14.12.2021
Münster (SMS) Die Bauarbeiten am Ersatzneubau der Geh- und Radwegbrücke zwischen der Martin-Niemöller-Straße und dem Althausweg über den Kinderbach kommen planmäßig voran: Der Einhub des neuen 10,5 Meter langen Brückenbauwerks erfolgte am Dienstag. Zuvor wurden das Altbauwerk abgerissen und die neuen Widerlager errichtet.   In der Nacht zu Dienstag wurde die acht Tonnen schwere Brücke in

14.12.2021
Münster (SMS) Aktuell gelten 759 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die weiteren Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 26 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 759 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 13.431 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 12.534 An/mit Corona gestorbene Personen: 138 Erstgemeldete Inzidenz laut RKI: 139,1 Covid-Patient

13.12.2021
Gesundheitsamt arbeitet bei Nachverfolgung unter Hochdruck
Münster (SMS) Bei mindestens 14 Teilnehmenden einer dreitägigen Tanzveranstaltung in Münster sind Infektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das Paartanz-Festival fand unter 2G+-Regelung statt, teilnehmen durften entsprechend nur Personen, die geimpft oder genesen sind und zusätzlich einen gültigen negativen Test vorweisen konnten. Weshalb es trotzdem zur Ansteckungsserie kam und wie

13.12.2021
Bürgerinnen und Bürger verhalten sich in schwieriger pandemischer Lage „vorbildlich“ / Landesweiter Aktionstag
Münster (SMS) Knapp 13 000 Kontrollen hat der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Münster bislang auf den Weihnachtsmärkten im Zentrum durchgeführt und dabei etwa 870 Verstöße gegen die Maskenpflicht vermerkt. In neun Fällen mussten Anzeigen aufgrund Nichteinhaltung der 2G-Regeln erstattet werden. Grundsätzlich verhalten sich die meisten Bürgerinnen und Bürger "weiterhin vorbildlich

13.12.2021
Münster (SMS) Ein Bürgerpark in Gremmendorf - und zehn Landschaftsarchitekturbüros: Im Rahmen eines Planungswettbewerbs haben mehrere Freiraumgestalter ihre Vorschläge für die Gestaltung der Fläche im York-Quartier eingereicht.  Aufgabe des Wettbewerbs war die Neugestaltung eines urbanen Stadtparks als verbindender Freiraum zwischen verschiedenen Einrichtungen – darunter Grundschule, Spor

13.12.2021
Interkommunale Zusammenarbeit bringt Nutzen für alle Partner / Vertrag unterzeichnet
Münster (SMS) Die interkommunale Zusammenarbeit bei der Schmutzwasserbeseitigung der neuen Justizvollzugsanstalt (JVA) zwischen der Stadt Münster, der Gemeinde Everswinkel und dem Abwasserbetrieb TEO (Telgte, Everswinkel, Ostbevern und Beelen) nimmt Gestalt an. Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe, Sebastian Seidel, Bürgermeister der Gemeinde Everswinkel, und Thomas Taugs, Vorstand des Abwa

13.12.2021
Schwerpunktaktionen gegen Gehweg- und Radwegparken in Planung
Münster (SMS) Allen Unkenrufen zum Trotz: Weder die Begleitung der Weihnachtsmärkte noch die Corona-Pandemie haben dazu geführt, dass das Ordnungsamt die Überwachung des ruhenden Verkehrs in Münster zurückstellt. Nachdem am 9. November der neue Bußgeldkatalog eingeführt wurde, haben die kommunalen Ordnungshüter allein in den darauffolgenden zehn Tagen 61 Verwarnungen wegen Fahrzeugen ausg

13.12.2021
Münster (SMS) Aktuell gelten 805 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die weiteren Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 22 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 805 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 13.405 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 12.462 An/mit Corona gestorbene Personen: 138 Erstgemeldete Inzidenz laut RKI: 144,8 Covid-Patien

13.12.2021
Programm des Stadtmuseums
  Führung durch die Pan-Walther-Ausstellung Der münstersche Ausnahmefotograf Pan Walther bezeichnete sich gerne als Lichtbildner - und wer seine Fotografien anschaut, versteht sofort, was er damit meinte. In einer Führung am Donnerstag, 16. Dezember, 16.30 Uhr wird die Vielfalt seiner Fotokunst vorgestellt. Treffpunkt ist das Museumsfoyer. Die Kosten betragen pro Person 3 Euro / ermäßigt 2 E

13.12.2021
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet für Betroffene, ihre Angehörigen und Bekannte persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Nächster Termin ist Donnerstag, 16. Dezember, von 16 bis 18 Uhr. Die Beratung erfolgt im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112 (Erdgeschoss). Es gilt die 3G-Regelung, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die

10.12.2021
Münster (SMS) Aktuell gelten 827 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert.  Die weiteren Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 95 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 827 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 13.258 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 12.293 An/mit Corona gestorbene Personen: 138 Erstgemeldete Inzidenz laut RKI: 139,1 Covid-Patie

10.12.2021
Abgestorbener Fichtenwald wird aufgeforstet
Münster (SMS) Die trockenen Jahre 2018 bis 2020 haben den wenigen zusammenhängenden Fichtenwäldern der Stadt Münster zugesetzt. Die Folge: Einer der letzten wesentlichen Bestände musste im Spätsommer 2020 gefällt werden. Im Heidbusch nahe des Autobahnanschlusses Münster-Nord fielen auf einer Fläche von rund 6000 Quadratmetern abgestorbene Bäume. Jetzt hat dort die Wiederaufforstung begon

10.12.2021
Fünf Teams starten nun in die zweite Phase des städtebaulichen Wettbewerbs / Preisgericht wählt besten Entwurf im März aus
Münster (SMS) In Münsters Stadtteil Nienberge sollen auf der rund 14 Hektar großen Fläche südlich der Feldstiege Wohnungen für verschiedene Zielgruppen sowie eine Grundschule und Kindergärten entstehen. Wie das neue Quartier aussehen kann, wird derzeit in einem zweistufigen städtebaulichen Wettbewerb ermittelt. Elf Teams aus den Bereichen Städtebau, Landschaftsplanung und Entwässerungspl

10.12.2021
„CrimeBoy“ beim Webfest Berlin
Münster (SMS) Der in Münster produzierte Webserien-Pilot "CrimeBoy" ist auf dem Webfest Berlin in der Kategorie "Bester Serienpilot" nominiert worden. Bei einem Piloten handelt es sich um eine Demoversion der ersten Folge, mit der Filmschaffende sich bei Plattformen und Sendern für eine Finanzierung und den Vertrieb bewerben können. Filmemacher Simon Jöcker hatte den Piloten über den Jahresw

10.12.2021
Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger startet online / Präsentationsfilm ab 13. Dezember freigeschaltet
Münster (SMS) In Handorf ist nördlich der Kötterstraße die Neuentwicklung eines Wohngebietes mit bis zu 300 Wohneinheiten und einer Kindertagesstätte vorgesehen. Die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Realisierung sollen durch einen Bebauungsplan (Plan Nr. 623 Handorf – nördlich Kötterstraße, zwischen Hobbelt- und Lützowstraße) sowie die Änderung des Flächennutzungsplans (1

10.12.2021
Foto-Schau „Münster 1972“ bis zum 27. November 2022 im Stadtmuseum / alltägliche, kulturelle und politische Einblicke in das Leben vor 50 Jahren
Münster (SMS) Rund 80 Aufnahmen zeigen das alte Münster: Pressefotografien aus dem Jahr 1972 ermöglichen im Stadtmuseum vom 10. Dezember 2021 an einen fotografischen Rückblick auf das Stadtleben vor 50 Jahren. 1972 war ein Jahr des Umbruchs und des Wandels in Deutschland. Anschläge deutscher und palästinensischer Terroristen hielten das Land, aber auch die Welt in Atem. Erstmals in der Bonne

09.12.2021
Bezahlbarer Wohnraum in attraktiver Lage, der auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner Rücksicht nimmt und ganz nebenbei auch noch durch hohe Energieeffizienz besticht: Dieses nachhaltige Rundum-Konzept kennzeichnet die künftige Bebauung des rund 2,8 Hektar großen Grundstücks im Süden des York-Quartiers. Die städtische KonvOY GmbH sowie die Hanseatische Immobilien T

09.12.2021
Bislang milde Krankheitsverläufe
Münster (SMS) Aktuell gelten 829 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert - darunter befinden sich laut aktueller Meldung eines Großlabors auch sechs Personen, die sich offenbar unabhängig voneinander mit der Omikron-Variante angesteckt haben. Alle Betroffenen befinden sich in Isolation; eine Person war bereits vollständig geboostert, drei sind doppelt geimpft. Bislang zeichnet sich ke

09.12.2021
Hilfreich für Handel, Gastro, Kultur und Weihnachtsmärkte / Ausgabe ab Freitag
Münster (SMS) Seit dem vergangenen Wochenende gilt in Münster eine 2G-Regelung in weiten Teilen des Einzelhandels, auch der Besuch der Weihnachtsmärkte ist nur für Geimpfte oder Genesene möglich. Um Kundinnen und Kunden wie Besucherinnen und Besuchern den kontrollierten Zugang zu den verschiedenen Angeboten zu erleichtern, folgt die Stadt Münster dem Wunsch der Initiative starke Innenstadt M

09.12.2021
Sonntags-Aktion bei den Maltesern / 77 Immunisierungen in Kinderhaus
Münster (SMS) Je mehr Impfstoff das Land zur Verfügung stellt, desto mehr Impfmöglichkeiten ergeben sich auch für die Bürgerinnen und Bürger Münsters: Am kommenden Sonntag (12. Dezember) bietet beispielsweise die Hilfsorganisation der Malteser im Malteserzentrum am Daimlerweg 33 eine Impfaktion mit Option auf Wiederholung an. Zwischen 11 und 15 Uhr können dann alle nicht-schwangeren Person

Seite 227 von 1905
Seite 227 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation