16.02.2022
Verschiedene Angebote finden nicht statt
Münster (SMS) In Alarmbereitschaft: Aufgrund der amtlichen Warnungen vor Sturm- und Orkanböen in den kommenden Tagen bereitet sich die Feuerwehr Münster auf eine Vielzahl möglicher Einsatzlagen vor. "Aktuell ist nicht abzusehen, wie stark uns das Unwetter treffen wird", sagt Feuerwehr-Chef Gottfried Wingler Scholz, "wir bitten aber in jedem Fall die Bevölkerung um besondere Vorsicht und Eigen

16.02.2022
109. Sitzung des Krisenstabs / Lage in Krankenhäusern kritisch
Münster (SMS) Die personell schwierige Lage in einigen Pflegeeinrichtungen Münsters hat sich leicht entspannt: Die Betreuung vor Ort ist gewährleistet und auch ohne unterstützende Kräfte aus Fremdeinrichtungen oder von Hilfsorganisationen ausreichend möglich. Letztere wurden zum Ende der vergangenen Woche kurzfristig auf Bitten des Krisenstabs angefragt; die WTG-Behörde der Stadt (ehemals H

16.02.2022
Münster (SMS) In Zusammenhang mit dem Coronavirus ist ein weiterer Todesfall in Münster registriert worden. Eine Frau im Alter von 89 Jahren ist mit Covid-19 gestorben. Damit erhöht sich die Zahl der seit Ende März 2020 an oder mit Covid gestorbenen Münsteranerinnen und Münsteranern auf 166. Die Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 682 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münstera

16.02.2022
Jahresprogramm 2022 des Projektes „FrauenZeitAlter“ ab sofort erhältlich
Münster (SMS) Auch wenn in den vergangenen Jahren die Pandemie so manchen Plan durchkreuzt hat, hegt das Amt für Gleichstellung große Hoffnung, dass sein Projekt "FrauenZeitAlter" 2022 wie geplant umgesetzt werden kann. Mit einer Vielzahl an Positionen zeigen Frauen ihr Verständnis vom Alter und wollen so das Bild in der Öffentlichkeit verändern.  Seit über einem Jahrzehnt eröffnen sich b

16.02.2022
Münster (SMS) Am Donnerstag und Freitag, 17. und 18. Februar, saniert das Amt für Mobilität und Tiefbau die Fahrbahn an der Kreuzung "Am Schütthook" / Theodor-Heuss-Straße (Foto). Die Fahrbahn weist Risse und Absackungen auf. Der Kreuzungsbereich Am Schütthook und Theodor-Heuss-Straße wird während der Arbeiten halbseitig gesperrt, eine Ampelanlage regelt dort den Verkehr. Die Zufahrt vom "

15.02.2022
Evakuierung beendet / Sperrungen aufgehoben
  Münster (SMS) Am heutigen Dienstag (15.2.) hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) in einem aufwändigen Verfahren gegen 16.40 Uhr den Blindgänger "Am Mittelhafen" entschärft. Unmittelbar danach wurden die Sperrungen im Evakuierungsradius wie auch des Stadthafens 1 und des Leinpfades am Kanal wieder aufgehoben und die Evakuierung beendet. 53 Personen nutzten die Betreuungsstelle. Mit dem

15.02.2022
Bauleitplanung für rund 1060 Wohneinheiten nördlich der Straße Osttor gestartet / Verschränkung mit Stadtteilentwicklungskonzept
Münster (SMS) Das Stadtplanungsamt hat den politischen Gremien eine Beschlussvorlage zur Einleitung des Bebauungsplanverfahrens für den Bereich Nördlich Osttor / Östlich Loddenweg / Südlich Erdelbach vorgelegt. Mit dem neuen Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung von rund 1060 Wohneinheiten und neuer Infrastruktur geschaffen werden. Der nun gefasste

15.02.2022
Rechtsstreit beendet – Normenkontrollklage zurückgezogen
Münster (SMS) Mit der Rechtskraft des Bebauungsplanes Nr. 578 "Amelsbüren – Nordwestlich Am Dornbusch" im März 2018 war die Erwartung verknüpft, die Bauplätze für rund 170 Wohneinheiten auf städtischen Grundstücken bald erschließen und vermarkten zu können. Allerdings hatte ein Anlieger die Planungen beklagt und das Oberverwaltungsgericht (OVG) für das Land Nordrhein-Westfalen zur rec

15.02.2022
Münster (SMS) In Zusammenhang mit dem Coronavirus ist ein weiterer Todesfall in Münster registriert worden. Ein Mann ist im Alter von 62 Jahren an Covid-19 gestorben. Damit erhöht sich die Zahl der seit Ende März 2020 an oder mit Covid gestorbenen Münsteranerinnen und Münsteranern auf 165. Registrierte Neuinfektionen: 718 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 6.906 Gesamtza

14.02.2022
Münster (SMS) In Zusammenhang mit dem Coronavirus sind drei weitere Todesfälle in Münster registriert worden. Ein Mann im Alter von 101 Jahren und zwei Frauen, beide 86 Jahre alt, sind an Covid-19 gestorben. Damit erhöht sich die Zahl der seit Ende März 2020 an oder mit Covid gestorbenen Münsteranerinnen und Münsteranern auf 164. Die weiteren Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 527 A

15.02.2022
Online-Vortrag am 24. Februar / Besonderheiten in Gebieten mit Erhaltungssatzungen berücksichtigen
Münster (SMS) Die Installation von Solaranlagen leistet einen entscheidenden Beitrag zur Steigerung der regenerativen Energiegewinnung. Bei der Installation auf vorhandenen Dächern stellt es sich dabei häufig als besondere Herausforderung dar, mit einer Solaranlage dem qualitätsvollen Erscheinungsbild des Hauses und seiner Umgebung gerecht zu werden. Gute Gestaltung und Produktauswahl in Einkl

15.02.2022
Zukunftsfähigen Produktionsstandort ermöglichen / Vorlage in den Ratsgremien
Münster (SMS) Die "BASF Coatings GmbH" betreibt seit 119 Jahren das Werk am Standort Münster-Hiltrup und plant mit diesem Standort auch weiterhin. Um dort zukunftsfähige Entwicklungen mit innovativen Produktpaletten zu ermöglichen, strebt die BASF an, den seit 1985 rechtskräftigen Bebauungsplan für das Werksgelände zu ändern. Bisher lassen die Festsetzungen des Bebauungsplans vorwiegend La

15.02.2022
Strom-, Gas-, Wasserversorgung und Telekommunikation / Baustellenverkehr über Westhoffstraße
Münster (SMS) Um neuen Wohnraum zu schaffen erschließt das Amt für Mobilität und Tiefbau in Kinderhaus auf dem ehemaligen Moldrickx-Gelände das Baugebiet "Langebusch". Die Stadtnetze Münster GmbH erstellen die Anlagen zur Strom-, Gas- und Wasserversorgung sowie die Telekommunikation. Das Amt für Mobilität übernimmt die Erschließung für die Abwasserkanäle. Die Erschließungsarbeiten beg

15.02.2022
Gutes Beispiel für Zentrenmanagement
Münster (SMS) Mehr als 400.000 bunte Bändchen sorgten in den vergangenen Monaten für ein entspanntes Shopping-Erlebnis in Münsters Einkaufsstraßen – mit der Lockerung der bislang aufwändigen 2G-Kontrollen im Handel endet nun aber auch die innerstädtische Bändchenausgabe. Besucherinnen und Besucher der City konnten mit den kostenfreien Klebebändchen ihren Geimpft- oder Genesenenstatus na

15.02.2022
Evakuierung beginnt unmittelbar / Impfzentrum „Jovel" und Stadthaus 3 sind nicht betroffen / Betreuungsstelle in Halle Münsterland
Münster (SMS) Heute Vormittag ist bei Bauarbeiten Am Mittelhafen ein doppelt bezündeter amerikanischer 250-Kilogramm-Blindgänger aufgegraben worden, der umgehend entschärft werden muss. Einer der Zünder ist beschädigt. Die Evakuierung in einem Radius von 250 Metern beginnt unmitttelbar. Der Albersloher Weg bleibt befahrbar. Das Impfzentrum "Jovel" und das Stadthaus 3 sind nicht von der Evaku

14.02.2022
„Soziale Erhaltungssatzung“ für Hafen-, Hansa- und Herz-Jesu-Viertel: Stadtplanungsamt informiert mit einer Broschüre / Hilfe bei der Antragstellung
Münster (SMS) Seitdem der Hauptausschuss der Stadt Münster im vergangenen Jahr eine "Soziale Erhaltungssatzung" - auch bekannt als Milieuschutzsatzung – für weite Teile des Hafen-, Hansa- und Herz-Jesu-Viertels beschlossen hat, muss vor baulichen Veränderungen in den Quartieren grundsätzlich eine Genehmigung beantragt werden. Wie sich die Satzung konkret auf geplante Baumaßnahmen auswirkt

14.02.2022
Programm des Stadtmuseums
Sport- und Musikschau der Polizei im Schaufenster Stadtgeschichte Es wird turbulent im Schaufenster Stadtgeschichte: Vom 17. bis zum 19. Februar 1967 fand in der Halle Münsterland die zehnte Sport- und Musikschau der Polizei statt. Sämtliche Veranstaltungen der von der Landespolizeischule Carl Severing organisierten Show waren ausverkauft. Ziel des Veranstalters war es, einen Einblick in die Arb

14.02.2022
Münster (SMS) Noch bis Ende Februar dürfen Hecken und Büsche geschnitten oder auf den Stock gesetzt werden. Danach gewährt das Bundesnaturschutzgesetz den Gehölzen, die vielen Tieren einen natürlichen Lebensraum bieten, eine Schonfrist bis zum 30. September. Mit Genehmigung der Stadt Münster, die die Grundeigentümer und Pächter bei der Landschaftspflege in den Außenbereichen unterstützt

14.02.2022
Münster (SMS) Meisen, Spatzen oder Rotkehlchen nehmen geeignete Nisthilfen im Garten gerne an. Wer die Artenvielfalt im Garten unterstützen möchte, der sollte Nistkästen aufhängen. Bauart, Größe und Einflugloch sind artspezifisch. Der Standort sollte so gewählt werden, dass die Kastenöffnung in östliche bzw. südöstliche Richtung weist. Dabei sollte man auf einen freien Anflug achten. O

14.02.2022
Münster (SMS) Ab Mittwoch, 16. Februar, muss die Wibbeltstraße zwischen Kanalstraße und Flandernstraße für rund vier Monate gesperrt werden. Dort werden die Kanalleitungen und im Anschluss die Fahrbahn erneuert. Der Verkehr wird über den Masurenweg und die Jostesstraße umgeleitet. Das Amt für Mobilität und Tiefbau ist bemüht, die Verkehrsbehinderungen und die Lärmbelästigung so gering

Seite 214 von 1904
Seite 214 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation