23.12.2020
Stadtverwaltung beobachtet Geschwindigkeit am Lütkenbecker Weg und Lindberghweg weiterhin intensiv / Aufmerksamkeit für Tempolimit hochhalten
Münster (SMS) Der Lütkenbecker Weg und der Lindberghweg sind seit Sommer Fahrradstraßen mit den vom Rat der Stadt Münster beschlossenen hohen Qualitätsstandards. Der rote Asphalt, Fahrrad-Piktogramme und großflächige Plakate weisen darauf hin, dass Radverkehr hier Vorrang vor dem Kfz-Verkehr hat. Da im Zuge der Baumaßnahme zur Komfortsteigerung für die Radfahrenden die Fahrbahnschwellen e

23.12.2020
Vielseitig nutzbarer Ort im neuen Quartier an der Weseler Straße / Planer setzten Wünsche um
Münster (SMS) Er setzt auf Nachhaltigkeit, er ist ein Tummelplatz für jüngere und ältere Kinder, er bietet ebene und modellierte Spielflächen mit vielseitig nutzbaren Klettergeräten und er ist ein Park im Quartier: Der 4350 Quadratmeter große Spielplatz Goldenbergstraße im neuen Wohngebiet zwischen dem Schwarzen Kamp und der Weseler Straße in Mecklenbeck erfüllt viele Wünsche, die bei e

23.12.2020
Neue Reihe: Stadtarchiv stellt Archivalien digital bereit / Liste der prominenten Einträge beginnt 1907 / Ein Stück Zeitgeschichte
Münster (SMS) Zuletzt wurde das Goldene Buch zum Friedensjubiläum 1998 ausgestellt - die kostbare Tradition hinter schützendem Panzerglas. Überhaupt haben nur die wenigsten Gelegenheit, den besonderen Band aus der Nähe zu betrachten oder sich gar durch die Seiten aus schwerem Büttenpapier zu blättern. Das jedoch ist ab sofort möglich, wenn auch in virtueller Form: Das Stadtarchiv hat alle

22.12.2020
Münster (SMS) Erst deutlich weniger, dann aber sehr schnell sehr viel mehr: Am kommenden Wochenende liefert das Land Nordrhein-Westfalen die ersten Impfdosen nach Münster aus – statt der zuletzt angekündigten 329 Dosen werden es jedoch nur 180 sein. Diese überraschende Mitteilung erhielt der Corona-Krisenstab am Dienstagmorgen während seiner 61. Sitzung. "Dies bedeutet, dass wir am Sonntag

22.12.2020
Münster (SMS) Die Stadt Münster hat eine neue Allgemeinverfügung veröffentlicht, die eine Verwendung von Pyrotechnik zum Jahreswechsel auf zahlreichen Straßen, Plätzen und öffentlichen Anlagen im Stadtgebiet untersagt. Anlass ist die hohe und weiter ansteigende Zahl an Infektionen mit dem Coronavirus. "Das Ziel der Verbote ist klar die Verhinderung von Infektionen. Es ist bekannt, dass an S

22.12.2020
Münster (SMS) Im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es einen weiteren Todesfall in Münster gegeben – eine 84-jährige Frau ist am gestrigen Montag (21.12.) gestorben. Damit erhöht sich die Zahl der seit Ende März an oder mit Covid gestorbenen Münsteranerinnen und Münsteraner auf 42. Die aktuellen Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 23 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Müns

22.12.2020
Für Peter Bensmann ist ein Ehrenamt selbstverständlich / Porträtserie: Neue Bezirksbürgermeister für Münster (Teil zwei)
Münster (SMS) Jeweils einen Bezirksbürgermeister haben die Bezirksvertretungen Mitte, Ost, Südost, Hiltrup, West und Nord im November aus ihren Reihen gewählt. Die sechs Kommunalpolitiker – vier Grüne, ein Sozial- und ein Christdemokrat - werden ihre jeweiligen Stadtteile prägen, ihre Ziele und ihre Persönlichkeit in das dortige Leben einbringen. Unsere Serie stellt die neuen Bezirksbürg

22.12.2020
Treppenanlage umgestaltet / Breite Schiebefläche auch für Fahrräder mit Anhänger
Münster (SMS) Die Wege entlang der Werse gehören zu den schönsten und vielbefahrensten Strecken im Stadtgebiet von Münster. Naherholungssuchende sind von den idyllischen Pfaden ebenso begeistert wie Radtouristen aus der Ferne, die der 100-Schlösser-Route folgen. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten ist das radtouristische Aushängeschild des Münsterlandes nun auch zwischen Stapelskotten und

22.12.2020
Stadt Münster fördert Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme
Münster (SMS) Ab Januar 2021 wird die neue CO2-Abgabe fällig. Hintergrund sind die Klimaschutzziele der Bundesregierung, die eine deutliche Reduktion der Kohlenstoffdioxidemissionen erforderlich machen. Durch die CO2-Bepreisung wird das Heizen mit Öl und Erdgas kontinuierlich teurer, so sollen Anreize zum Energiesparen und für einen Umstieg auf klimafreundlichere Energieträger geschaffen werd

22.12.2020
Hilfsangebote des Projektes „Marischa“ notwendiger denn je / Förderverein bittet um Spenden
Münster (SMS) In Zeiten von Corona sind Prostituierte vom Verbot der Sexarbeit existentiell bedroht. Seit 2013 kümmern sich Ehrenamtliche aus dem Projekt "Marischa" um Frauen, die auf dem Straßenstrich arbeiten und unterstützt sie in ihrem Alltag. Seit 2016 unterfüttert das Gesundheitsamt die Arbeit der heute zwölf Ehrenamtlichen und weiteren sechs Helfern im Hintergrund mit einer halben Ste

22.12.2020
Heilig Abend und Silvester auf dem Domplatz
  Münster (SMS) An den Feiertagen ändern sich die Öffnungszeiten für den Wochenmarkt: Der Markt auf dem Domplatz ist am Mittwoch, 23. Dezember, wie gewohnt geöffnet. Zusätzlich sind die Marktbeschicker auch am 24. Dezember von 7 bis 13 Uhr vor Ort. Auch rund um Silvester öffnet der Markt am Mittwoch, 30. Dezember, am 31. Dezember ist Markt von 7 bis 13 Uhr. Der "kleine" Markt an der Geists

18.12.2020
Mobile Teams der KVWL starten am 27. Dezember
Münster (SMS) Bereits vor Weihnachten ist mit der Zulassung eines Impfstoffes gegen SARS-CoV-2 zu rechnen. Das Land NRW hat der Stadt Münster nunmehr eine kleine Anzahl (329) an Impfdosen zugeteilt, die am 27. Dezember für die Impfung der Bewohnerschaft und des Personals in zwei Pflegeeinrichtungen verwendet werden soll. Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer ist "froh, dass es jetzt losgeht, hoffent

21.12.2020
Münster (SMS) Im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es drei weitere Todesfälle in Münster gegeben – eine 91-jährige Frau sowie zwei 80 und 76 Jahre alte Männer sind gestorben. Damit erhöht sich die Zahl der seit Ende März an oder mit Covid gestorbenen Münsteranerinnen und Münsteraner auf 41. Die aktuellen Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 77 Aktuell infizierte Münsteranerin

21.12.2020
Neues Servicezentrum öffnet erst im März / Ausfälle bei Handwerkern
Münster (SMS) Die Pandemie bremst nicht nur das öffentliche Leben aus, sondern auch einmal mehr die Sanierung des Stadthauses 1. Statt -  wie zuletzt vorgesehen - Mitte Februar verschiebt sich die Eröffnung des neuen Dienstleistungszentrums um rund vier Wochen in den März. Grund dafür sind Corona-Infektionen bei einer Tischlerei, die für die großen Einbauten im Erdgeschoss verantwortlich z

21.12.2020
Benedikt Spangenbergs Thema ist der Klimaschutz / Porträtserie: Neue Bezirksbürgermeister für Münster (Teil eins)
Münster (SMS) Jeweils einen Bezirksbürgermeister haben die Bezirksvertretungen Mitte, Ost, Südost, Hiltrup, West und Nord im November aus ihren Reihen gewählt. Die sechs Kommunalpolitiker – vier Grüne, ein Sozial- und ein Christdemokrat - werden ihre jeweiligen Stadtteile prägen, ihre Ziele und ihre Persönlichkeit in das dortige Leben einbringen. Unsere Serie stellt die neuen Bezirksbürg

21.12.2020
Kerzen im Blick behalten / Rauchmelder / Vorsicht bei spritzendem Fett
Münster (SMS) Zu Weihnachten gehört der geschmückte Baum ebenso wie das gute Essen und die Geschenke. Damit der Tannenbaum sein grünes Kleid möglichst lange behält und die Feiertage in aller Ruhe verlaufen, gibt Münsters Feuerwehr einige Tipps rund um den Baum im Wohnzimmer – und den Festtagsbraten in der Küche. Die Feuerwehr erinnert noch einmal an die Pflicht, Rauchmelder in den Wohnun

21.12.2020
Auch Projekte zu deutsch-polnischem Austausch über NS-Täterschaft werden gefördert
Münster (SMS) Der Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster ist in den vergangenen Jahren zu einem "Dritten Ort" der Stadtgesellschaft als Platz des Zusammentreffens und der Begegnung mit Geschichte und Kultur gewachsen. Gleich drei neue Projekte, gefördert durch Bundes- und Landesinstitutionen, werden diesen Weg der Interaktion mit Bürgerinnen und Bürgern über Fragen von Geschichte u

21.12.2020
Schülerinnen und Schüler diskutieren über Hamannplatz der Zukunft
Münster (SMS) Der neue Hamannplatz in Coerde mit Beleuchtung, mit Spiel- und Bewegungselementen und vor allem: ohne Angsträume. So stellen sich die Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Coerde den neugestalteten Mittelpunkt ihres Stadtteils vor. Ihre Ideen haben sie auf Einladung des Stadtplanungsamts jetzt in einem Workshop gesammelt.  Für ein neues Nutzungs- und Gestaltungskonzept für

19.12.2020
Freiwillige Feuerwehr testet Messehalle Nord auf Herz, Laufwege und Eventualitäten
"Die erste Einschätzung: es hat alles funktioniert", sagte Feuerwehr-Chef Gottfried Wingler-Scholz nach dem bislang größten und finalen Testlauf im kürzlich fertig gestellten Impfzentrum Münster. An diesem Samstagnachmittag wurden knapp 50 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr durch die Messehalle Nord geschleust: Einlass, Anmeldung, Check-Out, Hygienekonzept, Barrierefreiheit – nahezu jede

18.12.2020
Münster (SMS) Aktuell gelten 599 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die aktuellen Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 70 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 599 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 3.660 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 3.023 An/mit Corona gestorbene Personen: 38 7-Tage-Inzidenz (laut LZG): 102,8 Covid-Patient

Seite 308 von 1903
Seite 308 von 1903

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation