Kriegschronik Münster im Ersten Weltkrieg

Startseite Chronik des Ersten Weltkriegs

nach oben

Seiteninhalt

1917 - Stadtgeschehen

Zur Ablenkung vom bedrückenden Kriegsalltag erfolgt die Wiederaufnahme des Theaterbetriebes, da - so Chronist Schulte - in dieser Zeit das Verlangen weitester Kreise nach geistiger Ablenkung außerordentlich groß sei.

Chronikeintrag vom 7. Januar 1917

Foto

vergrößernTheaterzettel, 1917

'Die Wiedereröffnung des Stadttheaters erfolgte nach fast dreijähriger Unterbrechung mit der Aufführung von Lessings Lustspiel Minna von Barnhelm.'


Chronikeintrag vom 27. Januar 1917

Foto

vergrößernKaisergeburtstags-Parade, 1917

'Am Geburtstage des Kaisers wurde auf seinen eigenen Wunsch auch in diesem Jahre von besonderen Festen Abstand genommen. Am Vorabend fand großer Zapfenstreich, am Geburtstagsmorgen großes Wecken statt. Vom Turme der Lambertikirche spielte um 8 Uhr vormittags die Kapelle des 7. Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillons einige Choräle. Dasselbe Bataillon stellte am Mittag die Platzmusik auf dem Domhof. In den katholischen und evangelischen Pfarrkirchen, sowie in der Synagoge fanden Festgottesdienste statt.'


Chronikeintrag vom 19. April 1917

Foto

vergrößern200-Jahrfeier Kürassierregiment, 1917

'Im Gegensatz zu den großen, rauschenden Festen, mit denen 1913 unser Infanterie-Regiment Nr. 13 sein 100jähriges Bestehen feiern konnte, mußte die Zweihundert-Jahrfeier des Kürassier-Regiments von Driessen (Westfälisches) Nr. 4 in engem, schlichtem Rahmen gehalten werden.'


Chronikeintrag vom 7. Mai 1917

'In der Nähe des Pulverbusches auf Mauritz fanden zwei Schuljungen auf einem Acker einen Zünder, der wahrscheinlich bei der großen Pulverexplosion am 21. Dezember 1915 dorthin geschleudert war. Auf dem Heimwege warfen sie ihn bei der Wirtschaft Kimmina an der Warendorfer Straße 177 auf den Bürgersteig, so daß er explodierte. Eine Frau wurde so schwer verletzt, daß sie ins Franziskushospital geschafft werden mußte. Eine zweite Frau und zwei kleine Kinder erhielten leichtere Verletzungen, während den beiden Jungens nichts geschah.'


Chronikeintrag vom 17. Mai 1917

'Unter starker Beteiligung fand am Feste Christi Himmelfahrt eine Bittwallfahrt von hier nach Telgte statt, wobei Bischof Johannes in seiner Predigt die Mütter ermahnte, bei der Gottesmutter als der Trösterin der Betrübten Stärke und Trost zu suchen in den Heimsuchungen des Krieges und für die Erlangung eines baldigen Friedens ihre Hilfe anzurufen.'


Chronikeintrag vom 9. Juli 1917

Foto

vergrößernGroße Prozession, 1917

'Unter Beteiligung zahlreicher Verwundeter und anderer Militärpersonen fand die historische Große Prozession in der althergebrachten Weise statt.'


Chronikeinträge zum Besuch der Kaiserin vom 24. bis 26. Juli 1917

Foto

vergrößernKaiserin an der Verwundeten-Übernachtungsstation, 1917

'Zum Besuche verschiedener Lazarette und sonstiger Einrichtungen des Kriegsliebesdienstes weilte von Dienstagvormittag bis Donnerstagmorgen die Kaiserin in den Mauern unserer Stadt. In Begleitung [...] traf ihre Majestät am 24. Vormittags um 8 Uhr mit einem Sonderzuge auf dem Hauptbahnhof ein, wo sich die Spitzen der Behörden zum Empfang eingefunden hatten. Auf dem Bahnsteig erwies die 1. Kompagnie der Dreizehner die militärischen Ehren. Beim Verlassen des Bahnhofsgebäudes durch das Fürstenzimmer wurden ebenso wie bei der Fahrt über die Windthorststraße durch die Promenade zum Königlichen Schloß der Kaiserin von der nach vielen Tausenden zählenden Volksmenge mit Hurra-Rufen, Hüte- und Tücher-Schwenken begeisterte Kundgebungen dargebracht, die sich überall, wo die Kaiserin in diesen Tagen sich in der fahnengeschmückten Stadt zeigte, wiederholten. [...] Am folgenden Tage fanden statt ein Besuch des Lazarettes im Evangelischen Krankenhause und des Vereinslazarettes vom Roten Kreuz in der Loge (Zumsandeplatz), eine Besichtigung der Verwundeten-Übernachtungsstation am Gaswerk (Städtischer Kriegsbahnhof) sowie eine Vorführung von Kriegsblinden-Führerhunden im Schloßgarten.'


Chronikeintrag vom 3. August 1917

'Am selben Abend tötete im Hause Alter Fischmarkt 16/17 ein explodierender Granatzünder die Frau des Feldwebelleutnants Henkeshoven, Henriette geb. Schäfer, die sich in der Küche in Gegenwart eines Soldaten damit beschäftigt hatte. Der Soldat wurde schwer verletzt.'


Chronikeintrag vom 2. Oktober 1917

Foto

vergrößernHindenburgtag, 1917

'Hindenburgs 70. Geburtstag gestaltete sich auch hier zu eine großen, nationalen Feiertag, während dem die Hindenburgbüste auf dem Balkon des Sentenzbogens zwischen Lorbeerbäumen unter einem Kranz von elektrischen Lichtern aufgestellt war. Flaggenschmuck, Militärkonzert auf dem Domplatz und vor dem Stadtweinhause, Feiern in den Schulen und Kasernen bewiesen die außerordentliche Verehrung für den gefeierten Nationalhelden. Die Stadt spendete 10.000 Mark an die Hindenburggabe für unsere Krieger und stellte die Umbenennung einer der Hauptstraßen mit Hindenburgs Namen in Aussicht.'


Chronikeintrag vom 16. Oktober 1917

'Oberstabszahlmeister a. D. Schörnich von hier, der älteste Soldat des deutschen Heeres, beging die 75. Wiederkehr seines Eintritts in das Heer.'



 

Adresse, Anfahrt, Öffnungszeiten


Das Logo des Stadtarchivs

Stadtarchiv Münster
An den Speichern 8
48157 Münster

Tel. 02 51/4 92-47 01
Fax 02 51/4 92-77 27