genannten Tag X, wenn die angehenden Abiturienten sich am Freitag vor den Ferien auf dem Domplatz treffen und dann ausgelassen feiernd durch die Straßen ziehen. Die Präventionskampag

03.04.2017
Münster (SMS) Kein Osterfest ohne bunte Eier. Um sie zu färben, muss man aber nicht auf industriell gefertigte Farben zurückgreifen. Auch die Natur liefert eine bunte und umweltfreundliche Farbpalette. Blautöne erhält man mit Rotkohlblättern, Gelbtöne mit Zwiebelschalen. Wie man sanfte Farben herstellt, kann man in dem Faltblatt „Ei, Ei, Ei … Infos rund ums Ei – Naturfarben für Oster

03.04.2017
Umfrage zur Bedeutung von Münster für die Region / 3100 Telefoninterviews
Münster (SMS) Wie häufig fahren die Menschen aus der Region nach Münster? Warum fahren sie nach Münster? Wie bewerten sie die Innenstadt? Welche touristischen Angebote werden genutzt? Wie schätzen sie die Erreichbarkeit Münsters ein? Diese und andere Fragen stellt die "Regionalumfrage 2017", um für die Stadtentwicklung und das Stadtmarketing aktuelle Informationen zur Bedeutung von Münster

03.04.2017
Münster (SMS) Ab Dienstag, 4. April, setzt das Tiefbauamt die stadteinwärtigen Fahrspuren der Grevener Straße zwischen Am Burloh und Westhoffstraße instand. Der Verkehr wird einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Außerdem werden Asphaltarbeiten auf der stadteinwärtigen Fahrspur der Kanalstraße zwischen Grevener Straße und Bröderichweg durchgeführt. Der stadtauswärtige Verkehr wird i

31.03.2017
Pläne zur Reaktivierung der Westfälischen Landeseisenbahn (WLE) und Teutoburger Wald-Eisenbahn (TWE) übergeben
Die abgeschlossenen Planungen zur Reaktivierung der Westfälischen Landeseisenbahn (WLE) und Teutoburger Wald-Eisenbahn (TWE) werden jetzt dem NRW-Verkehrsminister übergeben. Damit unterstreichen Dr. Olaf Gericke, Landrat Kreis Warendorf, Markus Lewe, Oberbürgermeister Stadt Münster, und Dr. Sven Georg Adenauer, Landrat Kreis Gütersloh, erneut die Forderung, die für die beiden Wachstumsregion

30.03.2017
Vom 5. bis 7. Mai gebündelte Ladung Hochschulkultur im Theater Münster / 630 Studierende in 30 Veranstaltungen / Tickets ab 1. April
Münster (SMS) In die dritte Runde geht vom 5. bis 7. Mai „Deutschlands größtes Festival der Hochschulkultur“ namens „Neue Wände“. Am Anfang stand 2010 eine Idee. Sie zündete gewaltig: Sieben Jahre später hat sie sich aus der Experimentierphase heraus zu einem fixen Punkt in Münsters Kulturlandschaft entwickelt. Ein innovatives, impulsives und kritisches Festival, bei dem in der n

31.03.2017
Weitere Runde bei Vergabe von Plätzen / „Suchmeldungen“ bis 24. April im Familienbüro abgeben
Münster (SMS) Eltern, die für ihre Kinder ab 1. August einen Platz in einer Kindertageseinrichtung in Münster suchen und bei der bisherigen Platzvergabe im Kita-Navigator noch nicht berücksichtigt werden konnten, werden ab 1. April per E-Mail über den Kita-Navigator oder brieflich über das weitere Verfahren informiert. Diese Eltern können ab sofort eine „Suchmeldung“ abgeben. Die s

31.03.2017
Münster (SMS) Die Stadtkasse und die städtische Vollstreckungsbehörde haben neue Öffnungszeiten. Sie sind ab Montag, 3. April, in der Dienststelle Prinzipalmarkt 5 für Besucherinnen und Besucher zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag bis Mittwoch 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 8 Uhr bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 12 Uhr.

31.03.2017
Städtisches Kinderbüro präsentiert das Ferienprogramm / „Halli-Galli“ / Osterrallye
Münster (SMS) Endlich Ferien, keine Termine. Zeit zum Ausschlafen, chillen, aktiv sein, Freunde treffen und sich auf Ostern freuen. Die freie Zeit wird selbst geplant, Bekanntes wird wieder entdeckt, Neues kann ausprobiert werden. Rechtzeitig vor Ferienbeginn präsentiert das städtische Kinderbüro die Übersicht mit vielen Veranstaltungen und Aktionen für Kinder in Münster. Hier gibt es genü

Seite 543 von 1900
Seite 543 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation