24.11.2023
Stadtbücherei Münster feiert 30. Geburtstag / Architektin Julia Bolles-Wilson im Interview
Münster (SMS) Entworfen von Julia Bolles-Wilson und Peter Wilson, gehört die Stadtbücherei bis heute zu den architektonischen Höhepunkten in Münster. Im Jahr 1987 hatte das Architekturbüro "Bolles+Wilson" (London/Münster) den ausgelobten Wettbewerb für sich entschieden und die unverwechselbare Gebäudegruppe zwischen dem historischen Krameramtshaus und dem Kiffepavillon aus den 50er-Jahren

24.11.2023
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet Betroffenen, ihren Angehörigen und Bekannten persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 30. November, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112 (Erdgeschoss). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzte

24.11.2023
Münster (SMS) Die Termine für die Leerung der Tonnen und die Abfuhr von Sperr- und Grünschnitt sowie die Öffnungszeiten der Recyclinghöfe für das kommende Jahr sind ab sofort im Online-Entsorgungskalender der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) unter awm.stadt-muenster.de und in der "münster:app" der Stadtwerke Münster in den App-Stores abrufbar.  "Beide Services bieten auch die M�

24.11.2023
Mehrere Ämter und Einrichtungen schließen am 29. November früher / Hallenbäder, Stadtmuseum und Stadtbücherei regulär geöffnet
Münster (SMS) Aufgrund der jährlichen Personalversammlung schließen am Mittwoch, 29. November, mehrere Ämter und Einrichtungen der Stadt Münster bereits um 12.30 Uhr und sind dann auch telefonisch nur eingeschränkt erreichbar. Dazu gehört beispielsweise das Bürgerbüro Mitte inklusive der Passausgabe und des Fundbüros. Die Stadt bittet daher darum, sich vorab auf den Internetseiten der v

24.11.2023
Themenabend mit Historikerin Joana Gelhart im Stadtarchiv am 30. November
Münster (SMS) Welches Bild der Stadt Münster zeichneten die Nationalsozialisten ab 1933? Dieser Frage geht die Historikerin Joana Gelhart in einem Themenabend des Stadtarchivs (An den Speichern 8) nach - und zwar am Donnerstag, 30. November, ab 18 Uhr. Die Nationalsozialisten stellten ihre Herrschaft in der westfälischen Gauhauptstadt zwischen 1933 und 1945 öffentlich zur Schau. Mit diesen vis

23.11.2023
Kooperation des städtischen Fahrradbüros mit dem AStA der Uni Münster
Münster (SMS) Das Fahrradbüro der Stadt Münster und das Referat für Nachhaltigkeit, Mobilität und Bau des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Universität Münster haben am Mittwoch, 22. November, eine neue Radservicestation am Horstmarer Landweg auf Höhe der Corrensstraße in Betrieb genommen. Die von der Stadt finanzierte Station bietet eine per Handkurbel betriebene Luftpumpe

23.11.2023
Stadt Münster ruft zu Teilnahme an Fotoaktion auf
Münster (SMS) Die Stadt Münster ruft dazu auf, an einer Solidaritätskampagne für ihre israelische Partnerstadt Rishon LeZion teilzunehmen. Vor dem Hintergrund des Anfang Oktober gestarteten Großangriffes der Terrororganisation Hamas auf Israel hatte die etwa 70 Kilometer vom Gazastreifen entfernte Stadt den Wunsch geäußert, dass sich Münsteranerinnen und Münsteraner mit dem Schriftzug "S

23.11.2023
„Schweinachtsmann“ und Blechbläser begleiten die Eröffnung / “Rudelsingen” und Konzerte vom Sentenzbogen / Info-Angebote per Lastenfahrrad
Münster (SMS) Seit Donnerstag, 23. November, steht die 17 Meter hohe Weihnachtstanne vor der Lambertikirche. Und damit beginnt der Countdown für den Start der Weihnachtsmärkte in Münsters Innenstadt. Am Montag, 27. November, öffnen ab 11 Uhr die sechs Weihnachtsmärkte. Der X-MS Weihnachtsmarkt auf dem Harsewinkelplatz, der Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus, der Lichtermarkt St. Lamberti, d

23.11.2023
Mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere* Menschen in Münster
Münster (SMS) Was ist notwendig, damit lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere* Menschen LSBTIQ*) in Münster selbstbewusster, selbstverständlicher und ohne Diskriminierung leben können? Zu einem ersten Austausch, um gemeinsam Maßnahmen für einen Aktionsplan LSBTIQ* zu erarbeiten, trafen sich auf Einladung des Amtes für Gleichstellung Interessensgruppen und Organisationen

23.11.2023
Ehepaar Fritsch-Albert trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein
Münster (SMS) Die Westfalen AG aus Münster feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum hat Oberbürgermeister Markus Lewe am Mittwoch, 22. November, Wolfgang und Renate Fritsch-Albert von der Westfalen Gruppe in den Friedenssaal eingeladen und sie mit der Silbernen Rathausgedenkmünze ausgezeichnet. "Grundlage für den Erfolg dieses exzellenten Familienunternehmens ist das D

23.11.2023
Gesundheitsamt und Aidshilfe bieten Info-Tage vom 27. November bis zum 6. Dezember / Frühe Diagnose verhindert schwere Spätfolgen
Münster (SMS) Das Gesundheitsamt Münster und die Fachstelle für Sexualität und Gesundheit – Aidshilfe Münster begehen den Welt-Aids-Tag am 1. Dezember mit Informations- und Aktionstagen. Vom 27. November bis zum 6. Dezember laden sie ein zu Info-Veranstaltungen, einem Filmabend und einem Tag der offenen Tür bei der Aidshilfe. Gesundheitsamt und Fachstelle arbeiten in Sachen HIV seit vielen

23.11.2023
Rettungswagen neu in Wolbeck stationiert / Mehr Krankentransportwagen im Einsatz
Münster (SMS) Mit einem neuen, als Übergangslösung eingerichteten, Rettungswagenstandort in Wolbeck und höheren Krankentransport-Kapazitäten reagiert die Feuerwehr auf die steigenden Anforderungen in einer wachsenden Stadt. Der Rettungsdienstbedarfsplan in einer der flächengrößten Städte Deutschlands berücksichtigt dabei die überdurchschnittliche Zunahme der Einwohnerzahl in einigen Sta

22.11.2023
Ehemaliges Unteroffizierskasino wird umgebaut und erweitert / Platz für 55 Kinder
Münster (SMS) Wo früher Unteroffiziere ihre Zeit verbracht haben, spielen zukünftig Kinder: Oberbürgermeister Markus Lewe setzte am Mittwoch, 22. November, den ersten Spatenstich für eine neue Kita im ehemaligen Unteroffizierskasino im York-Quartier. "Ich freue mich jedes Mal, hier zu sein und das Quartier wachsen zu sehen", erklärte Lewe. "Die Kindertagesstätten sind dabei natürlich ein

22.11.2023
Neues Modell soll ab 1. Februar 2024 gelten / Urteil des Bundesverwaltungsgerichts legt Grenzen für Neuregelung fest
Münster (SMS) Die Jahresgebühr für Bewohnerparkausweise soll in Münster ab dem 1. Februar 2024 auf 260 Euro erhöht werden. Über diesen Vorschlag der Verwaltung entscheidet der Rat der Stadt Münster am 13. Dezember. Einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig folgend, soll die Gebühr dabei weder nach Fahrzeuglänge gestaffelt werden noch weitere klimapolitische Anreize oder sozial

22.11.2023
Wetterschutzteam unterstützt erstmals Angebot / Container bieten zusätzliche Übernachtungsplätze
Münster (SMS) Mit Beginn der kalten Jahreszeit startet in Münster die Winternothilfe für obdach- und wohnungslose Menschen. Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), das Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW) in Trägerschaft der Bischof-Hermann-Stiftung und das städtische Sozialamt bieten betroffenen Personen neben den regulären Hilfen ein niedrigschwelliges und aufsuchendes Beratungsangebot so

22.11.2023
Münster (SMS) Das städtische Förderprogramm "Klimafreundliche Wohngebäude" bezuschusst Dachbegrünungen in Münster. Im Rahmen der kostenlosen Telefon-Sprechstunde der städtischen Stabsstelle Klima beantworten die Beraterinnen und Berater Fragen rund um den Förderbaustein "Dachbegrünung" sowie dem dazugehörigen Förderantrag. Das Informationsspektrum umfasst dabei sowohl erste Basisinforma

22.11.2023
Fortbildung am 4. Dezember im Haus der Nachhaltigkeit
Münster (SMS) Für sogenannte Solar-Nachbarschaftsfeste sucht die Stadt Münster Bürgerinnen und Bürger, die ihr Wissen oder ihre Erfahrungen im Bereich Solarenergie weitergeben möchten. Gemeinsam mit dem Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) e.V. bietet die Verwaltung am Montag, 4. Dezember, eine kostenlose Fortbildung zu dem Thema an. Dabei können sich Interessierte, die eine Solaran

22.11.2023
Oleksii Makeiev folgte Einladung von Oberbürgermeister Markus Lewe / Empfang im Friedenssaal
Münster (SMS) Oleksii Makeiev, ukrainischer Botschafter in Deutschland, war am Dienstag, 21. November, auf Einladung von Oberbürgermeister Markus Lewe in Münster zu Gast. Bei einem Empfang im Friedenssaal im Historischen Rathaus trug sich der Botschafter ins Goldene Buch der Stadt ein und nahm einen Schluck aus dem Goldenen Hahn. Makeiev trat sein Amt in Berlin im Oktober 2022 an und besucht M

21.11.2023
Münster (SMS) Aufgrund der aktuellen Wetterbedingungen mit anhaltenden Regenschauern sperrt die Stadt die Naturrasenplätze in Münster bis einschließlich Freitag, 24. November. Kunstrasen- und Aschenplätze (Tennenplätze) sind weiterhin bespielbar.

21.11.2023
Digitales Parkkonzept in Münster hat sich bewährt / Weniger Behinderungen auf Gehwegen durch Verbotszonen
Münster (SMS) Das im April innerhalb des Promenadenrings sowie an der Weseler Straße eingeführte großflächige Parkverbot für Elektro-Tretroller, das mit klar begrenzten Parkzonen einhergeht, wird ausgeweitet. Um Behinderungen durch rücksichtslos abgestellte Roller zu reduzieren, kann in den regulierten Gebieten die Fahrt mit einem Leih-Fahrzeug nur noch in den festgelegten Parkzonen beendet

Seite 94 von 1899
Seite 94 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation