(24.10.2014) Münster (SMS) Nur wenige Stunden vor dem Beginn von Halloween wird es gruselig und schaurig-schön in der Bücherei im Aaseemarkt. Der „asb-arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V.“ verspricht am 31. Oktober ab 16 Uhr auf Einladung des Bücherei-Fördervereins einen spannenden Halloween-Nachmittag mit Spiel, Spaß und Basteln. Eintritt i...
Bima-Häuser für Flüchtlinge in Gievenbeck und Sentrup
(20.10.2014) Münster (SMS) Über die Nutzung von Häusern der Bundesanstalt für Immmobilienaufgaben (Bima) in Sentrup und Gievenbeck zur zeitweiligen Unterbringung von Flüchtlingen informiert die Stadt am Montag, 27. Oktober, um 18 Uhr im Fachwerk Gievenbeck am Arnheimweg 40/42. Bezirksbürgermeister Stephan Brinktrine und Sozialamtsleiterin Dagmar Arnkens-H...
Netzwerk „Schule - Wirtschaft“ legt Handlungsfelder im Übergangssystem fest
(13.10.2014) Münster (SMS) Einen Firmenbriefkopf entwerfen, Baustoffe prüfen oder in der Gastronomie den Kücheneinkauf planen: Wenn Achtklässler während ihrer Schulzeit in Berufe hineinschnuppern, sollen sie das künftig mit viel Praxis tun. Die Stadt geht beim Übergang von Schule in Ausbildung und Beruf neue Wege. „Kein Abschluss ohne Anschluss“ hei�...
Münsteraner zeigen viel Herz für die Stadtbücherei in Kinderhaus
Bücherspenden: Welle der Hilfsbereitschaft nach dem Sommerunwetter / Medienpakete von Verlagen / Büchertische noch bis 18. Oktober in ganz Münster
(13.10.2014) Münster (SMS) Gewaltige Bücherberge türmen sich in den Büroräumen der Stadtbücherei Münster. Für eine Bibliothek eigentlich ein alltägliches Bild. In diesem Fall jedoch steckt ein außergewöhnlicher Hintergrund: Die riesigen Medienstapel haben Münsteraner der Ende Juli überfluteten Bücherei in Kinderhaus gespendet. Das Team der Stadtb...
„Rau“ zählt zu den Höhepunkten des Theaterfestivals „Halbstark“ / Kinder sind die zentralen Tänzer
(15.10.2014) Münster (SMS) „Rau“ erzählt von Widerstandskraft, von Hoffnung und Idealismus. Im Mittelpunkt: Eine Kinderbande, die auf dem schmalen Grat zwischen Lebensfreude und Überlebenskampf balanciert. Die gefeierte Tanzperformance der belgischen Compagnie „kabinet k“ am 26. Oktober im Theater Münster zählt zu den Höhepunkten des International...
Beratung am Mittwoch, 22. Oktober, im Stadthaus 3 / Polizeipräsidium Münster und Bauordnungsamt der Stadt informieren
(16.10.2014) Münster (SMS) Wie lassen sich das Haus oder die Wohnung wirksam vor Einbrechern sichern? Wie werden Fenster und Türen zu schwer überwindbaren Hürden? Praktische Ratschläge erhalten Bauherrinnen und Bauherren am Mittwoch, 22. Oktober, 18 Uhr in der Rotunde des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33.
Fachleute der Polizei Münster geben handfeste...
Ziel: Weniger Durchgangsverkehr / Verkehrsabhängige Steuerung vermeidet Stau / Aktuelle Baustelle im Kreisverkehr Mecklenbecker Straße behindert noch bis Ende der Woche
(14.10.2014) Münster (SMS) Die Kreuzung Mecklenbecker Straße / Dingbängerweg In Mecklenbeck ist im Spätsommer neu gestaltet worden und erhielt auch eine neue Ampelanlage. Zunächst war die Ampel mit einem sogenannten Festzeitersatzprogramm, eine Art Notprogramm, in Betrieb genommen worden. Inzwischen sind letzte noch fehlende Detektoren angeschlossen, so da...
(15.10.2014) Münster (SMS) Zum Jahrestag Geschenke machen statt selbst Präsente zu erhalten, das war die Idee der Firma "Westfalenstoffe". Die beiden Geschäftsführer der traditionsreichen Firma, Elise Mackenbrock (l.) und Magnus Mackenbrock (r.), überreichten jetzt aus Anlass des 80-jährigen Bestehens 598 laufende Meter Ökotextilien an die Leiterin des S...
Vortrag im Stadtwerke City Shop am Montag, 20. Oktober / Anmeldung erbeten
(14.10.2014) Münster (SMS) Am Abend des 28. Juli hat es in Münster das seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1891 stärkste je in Deutschland gemessene "Regenereignis" gegeben. Auch wenn solche Regenereignisse sehr selten auftreten, ist Schutz gegen unerwünschtes Wasser im Haus sinnvoll. Eine wirksame Methode, sich gegen Rückstau aus der Kanalisation zu sch�...
Unwetter vom 28. Juli: Tiefbauamt lädt zum Informationsaustausch
(15.10.2014) Münster (SMS) Das Tiefbauamt lädt am Dienstag, 21. Oktober, 18 Uhr, die Anwohner der Kanalstraße und aus der Umgebung der Straße zu einem Informationsaustausch zum Thema "Starkregen vom 28. Juli" in die Aula des Pascal-Gymnasiums an der Uppenkampstiege ein. Die Fachleute vom Tiefbauamt erläutern, wie es zum Hochwasser der Aa gekommen ist, die...
(17.10.2014) Münster (SMS) Arbeiten in kreativer Atmosphäre und dazu mit Ausblick auf den Hafen? Im Speicher II sind zum 1. Juli 2015 fünf Ateliers neu zu vergeben. Bewerbungen nimmt das städtische Kulturamt entgegen.
Neben Münsters Kunsthalle bietet der ehemalige Kornspeicher auf vier Etagen variabel zugeschnittene Künstlerateliers. Neu zu vermiete...
Uni und Fachhochschule bereichern transatlantische Städtepartnerschaft
Austausch zwischen den Städten Münster und Fresno auf gutem Weg / Viele Jugendliche beteiligt
(16.10.2014) Münster (SMS) Münster und Fresno werden den Austausch von Studierenden und auf dem Forschungssektor ausbauen. Das ist das Ergebnis eines Besuchs in der kalifornischen Partnerstadt. Oberbürgermeister Markus Lewe wurde dabei begleitet von Prof. Stephan Ludwig, Prorektor für Forschung der Universität Münster, und Carsten Schröder, Vizepräsiden...
AWM sammeln im Herbst 1000 Tonnen Laub / Auch Anlieger sind in der Pflicht
(16.10.2014) Münster (SMS) Rund 1000 Tonnen Laub sammeln die Abfallwirtschaftsbetriebe jedes Jahr im Herbst von Münsters Straßen und Wegen. Täglich sind bis zu 70 Mitarbeiter, 14 große und fünf kleine Kehrmaschinen im Einsatz. Damit wird auch für Sicherheit auf Wegen und Straßen gesorgt: "Feuchtes Laub birgt Rutsch- und Unfallgefahren für Fußgänger w...
(16.10.2014) Müsnter (SMS) Am kommenden Montag und Dienstag lässt das Tiefbauamt die Asphaltdeckschicht der Hansestraße in Hiltrup von der Westfalenstraße bis zum Oedingteich instand setzen. Da die Hansestraße nicht breit genug ist, muss sie muss am 20. und 21. Oktober für den Kfz-Verkehr gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke führt über die Westfalens...
(16.10.2014) Münster (SMS) Am 19. Oktober vor 250 Jahren wurde der Künstler Johann Christoph Rincklake geboren. Nach Studien an den Akademien von Berlin, Wien, Frankfurt am Main und Düsseldorf lebte der aus Harsewinkel stammende Schreinersohn als Porträtmaler in Münster. Neben bürgerlichen oder adeligen Persönlichkeiten aus Westfalen wie etwa Freiherr Fr...
Internationales Theaterfestival erstmals auch im Pumpenhaus / Philosophisches Familienstück in der Erlöserkirche
(17.10.2014) Münster (SMS) „Was denkst du, was fühlst du, wo bist du zuhause?“ fragt die diesjährige Ausgabe des internationalen Theaterfestivals „Halbstark“ für 9- bis 13-Jährige. Das Festival selber ist nicht nur im Theater in der Meerwiese oder im Theater Münster, sondern an vielen Orten zuhause.
Neu ist die Kooperation mit dem Theater im P...
Waldeyerstraße: Einzelne Hauszufahrten nicht zu erreichen
(17.10.2014) Münster (SMS) Die Kanal- und Straßenarbeiten in der Waldeyerstraße schreiten voran. Von Montag bis Mittwoch in der kommenden Woche (20. bis 22. Oktober) wird die Straße komplett ausgekoffert, so dass einige Hauszufahrten nicht zu erreichen sind. Das Tiefbauamt bittet die Anwohner, ihre Fahrzeuge in diesen Tagen abseits der Baustelle zu parken. ...
Themenabend "Junges Archiv" am 23. Oktober im Stadtarchiv / Geschichte ist spannend / Anmeldung erbeten
(17.10.2014) Münster (SMS) Ist Geschichte langweilig? Das finden Münsters Jugendliche ganz und gar nicht. Sie nehmen an Geschichtswettbewerben oder -projekten in der Schule teil und interessieren sich für das Leben ihrer Vorfahren. Das Stadtarchiv unterstützt die Schülerinnen und Schülern und gibt ihnen die Möglichkeit, die Ergebnisse ihrer Nachforschung...
"Dialoge zum Frieden": Erinnerungskultur und Liveschaltung zur Raumstation
Podiumsgespräch mit Ludwig Poullain und Katja Lange-Müller / Verleihung des Friedenspreises wird auf Stubengasse live übertragen
(17.10.2014) Münster (SMS) Vom Blick hinauf ins Weltall zur Raumstation ISS, deren Besatzungen zusammen mit der Jugendarbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge den Preis des Westfälischen Friedens erhalten, bis zum Blick zurück mit ganz persönlichen Erinnerungen prominenter Gäste wie Ludwig Poullain und Katja Lange-Müller an historische Kris...
(23.10.2014) Münster (SMS) Luftdichtheitsprüfungen entlarven Lecks an Gebäuden. Lücken, die für ein unbehagliches Wohnklima, Zugluft und Energieverschwendung verantwortlich sind. Auch im Sommer ist eine luftdichte Gebäudehülle von Vorteil, da sie die Hitze draußen hält. Die Prüfung der Luftdichtheit im Altbau ist Thema der Energiesprechstunde der Verb...