07.08.2024
Halbzeit in der Kinderstadt im Wienburgpark / Stadt zieht positive Zwischenbilanz / Spaß und Spannung noch bis zum 16. August
Münster (SMS) Die Stadt Münster zieht zur Halbzeit des Sommerferienklassikers "Atlantis" eine positive Zwischenbilanz. Bislang nutzen täglich rund 350 Kinder das Angebot mit Spiel, Spaß und Betreuung im Wienburgpark. "Wir sind mit der Beteiligung und dem bisherigen Verlauf sehr zufrieden", sagt Andreas Garske vom Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien. "Die Kinder beteilig

06.08.2024
Am 8. September laden zahlreiche Denkmäler zur Erkundung ein / Programm unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ veröffentlicht
Münster (SMS) In die vielfältige Denkmal-Landschaft Münsters können alle Interessierten am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, eintauchen. Unter dem bundesweiten Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte" hat die städtische Denkmalbehörde mit Unterstützung vieler Ehrenamtlicher, Eigentümer, Architekten und Heimatpfleger ein umfangreiches Programm zusammengestellt. O

06.08.2024
Tausch- und Verkaufsaktion am 13. August
Münster (SMS) Den eigenen Bücherbestand aufstocken oder in den Ferien die Urlaubskasse füllen? Beides ist beim Deckenflohmarkt von Kindern für Kinder an der Stadtbücherei Münster am Alten Steinweg möglich. Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 14 Jahren können am Dienstag, 13. August, in der Gasse an der Stadtbücherei ihre Schätze anbieten. Ob Comics, Spiele oder andere Medien – a

05.08.2024
Programm des Stadtmuseums
Sommerhits für Kids: Ein Einkauf im Laden Henke Kinder von sechs bis zehn Jahren erleben am Dienstag, 6. August, ab 15 Uhr im Stadtmuseum Münster im Laden Henke, wie und was früher eingekauft wurde. Das Ladenlokal, das 1911 eröffnete und dessen Einrichtung heute in der Schausammlung des Stadtmuseums steht, zeigt einen typischen Lebensmittelladen aus Münster. Anhand einer Vielzahl von Original

05.08.2024
Info-Veranstaltung der Stabstelle Klima
Münster (SMS) Seit dem 1. Januar dieses Jahres ist das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Was die Novelle konkret für Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer bedeutet und warum nachhaltige Heizsysteme immer wichtiger werden, darüber informiert der Energieberater Thomas Weber beim nächsten Online-Themenabend der Stabsstelle Klima der Stadt Münster. Die rund zweistündige kostenlose

02.08.2024
Straße bis zu zwei Wochen nur einseitig befahrbar / Baustellenampel regelt Verkehr
Münster (SMS) Nachdem die Bauarbeiten an der Aa-Brücke Ende Mai kurzfristig verschoben werden mussten, starten die Sanierungsmaßnahmen nun am Montag, 5. August. Die Sentruper Straße ist ab diesem Zeitpunkt für voraussichtlich zwei Wochen in Höhe der Brücke einseitig gesperrt. Die Fahrt ist weiter in beiden Richtungen möglich, eine Baustellenampel regelt den Verkehr.  Der Grund für die Ar

02.08.2024
Abschnitt ist Teil des Radverkehrsnetzes
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster lässt ab Montag, 12. August, einen Abschnitt des Wirtschaftsweges Dängsel südwestlich von Amelsbüren sanieren. Das rund 780 Meter lange Teilstück beginnt am Hartmannsbrook und endet an der Brücke über den Emmerbach. Die Stadt lässt dort die Asphaltoberfläche instand setzen und die Randstreifen erneuern. Die Arbeiten sin

01.08.2024
Mensch und Hund sollten weiterhin Kontakt mit dem Wasser vermeiden
Münster (SMS) Im gesamten Bereich des Aasees und der Münsterschen Aa unterhalb des Aasees bestehen weiterhin erhöhte Konzentrationen von Blaualgen. Darauf weist die Stadt Münster hin. Blaualgen können unterschiedliche giftige Stoffe bilden. Deshalb sollten Menschen den Kontakt mit dem Wasser und ein Verschlucken auf jeden Fall vermeiden. Ebenfalls sollten Hunde nicht zum Trinken ans Wasser g

01.08.2024
Neues Selbstbestimmungsgesetz tritt am 1. November in Kraft / Standesamt richtet Online-Terminbuchung ein
Münster (SMS) Mit dem neuen Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) soll es ab dem 1. November dieses Jahres einfacher werden, den Eintrag über das eigene Geschlecht und den Vornamen ändern zu lassen. Die Anmeldung zur gewünschten Änderung muss drei Monate vorab beim Standesamt erfolgen. Das Standesamt der Stadt Münster bietet dafür ab Donnerstag, 1. August, Termine auf seiner Homepage an. Das SBGG

01.08.2024
Gesundheitsamt veröffentlicht überarbeiteten „Hitzeknigge“ / Flyer ab sofort digital abrufbar
Münster (SMS) Flüssigkeitsmangel, Hitzekrämpfe oder Hitzschlag: Große Hitze belastet den Körper. Das Gesundheitsamt der Stadt Münster informiert deshalb mit dem überarbeiteten "Hitzeknigge" über die gesundheitlichen Folgen der immer häufiger und stärker auftretenden Hitzewellen. Der Flyer ist in digitaler Form online abrufbar unter https://www.stadt-muenster.de/gesundheit. In den kommend

31.07.2024
Gillkötter Stiftung-Münster-Sylt stockt Betrag um 2.000 Euro auf / Städtische Suchaktion läuft weiter
Münster (SMS) Unerwartete Unterstützung für die Sendschwert-Suchaktion der Stadt Münster: Die Gillkötter Stiftung-Münster-Sylt erhöht die Belohnung für sachdienliche Hinweise zum Verbleib des historischen Sendschwerts um 2.000 Euro. Damit winken Hinweisgebern, die der Stadt helfen, das Sendschwert wiederzufinden, nun insgesamt 3.000 Euro und ein Bummelpass für den nächsten Send. Zuvor ha

31.07.2024
Stadt verfügt über 364 Wohnplätze für Familien / Das Sozialamt berät und hilft, um Wohnungslosigkeit zu verhindern
Münster (SMS) Zu einem Empfang im Friedenssaal des Historischen Rathauses hat Oberbürgermeister Markus Lewe Familien aus städtischen Notunterkünften eingeladen. Es kamen 24 Menschen, die dem Oberbürgermeister von ihren Lebensumständen berichteten. Wer in Münster als Familie wohnungslos wird oder zum Beispiel mit seiner Familie – aus einem EU-Staat kommend – eine Arbeitsstelle, aber noc

31.07.2024
Stadtrat Arno Minas: Bislang erreichten Status des Hauses erhalten, die Eigentümergruppe zur Verantwortung ziehen
Münster (SMS) Für das stark sanierungsbedürftige Hochhaus Königsberger Straße 4 in Coerde müssen neue Lösungen gefunden werden, nachdem am Dienstag, 30. Juli, ein neuer Investor für die angeschlagene Eigentümergruppe Deutsche Invest Immobilien AG (d.i.i.) abgesprungen war. In einer Sondersitzung der Bezirksvertretung Nord informierte Wohnungsdezernent Arno Minas am  gestrigen Abend Grem

30.07.2024
Sperrfrist: Dienstag, 30. Juli 2024, 20 Uhr
Münster (SMS) Der Sanierungsfahrplan für das reparaturbedürftige Hochhaus in Coerde, in dem 148 Menschen leben, stockt. Ein Investor, bei dessen Einstieg in das Unternehmen zuletzt von der Eigentümervertreterin umfangreiche Sanierungsmaßnahmen in Aussicht gestellt wurden, hat sein Interesse zurückgezogen. Darüber wurde die Stadtverwaltung heute, 30.07.2024, in Kenntnis gesetzt. Die Stadt

30.07.2024
Drei Fälle machen Hoffnung auf Rückkehr des eisernen Stücks Stadtgeschichte
Münster (SMS) Die Suche der Stadt Münster nach dem historischen Sendschwert ist mühsam, aber nicht hoffnungslos. Zwar sind erst wenige und zum Teil auch diffuse Hinweise auf den Verbleib des im Jahr 2000 gestohlenen Schwertes eingegangen, die sich bislang nicht erhärten ließen. Aber aufgeben will die Stadt nicht. Stadthistorikerin Barbara Rommé verweist auf ähnliche Fälle, bei denen es auc

30.07.2024
Stadtverwaltung, Unternehmen, Einrichtungen und Bürgerschaft melden Erfolge auf dem Weg zur Klimastadt
Münster (SMS) "Münster wird Klimastadt!" – mit diesem Ziel vor Augen rief die Stadtverwaltung zusammen mit Münsters Stadtgesellschaft im Februar dieses Jahres die erste Fassung des Klimastadt-Vertrages ins Leben. Schon über 70 Beiträge von Unternehmen, Initiativen, großen Einrichtungen sowie Bürgerinnen und Bürgern füllen den Klimastadt-Vertrag und zeigen, wie Münster den Weg zur Klim

29.07.2024
Online-Bürgerbeteiligung der Stadt startet / Neues Konzept für bessere Planung
Münster (SMS) Bürgerinnen und Bürger können sich jetzt an einem neuen Konzept zur Planung öffentlicher Toiletten in Münster beteiligen. Am Montag, 29. Juli, startet eine Online-Bürgerbeteiligung der Stadt Münster unter https://beteiligung.nrw.de/portal/muenster. Darin wird unter anderem gefragt, wo weitere öffentliche Toiletten konkret platziert werden sollten. Zudem werden in der anonyme

29.07.2024
Enge Absprachen zwischen Stadt und Eigentümergesellschaft / Kommune kann auf privatem Grund erst nach Meldungen über Wohnraummängel eingreifen
Münster (SMS) Am Hochhaus Königsberger Straße 4 in Coerde geht es voran. Das neungeschossige Gebäude, das Mitte Juli aufgrund seines schlechten baulichen Zustands, besonders aber wegen aktuell ausgefallener Wasserversorgung in den Fokus von Stadtverwaltung und Öffentlichkeit geraten war, wird inzwischen Schritt für Schritt soweit instandgesetzt, dass die 148 dort gemeldeten Bewohnerinnen und

29.07.2024
Programm des Stadtmuseums
Sommerhits für Kids: Der verborgene Schatz Das Stadtmuseum Münster wird am Dienstag, 30. Juli, ab 16 Uhr zur Schatzkammer. Die Schnitzeljagd zu einem verborgenen Schatz führt Kinder von sechs bis zehn Jahren in geheime Räume. Sie erforschen Orte hinter den Kulissen und heben den kostbaren Schatz. Die Kosten betragen pro Kind drei Euro. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.  Bild: Schatztruhe (Sym

26.07.2024
Motto des beliebten Ferienprogramms in diesem Sommer: „Wälder dieser Welt“
Münster (SMS) Der Kinderferienklassiker "Atlantis" im Wienburgpark steht kurz vor der Eröffnung. Das Atlantis-Team freut sich auf zahlreiche Kinder, die in den letzten drei Ferienwochen Lust auf Abenteuer haben. Am Montag, 29. Juli, um 10 Uhr startet das Programm und läuft bis Freitag, 16. August. "Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren sind eingeladen, an spektakulären Olympiaden um den Atla

Seite 55 von 1899
Seite 55 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation