24.09.2019
Münster (SMS) Am Freitag, 27. September, beginnt das Amt für Mobilität und Tiefbau mit Asphaltarbeiten an der Osthofstraße im Kreuzungsbereich Ventrup / Tweehues. Dort wird der Straßenquerschnitt verbreitert und eine barrierefreie Mittelinsel gebaut, die Fußgängern und Radfahrenden die Überquerung der Osthofstraße an dieser Stelle erleichtert. Im Baustellenbereich wird der Verkehr durch e

24.09.2019
Flutlichtschwimmen bei freiem Eintritt / Dankeschön an Badegäste
Münster (SMS) Der Herbst ist da, inzwischen zeigt auch der Kalender die kühleren Tage an. Am kommenden Montag, 30. September, beendet die Coburg an der Grevener Straße als letztes städtisches Freibad die Saison; wie immer mit der "Nacht der Lichter", dem traditionellen Flutlichtschwimmen bis 23 Uhr. Die verlängerte Öffnungszeit am allerletzten Freibadtag ist das Dankeschön der Stadt Münste

24.09.2019
"Dialoge zum Frieden" laden am Montag, 30. September, zur Podiumsdiskussion in den Rathausfestsaal ein
Münster (SMS) "In welcher Verfassung sind wir?" Die zentrale Frage der diesjährigen "Dialoge zum Frieden" bewegt viele Menschen. Über Analysen und Antworten diskutieren am Montag, 30. September, 20 Uhr, im Rathausfestsaal prominente Wissenschaftler und Journalisten. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei; Anmeldung erforderlich unter dialoge-zum-frieden@stadt-muenster.de. Durch d

24.09.2019
Grenzbereich von allgemeinem und reinem Wohngebiet / Kein Automatismus für weitere Innenstadt-Biergärten
Münster (SMS) Durch ein Urteil des Oberverwaltungsgerichtes des Landes NRW ist die Baugenehmigung für den Biergarten von "Rick’s Café" aufgehoben worden. Befürchtungen, auch weitere Außengastronomien in Münster könnten automatisch betroffen sein, kann das städtische Bauordnungsamt entkräften. Gegenstand des OVG-Verfahrens war ein Biergarten in einem so genannten allgemeinen Wohngebiet,

23.09.2019
Münster (SMS) Täglich landen deutschlandweit 320 000 Einwegbecher im Müll. Oft achtlos in der Natur entsorgt, gefährden sie Tiere und Pflanzen. Die Initiative "Münster für Mehrweg" rät deshalb, das schnelle Heißgetränk für zwischendurch in einen Mehrwegbecher füllen zu lassen. In mittlerweile über 20 münsterschen Cafés, Bäckereien und auf dem Wochenmarkt gibt es Pfandbecher. Eine na

23.09.2019
Großräumige Umleitungen / Hornheide jederzeit erreichbar
Münster (SMS) Am kommenden Sonntag heißt es wieder "Handorfer Herbst". Für das beliebte Straßenfest auf der Handorfer Straße (zwischen Hobbeltstraße und Sudmühlenstraße), Dorbaumstraße / Middelfeld, Vennemannstraße und dem Petronillaplatz müssen am Sonntag, 29. September, zwischen 7 und 20.30 Uhr einige Straßen gesperrt werden. Verkehrsposten helfen an den Sperrstellen weiter. Im O

20.09.2019
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 26. September, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112, Erdgeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat statt.

20.09.2019
Wettbewerb unter 100 teilnehmenden Kommunen / Ansporn für weiteren Einsatz
Münster (SMS) 100 Kommunen hatten sich im bundesweiten Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels 2019" um den Titel beworben - Münster hat den 2. Platz errungen. Bürgermeister Gerhard Joksch, Susanne Rietkötter aus dem Büro Internationales im Amt für Bürger- und Ratsservice, Georg Knipping, stellvertretender Sprecher der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Münster sowie Karin Gindler Hilge un

20.09.2019
Netzwerk MAMBA unterstützt Arbeitgeber wie zukünftige Arbeitnehmer / Fachtag im Rathaus
Münster (SMS) Für die meisten Asylbewerber und Flüchtlinge ist der Weg zu einer Arbeitsstelle oft steinig und lang: Asylverfahren, Sprachbarrieren, Anerkennung von Zeugnissen. Das Netzwerk MAMBA unterstützt Geflüchtete bei der Integration in den münsterschen Arbeitsmarkt. Die Förderung des Netzwerkes aus Bundesmitteln und dem Europäischen Sozialfonds sichert dessen Arbeit zunächst bis End

20.09.2019
Themenabend im Stadtarchiv befasst sich am 26. September mit der Geschichtskultur ab 1945
Münster (SMS) Beim Themenabend im Stadtarchiv beschäftigt sich der Historiker Jan Matthias Hoffrogge mit Münsters Geschichtskultur nach dem "Dritten Reich". Wie sahen die Menschen die jüngste Vergangenheit? Setzten sie sich mit dem Nationalsozialismus auseinander? Oder wollten sie "weitermachen, als sei nichts gewesen"? Als die Alliierten Münster Ostern 1945 befreiten, lag die Stadt in Trümm

20.09.2019
Zusammenspiel von Solarthermie, Photovoltaik und E-Mobilität / Koordinierungsstelle für Klima und Energie lädt zur Besichtigung am 27. September ein
Münster (SMS) Mit der Kraft der Sonne lassen sich auf dem Hausdach nicht nur klimafreundlich Strom und Wärme erzeugen, es lässt sich auch Geld sparen. Aus diesem Grund investieren immer mehr Hauseigentümer in Solarthermie- und Photovoltaikanlagen auf dem eigenen Dach. Gleichzeitig wird die Anschaffung eines Elektroautos für viele ein Thema. Wer sein Elektroauto mit eigenem Solarstrom laden ka

19.09.2019
Transatlantischer Fachaustausch / Urkunden werden unterzeichnet
Münster (SMS) Die Städte Münster und Rochester im US-Bundesstaat Minnesota gehen eine Partnerschaft für den Klimaschutz ein. Sie ist das Ergebnis eines seit vier Jahren bestehenden Austauschs, den das Land NRW und der Bundesstaat Minnesota unterstützen. Am 25. September unterzeichnen die beiden Städte in der Rüstkammer des Rathauses die Partnerschaftsurkunde. Die Klimapartnerschaft ist Teil

19.09.2019
Münster (SMS) Schimmel in der Wohnung trifft häufig bei Gebäuden mit schlechter Außenwandkonstruktion auf. Ist die Oberflächentemperatur auf der Innenseite der Wand unter 12.6  Grad Celsius, besteht ein so großer Temperaturunterschied zum 20 Grad Celsius geheizten Raum, dass Tauwasser entstehen kann. Dieses Problem ist nur bedingt durch häufiges Lüften in den Griff zu bekommen. Wie wirksa

18.09.2019
Fortbildungen für Lehrkräfte im Stadtmuseum
Münster (SMS) Münsters Anfänge als Klostersiedlung oder die Stadt in den dunklen Jahren des Nationalsozialismus - ausgewählte historische Themen lassen sich Kindern und Jugendlichen im Stadtmuseum besonders anschaulich vermitteln.       An Lehrkräfte von Grundschulen richtet sich am Donnerstag, 26. September, die Fortbildung zur Entstehung der Stadt. Die Pädagogen begeben sich auf die S

18.09.2019
Aktionstag der Umweltberatung am Samstag, 21. September, von 11 bis 14 Uhr
Münster (SMS) Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, am Samstag, 21. September, in die Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraße 21 zu kommen und dort zwischen 11 und 14 Uhr verschiedene Kaffeesorten aus fairem und biologischem Handel kostenlos zu probieren. Außerdem gibt es am Aktionstag interessante Informationen über den "Fairen Handel", der in den 1970er Jahren als Ant

18.09.2019
Münster (SMS) Am Samstag, 21. September, spielt James Schäfer auf dem Glockenspiel im Stadthausturm anlässlich des Westfalentags ein Konzert zum Mitsingen. Es beginnt nach dem  Angelusgeläut um 12.05 Uhr. Unter den Bögen gegenüber dem Turm werden Liedzettel verteilt.

17.09.2019
Münster (SMS) Am Wochenende 21. / 22. September werden die Bahnübergänge Holtmannsweg und Coermühle wegen Arbeiten an den Übergängen für den Straßenverkehr von Samstag, 21 Uhr, bis Sonntag, 21 Uhr, voll gesperrt. Umleitungen für den Fahrverkehr werden ausgeschildert.  Fußgänger und Fußgängerinnen sowie Radfahrende können die Bahnübergänge passieren. Die Arbeiten sind für den Erha

17.09.2019
Bodenrichtwerte, Haushaltsdaten, Informationen rund um ÖPNV oder Freizeit
Münster (SMS) Münsters kommunaler IT-Dienstleister "citeq" stellt  das Open-Data-Portal der Stadt Münster online. Die in dem Portal enthaltenen "Offenen Daten" sind datenschutzrechtlich unbedenklich und dürfen von jedermann zu vielfältigen Zwecken genutzt werden: Software-Entwickler etwa können die Inhalte der "digitalen Schatztruhe" verarbeiten, um Informationen mithilfe von Apps so bereit

17.09.2019
Nachwuchskräfte starteten in praktische Ausbildung und duales Studium
Münster (SMS) Spätestens bei den Tipps für das passende Outfit im Beruf wird klar, wie vielfältig die Ausbildungen und Studiengänge bei der Stadt Münster sind. Die Frage: "Gilt das auch, wenn ich  einen Blaumann trage?" illustriert, dass als Arbeitskleidung bei der Stadt vom Blaumann bis zum Business-Kostüm alles gefragt sein kann; die Krawatte unter dem Blaumann ist natürlich kein Muss�

17.09.2019
Münster (SMS) Am Orléans-Ring werden im Kreuzungsbereich Wilhelmstraße / Apffelstaedtstraße die Schmutzwasser- und Regenwasserkanäle erneuert. Der Verlauf des Schmutzwasserkanals machte weitere Kampfmittelsondierungen nötig, wofür die Arbeiten auf der Baustelle ruhen müssen. Sobald die Ergebnisse der Kampfmittelsondierungen vorliegen, werden die Arbeiten unverzüglich wieder aufgenommen. Z

Seite 377 von 1893
Seite 377 von 1893

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation