26.09.2019
Schwerpunkte des städtischen Immobilienmanagements 2019 und 2020 / Rekordinvestition in städtische Gebäude
Münster (SMS) 115 Millionen Euro - so viel wie nie zuvor - nimmt die Stadt allein 2020 für ihre Gebäude in die Hand. Davon investiert sie rund 65 Millionen in den ambitionierten Schul- und Kitaausbau Münsters - in Erweiterungen von rund 20 Bestandsgebäuden, in komplett neue Schulen, in Kita-Gebäude in wachsenden Stadtteilen wie Wolbeck und Angelmodde. Das Arbeitsprogramm des Immobilienmanage

26.09.2019
Münster (SMS) Moderne Elektrogeräte benötigen im Durchschnitt weniger als halb so viel Strom wie noch vor 15 Jahren. Ausstattung und Nutzung der Geräte aber werden oftmals nicht angepasst, wenn sich die Lebensumstände ändern. Auch wenn die Kinder ausziehen, wird der große Kühlschrank behalten. Er frisst im Keller als Zweitkühlschrank weiter Strom, obwohl der Nachfolger in der Küche ausre

26.09.2019
Modelle können bis 11. Oktober in der Stadtbücherei abgegeben werden / Anmeldung erforderlich
Münster (SMS) Die Klötzchentage in der Stadtbücherei am Alten Steinweg finden in diesem Jahr vom 12. bis 19. Oktober statt. Bereits jetzt können junge Lego-Architektinnen und Architekten, zu Hause Modelle für den Bauwettbewerb erstellen. Die Aufgabe lautet diesmal: "Bau eine Filmszene". Dabei ist nichts unmöglich, die pure Freude am Bauen steht im Vordergrund. Nach getaner Arbeit können die

26.09.2019
Münster (SMS) Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien lud zum Auftakt der "Fachkräfteoffensive Münster" Vertreterinnen und Vertreter der ausbildenden Fachschulen, Träger von Kindertageseinrichtungen und der Offenen Ganztagsbetreuung (OGS), des Jugendamtselternbeirats sowie des Personalamtes der Stadt Münster ein. Während des Meinungsaustausches ging es vorrangig um Strategien, mit dene

26.09.2019
Münster (SMS) Nachhaltiger Konsum fängt beim täglichen Einkauf von Lebensmitteln an: Wer auf eine regionale, saisonale, biologische und faire Auswahl achtet, leistet einen klaren Beitrag zum Klimaschutz. Aber wo gibt es diese Produkte? Praktische Tipps und Informationsmaterialien hält  die städtische Umweltberaterin Beate Böckenholt am Montag, 30. September, 13 bis 18 Uhr im City-Shop, Salz

25.09.2019
Wie Kinder und Jugendliche eigene Lebensmittel erzeugen können
Münster (SMS) Nicht nur in der Schule ackern, sondern mit der Schule einen echten Acker mit Gemüse bestellen: Diese Chance können Kinder und Jugendliche bekommen. Wie das geht, erläutert Glenn Vogt von der "Gemüse-Ackerdemie" gemeinsam mit der Albert-Schweitzer-Schule am Montag, 30. September, von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Albert-Schweitzer-Schule an der Manfred-von-Richthofen-Straße. Nach

25.09.2019
Spurensuche führt aus Moskau nach Münster: Mit 81 Jahren kann Enkelin Nina auf dem Ehrenfriedhof Blumen niederlegen
Münster (SMS)  Auf diesen Tag hatte Nina Vasilnieva lange warten müssen. Angespannt steht die Russin am schmiedeeisernen Tor zum Ehrenfriedhof bei Haus Spital und ergreift dankbar den Arm von Oberbürgermeister Markus Lewe. Die 81-jährige lässt sich zu einer Grabstelle führen. Es ist das Grab des Großvaters. Nikolai Ivanovich Moschaew war als Kriegsgefangener im Oktober 1917 in Münster ges

25.09.2019
Regelmäßiger Schnitt zum Schutz vor Unfällen und Haftungsansprüchen / Amt für Mobilität und Tiefbau kontrolliert
Münster (SMS)  Allgemein herrscht Freude über üppiges Grün in der Stadt. Aber leider sorgt es auch manchmal für Verärgerung, wenn Gehwege und Radwege durch wuchernde Vorgärten stark eingeengt werden. Es kann zu gefährlichen Situationen für Fußgänger, insbesondere für Kinder kommen, wenn die wegen des Platzmangels auf den Radweg oder sogar auf die Fahrbahn ausweichen müssen. Gefährli

25.09.2019
Nach Umweltpreis-Vergabe: Nachhaltigkeitsdezernent Matthias Peck besucht Gründerinnen im neuen Ladenlokal / "Projekt mit Strahlkraft"
Münster (SMS) Keine Frage, die Umweltpreis-Jury hatte den richtigen Riecher, als sie im November 2018 die Initiative "fairTEiLBAR" mit dem Förderpreis auszeichnete. Inzwischen ist aus der Initiative ein gemeinnütziger Verein geworden, der an der Hammer Straße 60 in einem Ladenlokal mit Bistro gerettete Lebensmittel anbietet. Dort besuchte Matthias Peck, Nachhaltigkeitsdezernent der Stadt und J

25.09.2019
Vorhabenbezogener Bebauungsplan wird aufgestellt / Vorentwürfe können ab 30. September eingesehen werden
Münster (SMS) Südöstlich von Münsters Innenstadt soll im Gewerbepark Loddenheide ein Trendmöbelhaus mit rund 7000 Quadratmetern Verkaufsfläche und einem Restaurant im Gebäude eines ehemaligen Baumarktes entstehen. Außerdem ist auf dem Grundstück ein Anbau für das Lager vorgesehen. Es handelt sich um eine gemeinschaftliche Projektentwicklung der Stadt Münster mit einem privaten Grundstü

24.09.2019
28 Bewerbungen lagen vor / Pflegequalität und Auslastung stimmen
Münster (SMS) Das Altenzentrum Klarastift hat eine neue Leitung. Ewa Woroch (39) ist ab dem 1. Oktober Geschäftsführerin der Einrichtung, die im Mauritzviertel die gesamte Bandbreite von Leistungen auf dem Gebiet der Altenpflege anbietet. Damit ist der nahtlose Übergang der Leitung von Interimsgeschäftsführer Dr. Holger Praßel gesichert, der das Haus seit Mitte November 2018 übergangsweise

24.09.2019
Veranstaltung am Freitag, 27. September, ab 9 Uhr in der Fundfahrradstation
Münster (SMS) Das Amt für Bürger- und Ratsservice lädt zur Fundsachen-Versteigerung der Stadt Münster am Freitag, 27. September, ab 9 Uhr in die Fundfahrradstation am Industrieweg 75 ein. Dort werden wieder Fahrräder und andere Fundsachen, die in das Eigentum der Stadt Münster übergegangen sind, meistbietend versteigert. Den Anfang machen die allgemeinen Fundgegenstände. Zunächst wechse

23.09.2019
Info-Abend in der Bodelschwinghschule am Donnerstag, 26. September / Schule, Nachbarschaft, Vereine und Gruppen im Quartier vernetzen sich
Münster (SMS) Münsters Schulgärten sind kleine grüne Oasen mitten in der Stadt, die häufig mit liebevollem Engagement gepflegt werden. Aber nicht immer reicht im hektischen Schulalltag oder in den Ferien die Zeit für die Gartenpflege aus. Hier setzt das Projekt "Schulgarten im Quartier" an: Es soll neues Leben in Münsters Schulgärten bringen, indem es Schule und Nachbarschaft vernetzt. Zum

24.09.2019
Münster (SMS) Am Freitag, 27. September, beginnt das Amt für Mobilität und Tiefbau mit Asphaltarbeiten an der Osthofstraße im Kreuzungsbereich Ventrup / Tweehues. Dort wird der Straßenquerschnitt verbreitert und eine barrierefreie Mittelinsel gebaut, die Fußgängern und Radfahrenden die Überquerung der Osthofstraße an dieser Stelle erleichtert. Im Baustellenbereich wird der Verkehr durch e

24.09.2019
Flutlichtschwimmen bei freiem Eintritt / Dankeschön an Badegäste
Münster (SMS) Der Herbst ist da, inzwischen zeigt auch der Kalender die kühleren Tage an. Am kommenden Montag, 30. September, beendet die Coburg an der Grevener Straße als letztes städtisches Freibad die Saison; wie immer mit der "Nacht der Lichter", dem traditionellen Flutlichtschwimmen bis 23 Uhr. Die verlängerte Öffnungszeit am allerletzten Freibadtag ist das Dankeschön der Stadt Münste

24.09.2019
"Dialoge zum Frieden" laden am Montag, 30. September, zur Podiumsdiskussion in den Rathausfestsaal ein
Münster (SMS) "In welcher Verfassung sind wir?" Die zentrale Frage der diesjährigen "Dialoge zum Frieden" bewegt viele Menschen. Über Analysen und Antworten diskutieren am Montag, 30. September, 20 Uhr, im Rathausfestsaal prominente Wissenschaftler und Journalisten. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei; Anmeldung erforderlich unter dialoge-zum-frieden@stadt-muenster.de. Durch d

24.09.2019
Grenzbereich von allgemeinem und reinem Wohngebiet / Kein Automatismus für weitere Innenstadt-Biergärten
Münster (SMS) Durch ein Urteil des Oberverwaltungsgerichtes des Landes NRW ist die Baugenehmigung für den Biergarten von "Rick’s Café" aufgehoben worden. Befürchtungen, auch weitere Außengastronomien in Münster könnten automatisch betroffen sein, kann das städtische Bauordnungsamt entkräften. Gegenstand des OVG-Verfahrens war ein Biergarten in einem so genannten allgemeinen Wohngebiet,

23.09.2019
Münster (SMS) Täglich landen deutschlandweit 320 000 Einwegbecher im Müll. Oft achtlos in der Natur entsorgt, gefährden sie Tiere und Pflanzen. Die Initiative "Münster für Mehrweg" rät deshalb, das schnelle Heißgetränk für zwischendurch in einen Mehrwegbecher füllen zu lassen. In mittlerweile über 20 münsterschen Cafés, Bäckereien und auf dem Wochenmarkt gibt es Pfandbecher. Eine na

23.09.2019
Großräumige Umleitungen / Hornheide jederzeit erreichbar
Münster (SMS) Am kommenden Sonntag heißt es wieder "Handorfer Herbst". Für das beliebte Straßenfest auf der Handorfer Straße (zwischen Hobbeltstraße und Sudmühlenstraße), Dorbaumstraße / Middelfeld, Vennemannstraße und dem Petronillaplatz müssen am Sonntag, 29. September, zwischen 7 und 20.30 Uhr einige Straßen gesperrt werden. Verkehrsposten helfen an den Sperrstellen weiter. Im O

20.09.2019
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 26. September, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112, Erdgeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat statt.

Seite 382 von 1898
Seite 382 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation