30.03.2020
Stadt stellt Übersicht zu den aktuellen Wirtschaftshilfen online
Münster (SMS) Die Stadt Münster hält auf ihrer Internetseite umfangreiche Informationen für lokal oder regional ansässige Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger bereit. "Es ist wichtig, dass Hilfesuchende einen schnellen und direkten Zugang zu den aktuell angebotenen Unterstützungsprogrammen bekommen." sagt die Kämmerin der Stadt, Christine Zeller. Die Informationen sind, soweit möglic

30.03.2020
Dank an Mitarbeiter / Bis zu 600 Tests täglich
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat am Montag (30. März) das MVZ-Labor Münster besucht um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dort "Danke!" zu sagen. Im Labor werden täglich rund 400 bis 600 Corona-Tests durchgeführt. Das MVZ-Labor Münster führt die meisten Tests in der Stadt und auch für die Region durch. "Die Mitarbeitenden leisten eine außerordentliche Arbeit weit jensei

30.03.2020
Münster (SMS) Die Zahl der gemeldeten Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 468 gestiegen. Davon sind 118 Patienten wieder gesundet. Bislang sind zwei mit dem Corona-Virus infizierte Patienten in Münster verstorben (Stand: 30. März, 15 Uhr). Mit Stand 29. März, 18 Uhr, stellt sich die Situation in den Krankenhäusern der Stadt wie folgt dar: Insgesamt behandeln die Krankenhäuser derzeit 41 Cor

30.03.2020
Von „Zum Häpper“ bis Emmerbach / Umleitungen eingerichtet
  Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau setzt die Fahrbahn der Davertstraße von "Zum Häpper" bis zum Emmerbach instand. Diese Baumaßnahme ist erforderlich, um auch in Zukunft die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer sicher zu stellen und die Substanz der Fahrbahn zu erhalten. Die notwendigen Asphaltarbeiten beginnen am Mittwoch, 1. April, und dauern voraussichtlich bis

27.03.2020
Münster (SMS) In Münster ist ein weiterer Patient an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben. Der 81-jährige Patient, der schon vor der Corona-Infektion an einer Grunderkrankung litt, verstarb in einem münsterschen Krankenhaus. Zusammen mit dem am Vortag gemeldeten Tod einer infizierten 81-jährigen Patientin zählt Münster somit zwei Menschen, die im Zusammenhang  mit einer Corona-Infek

27.03.2020
Platz des Westfälischen Friedens wird neu abgedichtet
Münster (SMS) Mit rot-weißen Absperrbaken ist der Platz des Westfälischen Friedens für Bauarbeiten gesichert. Das Sanierungspaket rund um das Stadthaus 1 umfasst auch das Abdichten der Tiefgarage mit benachbarten Kellerräumen. Unliebsame Nässe und Feuchtigkeit im Keller waren hier seit Jahren ein Thema. Ein wendiger kleiner Bagger greift nun das Pflaster zwischen Syndikatplatz, Ginkgobaum un

27.03.2020
AWM geben Hinweise zur Entsorgung / Restabfälle in stabile Säcke packen
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) bitten alle Münsteranerinnen und Münsteraner, durch umsichtiges Verhalten dazu beizutragen, dass die Abfallabfuhr weiterhin mit ausreichend personellen Kapazitäten aufrechterhalten werden kann. Dazu gehört zum Beispiel, mindestens zwei Meter Abstand zu den Mitarbeitenden der AWM in allen Arbeitsbereichen zu halten und die Nies- und Hustenetike

27.03.2020
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau setzt die Fahrbahn der Homannstraße vom Albersloher Weg bis Höftestraße und die Straße Flaßkuhl in Teilbereichen instand. Die Asphaltarbeiten beginnen am kommenden Dienstag, 31. März, und dauern voraussichtlich bis zum 3. April. In dieser Zeit müssen die Straßen in den betroffenen Teilen voll gesperrt werden. Umleitungen werden eingerichte

26.03.2020
Münster (SMS) Eine 81-jährige Patientin,  die schon länger unter einer Grunderkrankung litt, hat eine zusätzliche Infektion mit dem Corona-Virus nicht überlebt. Oberbürgermeister  Markus Lewe nahm die Information in der heutigen Sitzung des Krisenstabes der Stadt Münster bestürzt zur Kenntnis. Lewe: "Leider mussten wir darauf gefasst sein, dass solche schlimmen Nachrichten irgendwann auc

26.03.2020
Das UKM (Universitätsklinikum Münster) beginnt im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales zusammen mit der RWTH Aachen ab dem 30.03.2020 mit einer Vorstufe des Virtuellen Krankenhauses für die Bereiche Intensivmedizin und Infektiologi
Münster (ukm/aw/js).  "Die Coronavirus-Pandemie erhöht im gesamten Land die Nachfrage nach intensivmedizinischer und epidemiologischer Behandlung aufgrund der steigenden Zahl infizierter Patientinnen und Patienten. Das Virtuelle Krankenhaus ermöglicht durch den Einsatz von Tele-Intensivmedizin den Ärzten vor Ort den Rückgriff auf die Expertise der beiden Unikliniken Aachen und Münster. So k

26.03.2020
Münster (SMS) Auch kleinere Maßnahmen im Haushalt, die sowohl Eigenheimbesitzer als auch Mieter umsetzen können, wie Abschalten des Standby-Modus, Nachtabschaltung oder Absenkung der Heizung, richtiges Lüften, Wärmedämmen der Rollladenkästen und ein angepasstes Heizverhalten können dazu beitragen, Energiekosten zu reduzieren. Welche Maßnahme zum Haus und seinen Bewohnern passen, darüber

26.03.2020
Persönliche Termine abgesagt / Regelungen schriftlich / Hilfe auch am Telefon
Münster (SMS) Viele Ausländerinnen und Ausländer, die in Münster leben oder zu Gast sind, machen sich mit Blick auf die Beschränkungen wegen des Coronavirus Sorgen um die Verlängerung ihrer Aufenthalts- oder Beschäftigungserlaubnis, oder haben Fragen zu ihrem weiteren Aufenthalt, wenn eine Rückreise in das Heimatland nicht mehr möglich ist.   Die Ausländerbehörde der Stadt Münster ber

25.03.2020
Münster (SMS) Viele hausärztliche Praxen arbeiten in diesen  Corona-Wochen am Limit, Telefondrähte glühen heiß, Patienten brauchen Rat und Diagnosen. Für Entlastung sorgt ein Therapiezentrum, dass die Stadt und die Kassenärztliche Vereinigung  Westfalen-Lippe (KVWL) kurzerhand auf die Beine gestellt haben. KV-Bezirksstellenleiter Dr. Hendrik Oen: "In der Uppenbergschule am Bröderichweg b

25.03.2020
Ab 30. März / Vollsperrung / Umleitungen
Münster (SMS) Für die Ausweitung des Radwegenetzes führt das Amt für Mobilität und Tiefbau die "Erneuerung der Wirtschaftswege im Radwegenetz" fort. Ab kommenden Montag, 30. März, soll der Asphalt auf der Feuerstiege erneuert werden.   Für die Asphaltarbeiten muss die Feuerstiege zwischen Amelsbüren und Mecklenbeck für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer voll gesperrt wer

25.03.2020
OB Lewe: Ökonomische Folgen der Corona-Krise abfedern / „Krisenstab Wirtschaft“ einberufen
Münster (SMS)  Oberbürgermeister Markus Lewe hat einen "Krisenstab Wirtschaft" einberufen, der die ökonomischen Folgen der Corona-Krise  abfedern soll. In seiner ersten Sitzung hat das Gremium sich darauf verständigt, dass münstersche Unternehmen auf Antrag ihre fälligen Gewerbesteuerzahlungen bis zum Ende des laufenden Jahres verschieben dürfen. Die Stundung wird zinslos gewährt, kann a

24.03.2020
Solidarität von zu Hause aus / Weltweite Klimaschutzaktion „Earth Hour“ am 28. März
Münster (SMS) "Peilst du es? Funzel aus!" Unter diesem Motto unterstützt Münster erneut die vom WWF (World Wide Fund for Nature) initiierte "Earth Hour". Am Samstag, 28. März, löschen zum 14. Mal tausende Städte und Gemeinden weltweit zwischen 20.30 und 21.30 Uhr das Licht, um ein gemeinsames starkes Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. In Münster wird unter anderem die Beleuchtung am R

24.03.2020
Münster (SMS) Der Anstieg der Corona-Infizierten im Stadtgebiet Münster verlangsamt sich. Aktuell sind 305 diagnostizierte Infektionsfälle gemeldet. 23 Patienten sind wieder gesund. Fünf Patienten sind gegenwärtig in intensivmedizinischer Behandlung. "Es ist noch viel zu früh, um von einer Trendwende zu sprechen", kommentiert Oberbürgermeister Markus Lewe die neuen Zahlen, "zumal wir auch

23.03.2020
Wohlfahrtsverbände bieten ab sofort Telefon-Hotline an / Lebensmittel und Medikamente werden bis zur Haustür gebracht
Münster (SMS)  Die Versorgung mit Lebensmitteln und Medikamenten für ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen oder chronischen Erkrankungen (Risikogruppen) und Personen in Quarantäne während der Corona-Krise sichern: Das ist das Ziel einer Telefon-Hotline, die die Wohlfahrtsverbände in Münster ab sofort schalten. Unter der Nummer 01 51/25 06 55 18 können sich betroffene Bürgerinnen

23.03.2020
Die Zahl der diagnostizierten und gemeldeten Corona-Fälle in Münster ist auf 276 gestiegen (Stand: 23. März, 9 Uhr). Sechs Patienten sind wieder gesund. Aktuell werden zwei Patienten mit Corona-infektionen in münsterischhen Krankenhäusern intensivmedizinisch betreut. Nach Angaben der Stadt Münster haben die Bürgerinnen und Bürger sich am Wochenende in aller Regel an die Abstandsgebote und

19.03.2020
Nur für vorgesehenen Personenkreis / Vorgeschriebene Kriterien
Münster (SMS) Im Einzugsgebiet der Stadt Münster kann in mehreren Laboren auf Corona-Viren getestet werden. "Diese Testkapazitäten sind nach dem absehbaren Lagebild ausreichend", sagt Prof. Dr. Andreas Bohn, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst in Münster und Mitglied im Krisenstab der Stadt. Voraussetzung dafür sei allerdings, dass die Testkapazitäten auch für den dafür vorgesehenen Persone

Seite 355 von 1902
Seite 355 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation