16.10.2019
Erleichterung für Anlieger / Regenwetter hatte zu Verschlammung geführt
Münster (SMS) Seit gut drei Monaten gibt es die Großbaustelle "Kanalstraße". Dort wird vom Amt für Mobilität und Tiefbau zum Schutz der Anlieger ein Regenwasserpumpwerk gebaut. Die Menschen an der Kanalstraße waren vom Starkregen im Sommer 2014 besonders betroffen. Mit diesem weiteren Projekt der Stadt zum Hochwasserschutz werden auch Schmutz- und Regenwasserkanäle erneuert und Versorgungsl

16.10.2019
Veranstaltungsreihe endet mit Führung am 20. Oktober / Neues Programm ab März 2020
Münster (SMS) Bei einem rund zweistündigen Spaziergang am Sonntag, 20. Oktober, erläutert Alfons Trockel vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit die Besonderheiten und die Geschichte des Waldfriedhofs Lauheide. Außerdem zeigt er Beispiele für die 17 verschiedenen Grabarten, die auf dem größten städtischen Friedhof angeboten werden. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Feierhalle i

15.10.2019
Erste Tonnen werden schon aufgestellt / Abfuhr startet im neuen Jahr
Münster (SMS)  Stichtag ist der 1. Januar 2020: Dann ist Münster flächendeckend mit der Wertstofftonne versorgt und der Gelbe Sack Geschichte. "Ab jetzt bis Ende des Jahres werden die Tonnen nach und nach aufgestellt", informiert Manuela Feldkamp, Sprecherin der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM). "Aber - darauf weisen wir ausdrücklich hin -  die Wertstofftonne kann erst im neuen Jahr

15.10.2019
Photovoltaik-Anlage: Koordinierungsstelle für Klima und Energie lädt zur Besichtigung am 19. Oktober ein
Münster (SMS) Die Koordinierungsstelle für Klima und Energie der Stadt Münster lädt Interessierte zur Besichtigung einer privaten Photovoltaik-Anlage mit Salzwasserbatteriespeicher in Wolbeck ein. Vor Ort erläutern am Samstag, 19. Oktober, 10 Uhr, Solarexperten die Technik, erklären interessante Details und geben praxisnahe Tipps. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, bittet die Koordi

15.10.2019
Lesung mit Musik zum Internationalen Männertag / Vorverkauf hat begonnen
Münster (SMS) "Männergeschichten" als akustisches Theater: Christoph Tiemann und das "Theater ex libris" präsentieren am 26. November um 19.30 Uhr im Rathausfestsaal einen literarischen Abend mit Texten von, mit, über, gegen und für Männer. Dazu hat sie das Amt für Gleichstellung der Stadt anlässlich des Internationalen Männertages engagiert. Der Kartenverkauf hat begonnen. "Männergesch

14.10.2019
Münster (SMS) Das Förderprogramm zur Altbausanierung der Stadt Münster bietet attraktive Förderzuschüsse. Hochwertige Dämmmaßnahmen, die ein Gebäude zukunftsfähig machen, werden belohnt. In Kombination mit den Zuschüssen oder Krediten der KfW-Bank können Fördersummen von über 15 Prozent der Kosten für eine energetische Sanierung erzielt werden. Fragen zu den Fördermöglichkeiten bea

14.10.2019
Münster (SMS) Vor 300 Jahren übernahm ein junger Wittelsbacher die Regentschaft über Münster: Herzog Clemens August von Bayern (1700 - 1761) wurde Fürstbischof der Westfalenmetropole. Der Mittwochstreff im Stadtmuseum am 16. Oktober, 16.30 Uhr, nimmt den Herrscher näher in den Blick.  Zeitgenossen galt er als ebenso prunkliebend wie politisch unstet. Das Portrait stellt ihn als Hochmeister

14.10.2019
Experten halten in der Umweltberatung Tipps für Tierfreunde bereit
Münster (SMS) Viele Menschen lieben den stachligen Gartenfreund und wollen vor allem jetzt im Herbst Gutes für ihn tun. Aber: Nicht jeder Igel braucht Hilfe, und doch muss jede Hilfe richtig sein. Dies zeigt die Ausstellung des Vereins "Pro Igel" vom 14. Oktober bis zum 28. November in der Umweltberatung im CityShop der Stadtwerke, Salzstraße 21. Für gesunde Igel ist ein naturnah gestalteter,

14.10.2019
Münster (SMS) Ab Dienstag (15. Oktober) werden im Marientalwäldchen unweit des Wienburparks mehrere Buchen gefällt. Sie sind abgestorben und nicht mehr standsicher. Während der Arbeiten kann es zu kurzfristigen Sperrungen kommen. Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit bittet  Anlieger und Spaziergänger um Verständnis.   

14.10.2019
Ortsteile Gelmer, Sudmühle und Mariendorf ebenfalls im Blick / Stadtplanungsamt bereitet Beteiligungsprozess vor
Münster (SMS) Das Stadtplanungsamt startet jetzt mit der Erarbeitung eines Stadtteilentwicklungskonzeptes für Handorf, Gelmer, Sudmühle und Mariendorf, das einen Rahmen für künftige Planungen in den Ortsteilen setzt und diese im Zusammenhang darstellt. Für die Menschen im Stadtteil wird es vielfältige Möglichkeiten geben, sich an der Entstehung des Konzeptes zu beteiligen und Impulse für

14.10.2019
Münster (SMS) Vom 26. Oktober bis 3. November lädt der Herbstsend vor Münsters Schloss zum Bummeln ein. Damit die Schausteller Karussells und Buden auf- und wieder abbauen können, bleibt der Schlossplatz von Sonntag, 20. Oktober, bis einschließlich Mittwoch, 6. November, gesperrt.  

11.10.2019
Münster (SMS) Die Protokollchefinnen der deutschen Großstädte trafen sich auf Einladung der Stadt zu einem zweitägigen Erfahrungsaustausch in Münster. Sie kooperieren im "Arbeitskreis Protokoll" des Deutschen Städtetags. Neben Protokollfragen standen auf der Tagesordnung Themen wie die Sicherheit von Veranstaltungen im Rathaus oder Regelungen für die Raumvergabe. Dezernent Rainer Uetz (Bild

11.10.2019
Vorschläge bis 29. November beim städtischen Kulturamt einreichen
Münster (SMS) Coole Musik machen, so wie es gefällt. Ein eigenes Zukunftsmärchen schreiben. Song-Writing und Street-Fotografie ausprobieren oder spannende (Kultur)-Orte  aufstöbern - den Projektideen für die Neuauflage des Kulturrucksacks sind  keine Grenzen gesetzt. Das städtische Kulturamt ist gespannt auf die Vorschläge von lokalen Kultureinrichtungen und Kulturakteuren aus allen küns

11.10.2019
Informations- und Beteiligungsangebote im kommenden Jahr
Münster (SMS) Hiltrup wächst weiter: Nach den Erweiterungen in den vergangenen Jahrzehnten in Hiltrups Westen, sollen nun in den kommenden Jahren in Hiltrup-Ost rund 1000 neue Wohneinheiten entstehen. Dafür wird eine nördlich der Straße Osttor gelegene ca. 24 Hektar große Fläche in Wohnbauland umgewandelt. Wie wird das neue Wohngebiet in die bestehende städtebauliche Situation integriert?

11.10.2019
Münster (SMS) Am Donnerstag, 17. Oktober, findet um 20 Uhr eine Taschenlampenführung durch den Zwinger statt. Bei der nächtlichen Exkursion lässt sich die wechselvolle Geschichte des Zwingers vom ehemaligen Bollwerk zum Denkmal und Kunstwerk in ganz besonderer Atmosphäre erfahren Treffpunkt ist am Zwinger an der Promenade Nähe Lotharingerstraße (drei / zwei Euro).  

10.10.2019
Künftige Mitarbeiterinnen konnten erstmals sechs Wochen ihrer Ausbildung in Enschede absolvieren
Münster (SMS) Erstmals haben Auszubildende von Münsters Stadtverwaltung einen Teil ihrer Ausbildung bei der Stadt Enschede absolviert. Mit einer Veranstaltung zur Euregio wurde der sechswöchige internationale Ausbildungsblock jetzt abgeschlossen. Marie Lou Perou von der Euregio-Geschäftsstelle informierte über die Arbeit der Euregio, über Förderangebote, Chancen und Hindernisse der grenzü

10.10.2019
Münster (SMS) Jeder dritte Einbruch in ein Einfamilienhaus erfolgt durch das Fenster. Durch in die Jahre gekommene Exemplare entweicht bis zu fünf Mal mehr Wärme. Energie, die Geldbeutel und Umwelt belastet. Gute Gründe also, in Glas und Rahmen zu investieren. Die Energieberaterinnen der Verbraucherzentrale Silke Puteanus und Silke Krajewski informieren am Montag, 14. Oktober, von 9 bis 16 Uhr

10.10.2019
Münster (SMS) Die Geh- und Radwegbrücke "Zur Haskenau" muss ab sofort gesperrt werden. Bei einer der regelmäßigen Brückenprüfungen sind jetzt Schäden an den Fundamenten der Wersebücke festgestellt worden. Die mehr als 30 Jahre alten Holzpfähle sind im Erdreich so stark zersetzt, dass die Standsicherheit des Bauwerks nicht mehr gegeben ist. Seit der letzten Prüfung im vergangenen Jahr hat

10.10.2019
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau baut ab kommenden Montag, 14. Oktober, die Bushaltestelle "Mersmannsstiege" an der Weseler Straße barrierefrei um. Auch die Mittelinsel in der Weseler Straße wird barrierefrei. Während der etwa vierwöchigen Bauzeit fährt der Bus eine Ersatzhaltestelle an. Während der Arbeiten von 7 bis 18 Uhr kann es für die Verkehrsteilnehmenden zu Behinde

10.10.2019
Bebauungsplan-Entwurf liegt ab Montag, 14. Oktober, öffentlich aus / Unterlagen auch im Stadtportal
Münster (SMS) Die Firma Holz GmbH beabsichtigt, im Osten von Sprakel auf einer Fläche, die sich in ihrem Eigentum befindet, ein Wohngebiet zu entwickeln. Zwischen Sprakeler Straße, der Bahnstrecke Münster-Rheine und der Aldruper Straße (L 587) sollen insgesamt ca. 134 Wohneinheiten realisiert werden, davon ca. 88 im Geschosswohnungsbau und ca. 46 in Einfamilien-, Doppel-, Reihen- und Kettenh�

Seite 382 von 1902
Seite 382 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation